Biker - Small Talk

Welcher MopedTyp bist Du?

  • Tourer / Naked Bikes

    Stimmen: 34 11,4%
  • Tourensportler

    Stimmen: 18 6,0%
  • Sportler

    Stimmen: 27 9,0%
  • Supersportler

    Stimmen: 48 16,1%
  • Cruiser / Chopper

    Stimmen: 33 11,0%
  • Enduro

    Stimmen: 17 5,7%
  • Bin keen Biker, aber bald!

    Stimmen: 36 12,0%
  • Interessiert mich nicht

    Stimmen: 86 28,8%

  • Umfrageteilnehmer
    299
Re: Wer freut sich auf die kommende Motorradsaison?

Hmm also das es immer/oft die Autofahre sind kann so auch nicht sagen!
Also wenn ich mal am Nürburgring bin und dort schau wie die alle fahren oO
wie kleine Rennfahre überholen die, genau so ein den Alpen auf Berpässen
wie letzten Sommer oO Das geht mal garnicht! Motorad fahre vergessen manchmal
das sie nur ca 80 Kg Eigengewicht gegen 2000 Kg Auto haben...aber 180 PS
Mein Vatter fährt sehr viel Autobahn und vor Ihm hat sich bei 280 ein Motorradfahrer
hingelegt (wenn man das so noch sagen kann) der ist dann ca mit 270 Kmh unter die Leitplanke gekommen der Rest könnt ihr euch denken! :( also ich für meine Person
finde Motorrad fahren zugefährlich und werde es nie tun...
Max
 
Re: Wer freut sich auf die kommende Motorradsaison?

Ich meine, ich habe schon oft genug gesehen, wie es sich ein Mercedes oder BMW Fahrer auf der Autobahn nicht gefallenlassen konnte, sich von einem Motorrad überholen zu lassen. Dann sind die nämlich schnell auf die linke Spur, öfters war ein Unfall wahrscheinlicher, als, dass nichts passiert.

@a!i3n:

Das kann ich so nicht bestätigen. Jeder vernümpftige Mottorradfahrer weiß ganz genau, dass er sich so einiges verkneifen sollte. Solche Maschinen reizen eben einfach. Wenn man die Hand eben nur ein wenig nach unten drehen muss, damit man zack auf 250km/h oder mehr ist.

Man muss bei solchen Überholmanövern auch immer das Umfeld beachten. Wenn sowas das nächste mal passierts...Mottorad kommt laut gröhlend auf der linken Spur immer näher, guck dir mal den Fahrer des Autos, in dem du sitzt an. Da wird sich, hoher Wahrscheinlichkeit nach das Gesicht zu Neid und Wut verziehen, am liebsten möchte man es dem Motorradfahrer zeigen, klappt aber nicht, im popligen 3er BMW :p . Meine Mutter hat schonmal gesehen, wie ein Porsche angedeutet hat auf die linke Spur zu fahren, als ein Motorrad überholen wollte. Der Motorradfahrer bremst ab und kommt ins schleudern...rutscht mit 220km/h über die halbe Autobahn.

finde Motorrad fahren zugefährlich und werde es nie tun...

Dafür wirst du ein keinem Auto der Welt, nicht bei 300km/h in nem Lambo-Cabrio, das fühlen, wie ab 200km/h auf nem Motorrad.

Ich lebe nach der Devise "Man lebt nur einmal"... Wenn es mich erwischen sollte hab ich Pech gehabt, lässt sich nix ändern. Natürlich werde ich nicht wie der Teufel fahren und mein Schicksal herausfordern. :daumen:

Eins steht aufjedenfall fest. Führerschein auf jedenfall Auto und Motorrad zusammen.
 
Ich habe mal eine Frage an die Biker-Kenner hier. und bitte schlagt mich nicht, denn es geht nicht um ein Motorrad... sondern um einen Roller. :)

Ich habe vor, bzw. muß mangels Mobilität, mir bis Ende des Jahres einen Motorroller anzuschaffen. Nun kenne ich mich mit diesen Dingern überhaupt nicht aus. Es soll ein 50ccm-Teil sein. Welche Marke sollte/kann man da kaufen und zu welchem Preis?

Ich dachte an einen von Peugeot. Die sehen irgendwie fetzig aus... wenn man das von so'nem Gerät überhaupt sagen kann. :D
 
Also so richtig geil sind die Roller von Italjet - besonders der Dragster! :D
Der hat, glaube ich zumindest, die gleiche Technik wie der Giulera Runner! Ab einen gewissen Baujahr (2001?) sind die 50er Roller übrigens auf 45 km/h beschränkt, da würde ich mir einen von den vorherigen Baujahren kaufen...

Italjet Dragster

:daumen:

Diese Seite hier ist auch sehr interessant, bezüglich Verbräuche:
http://www.tso-motorrad.de/www/motorroller_tipps.htm
 
Holodan schrieb:
Dafür wirst du ein keinem Auto der Welt, nicht bei 300km/h in nem Lambo-Cabrio, das fühlen, wie ab 200km/h auf nem Motorrad.

Ach, und wie fühlt sich das denn an?

@Seelenpflücker (was zum Geier machste hier wieder für perverse Nick/Account/Bann-Aktionen?)

Sachs hat so ein nettes Teil im Sortiment... weiss grad net, wie das heisst... sieht aus wie ein MTB! ;)

Ansonsten ne schöne alte PX50 mit Rundlenker und Chromteilen! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sieht gut aus :daumen: aber wenn dann in schwarz ;)
was hast du für einen Führerschein? Sodass vielleicht eine
125 so mit knappen 15 PS drin sind?!
mfG
Max
 
Sagt mal, ihr beiden habt doch garantiert schon eure ICQ UIN ausgetauscht, oder?
Wenn das nämlich hier zur Unterhaltung zwischen euch beiden wird, dann könnte ich ja sonst dichtmachen und ihr unterhaltet auch besser per Messenger.
 
Na ja, da es immer mehr zu einem Dialog ausartete und Roller definitiv keine Bikes im Sinne des Threaderöffners sind, schliesse ich dann mal hier.

@Seelenpflücker,
wenn du kein ICQ oder etwas Ahnliches hast, dann rate ich dir, guck dir mal den Microsoft Messenger an. Das ist das richtige Werkzeug zum Chatten, ein Forum eignet sich weniger dazu.

Ich habe auch keine Lust diesen ellenlangen, eigentlich sehr schönen Thread von den überflüssigen Posts zu befreien, in der Zeit die ich dafür benötige habt ihr beiden nämlich schon wieder mit eurer Unterhaltung für weiteren Aquariumstoff gesorgt.
 
Biker - Small Talk - Stage 2

Nachdem mein alter Thread nach 28 Seiten und guten 4 Jahren Verweildauer bedeuerlicherweise den restriktiven Fängen der Administration zum Opfer gefallen ist, möchte ich hiermit die zweite Ausgabe des Threads starten. Mit der ernsthaften Bitte, sich wirklich nur noch um Motorräder und motorradspezifische Themen zu unterhalten.


Eröffnen möchte ich den Thread mit zwei Bildern, die auf dem Oberlandring in Bernsgrün aufgenommen wurden und mich in mehr oder weniger anstrengenden Action zeigen.


beta6ce-big.jpg

Mein Astralkörper gönnt sich gerade einen Schönheitsschlaf. Zu blöd, dass ich dadurch 3 Turns verpasst habe. :rolleyes:


beta19cu-big.jpg

Hier nun doch mal in Aktion. Sieht vielleicht schnell aus, isses aber nicht. Ist eine der längeren Kurven gewesen. Wie man sieht, passt zwischen Asphalt und Fussraste noch ein ganzer Kürbis und ne Flasche Motul. In den engeren Spitzkehren ging's den Fußabstützbolzen jedoch gehörig an den Kragen.

Mein Pirelli Diablo hat jetzt 4500km runter und schreit laut nach einem Austausch. Und das mit 30PS - möchte wissen, wie lange, oder besser wie kurz, der Reifen unter einem richtigen Motorrad gehalten hätte.
Mag ich eigentlich nicht dran denken. Mein Konto würde wohl im Dreieck hüpfen. :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

Bombwurzel schrieb:
Mein Pirelli Diablo hat jetzt 4500km runter und schreit laut nach einem Austausch. Und das mit 30PS - möchte wissen, wie lange, oder besser wie kurz, der Reifen unter einem richtigen Motorrad gehalten hätte.
Mag ich eigentlich nicht dran denken. Mein Konto würde wohl im Dreieck hüpfen. :D :D :D
Hi
na auf dem Bild sieht der Vorderreifen doch noch ganz gut aus, zumindest in der Mitte. :D
Mußt halt das Motorrad mal versuchen gerade zu halten. :D

Cu
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

Also meine Bridgestone BT57 sind schon 6.000km druff.
Denke die werden locker bis 10.000 halten!:D
Nicht so viele wheelies machen Bombwurz :evillol:
 

Anhänge

  • _IMG_0527.JPG
    _IMG_0527.JPG
    88,1 KB · Aufrufe: 529
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

@Bombwurzel: Was für ne Supermoto fährst du denn da auf dem bild?
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

Is ne Beta Motard 4.0, kleine italienische Rostschüssel. Aber wenigstens neu.
Hat ein japanisches Herz (Suzuki DR 350, knappe 30PS), scheint aber sonst komplett aus einem einzigen Stahlträger gefräst. Entsprechend schwer (fette 130Kilo, obwohl eigentlich nix dran ist) und rostanfällig ist die Möhre. Hat wirklich alle Krankheiten der DR350 geerbt. Ist selbst auf den zweiten Blick immer noch eine DR 350, nur mit anderen Plastix.
Sieht im Strassentrimm sehr gewöhnungsbedürftig aus. Ich fand's damals mal schick, mittlerweile hat sich die Meinung geändert.
Wie man auf dem Bild sehen kann, ist das ganze STVO-Geraffel abgeschraubt - kommt auch nie wieder ran!
Bin gerade kräftig am Umbauen.

- Alulenker (Renthal Fatbar, spart gut und gerne 200g und rostet nicht)
- neue Lampenmaske
- Digitaltacho (Original-Tacho passt nicht hinter die Austauschmaske)
- Bremse muss auch verbessert werden, ich brauch einfach zu viel Handkraft

und ganz wichtig

- neuer Auspuff inkl. Krümmer (das Teil rostet wie Sau!!)

Wenn also jemand einen kennt, der mir Krümmer auf Einzelanfertigung bauen kann, dann wäre ich glücklich, wenn man da einen Kontakt herstellen könnte.
DR350-Austauschanlagen passen leider nicht, da die Beta nen anderen Rahmen hat und deshalb der Krümmer anders verlegt wurde. Endtopf könnte ich aber von der DR nehmen, das passt wieder.


So sieht der Ofen übrigens aus, wenn er im Laden steht:
motard40_foto1.jpg
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

Ich freu mich auch schon auf mein Motorrad. :) Mache gerade zusammen mit der Führerscheinklasse B (Auto) auch den Führerschein fürs Motorrad (A). Den theoretischen Teil habe ich Gott sei Dank schon hinter mir und momentan habe ich Autofahrstunden, in kurzer Zeit werde ich mich dann auch endlich auf den Fahrschulgaul schmeißen können. :)

Ich überlege momentan, welches Motorrad zum Anfang gut wäre. Ich glaube eine Honda CBR 600 f wäre gar nicht so schlecht. Klar, ich muss sie erst auf 34PS drosseln lassen aber nach den zwei Jahren habe eine 98PS starke Maschine, so dass ich nicht direkt wieder was komplett neues kaufen müsste.
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

Ich kann dir nur den Tip geben, keinen 4-Zylinder auf 34PS drosseln zu wollen.
Mit so einem Eimer wirste bei Nominalleistung schon nicht glücklich, da es sich bei den kleinen 600ern ausschließlich um kleine Drehorgeln handelt, die unten rum völlig kraftlos sind. Wirklich brauchbare Leistung liegt oft erst ab 7000-8000 U/min an, bis du allerdings dort bist, stehste meist schon wieder an der nächsten Ampel.

Und selbst wenn der Eimer offen ist. 98PS sind nicht gleich 98PS. Ich würde einen 72PS V2-Motor jederzeit einem 116PS Reihenvierer vorziehen. Aus zwei ganz wichtigen Gründen. Zum Ersten hat der 2-Zylinder im unteren Drehzahlbereich den stärkeren Bumms und zum Zweiten zerrt der 2-Zylinder in den höheren Drehzahlen nicht so aggressiv an der Kette. Es ist ein ausgewogeneres, nicht so stressiges Fahren.
Aktuelle 600er Reihenvierer haben schon fast die Leistungcharakteristik von 2-Taktern. Mit sowas muss man umgehen können um schnell zu sein und um auch was von der Leistung zu haben. Wer einfach nur motorradfahren will, ist m.M.n. mit mehr Hubraum und/oder weniger Zylindern deutlich besser bedient.
Ich bin schon einige 600er gefahren, so. z.B. ne 600er GSX-R und auch die neue 650er Bandit sowie die 650er V-Strom (gleicher Motor wie die SV650).
Kannste sagen was du willst, 4-Zylinder mit wenig Hubraum rocken so überhaupt nicht.
Die machen erst Spass, wenn dem Führerschein schon Flügel wachsen, um auf nimmer wiedersehen in Richtung Flensburger Beamtenstuben abzuheben.

Ich empfehle dir für den Einstieg was mit 1 oder 2 Zylindern. Die gehen bereits unten rum schon sehr kraftvoll zu Werke und machen selbst gedrosselt unbändigen Spass.
Vorallem die Suzuki SV 650 ist bekannt dafür, dass sie im gedrosselten Zustand kaum spürbar an Leistung einbüßt. Man merkts halt nur, wenn sie bei ca. 160km/h langsam abregelt.

Und verfalle nicht in die trügerische Hoffnung, in 2 Jahren immer noch dasselbe Motorrad fahren zu wollen. In den ersten zwei Jahren wirst du vermutlich das eine oder andere Motorrad probegefahren sein und hast hoffentlich auch schon ein paar Trainings absolviert und erfahren haben, welche Vor- und Nachteile die eine oder andere Motorradarchitektur in sich birgt.
Sehr unwahrscheinlich, dass du bei deinem ersten Motorrad bleiben wirst.

Ich hab zum Bleistift mit ner Suzuki VL 800 Intruder Volusia begonnen - dicker Eisenhaufen, sehr bequem - ich dachte immer, das sei genau mein Ding. Ist es auch heute noch, aber meine Präferenzen liegen mittlerweile gänzlich konträr zu meinen damaligen Vorstellungen vom Motorradfahren.
Nachdem der Eimer Schrott war (hat ganze 2 Wochen gedauert) bin ich nach meiner Genesung erst mal ein paar Runden mit der Maschine meiner Frau gefahren - sie hatte damals schon eine SV 650S.
Die Maschine hat mir Spass gemacht, ich fand sie einigermaßen bequem und da wir uns schon einen gehörigen Fundus an Zubehör- und Ersatzteilen zugelegt hatten, kaufte ich mir dann auch so eine Maschine. Mit dazu beigetragen haben Freunde und die ewigen Ansprachen meiner Frau, dass sie mich nie wieder auf so einem schwerfälligen Eisenhaufen sehen will. Auf einem Sportmotorrad hätte ich nämlich meinen Unfall womöglich verhindern können.
Nachdem ich viele Monde mit der SV gefahren bin und mittlerweile ganz gut mit dem Gerät klarkam, packte mich irgendwie das Rennfieber. Ich hab neben vielen Fahrsicherheitstrainings auch ein Renntraining absolviert - es hat zwar unheimlich Spass gemacht, aber jetzt aus der Entfernung betrachtet, war es immer noch nicht das was ich wollte.
Bei einem Motorrad-Event hatte ich dann mal die Möglichkeit Enduro und Supermoto auszuprobieren.
10 Sekunden auf einer zur Supermoto umgebauten DR-Z 400 und ich war angefixt.
Brutaler Druck von unten raus, megaleicht, ultrahandlich und ne Schräglagenfreiheit, die ich damals noch nicht bereit war auszureizen. Vergessen waren die Tage als ich noch Eisenhaufen fahren wollte.
Ein 3/4 Jahr später, zwischenzeitlich verirrte sich noch eine Hyosung XRX in meine Garage, hatte ich meine eigene Supermoto.

Seit dem weiss ich, was ich will. Jedenfalls zur Zeit. ;)

Die SV hab ich zwar noch, aber ich werde mich über kurz oder lang von ihr trennen. Mich reizt die neue 1000er Hornet, ne Kawa Z750 oder ne ältere SpeedTriple. Motorräder, die ich vor wenigen Jahren nicht mal mit dem Allerwertesten gewürdigt hätte.

Heute weiss ich es besser. DAS sind Motorräder, die mir wirklich Spass machen.


Meine Frau fährt nachdem sie von einer Honda CB500 (übrigens auch extrem redliches Einsteigermopped) auf eine SV650 (vermutlich bestes Einsteigermopped) umgestiegen war, nun auf eine 2004er GSX-R750.
Geiler Reiskocher - 750ccm ist so die unterste Kotzgrenze bei der ich nen 4-Zylinder empfehlen würde. Allerdings sind 270km/h auf der Autobahn auch nicht jedermans Sache - muss man sich erst mal dran gewöhnen. :D
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

Hmm... dein Statemant zu 4 Zylindern @ 34PS klingt logisch und leuchtet mir auch ein. Und die Suzuki SV 650S macht auf mich einen guten Eindruck und wenn die Leistungsreduzierung wirklich erst bei der Endgeschwindigkeit deutlich wird, ist es doch ideal. :daumen:

Ich denke, ich werde mir, wenn es an den Motorradkauf geht, die Suzuki genauer anschauen und mich dann ggf. für sie entscheiden. Danke schonmal für deinen aufklärenden Post.
 
Zurück
Oben