Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Big Navi RX 6700XT/6800(XT)/6900XT Overclocking/Undervolting
- Ersteller Facy
- Erstellt am
L
LSX285
Gast
Hallo liebe CB community
Ich habe mich nun seit Tagen mit den Undervolting meiner RX 6900 XT Referenzkarte beschäftigt. Ich komme von Team Grün und deshalb musste Ich mich Tage einlesen zwecks Wattman & MPT.
Derzeit habe ich ein 130W Profil, was sehr gut zu funktionieren scheint. Im Timespy verliere Ich circa. 10-15% Graphics Score (Stock) was sich allerdings in grenzen hält. Dafür springen die Lüfter unter Last auch nur selten mal an, was ein positiver Effekt nebenbei ist.
Im Timespy scheint 1020mv zu funktionieren (Im Benchmark & Stresstest), manch meiner Spiele streiken allerdings und wollen ein bisschen mehr, wo der Voltage-Slider dann bei mir auf 1050mv eingestellt ist im Wattman. Verwendet wird der Treiber 22.3.1
Der Duvar aus dem Hwluxx Forum scheint mehr Erfolg zu haben mit dem 130W Profil als Ich, und bestimmt lässt sich noch das eine oder andere Setting im MPT einstellen, aber soweit sieht es somit gar nicht so schlecht aus.
Ich habe mich nun seit Tagen mit den Undervolting meiner RX 6900 XT Referenzkarte beschäftigt. Ich komme von Team Grün und deshalb musste Ich mich Tage einlesen zwecks Wattman & MPT.
Derzeit habe ich ein 130W Profil, was sehr gut zu funktionieren scheint. Im Timespy verliere Ich circa. 10-15% Graphics Score (Stock) was sich allerdings in grenzen hält. Dafür springen die Lüfter unter Last auch nur selten mal an, was ein positiver Effekt nebenbei ist.
Im Timespy scheint 1020mv zu funktionieren (Im Benchmark & Stresstest), manch meiner Spiele streiken allerdings und wollen ein bisschen mehr, wo der Voltage-Slider dann bei mir auf 1050mv eingestellt ist im Wattman. Verwendet wird der Treiber 22.3.1
Der Duvar aus dem Hwluxx Forum scheint mehr Erfolg zu haben mit dem 130W Profil als Ich, und bestimmt lässt sich noch das eine oder andere Setting im MPT einstellen, aber soweit sieht es somit gar nicht so schlecht aus.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(typos)
Tornavida
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.593
Kleinen grünen Bruder getestet. Wer Interesse hat ,ich hab ein paar Benchs von einer 3080 12GB im Parallelfred gepostet.
https://www.computerbase.de/forum/t...dervolting-sammelthread.1974056/post-26737999
https://www.computerbase.de/forum/t...dervolting-sammelthread.1974056/post-26737999
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.470
Net schlecht, weil man mal sieht, was mit UVen+OCen so rauskommt.(fairerweise im TSE)
... great Score für die 3080@336W gesamt
... die 6900 bleibt am effizientesten, ... fehlt eigentlich noch ne optimierte 6800xt z.Vgl.@246W asic
... ne maximal UVtete 3090@288W gesamt lohnt sich eigentlich gar net
(die mehr Stromkosten für die OCte 3080 sind durch den günstigen Preis eigentlich noch vertretbar ggü. der 3090)
... great Score für die 3080@336W gesamt
... die 6900 bleibt am effizientesten, ... fehlt eigentlich noch ne optimierte 6800xt z.Vgl.@246W asic
... ne maximal UVtete 3090@288W gesamt lohnt sich eigentlich gar net
(die mehr Stromkosten für die OCte 3080 sind durch den günstigen Preis eigentlich noch vertretbar ggü. der 3090)
Zuletzt bearbeitet:
Tornavida
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.593
Die MSI 6800xt, die ich mal hatte falls du dich erinnerst, war ein Sahneschnittchen und das mit nur Boardmitteln im Wattmann.
Ja diese 3080 12GB find ich auch net schlecht bis auf das sie gut Strom will sind oft gute 50-60 Watt mehr im Alltagszock und wenn es böse kommt auch mal 80 Watt im Vergleich zu meiner 6900xt.Es kommt eben auch auf den Kaufpreis an, ich könnte damit insgesamt auch gut leben (unter Berücksichtung der gesetzten Framecaps) wenn sie unter normalen Umständen gut 200-300 unter einer Custom 6900xt läge.
Ja diese 3080 12GB find ich auch net schlecht bis auf das sie gut Strom will sind oft gute 50-60 Watt mehr im Alltagszock und wenn es böse kommt auch mal 80 Watt im Vergleich zu meiner 6900xt.Es kommt eben auch auf den Kaufpreis an, ich könnte damit insgesamt auch gut leben (unter Berücksichtung der gesetzten Framecaps) wenn sie unter normalen Umständen gut 200-300 unter einer Custom 6900xt läge.
Firstdim
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 2.044
Nur so nebenbei....
Im Screenshot oben sind meine alte Stromabschläge 4500-5000 kWh ( nach Abzug der Prämien ca105€) und unten so sind aktuelle Preise.
Fehler meinerseits, dass ich im Februar vor dem Krieg nicht abgeschlossen habe, da bis zu 6 Monate vor Ende möglich.
Jetzt warte ich bis Vertragsende im Sommer, so lange wird der Krieg nicht dauern.
Im Screenshot oben sind meine alte Stromabschläge 4500-5000 kWh ( nach Abzug der Prämien ca105€) und unten so sind aktuelle Preise.
Fehler meinerseits, dass ich im Februar vor dem Krieg nicht abgeschlossen habe, da bis zu 6 Monate vor Ende möglich.
Jetzt warte ich bis Vertragsende im Sommer, so lange wird der Krieg nicht dauern.
Anhänge
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.470
Jo,Tornavida schrieb:Die MSI 6800xt, die ich mal hatte falls du dich erinnerst, war ein Sahneschnittchen und das mit nur Boardmitteln im Wattmann.
der Offset war net von schlechten Eltern, ... wäre bestimmt auch in TSE ein guter Score geworden.
(hatte Dein altes Bild mal aufgehoben)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Tornavida
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.593
Fresh install, totally stock ,muss mal schauen ob ich mit MPT genauso runter komme wie auf der Intelplattform und die Werte genau übernehmen kann.
Edit: So mal gleiche Einstellungen bei der GPU wie beim 12900k diesmal mit 5900x.So ganz reicht es nicht,scheint einen kleinen (vernachlässigbaren) Einfluss zu haben selbst wenn wir einen kleinen Puffer von 100 Punkten drauf rechnen.Da bleiben immer noch gut 200 Punkte Unterschied im Schnitt.
Edit: So mal gleiche Einstellungen bei der GPU wie beim 12900k diesmal mit 5900x.So ganz reicht es nicht,scheint einen kleinen (vernachlässigbaren) Einfluss zu haben selbst wenn wir einen kleinen Puffer von 100 Punkten drauf rechnen.Da bleiben immer noch gut 200 Punkte Unterschied im Schnitt.
Zuletzt bearbeitet:
Firstdim
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 2.044
Ok Jungs, im Spiel friert mein Bild hin und wieder, es geht noch, aber keine dauerhafte Lösung. Denke, dass das der NT ist.
Beim einfrieren macht solchen elektrischen Kurzschluss Geräusch, jetzt hat sogar Wattmann die Einstellungen zurück gesetzt.
Werde mich nach einem Netzteil mit 850 Watt umsehen müssen.
Beim einfrieren macht solchen elektrischen Kurzschluss Geräusch, jetzt hat sogar Wattmann die Einstellungen zurück gesetzt.
Werde mich nach einem Netzteil mit 850 Watt umsehen müssen.
Firstdim
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 2.044
Es sind 260W, aber sicher bin ich nicht, in ein NT so reagiert und ich spiele seit Tagen ohne Probleme.
Es könnte klar mit Spiel was zu tun haben, da hätte schon so früher kurze Aussetzer, BF ist bekannt dafür, such dieser Stromgeräusch ( nicht vom NT, sondern im Bild), aber dann stellt sich die Frage, warum zum Teufel der Wattmann hat die Einstellungen zurück gestellt " aufgrund irgend Fehler" 🤔
Ich habe das Teil mit Daniel, auch mit 350W Limit durch Time Spy gejagt und null Probleme. Etwas merkwürdig, vor allem selbst bei aktuellen Powerlimit vom 260W, der BF V läuft mit moderate middle settings und die Lüfter sind wirklich nur leicht zu hören, das ganze bis 120 FPS begrenzt sollte eigentlich mit 200W Schnitt laufen.
Keine Ahnung, ob ein NT so reagiert eher abschalten, außer...ist der kaputt.
Wenn das Bild einfriert, dauert das 2-3 Sekunden und dann geht weiter oder, wenn nicht, gehe für eine Sekunde in Windows Modus und kehre gleich zurück, dann hängt sich ab und läuft wieder. Die begleitende Stromgeräusche kommen hin und wieder, do wie bei Akten Lampen tv.
Es geht nicht nur um eventuelle Ausgabe die such ärgerlich wäre fast das Problem weiterhin besteht, sondern auch um ganzer Aufwand mit Montage, Verkabelung usw., den alten verkaufen &&&
Habe 90€ Saturn Gutscheine da finde ich aber nur Netzteile für kaum Bewertungen haben.
Es könnte klar mit Spiel was zu tun haben, da hätte schon so früher kurze Aussetzer, BF ist bekannt dafür, such dieser Stromgeräusch ( nicht vom NT, sondern im Bild), aber dann stellt sich die Frage, warum zum Teufel der Wattmann hat die Einstellungen zurück gestellt " aufgrund irgend Fehler" 🤔
Ich habe das Teil mit Daniel, auch mit 350W Limit durch Time Spy gejagt und null Probleme. Etwas merkwürdig, vor allem selbst bei aktuellen Powerlimit vom 260W, der BF V läuft mit moderate middle settings und die Lüfter sind wirklich nur leicht zu hören, das ganze bis 120 FPS begrenzt sollte eigentlich mit 200W Schnitt laufen.
Keine Ahnung, ob ein NT so reagiert eher abschalten, außer...ist der kaputt.
Wenn das Bild einfriert, dauert das 2-3 Sekunden und dann geht weiter oder, wenn nicht, gehe für eine Sekunde in Windows Modus und kehre gleich zurück, dann hängt sich ab und läuft wieder. Die begleitende Stromgeräusche kommen hin und wieder, do wie bei Akten Lampen tv.
Es geht nicht nur um eventuelle Ausgabe die such ärgerlich wäre fast das Problem weiterhin besteht, sondern auch um ganzer Aufwand mit Montage, Verkabelung usw., den alten verkaufen &&&
Habe 90€ Saturn Gutscheine da finde ich aber nur Netzteile für kaum Bewertungen haben.
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.470
https://www.saturn.de/de/product/_corsair-tx-m-series-tx850m-stromversorgung-intern-2288274.html
da kannste Deine 90€ gut verwerten. (und das olle@verkauf muss nur 20€ beisteuern)
Ist jetzt net das beste NT, aber durch die schiere Menge an Ampere auf einer 12V-Schiene sollte es dicke reichen.
da kannste Deine 90€ gut verwerten. (und das olle@verkauf muss nur 20€ beisteuern)
Ist jetzt net das beste NT, aber durch die schiere Menge an Ampere auf einer 12V-Schiene sollte es dicke reichen.
Zuletzt bearbeitet:
Firstdim
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 2.044
Danke, habe gleich gespeichert. Auch mein Sohn hat die Marke. In eine Woche habe noch Mal 30€, das ist aber nicht das Problem, muss ich jetzt erst Mal mich mit der Thema befassen, um alles auszuschließen.
Der Akte wahrscheinlich 30-40€ wert.
Der Akte wahrscheinlich 30-40€ wert.
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.470
Mit etwas weniger W aber moderner gänge auch das RM750x, was sich durch ne gute HoldUp Time auszeichnet.
(= verkraftet dadurch Spikes vermutlich genauso gut wie das größere alte TX850)
https://www.saturn.de/de/product/_corsair-rm750x-2018-2456556.html
https://www.tomshardware.com/reviews/corsair-rm750x-2021-power-supply-review/2
(= verkraftet dadurch Spikes vermutlich genauso gut wie das größere alte TX850)
https://www.saturn.de/de/product/_corsair-rm750x-2018-2456556.html
https://www.tomshardware.com/reviews/corsair-rm750x-2021-power-supply-review/2
Firstdim
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 2.044
Am liebsten wäre mir der populäre Focus jedoch, wenn schon, dann doch mit 850A und koste etwas mehr, aber gibt's denn bei Saturn ? Vielleicht kann man ihn bestellen, müsste nachfragen, da ich wegen Gutscheinen sowieso mit Marktabholung in München machen würde.
Zuletzt bearbeitet: