Sammelthread Big Navi RX 6700XT/6800(XT)/6900XT Overclocking/Undervolting

Das hier kapier ich auch nicht so ganz...
Nur mit dem Wattman funktionieren 1128mV also -47 Offset.
Kappe ich stattdessen mit dem MPT die Spannung auf max. 1100 mV und mache dann im Wattman den Offset, gehen 1030 mV, also -70.

Naja auf jedenfall hab ich versucht meine 280 Watt TDP bzw. -10% PL zu verbessern.
Nur GFX und SOC eingestellt, statt 20300 Punkte jetzt gut 500 Punkte mehr als sonst.
6900 XT 280 Watt 20869.png

Bei den restlichen MPT Settings bin ich mir nicht sicher ob die noch (deutlich) helfen könnten.
 
Vermutlich sind schon die letzten 25MHz zu kostspielig.
Die Chips sind enorm Spannungssensitiv. Da können effektiv 6-12mV weniger schon ne Menge ausmachen.
Und der Verbrauch steigt auch abhängig vom Takt, ... da reichts net, nur die Spannung im Wattman zu ändern, Was ja eh nur ein Offset ist.

Wenn möglich, würde ich aufs cappen im MPT verzichten und nur übers Offset vom Wattman gehen.
Cappen im MPT macht die Sache komplizierter, ... da brauchts etwas mehr Geduld beim probieren

z.Bsp.
Ist es eigentlich egal ob man MPT 1075mV + 50..75mV Offset nimmt oder Stock mit
1150mV+75...100mV Offset um bei effektiv 2300MHz irgendwie klar zu kommen bei xxx Watt.
Das letztere nur per Wattman geht schneller.
edit: habe mal ein älteres Bsp. von Tornavida rausgesucht 6800xt-trio (den Score net auf die Goldwaage legen)
(so einen großen Offset wird net Jeder schaffen)

MPT ist nur interessant, wenn man beim SOC+Vram zusätzlich sparen möchte oder mit höherem fclk
höher scoren. ... oder halt nach h2o-Umbau etwas mehr Watt nutzen möchte(x)

(x) Dafür gibts aber die eingefleischten Poweruserthreads im Luxx.
https://www.hardwareluxx.de/communi...verclocking-tutorial-6800-xt-6900-xt.1300245/

https://www.hardwareluxx.de/community/threads/offizieller-amd-rx6700-rx-6700xt-x6800-6800xt-6900xt-overclocking-und-modding-thread-wakü-lukü-ln2.1282285/page-657#post-28817594

btw.
BF@customSettings -Vgl. RT off vs. on = würde ich OFF lassen, AO per RT kostet viel W
(war net der gameready-treiber, sondern ein alter, der noch asic spikes anzeigt)
edit: "randlos" läuft bei mir stabiler als vollbild, warum auch immer

edit2: mit ner nonXT lohnt sich evtl. MPT für ein crazySparsetting mit SOC-Takt 700MHz ala Mining
(funzt bei mir anscheinend; ... war ein Tipp von Fantasma im IL-mpt-thread)
 

Anhänge

  • BF@1584p-RToff.png
    BF@1584p-RToff.png
    8 MB · Aufrufe: 242
  • BF@1584p-RTon.png
    BF@1584p-RTon.png
    8,9 MB · Aufrufe: 248
  • 6800XT_Tornavida.png
    6800XT_Tornavida.png
    502,2 KB · Aufrufe: 244
  • 2583-1505@950_2112FT.png
    2583-1505@950_2112FT.png
    1 MB · Aufrufe: 231
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornavida
Mit einem lachendem und weinendem Auge habe ich meine 3090 verkauft und bin wieder Team Rot unterwegs.Muss noch einiges aufarbeiten wie es scheint :daumen:Taugt der aktuellste Treiber oder welchen sollte man aktuell nehmen?

@GerryB
Die Msi 6800xt von dem Screenshot hätte ich mal im nachhinein besser behalten :D Da komm ich mit der 6900xt Nitro+ nicht annäherend hin,Die will Spannung und wird auch um einiges heisser als die 3090 FE und die MSI.
 
Da wirste wohl ohne MPT net glücklich!

Evtl. wäre:
SOC 1066 MHz (sollte mit deutlich weniger Volt gehen)
fclk+fclkboost 2132 MHz (klappt net bei Jedem)
Vram 2132 Mhz
ideal

Offset Volt im Wattman bist Du ja mehr Glückspilz als Ich = normalerweise. ( so ca. 1112mV@ xxx W)
Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, also nur mit Wattman habe ich in beide Richtungen probiert,a) so tief wie möglich mit Einstellungen wo ich nicht drunter will und b)nach oben hin die Grenzen ausloten.Laut Metriktool kann die Karte bei vollen +15% knapp über 300W ziehen so 303-305W werden angezeigt.

Auf die Schnelle und überall stabil womit ich getestet habe brauche ich
für a) also nach unten hin bei 2200max eingestellt schon 1.130mV..Kein Ramtuning und Leistungstuning.

an b) bin ich noch dran,aber sobald der Takt >2500 eingestellt wird braucht die Karte 1,56mV. als Minimum und je höher der Takt dann natürlich auch mehr Spannung wo dann schnell hohe Temps erreicht werden,wo es keinen Sinn macht weiter daran zu fummeln.Dabei kommen so an die 21800 Punkte rum bei TS.

Insgesamt net so prall im Vergleich zur MSI oder?Was ist denn realistisch für 24/7 unter Luft ohne Turbinensound?
 
Das klingt ja wesentlich schlechter als bei Pizza!
oben in Post#3201 siehe Spoiler

Kannste die Graka zurückgeben?
 
Ja klingt irgendwie nach meiner Karte :D
Wer seine 3090 loswerden will, nehm ich, tausch ich gegen die 6900XT.

Ich musste meine Werte etwas erhöhen, hab MPT: max. 1100mV GFX und 1018mV SOC + Wattman von 1100 auf 1040mV gestellt.
 
Nein zurückgeben kann ich die net mehr,habe die ja fast schon ein Jahr bei Sohnemann verbaut gehabt,da lief die in Stock im Quietbios mit Framelimiter ,bisschen V runter und gut war.Ist ja nicht so,dass da was defekt ist und die beworbenen Werte schafft die ja locker,watt soll ich denn da sagen:D.
Brauch nur ein anständiges&effizientes 24/7 Setting.Was meint ihr?MPT mal rangehen,habe ich eigentlich keinen Bock drauf wenn sich das net lohnt.Ist heute das erste mal wo ich mich damit länger befasst habe ,aber max 190W im FS bei etwa gleicher Leistung an FPS wie die 3090 sind schon cool,gut 50-60W weniger also.


So siehts momentan aus wo es Richtung 24/7 gehen soll.Rbar/Sam aus,und im Bios an der Cpu/Ram noch nichts gemacht ausser XMP reingeladen.

Screenshot (361).png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenke, dass der Verbrauchswert im GPU-Z nicht der ganzen Karte, sondern nur des Chips entspricht!
Die Referenzkarte liegt dort Stock bei 255W!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MythWarpathIX
Alles klar,d.h. meine Karte ballert da Stock schon mehr drauf?Habe die Sensoren extra auf max.Werte zur Registrierung eingestellt.
Was mich bisschen wundert ist die Spannung ,die laut GpuZ weniger ist ?!
Besser Hardwareinfo zum auslesen?
 
GPU-Z nimmt eigentlich nur die Spannung , welche im Treiber eingestellt ist. HWI scheint da genauer zu sein.Unbenannt.jpg
 
Hmm hier mal mit HWI,übersehe ich etwas,da ist die Core Voltage auch niedriger oder(eingestellt waren 1157mV.)?Laut HWI kann ich dann versuchen langsam das Powerlimit hochzuziehen und zu schauen ob da mehr Takt raus springt?Maximalwerte während eines TS Durchlaufs.Leistungstuning war wie oben aus,alles gleich nur 1157 statt 1156 mV..



Screenshot (365)_LI.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
1175-1157= 18mV Offset (ist nur irgendein Versatz der Kurve, der evtl. unter Teilllast hilft)

Die Volt lt. HWinfo passen zu den Watt bei Dir.
(Haldi hat nur in TDV die Brechstange rausgeholt, um min+max Volt zu overriden, muß in FeatureControl ON sein,
würde mit ner air Graka eh zuviel Watt verursachen)


Für etwas mehr Performance wäre zuerst SAM=on und ein Ausloten des Vram wichtig.
Das kann dann auch nen Unterschied machen, wieviel GPU-Takt stabil geht.

und
Später doch mal an das MPT herantrauen. In dem niedrigen Wattbereich, wo Du bist lohnt sich vermutlich
weniger SOC-Takt und Volt. Wieviel SOC-Takt dann Sinn macht, würde ich nach dem Vram testen festlegen.
Vram 2112...2132MHz + SOC1066MHz@1050mV im MPT
(Vram 2150 brauchts mit dem niedrigen GPU-Takt noch net)

aber schnelles Timing bei Vram im Wattman wäre sinnvoll
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornavida
@GerryB

Ok,damit kann ich mal was anfangen, danke erstmal für die Infos,morgen schau ich mal weiter.Bissl kühler wär schon halt gut wegen den Lüftern,ansonsten passt die Leistung/Verbrauch Watt eigentlich schon wenns keine Mikroruckler gibt und alles smooth läuft.
 
Für Halo Infinite wird die Graka+Kühler dann schon reichen.
(mit custom Gamesettings und 1800p statt 2160p gehts eigentlich erträglich von den Watt her)
 

Anhänge

  • Halo@1800p.jpg
    Halo@1800p.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 202
100 MHz mehr Vram haben jetzt zusätzlich 158 Punkte gebracht.Umgestellt auf 60 MHz mit Fast Timings gab es 199 Punkte nochmals mehr.Dann im Bios Rbar/SAM aktiviert und im Leistungstuning in WM 3% draufgepackt gab dann abermals 237 Punkte mehr.Die Aktion hat jetzt 4 PFS mehr von der Ausgangslage mit etwas Mehrverbrauch gebracht laut HWI.

Endergebnis

Screenshot (370).png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Ich finde das sieht ganz gut aus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornavida
Ja passt schon,bissl CP77 probiert,hehe RT kann man knicken.Mal die Games jetzt genauer testen und auch FSR.Wenns keine Mikroruckler gibt in den Games kann ich ohne RT&DLSS mit der Leistung in nativ leben,das würd mich am meisten nerven.
Gibt es im Treiber irgendwelche Einstellungen,die ich einschalten sollte?
 
Wg. der gefühlten Mikroruckler könntest Du höchstens noch mit dem minTakt im Wattman rumprobieren.
entweder 1505 oder 2305 würden sich anbieten, ... passend zu den Lineardrop States bei der 6900.
(musste mal schauen, wie sparsam+laut Das jeweils mit Fps-Limit ist)

Vram auf 2066 statt 2060, (müsste dann immer noch in der selben Timingstufe effektiv sein)

ansonsten, wirklich mal von nem Bekannten im MPT zeigen lassen, wie man SOC-takt+volt reduziert, den
Temps zuliebe (für Vram 2066 würde ich mal SOC 1033 ...1050 probieren)
und
Eigentlich könnte guter Vram auch mit etwas weniger Volt bei dem Takt auskommen (ohne Gewähr)
 

Anhänge

  • 6900_frequency.JPG
    6900_frequency.JPG
    36,6 KB · Aufrufe: 241
  • 6900_voltage.JPG
    6900_voltage.JPG
    40,3 KB · Aufrufe: 235
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornavida
Zurück
Oben