Biker - Small Talk

Welcher MopedTyp bist Du?

  • Tourer / Naked Bikes

    Stimmen: 34 11,4%
  • Tourensportler

    Stimmen: 18 6,0%
  • Sportler

    Stimmen: 27 9,0%
  • Supersportler

    Stimmen: 48 16,1%
  • Cruiser / Chopper

    Stimmen: 33 11,0%
  • Enduro

    Stimmen: 17 5,7%
  • Bin keen Biker, aber bald!

    Stimmen: 36 12,0%
  • Interessiert mich nicht

    Stimmen: 86 28,8%

  • Umfrageteilnehmer
    299
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

Ich würde, so du die Möglichkeit besitzt, erst mal versuchen, einige Motorräder zu testen, um zu sehen, was dir wirklich gefällt.

Ich hatte das Glück, dass ich schon wärend meiner Fahrschulzeit von meiner Frau und von Freunden das eine oder andere Motorrad ausgeliehen bekommen habe. War natürlich nicht ganz legal, aber ich bin sowieso nur immer kurz durch's Wohngebiet. Ohne anständige Fahrerfahrung ist es sowieso schwer zu beurteilen, welches Motorrad das Richtige ist.

Das ist dann meist auch der Grund, weshalb man sich mehrfach im Leben umentscheiden wird.
Das perfekte Motorrad wirst du vermutlich gar nicht finden, und wenn du es dann doch eines Tages hast, wirst du es langweilig finden.

Ich schwöre zum Beispiel heute noch Stein und Bein auf gute alte Technik mit Vergaser und althergebrachter Motorentechnik, weil ich möchte, dass ich das Motorrad unter mir spüre, ich will, dass der Ofen lebt. Wenn ich vom Gas gehe, will ich derbe Lastwechsel spüren, die Fuhre sollte möglichst schon durch die Motorbremse um einige wertvolle km/h verzögern. Und wenn ich den Hahn aufreisse, dann hat die Mopete ein lautes, heisernes Grollen abzusondern, ohne dass ich dabei Angst haben muss, dass mir gleich das Hinterrad wegschmiert. Ich finde es sehr entspannend mit relativ viel Drehmoment und weniger Leistung zu fahren, statt mir ständig Gedanken über die Position meines Gasgriffes Gedanken machen zu müssen um nen Highsider zu vermeiden.

Meine Frau findet es hingegen sehr angenehm, möglichst wenig von dem Motorrad zu merken. Sie liebt es, wenn sich alles sanft und weich fährt - deshalb auch die 4-Zylinder-Turbine mit Einspritzanlage, Titanventilen und allem Schnickschnack.


Natürlich ist alles auch nur Gewohnheitssache.
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

Meine CBF 600 S hat zwar nur 78 PS, jedoch kommt der max. Drehmoment ca. 1000 U/min. früher als bei der CBR, obwohl es der gleiche Motor ist.
Mein Kumpel hat ne 1000er Varadero, bis ca. 200 Km/h halte ich ganz gut mit, danach ziehe ich an ihm vorbei. Einzig wirklich lästig bei allen Maschinen unter 750 ccm ist, das man bei Kurvenfahrten einfach viel schalten muß um an leistungsstärkeren Maschinen dran zu bleiben. Bei einer 1000er kannste getrost gas geben und weg biste, bei 500er / 600er musste ständig schalten und die Drehzahl oben halten.
Aber den Kauf der CBF bereue ich nicht.
 
Bombwurzel schrieb:
Ich würde einen 72PS V2-Motor jederzeit einem 116PS Reihenvierer vorziehen.
Morgen Abend 18 Uhr ist auf dem Lausitzring Touristenfahren angesagt. Du kannst mir die Vorteile des V2 dann auf der Start-Ziel-Geraden erläutern. :evillol: :D

Die SV650 erreicht 62 Nm bei 7500 1/min, viel Dampf bei niedriger Drehzahl drückt sich in meinen Augen anders aus. ;)
Die CBR 600 erreicht das gleiche Niveau bei geringfügig höherer Drehzahl (9500).
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

Aber leg mal beide Drehmomentkurven übereinander.
Was kümmert mich das Spitzendrehmoment? Entscheidend ist, was zwischen 2000 und 5000 U/min am Hinterrad ankommt. Und da sind weniger Zylinder einfach mal mehr. Vorallem wennde, wie Hitman, noch gedrosselt fahren musst und der Motor gar nicht höher als 6000 dreht.

Kannst natürlich an jeder Ampel deinen Motor auf 8000 U/min hochjubeln lassen und dann ganz flink einkuppeln.
Is auf jeden Fall ne super Show für alle Zuschauer :D :D :D :D
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

Bombwurzel schrieb:
Entscheidend ist, was zwischen 2000 und 5000 U/min am Hinterrad ankommt. Und da sind weniger Zylinder einfach mal mehr. Vorallem wennde, wie Hitman, noch gedrosselt fahren musst und der Motor gar nicht höher als 6000 dreht.
Sorry Bombwurz, aber was kommt den bei den kleinen und mittleren Maschinen unter 900 ccm zwischen 2000 und 5000 U/min denn an? Meine alte GPZ 500 S (60PS) zieht unter 7000 U/min keinen Hering von Teller, trotz 2 Zylinder. Alles unter 750 ccm kannste nur auf Drehzahl fahren.

Bin vor zwei Wochen die CB 1300 S probe gefahren. Die Maschine ist der Lacher hoch drei.
In den Gängen von unten kommt die gewaltig, aber in der Endgeschwindigkeit brauchste 5 Km Anlauf um die auf 200 zu bekommen.
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

Dann empfehle ich dringend den Ritt auf einer 450er Husky oder Yamaha YZ450F (mörderische 55PS) - ist im Anzug mit keiner Kilogixxe oder Busa vergleichbar. Okay, dafür geht oben rum gar nix...
Macht aber ab Standgas schon Männchen und brennt den Gummi nur so auf den Asphalt, dass dir dabei übel wird.

Dass deine GPZ untenrum kein Schmalz hat, wird wohl an mehreren Faktoren liegen. Ungünstige Übersetzung, wahrscheinlich nur ein Gleichdruckvergaser ohne Beschleunigerpumpe, überhaupt sehr schwerer und dadurch relativ träger Motor, etc...
Vielleicht solltest du deine GPZ mal gegen einen vergleichbaren 4-Zylinder gleichen Baujahres antreten lassen. Da dürfte es dann schon anders aussehen.

Moderne 2-Zylinder ziehen untenrum deutlich besser als gleichgroße 4-Zylinder.
Ne SV650 kannste ab 4000U/min schon ordentlich flott fahren, ab 7000 gibts richtig Pfeffer. Dasselbe kann ich von ner 600er Bandit oder Fazer (beides genauso Tourer wie die SV) nun so gar nicht behaupten. da geht unter 7000 gar nix, für wirklichen Fahrspass sind 9000 und mehr Umdrehungen fällig.

Ich hab mir den Spass gemacht und bin praktisch direkt von meiner SV auf die nagelneue Bandit 650 umgestiegen.
NEIN, nie wieder! Der Eimer ging ja gar nicht. Ich bin ewig im roten Bereich meines Führerscheins rumgefahren, um überhaupt zu merken, dass ich ein Motorrad unterm Allerwertesten habe.

Okay, wenn ich von der 3/4Gixxe meiner Frau auf die SV steige, dann merke ich einen deutlichen Unterschied. Sind aber auch zwei völlig andere Welten. Da treten Vergaser und Schmiedekolben gegen ne Einspritzanlage und einen Motor an, der zu 99.0815% aus Titan, Alu und anderen leckeren Werkstoffen besteht.

Würde ich trotzdem nicht auf Dauer tauschen wollen.

Wenn ich Turbine fahren will, steige ich in ein Flugzeug. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

Da gäbe es doch noch einen Kompromiss!
3 Zylinder:evillol:
Triumph Tiger 995i :skull_alt:
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

Au ja!

Bin mal kurz ne Speed Triple probegefahren.....


*schwärm*
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

Bombwurzel schrieb:
.
Ne SV650 kannste ab 4000U/min schon ordentlich flott fahren, ab 7000 gibts richtig Pfeffer. Dasselbe kann ich von ner 600er Bandit oder Fazer (beides genauso Tourer wie die SV) nun so gar nicht behaupten. da geht unter 7000 gar nix, für wirklichen Fahrspass sind 9000 und mehr Umdrehungen fällig.

Ich hab mir den Spass gemacht und bin praktisch direkt von meiner SV auf die nagelneue Bandit 650 umgestiegen.
NEIN, nie wieder! Der Eimer ging ja gar nicht. Ich bin ewig im roten Bereich meines Führerscheins rumgefahren, um überhaupt zu merken, dass ich ein Motorrad unterm Allerwertesten habe.

Die SV ist auch nicht gerade der Reiser.
Nach diversen Berichten steht meine CBF 600 der SV in nichts nach.
Von Null auf 100 ist meine mit 4,0 sek. angegeben und die SV mit 3,7 sek. also nichts bewegendes. Ab 120 Km/h hat die CBF die Nase vorne. Die Bandit bin ich auch mal gefahren. Stimmt, die kommt untenheraus etwas schlecht weg, aber in der Endgeschw. tun sich alle Maschinen nix zwischen 70-80 PS. Da werden die CBR etc. mit 98PS besser wegkommen. Aber wie gesagt, ob nun 2 Zylinder SV oder 4 Zylinder CBF, da tut sich rein gar nix.
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

Bombwurzel schrieb:
Dann empfehle ich dringend den Ritt auf einer 450er Husky oder Yamaha YZ450F (mörderische 55PS) - ist im Anzug mit keiner Kilogixxe oder Busa vergleichbar.
Das solltest Du mal überdenken! Die Vibrationen - oder besser Erschütterungen - des Eintopfes suggerieren richtig Dampf, tatsächlich ist dieser aber nicht vorhanden. Auch der Gewichtsvorteil kann den Leistungsmangel nicht aufwiegen. Subjektiv gehen sie wie die sprichwörtliche Hölle, objektiv sind sie deutlich langsamer, auch "unten rum". :rolleyes:

Ach ja, ich habe am Montag mal die SV650 über den Lausitzring gescheucht. In den Kurven ist man der König, vor allem bei Schräglagenwechseln. Aber auf jeder sich bietenden Geraden wird man gnadenlos hergebrannt, auch von Fahrern, die einem anschliessend die Kurven zu parken. :(
2:11 ist trotzdem ganz OK. :)
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

hehe :daumen:

Was interessieren mich die Geraden - die sind doch sowieso nur lästige Verbindungen zwischen zwei Kurven.


Aber was den Dampf angeht, musst du wirklich erstmal ausprobieren!
Und selbst wenn's nur subjektiv ist.
Ich fahre Motorrad mit meinem Arsch und meinem Bauch. Fahrspass kommt nicht vom Studieren von Datenblättern und Leistungskurven.
Ich lieber 50-60PS, von denen jedes Einzelne 119 Mio Glückshormone freisetzt, als 170PS, die einfach nur unspektakulär in elektronisch gesteuerten Vortrieb umgewandelt werden und man, ausser sich gut festhalten, gar nix weiter mehr machen muss.

Klar, Steffis 3/4-Gixxe geht wie Hölle. Mehr Spass hatte ich aber selbst auf der 125er Hyosung. :D :D
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

GRAKA0815 schrieb:
Da gäbe es doch noch einen Kompromiss!
3 Zylinder:evillol:
Triumph Tiger 995i :skull_alt:

Triumph...

Also als ich das Praktikum inna Mopedwerkstatt gemacht habe, waren Triumphfahrer
unsere besten Kunden. Immer irgendwas kaputt. Aber ich hoffe das hat sich langsam
geändert.
Ich selbst werde mir nächstes Jahr als Auto Alternative mal ne 125ger holen.
Den "echten" Mopedführerschein habe ich freiwillig nicht gemacht.
Bin schon mit meiner 80ger gefahren wie nen Beserker :rolleyes:
Und als ich dann noch mit ner Ninja mit 280 über die Bahn geglitten bin, dachte ich
mir: Laß das mal lieber mit den Führerschein...
Meine Freundin ist heute noch dankbar ;)
 
Bombwurzel schrieb:
Klar, Steffis 3/4-Gixxe geht wie Hölle.
Die würde ich auch mal gern um den Lausitzring scheuchen (also die Gixxe, nicht Steffi ;)). Da die Gixxe recht teuer ist, habe ich mir erstmal eine CBR600 gegönnt, als reine Rennstreckenmaschine ohne Strassenzulassung. :)
Werde ich im Winter herrichten, und im nächsten Frühjahr angasen. :D
Für den normalen Strassenverkehr bekommt meine VFR eine Rentnerdeichsel, damit wird sie bequemer und handlicher.
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

hapelo schrieb:
Die würde ich auch mal gern um den Lausitzring scheuchen (also die Gixxe, nicht Steffi ;)). Da die Gixxe recht teuer ist, habe ich mir erstmal eine CBR600 gegönnt, als reine Rennstreckenmaschine ohne Strassenzulassung. :)


Das kannste gerne mal machen, wenn man sich mal wieder auf ner Rennstrecke trifft. :D
Fahrt ihr denn dieses Jahr noch irgendwo hin? Vielleicht kann man sich ja noch anschließen, sollte es aber nix mehr werden dieses Jahr, dann nächstes Jahr ganz bestimmt.
Kannst mich drauf festnageln, versprochen ist versprochen. ;)

Viel Spass mit der CBR! Wie alt ist sie denn? Und was musste noch alles machen?
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

@ Bombwurzel

was hattest für eine Hyosung? Ne XRX oder die Naked?
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

Der Kerl hatte ne XRX.

Hammergeiles Eisen, wenn man ein bissel was dran macht und sich auch mit 12PS zufrieden geben kann.

Die Serienbremse vorne ist unter aller Sau. Nach Montage von Stahlflexleitungen und Bremsbelegen von Lucas, kam aber doch endlich der Arsch hoch.
Die Hintere Bremse ist jedoch allen Zweifeln erhaben. Trotz einfachster Trommelbremse, beisst das Teil brutal zu.

Nach Entfernen der letzten Drosselung (es gibt derer zwei), Einsetzen einer Zündkerze mit höherem Wärmebeiwert, Entfernen des Schnorchels aus der Airbox, sowie einer kleinen Gemischanpassung, rennt das Gerät dann auch endlich die lt. Fahrzeugbrief versprochenen 100 Klamotten. Nebenbei verbessert sich der Sound durch das agressive Fauchen der einströmenden Luft.

Die Serienbereifung (Shinko) is bestenfalls was für'n Sondermüll. Gelernt, nach zwei schmerzhaften Stürzen bei höherer Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn. Bridgestone Trial Wing TW 301/302 passen deutlich besser zu dem Motorrad und bieten vorallem bei Nässe deutlich mehr Grip.

Sitzposition ist leider sehr unsportlich tief. Eine aufgepolsterte Sitzbank hilft.


Ansonsten unkaputtbares Spassmopped zu einem verdammt günstigen Kurs (weit unter 3000€ für ein Neufahrzeug). Die Ersatzteilpreise sind human (100€ für einen Tank, 40€ für eine komplette Fussraste, 5€ für nen Ölfilter) und es gibt derweil reichlich Zubehör.

Die Karre wurde damals nur verauft, weils inner Garage einfach zu eng für 4 Motorräder war. ;)
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

Hat mal einer Bilder von dem Ofen?
 
AW: Biker - Small Talk - Stage 2

Cooler Stunt, wa? :D

Mein armes Mädchen...
 

Anhänge

  • GrößenänderungGrößenänderungGrößenänderungNaomi im Graben - 03.JPG
    GrößenänderungGrößenänderungGrößenänderungNaomi im Graben - 03.JPG
    125,3 KB · Aufrufe: 536
Zurück
Oben