Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Big Navi RX 6700XT/6800(XT)/6900XT Overclocking/Undervolting
- Ersteller Facy
- Erstellt am
Ardan Redburn
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 1.313
Dem Hotspot wirds zugute kommen,ein bischen,wärst nicht der erste der da nen Kühler draufklebt.
Macht auch Sinn mal zu gucken ob die Backplate überhaupt thermisch angebunden ist,da bringen ein paar Pads hinterm Speicher ggf auch ein paar Grad bzw. wenns nur ne Plasteabdeckung ist kann man die auch einfach weglassen (falls Temp. wichtiger als Optik ist)
Macht auch Sinn mal zu gucken ob die Backplate überhaupt thermisch angebunden ist,da bringen ein paar Pads hinterm Speicher ggf auch ein paar Grad bzw. wenns nur ne Plasteabdeckung ist kann man die auch einfach weglassen (falls Temp. wichtiger als Optik ist)
Ravager90
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 644
Seit gut 2 Wochen bin ich nun auch stolzer Besitzer einer 6700 XT, nämlich einer Gigabyte Eagle.
Dazu muss auch noch gesagt werden, dass hier der neue Speicher von Micron verbaut ist, nicht der gute gewohnte von Samsung. Vielleicht auch eine Ursache, warum die Karte so gar nicht ans laufen kommt.
Aufgrund eines kleines Gehäuses wären nur noch die Stock, die MSI und die Sapphire Pulse als Option zur Verfügung gestanden.
Und damit fängt der Ärger auch schon an:
Ich schaffe es um's verrecken nicht die Karte irgendwie dazu zu bewegen außerhalb der Stock Settings stabil zu operieren. Auf der Karte läuft das Stock AMD Bios und sie hat auch keinen Bios Switch oder ein OC Bios. Wohl es gibt schon eine OC Version der Karte, an das Bios komme ich leider aber nicht ran.
Wage ich mich nur leicht an OC/UV schmiert mir die Karte/der Treiber ab, was sich darin äußert, dass der Screen einfriert aber der Sound noch kurz weiter läuft. Dann stürzt der ganze PC ab. Beim darauf folgenden Neustart wird die Karte gar von Windows erkannt und muss manuell im Geräte-Manager aktiviert werden.
Ich bin aktuell bei folgenden Settings angekommen, die für mich angekommen, die so ziemlich das Beste / Stabilste darstellen, was ich bisher hinbekommen habe:
Max Frequency 2632 Mhz (real resultiert das dann in etwa bei Max 2560-2570Mhz in Games)
Spannung: 1164 mV
Speicherzeitangabe: Schnelle Timings
Speicher Max Frequency 2100 Mhz
Powerlimit +15
Erhöhe ich hiervon jetzt die Frequency z.B. auf 2648 (real dann ~2600Mhz) oder senke die Spannung nur um 4mv auf ca. 1160 mV wird die Karte nach einer gewissen Spielzeit instabil und schmiert mir wieder ab.
Die Temperaturen sind in meinen Augen soweit absolut im grünen Bereich, Grafikkartentemperatur geht maximal auf 66° und Hotspot liegt eigentlich so gut wie immer unter 80°. Auch wenn das Delta ab und an mal sprunghaft auf 15° und mehr ansteigt, dann aber sich rasch wieder reduziert.
Im Timespy komme ich mit den Einstellungen etwa auf 13300 Punkte im Grafik Score.
Nun bin ich mir gar nicht mehr so sicher - Sind meine Erwartungen zu hoch oder habe ich wirklich ein absolut schlechtes Sample erwischt? Oder liegt bei der Karte gar ein Defekt vor?
Ich freue mich auf jeden Fall auf euer Feedback, vielleicht denke ich und probiere ich hier mal wieder zu viel nach und vergesse darüber das gamen.
Und falls das lieber ein eigenes Thema werden/sein sollte, lasst mich das gerne wissen, dann lagere ich das aus.
Dazu muss auch noch gesagt werden, dass hier der neue Speicher von Micron verbaut ist, nicht der gute gewohnte von Samsung. Vielleicht auch eine Ursache, warum die Karte so gar nicht ans laufen kommt.
Aufgrund eines kleines Gehäuses wären nur noch die Stock, die MSI und die Sapphire Pulse als Option zur Verfügung gestanden.
Und damit fängt der Ärger auch schon an:
Ich schaffe es um's verrecken nicht die Karte irgendwie dazu zu bewegen außerhalb der Stock Settings stabil zu operieren. Auf der Karte läuft das Stock AMD Bios und sie hat auch keinen Bios Switch oder ein OC Bios. Wohl es gibt schon eine OC Version der Karte, an das Bios komme ich leider aber nicht ran.
Wage ich mich nur leicht an OC/UV schmiert mir die Karte/der Treiber ab, was sich darin äußert, dass der Screen einfriert aber der Sound noch kurz weiter läuft. Dann stürzt der ganze PC ab. Beim darauf folgenden Neustart wird die Karte gar von Windows erkannt und muss manuell im Geräte-Manager aktiviert werden.
Ich bin aktuell bei folgenden Settings angekommen, die für mich angekommen, die so ziemlich das Beste / Stabilste darstellen, was ich bisher hinbekommen habe:
Max Frequency 2632 Mhz (real resultiert das dann in etwa bei Max 2560-2570Mhz in Games)
Spannung: 1164 mV
Speicherzeitangabe: Schnelle Timings
Speicher Max Frequency 2100 Mhz
Powerlimit +15
Erhöhe ich hiervon jetzt die Frequency z.B. auf 2648 (real dann ~2600Mhz) oder senke die Spannung nur um 4mv auf ca. 1160 mV wird die Karte nach einer gewissen Spielzeit instabil und schmiert mir wieder ab.
Die Temperaturen sind in meinen Augen soweit absolut im grünen Bereich, Grafikkartentemperatur geht maximal auf 66° und Hotspot liegt eigentlich so gut wie immer unter 80°. Auch wenn das Delta ab und an mal sprunghaft auf 15° und mehr ansteigt, dann aber sich rasch wieder reduziert.
Im Timespy komme ich mit den Einstellungen etwa auf 13300 Punkte im Grafik Score.
Nun bin ich mir gar nicht mehr so sicher - Sind meine Erwartungen zu hoch oder habe ich wirklich ein absolut schlechtes Sample erwischt? Oder liegt bei der Karte gar ein Defekt vor?
Ich freue mich auf jeden Fall auf euer Feedback, vielleicht denke ich und probiere ich hier mal wieder zu viel nach und vergesse darüber das gamen.
Und falls das lieber ein eigenes Thema werden/sein sollte, lasst mich das gerne wissen, dann lagere ich das aus.
Zuletzt bearbeitet:
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.471
Firstdim
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 2.044
@Ravager90
Wenn die Karte so sensibel reagiert ist das kein gutes Zeichen und sie wird künftig womöglich auch bei Stock abschmieren.
Nicht um sonst tuen wir bei UV die Scheitel Werte 1-2 Zacks zurück stellen, das was du beschreibst ist ziemlich grenzwertig, meine Meinung.
Jemand von euch schon Windows 11 draufgeklatscht ? Spricht was dagegen ?
Wenn die Karte so sensibel reagiert ist das kein gutes Zeichen und sie wird künftig womöglich auch bei Stock abschmieren.
Nicht um sonst tuen wir bei UV die Scheitel Werte 1-2 Zacks zurück stellen, das was du beschreibst ist ziemlich grenzwertig, meine Meinung.
Ergänzung ()
Jemand von euch schon Windows 11 draufgeklatscht ? Spricht was dagegen ?
Ardan Redburn
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 1.313
Ich lasse den freiwilligen Windoof-Beta Testern gern den Vortritt;-)Firstdim schrieb:Windows 11 draufgeklatscht ? Spricht was dagegen ?
Es spricht nix dagegen aber (für mich) bislang auch nix dafür..
@Ravager90 ... So wie dus beschreibst hast du wohl etwas Pech in der Lotterie gehabt..
Garantiert ist der Boost der draufsteht,der Rest ist Glück...
Wie stellst du deine Karte ein ? (Wattman,Afterburner etc.)
Schon mal mit MorePowerTool (MPT) beschäftigt?
Temperatur hört sich gut an,solange die Karte @Stock stabil läuft ist da nix defekt...
Tornavida
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.593
Habe jetzt auch mal den neuen Wundertreiber drauf.Erste Entwarnung,MPT/Wattmann läuft mit den gleichen Einstellungen,TS kein Performanceverlust festgestellt,jedenfalls bei mir.
RSR ist eine geile Sache
Division 2 ohne RSR@3440x1440@85PFS
Division 2 mit RSR@2560x1080@85FPS
Ersparnis gute 40-45 Watt,oh yeah
Beim MSFS sieht man schon mehr dass Bildqualität flöten geht,dafür ist die Stromersparnis nochmals höher bei gut 60 Watt.Auch gut zu sehen,dass sich an den FPS nicht viel tut,da fett im CPU Limit.Hoffe mit ausgereiften DX12 wird es besser ganz unabhängig davon dass solche FPS für MSFS reichen.Bisschen an Höhe gewonnen spielt dann die Bildqualität auch keine grosse Rolle mehr und die FPS steigen bis zu 100 an je nach Blickwinkel.
ohne RSR
mit RSR
RSR ist eine geile Sache
Division 2 ohne RSR@3440x1440@85PFS
Division 2 mit RSR@2560x1080@85FPS
Ersparnis gute 40-45 Watt,oh yeah
Beim MSFS sieht man schon mehr dass Bildqualität flöten geht,dafür ist die Stromersparnis nochmals höher bei gut 60 Watt.Auch gut zu sehen,dass sich an den FPS nicht viel tut,da fett im CPU Limit.Hoffe mit ausgereiften DX12 wird es besser ganz unabhängig davon dass solche FPS für MSFS reichen.Bisschen an Höhe gewonnen spielt dann die Bildqualität auch keine grosse Rolle mehr und die FPS steigen bis zu 100 an je nach Blickwinkel.
ohne RSR
mit RSR
Zuletzt bearbeitet:
Firstdim
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 2.044
Jungs, wie lange habt ihr auf Games codes gewartet ?
Bin erst jetzt am fummeln mit der Stütze für die Karte. Die HDD muss ausweichen, damit der Halter aufm Boden angebracht sein kann. Wenn ich die HDD in loser Zustand einfach neben den NT im Tunnel liegen lasse, wird das zu laut ? Eigentlich noch besser entkoppelt oder ich wickle die in ein Schaum. Irgend Idee ?
Habt ihr bei der letzten Adrenalin Updates irgend Leistungunterschiede/Zuwachs festgestellt ? Das ist mein erster...
@Tornavida
da habe mit RSR meine Bedenken bei Shooters. Kann mich nicht vorstellen, dass solche Berechnungen, keinen Zeitverzögerung verursachen.
Bin erst jetzt am fummeln mit der Stütze für die Karte. Die HDD muss ausweichen, damit der Halter aufm Boden angebracht sein kann. Wenn ich die HDD in loser Zustand einfach neben den NT im Tunnel liegen lasse, wird das zu laut ? Eigentlich noch besser entkoppelt oder ich wickle die in ein Schaum. Irgend Idee ?
Habt ihr bei der letzten Adrenalin Updates irgend Leistungunterschiede/Zuwachs festgestellt ? Das ist mein erster...
Ergänzung ()
@Tornavida
da habe mit RSR meine Bedenken bei Shooters. Kann mich nicht vorstellen, dass solche Berechnungen, keinen Zeitverzögerung verursachen.
Firstdim schrieb:Bin erst jetzt am fummeln mit der Stütze für die Karte. Die HDD muss ausweichen, damit der Halter aufm Boden angebracht sein kann. Wenn ich die HDD in loser Zustand einfach neben den NT im Tunnel liegen lasse, wird das zu laut ? Eigentlich noch besser entkoppelt oder ich wickle die in ein Schaum. Irgend Idee ?
hab den Original Halter der Red Devil gleich in die Ecke gefeuert.. viel zu sperrig das Teil...
Hab mir stattdessen den geholt
Ergänzung ()
Hast du das Powerlimit auch erhöht? ab 2600 MHZ will die Karte ordentlich Watt saufen...Ravager90 schrieb:Max Frequency 2632 Mhz (real resultiert das dann in etwa bei Max 2560-2570Mhz in Games)
Spannung: 1164 mV
Speicherzeitangabe: Schnelle Timings
Speicher Max Frequency 2100 Mhz
Erhöhe ich hiervon jetzt die Frequency z.B. auf 2648 (real dann ~2600Mhz) oder senke die Spannung nur um 4mv auf ca. 1160 mV wird die Karte nach einer gewissen Spielzeit instabil und schmiert mir wieder ab.
Firstdim
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 2.044
Ja, bei mir exakt an der Stelle rechts ist der Platz für HDDs und Laufwerke, da wo du den Lüfter hast.
Jetzt habe ich sie...angeseilt. Da sind aber nicht allzu viele Stellen für einen Halter, da überall kommt zum Kontakt mit der Lüfter.
Wie hast die Stütze befestigt ? Nur eingeklemmt? da kann bei jede Tower Bewegung der Halter wegrutschen und die Karte knallt nach unten.
Jetzt habe ich sie...angeseilt. Da sind aber nicht allzu viele Stellen für einen Halter, da überall kommt zum Kontakt mit der Lüfter.
Wie hast die Stütze befestigt ? Nur eingeklemmt? da kann bei jede Tower Bewegung der Halter wegrutschen und die Karte knallt nach unten.
Ja.. Nur geklemmt. Also ich bewege den Tower nicht. Glaub auch nicht, dass da was nach unten knallt wenn sie wegrutscht. Ist ja nur eine zusätzliche Stütze.. Der PCI Slot hält die dann ja eh.Firstdim schrieb:Wie hast die Stütze befestigt ? Nur eingeklemmt? da kann bei jede Tower Bewegung der Halter wegrutschen und die Karte knallt nach unten.
Ravager90
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 644
preest79 schrieb:Hast du das Powerlimit auch erhöht? ab 2600 MHZ will die Karte ordentlich Watt saufen...
Habe ich oben ergänzt, Danke für den Hinweis. Habe es auf +15 gestellt. Ingame (ich refenziere jetzt auf Forza Horizon 5) zieht er bis zu 180W. In synthetischen Benches wie Furmark dann genau 214W. Soll ich das Limit noch weiter erhöhen z.B. mit dem More Power Tool, damit ich die Settings stabil bekomme? Bei den Temperaturen sehe ich ja noch Luft nach oben.
Tornavida
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.593
Probieren geht über Studieren.Firstdim schrieb:@Tornavida
da habe mit RSR meine Bedenken bei Shooters. Kann mich nicht vorstellen, dass solche Berechnungen, keinen Zeitverzögerung verursachen.
Firstdim
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 2.044
Klar, werde ich probieren, nun bei Shooter sind das ms und kann es sein @Tornavida , dass du das nicht merkst, dass paar Gegner pro Spiel verlierst.
@Ravager90
Also, wenn ich richtig verstehe bist schon bei über 200W mit einer 6700, da fehlt nicht viel zu den Werten der 6800XT, aber leider nur Verbrauchswerten.
Codecs für die Spiele bekommen. Lohnt sich diese X-Box Gamepass für einen Monat ?
@Ravager90
Also, wenn ich richtig verstehe bist schon bei über 200W mit einer 6700, da fehlt nicht viel zu den Werten der 6800XT, aber leider nur Verbrauchswerten.
Codecs für die Spiele bekommen. Lohnt sich diese X-Box Gamepass für einen Monat ?
Firstdim schrieb:Es ist anders, wenn du die Karte langsam hängen lässt, und anders, wenn die Stütze plötzlich weg rutscht. Das ist so als hätte dir Jemand den Stuhl plötzlich wegreißt und du knallst zum Boden.
man sollte die Stütze ja auch nicht festknallen ich hab sie nur leicht auf Spannung damit ich nicht zusätzlich Kraft auf den Slot ausübe.. hab sie paar mal neu justiert. Da knallt nix.
Bei mir ist sie übrigens kurz vor dem ganz rechten Lüfter.. also nicht am Rand
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.471
Eigentlich kann man jetzt mit den eingesparten Watt noch versuchen etwas an den Frametimes zu feilen.Tornavida schrieb:RSR ist eine geile Sache
Beim MSFS sieht man schon mehr dass Bildqualität flöten geht,dafür ist die Stromersparnis nochmals höher bei gut 60 Watt.Auch gut zu sehen,dass sich an den FPS nicht viel tut,da fett im CPU Limit.
minTakt anheben und
minFclk + maxFclk (x)
Habe bei mir erstmal nen safe maxTakt eingestellt und probiere mit dem fclk rum, brauche aber dafür ein mue mehr Watt. (spielt beim Gamen@RSR aber keine Rolle, weil immer noch sparsam)
So ein Setting könnte halt ganz anders aussehen als TS@RSR-off, was evtl. nur bei anderen Takten stabil läuft.
(x) Mir reicht 24/7 ein minTakt von 1000...1500 mit RSR ganz gut, wenn ich mal den Clock(effective) anschaue.
Dafür dann minFclk von 550 auf 750MHz angehoben und maxFclk +50MHz ggü. default.
(das scheint auch irgendwie die eff. SOC-Spannung ein mue hochzuziehen, kann aber auch am neuen Treiber liegen)
Zuletzt bearbeitet: