AW: Biker - Small Talk - Stage 2
Ich kann dir nur den Tip geben, keinen 4-Zylinder auf 34PS drosseln zu wollen.
Mit so einem Eimer wirste bei Nominalleistung schon nicht glücklich, da es sich bei den kleinen 600ern ausschließlich um kleine Drehorgeln handelt, die unten rum völlig kraftlos sind. Wirklich brauchbare Leistung liegt oft erst ab 7000-8000 U/min an, bis du allerdings dort bist, stehste meist schon wieder an der nächsten Ampel.
Und selbst wenn der Eimer offen ist. 98PS sind nicht gleich 98PS. Ich würde einen 72PS V2-Motor jederzeit einem 116PS Reihenvierer vorziehen. Aus zwei ganz wichtigen Gründen. Zum Ersten hat der 2-Zylinder im unteren Drehzahlbereich den stärkeren Bumms und zum Zweiten zerrt der 2-Zylinder in den höheren Drehzahlen nicht so aggressiv an der Kette. Es ist ein ausgewogeneres, nicht so stressiges Fahren.
Aktuelle 600er Reihenvierer haben schon fast die Leistungcharakteristik von 2-Taktern. Mit sowas muss man umgehen können um schnell zu sein und um auch was von der Leistung zu haben. Wer einfach nur motorradfahren will, ist m.M.n. mit mehr Hubraum und/oder weniger Zylindern deutlich besser bedient.
Ich bin schon einige 600er gefahren, so. z.B. ne 600er GSX-R und auch die neue 650er Bandit sowie die 650er V-Strom (gleicher Motor wie die SV650).
Kannste sagen was du willst, 4-Zylinder mit wenig Hubraum rocken so überhaupt nicht.
Die machen erst Spass, wenn dem Führerschein schon Flügel wachsen, um auf nimmer wiedersehen in Richtung Flensburger Beamtenstuben abzuheben.
Ich empfehle dir für den Einstieg was mit 1 oder 2 Zylindern. Die gehen bereits unten rum schon sehr kraftvoll zu Werke und machen selbst gedrosselt unbändigen Spass.
Vorallem die Suzuki SV 650 ist bekannt dafür, dass sie im gedrosselten Zustand kaum spürbar an Leistung einbüßt. Man merkts halt nur, wenn sie bei ca. 160km/h langsam abregelt.
Und verfalle nicht in die trügerische Hoffnung, in 2 Jahren immer noch dasselbe Motorrad fahren zu wollen. In den ersten zwei Jahren wirst du vermutlich das eine oder andere Motorrad probegefahren sein und hast hoffentlich auch schon ein paar Trainings absolviert und erfahren haben, welche Vor- und Nachteile die eine oder andere Motorradarchitektur in sich birgt.
Sehr unwahrscheinlich, dass du bei deinem ersten Motorrad bleiben wirst.
Ich hab zum Bleistift mit ner Suzuki VL 800 Intruder Volusia begonnen - dicker Eisenhaufen, sehr bequem - ich dachte immer, das sei genau mein Ding. Ist es auch heute noch, aber meine Präferenzen liegen mittlerweile gänzlich konträr zu meinen damaligen Vorstellungen vom Motorradfahren.
Nachdem der Eimer Schrott war (hat ganze 2 Wochen gedauert) bin ich nach meiner Genesung erst mal ein paar Runden mit der Maschine meiner Frau gefahren - sie hatte damals schon eine SV 650S.
Die Maschine hat mir Spass gemacht, ich fand sie einigermaßen bequem und da wir uns schon einen gehörigen Fundus an Zubehör- und Ersatzteilen zugelegt hatten, kaufte ich mir dann auch so eine Maschine. Mit dazu beigetragen haben Freunde und die ewigen Ansprachen meiner Frau, dass sie mich nie wieder auf so einem schwerfälligen Eisenhaufen sehen will. Auf einem Sportmotorrad hätte ich nämlich meinen Unfall womöglich verhindern können.
Nachdem ich viele Monde mit der SV gefahren bin und mittlerweile ganz gut mit dem Gerät klarkam, packte mich irgendwie das Rennfieber. Ich hab neben vielen Fahrsicherheitstrainings auch ein Renntraining absolviert - es hat zwar unheimlich Spass gemacht, aber jetzt aus der Entfernung betrachtet, war es immer noch nicht das was ich wollte.
Bei einem Motorrad-Event hatte ich dann mal die Möglichkeit Enduro und Supermoto auszuprobieren.
10 Sekunden auf einer zur Supermoto umgebauten DR-Z 400 und ich war angefixt.
Brutaler Druck von unten raus, megaleicht, ultrahandlich und ne Schräglagenfreiheit, die ich damals noch nicht bereit war auszureizen. Vergessen waren die Tage als ich noch Eisenhaufen fahren wollte.
Ein 3/4 Jahr später, zwischenzeitlich verirrte sich noch eine Hyosung XRX in meine Garage, hatte ich meine eigene Supermoto.
Seit dem weiss ich, was ich will. Jedenfalls zur Zeit.
Die SV hab ich zwar noch, aber ich werde mich über kurz oder lang von ihr trennen. Mich reizt die neue 1000er Hornet, ne Kawa Z750 oder ne ältere SpeedTriple. Motorräder, die ich vor wenigen Jahren nicht mal mit dem Allerwertesten gewürdigt hätte.
Heute weiss ich es besser. DAS sind Motorräder, die mir wirklich Spass machen.
Meine Frau fährt nachdem sie von einer Honda CB500 (übrigens auch extrem redliches Einsteigermopped) auf eine SV650 (vermutlich bestes Einsteigermopped) umgestiegen war, nun auf eine 2004er GSX-R750.
Geiler Reiskocher - 750ccm ist so die unterste Kotzgrenze bei der ich nen 4-Zylinder empfehlen würde. Allerdings sind 270km/h auf der Autobahn auch nicht jedermans Sache - muss man sich erst mal dran gewöhnen.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)