Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Big Navi RX 6700XT/6800(XT)/6900XT Overclocking/Undervolting
- Ersteller Facy
- Erstellt am
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.471
passt, ... deutlich weniger als das Powerlimit von 203W asicDimon2011 schrieb:
die GPU Core Voltage ist schön niedrig, und die Temps soundsoDimon2011 schrieb:so sieht es mit Chill aus @165 FPS Max und min 160 FPS
PS deine LD Settings laufen auch bei mir, ob Sie stabil sind weiß ich nicht, zu mindestens kriege ich keine crashes
Danke für die Posts!
Ardan Redburn
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 1.313
@MythWarpathIX
s.O.
Redest du von eingestelltem Wunschtakt im Wattman oder real erreichten Taktraten?
Aber so oder so,um da noch höher zu kommen wirst du das Powerlimit aufbohren müssen...
Mit Luft wird das schwierig werden, da der Chip zu warm wird um den Takt auf dauer zu halten..
Allzuviel Vertrauen scheint Asrock ja nicht in den Kühler zu haben,sonst würden sie den XTXH nicht
mit 300W Bios auf die Straße schicken...
Kann die Formula-OC denn 1,2V ? (bei dem PL wär das ja eher ne Bremse;-))
Erstmal mit UV gucken ob /wieviel du mit der Spannung runtergehen kannst..
(vermutlich nicht allzuviel)
MPT ist da Pflicht.. bei den Taktraten wird der Offsetslider quasi keinen Effekt haben.
Bis ~2750MhzWunschtakt kann ich meine Referenz auch noch benchen& bespielen
,wirst aber merken das du oberhalb von 2600Mhz Realtakt vor allem mehr Watt durch die Leitung jagst aber kaum noch was bei rumkommt.
gl&hf
s.O.
Redest du von eingestelltem Wunschtakt im Wattman oder real erreichten Taktraten?
Aber so oder so,um da noch höher zu kommen wirst du das Powerlimit aufbohren müssen...
Mit Luft wird das schwierig werden, da der Chip zu warm wird um den Takt auf dauer zu halten..
Allzuviel Vertrauen scheint Asrock ja nicht in den Kühler zu haben,sonst würden sie den XTXH nicht
mit 300W Bios auf die Straße schicken...
Kann die Formula-OC denn 1,2V ? (bei dem PL wär das ja eher ne Bremse;-))
Erstmal mit UV gucken ob /wieviel du mit der Spannung runtergehen kannst..
(vermutlich nicht allzuviel)
MPT ist da Pflicht.. bei den Taktraten wird der Offsetslider quasi keinen Effekt haben.
Bis ~2750MhzWunschtakt kann ich meine Referenz auch noch benchen& bespielen
,wirst aber merken das du oberhalb von 2600Mhz Realtakt vor allem mehr Watt durch die Leitung jagst aber kaum noch was bei rumkommt.
gl&hf
Zuletzt bearbeitet:
Farcry 6 crasht @925 mV aber so läuft es stabilGerryB schrieb:passt, ... deutlich weniger als das Powerlimit von 203W asic
die GPU Core Voltage ist schön niedrig, und die Temps soundso
Danke für die Posts!
Hast du vllt noch eine schöne Lüfterkurve für mich?
Musst echt sagen, bin soo zufrieden mit dieser Karte
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.471
Jo,Dimon2011 schrieb:Farcry 6 crasht @925 mV aber so läuft es stabil
ist bei mir auch so, daß manche Games nur bis zu nem Offset mit Wattman 950mV stabil sind = normal.
Ich zeige Dir mal aus Spass die Lüfter von meinem besseren Custom -Modell, aber bitte net bei Dir so versuchen, ... bei Dir 15°C höher einstellen, weil Deine Graka evtl. nach Hotspottemp. regelt und meine MSi nach Gpu-Temp = 15°CDimon2011 schrieb:Hast du vllt noch eine schöne Lüfterkurve für mich?
Unterschied. Den Wert für min PWM musste wahrscheinlich noch im MPT-Tab vom Lüfter runtersetzen.
(ZeroRPM benutze ich net)
Kannste auch, ... am Ende ist P/L wirklich gut und das bei nem relativen kleinen AMD-Kühler.Dimon2011 schrieb:Musst echt sagen, bin soo zufrieden mit dieser Karte
(net zu vergessen, die guten Hotspottemps mit dem original AMD-Pad = besser als manche Custom mit WLP)
Anhänge
GerryB schrieb:Ich zeige Dir mal aus Spass die Lüfter von meinem besseren Custom -Modell, aber bitte net bei Dir so versuchen, ... bei Dir 15°C höher einstellen, weil Deine Graka evtl. nach Hotspottemp. regelt und meine MSi nach Gpu-Temp = 15°C
Unterschied. Den Wert für min PWM musste wahrscheinlich noch im MPT-Tab vom Lüfter runtersetzen.
kannst du mir noch die min Werte für die Lüfter aus dem MPT schicken?
Danke dir vielmals für die Hilfe
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.471
Siehe Oben.
Schönes WE!
btw.
Falls die Graka mit Fps-Limit tatsächlich unter 64°C Hotspot bleibt, kannste auch mal spassenshalber
TDV aktivieren in FeatureControl und dann meine Settings probieren.
Mit etwas Glück geht dann durch die etwas höheren Volts auch mehr Takt stabil mit dem letzten FarCry-Setting.
(in der Theorie ändert TDV evtl. die minVolt passend zur Temperaturgrenze)
Schönes WE!
btw.
Falls die Graka mit Fps-Limit tatsächlich unter 64°C Hotspot bleibt, kannste auch mal spassenshalber
TDV aktivieren in FeatureControl und dann meine Settings probieren.
Mit etwas Glück geht dann durch die etwas höheren Volts auch mehr Takt stabil mit dem letzten FarCry-Setting.
(in der Theorie ändert TDV evtl. die minVolt passend zur Temperaturgrenze)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Salamimander
Commodore
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 4.262
Ich bin bei meiner mit knapp 100Grad Hotspot etwas erschrocken. Ob WLP was bringt? GPU Temp selbst ist top
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.471
Die Temperaturdifferenz steigt stark mit den Watt. (Schrauben am Kreuz "ganz vorsichtig" nachziehen, könnte evtl. helfen, aber sobald man verkantet, muß der Kühler runter+repastet werden)
Daher ist die nonXT bei gleicher Wärmeübertragungsfläche@<200W ideal für solche Experimente mit TDV 64°C.
(ist bei mir auch nur mit Fps-Limit zu erreichen oder bei großen Grakas@h2o)
btw.
Vermutlich wäre auch bei ner 6900-Custom-Air nur mit Liquidmetall ein viiiel besseres Ergebnis drin.(x)
(die W sind halt schon hoch)
(x) kann sein, das mit LM dann auch andere "dünnere" Pads nebenan bei anderen Bauteilen erforderlich sind
... die OCer sind sogar am optimieren der Pads zw. Graka und Backplate
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/amd-radeon-rx-6000-big-navi-wasserkühler.1280135/page-49#post-28731771
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/amd-radeon-rx-6000-big-navi-wasserkühler.1280135/page-50
(eigentlich sollte man in dem Thread genügend Tipps für Pads bekommen können)
Daher ist die nonXT bei gleicher Wärmeübertragungsfläche@<200W ideal für solche Experimente mit TDV 64°C.
(ist bei mir auch nur mit Fps-Limit zu erreichen oder bei großen Grakas@h2o)
btw.
Vermutlich wäre auch bei ner 6900-Custom-Air nur mit Liquidmetall ein viiiel besseres Ergebnis drin.(x)
(die W sind halt schon hoch)
(x) kann sein, das mit LM dann auch andere "dünnere" Pads nebenan bei anderen Bauteilen erforderlich sind
... die OCer sind sogar am optimieren der Pads zw. Graka und Backplate
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/amd-radeon-rx-6000-big-navi-wasserkühler.1280135/page-49#post-28731771
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/amd-radeon-rx-6000-big-navi-wasserkühler.1280135/page-50
(eigentlich sollte man in dem Thread genügend Tipps für Pads bekommen können)
Zuletzt bearbeitet:
Haldi
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.920
Guck mal im ersten Post ganz unten.AnkH schrieb:Entschuldigt, wenn ich nicht alle 169 durchackere:
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 734
Salamimander schrieb:Ich bin bei meiner mit knapp 100Grad Hotspot etwas erschrocken. Ob WLP was bringt? GPU Temp selbst ist top
wie ist denn bei Dir das Verhältnis GPU Temperatur zu HS Temperatur?
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.471
Falls Du den Gamepass hast, könntest Du mal D5@250W asic testen.
(sind dann evtl. ca. 285...290W gesamt incl. aller Sparmaßnahmen)
Im Idealfall kommts Du evtl. trotz weniger Watt an die 6900ref@stock ran.
edit:
Habe leider keine Ahnung wie die CB-Szene zum eingebauten Benchmark korreliert.
(... könnte also Abweichungen geben)
(sind dann evtl. ca. 285...290W gesamt incl. aller Sparmaßnahmen)
Im Idealfall kommts Du evtl. trotz weniger Watt an die 6900ref@stock ran.
edit:
Habe leider keine Ahnung wie die CB-Szene zum eingebauten Benchmark korreliert.
(... könnte also Abweichungen geben)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
GerryB schrieb:Siehe Oben.
Schönes WE!
btw.
Falls die Graka mit Fps-Limit tatsächlich unter 64°C Hotspot bleibt, kannste auch mal spassenshalber
TDV aktivieren in FeatureControl und dann meine Settings probieren.
Mit etwas Glück geht dann durch die etwas höheren Volts auch mehr Takt stabil mit dem letzten FarCry-Setting.
(in der Theorie ändert TDV evtl. die minVolt passend zur Temperaturgrenze)
Settings laufen hier
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.471
Bin am WE mit dem minTakt im Wattman noch auf 2175MHz runter und habe dafür passend die LinearDrop-Werte noch ein bisschen reduziert.Dimon2011 schrieb:Settings laufen hier
Mit etwas Glück geht dann 5MHz mehr maxTakt stabiler.
btw.
Beim Vram bin ich auch ein mue runter auf nur noch 2058MHz.
(brauch net unbedingt 2066 für 24/7)
Anhänge
GerryB schrieb:Bin am WE mit dem minTakt im Wattman noch auf 2175MHz runter und habe dafür passend die LinearDrop-Werte noch ein bisschen reduziert.
Mit etwas Glück geht dann 5MHz mehr maxTakt stabiler.
btw.
Beim Vram bin ich auch ein mue runter auf nur noch 2058MHz.
(brauch net unbedingt 2066 für 24/7)
was hast du eig allgemein bei Konfig eingestellt also nicht als Game Profil?
Habe das:
Max007
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 1.105
Habe nicht alle Beiträge seit meinem letzten Beitrag gelesen, aber es geht offensichtlich um OC 😁
Settings für über 23.000 Grafikpunkte im TimeSpy:
1,075 mV im MPT
2640 Mhz GPU im Treiber
2150 Mhz Mem + fast
340 Watt PL
CPU & RAM sollten idealerweise auch optimiert sein, dann gehen die 23K unter Luft.
Settings für über 23.000 Grafikpunkte im TimeSpy:
1,075 mV im MPT
2640 Mhz GPU im Treiber
2150 Mhz Mem + fast
340 Watt PL
CPU & RAM sollten idealerweise auch optimiert sein, dann gehen die 23K unter Luft.
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.471
Jetzt wirst Du Dich vermutlich stark wundern, aber ich brauche für light Games net so sehr am maxTakt sparen.(x)Dimon2011 schrieb:was hast du eig allgemein bei Konfig eingestellt also nicht als Game Profil?
Kann sein, das durch Chill=57fps@4k-60Hz-Moni der Stress auch niedriger ist als bei Dir mit 160fps@wqhd.
Wenn Du bei Dir ca. 2488MHz@950mV oder 2543MHz@950mV hinbekommen würdest, wäre es natürlich günstig.
(ist halt Chiplotterie)
(x) bei Heavy Games muss ich dann auch mit dem maxTakt runter (10...20...30Mhz)
Rastergames ohne Benutzung von FSR+RT sind aber meist unkritisch.
btw.
Bei mir sind außerdem im FrequencyTab und VoltageTab noch mehr Werte auf sparsam eingestellt.
(geht vermutlich nur mit ner nonXT und fps-limit so noch ausreichend fluffig)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
N
Nikon71
Gast
Tornavida schrieb:Konnte das mit dem hügeligem Verlauf bei der CPU bei TS nachstellen.So wie es aussieht liegt es an den verschieden Energiesparplänen.Hier mal mit dem Energiesparplan von Pizza V5.3,der übrigens sich bisher im Alltag unauffällig gezeigt hat.DF C States ,CPPC,CPPC Pref Cores alles auf enabled im Bios.
und hier direkt hinterhergeschoben mit ausbalanciert
Ich sag nur ... Einmal 23,- Euro für Process Lasso Pro ausgeben und das evtl. Umschalten seitens Windows zwischen den Energiesparplänen während des Spielens hat ein Ende.
Der Bitsum-Hochleistungsplan ist sowieso mit das beste was es gibt.
Ansonsten Energieplan selbst erstellen oder importieren und über Process LP steuern lassen inkl. Schwellwert wann Idlesaver aktiv wird etc.
Weiterhin kann SMT für jede Anwendung on/off geschaltet werden inkl. Priorität (Echzeit etc.) ... ohne im Task-Manager rumzufummeln.
!Das geht aber nicht für Easy-Anticheat-Rotze inkl. Gamepass-Games, da verschlüsselt bzw. EAC dann mitteilt, das man eine veränderte Version nutzt; Weiteres Argument gegen MS-Store-Games & EAC!
Anmerkung:
Die Forza 4 Demo lässt SMT OFF über PLP zu.
Und nein ... das ist keine Werbung.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
GerryB schrieb:Jetzt wirst Du Dich vermutlich stark wundern, aber ich brauche für light Games net so sehr am maxTakt sparen.(x)
Kann sein, das durch Chill=57fps@4k-60Hz-Moni der Stress auch niedriger ist als bei Dir mit 160fps@wqhd.
Wenn Du bei Dir ca. 2488MHz@950mV oder 2543MHz@950mV hinbekommen würdest, wäre es natürlich günstig.
(ist halt Chiplotterie)
laufen diese Wattmann Settings (aus dem Screenshot) bei dir auch im Idle bzw. beim surfen - das meinte ich eigentlich damit