News Bilder vom Core i7 965 sowie dem Boxed-Kühler

Spart Gewicht, die Lammellen lassen sich leichter positionieren, in der Mitte wird wieder nix sein, da ja der Lüfter dort eh seinen toten Punkt hat.
Oder meintes Du warum sie keinen Block drauf machen mit parallelen Lammellen, weil ihre Pushpins so besser halten^^ Sonst wären es nur so kleine gnubbel am Block so ist es wie eine grosse Kreuzspange.
Die Leute von Intel müssen bestimmt auhc dafü sorgen das der Rest vom Mainboard mit gekühlt wird. Weiss ja nicht wie ihre Lüfter angeordnet sind im Klimatest...Generell sind Stockzeug meist auf Kosten(weniger, simpler is the best) und einhalten der Spezifikationen bedacht, nicht mehr und nicht weniger.
Man muss ja bedenken das dies ihr Flaggschiff ist und somit schon ein "Highend"Kühler beigepackt wird^^, wie gesagt die normalen boxed werden bestimmt einfach sein...es sei den die verbratne ähnlich viel

Würden sie leute nicht am Krach stören hätten wir auhc heute noch massive Aluklötze mit fingerdicken Lammellen und aufsetzenden 3500 U/min Lüfter ungeregelt...
 
@zerog74: Sorry, ich meinte nicht den Kühler sondern die Wafer (Bild).
 
achso, so wächst halt ein Monolitischer Kristall, du nimmt einen kleinen Kristall, tauchst den in flüssiges Silizium und zeihst nach oben mit der richtigen geschwindigkeit und Temperatur, schwupps hast nen riesen Kristall, den dann nur noch in dünnste Scheiben schneiden, ein bisschen Ätzen, Entwickeln und dann noch die einzelnen Chips rausschneiden, und schon kann man sie in Packaging geben.
Ach wäre nur alles so einfach ;-)
 
@IgG

Ich meine, das der "Kreis" in der gesamten Prozessgestaltung günstiger ist.
Wenn Du beispielsweise Photolack auf die Wafer gibst, der ja per Zentrifuge auf der Oberfläche gleichmäßig verteilt werden soll, ist bei nem Viereck wohl immer ne Ecke dabei, die nix abbekommt. Dann haste noch Unwuchten usw..
Und was zerog74 schrieb ist eben auch ein Grund, die gute alte Kristallschmelze.

Ach und @Gentlem4n

Intel hat nen Vertrag mit den Herstellern diverser Retention-Kits:)
Wenn Dich der Boxed irgendwann nervt und Du kaufst Dir ein Kühlerschwergewicht,
sind wieder 10 Euro mehr fällig :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefügt, bitte Forenregeln lesen ;))
wird der "gamer" einen unterschied merken zum q6600@3,3ghz ?
wenn ich mir die benchmarks zu intels flagschiffen anschaue, spielt oben genannter q6600 immer ganz vorn mit (wenn man die werte vergleicht). auch z.b. bei superpi (14,6 sekunden).
wo liegen denn also die wirklichen vorteile, die einen mehrpreis von 800€+ rechtfertigen?
oder ist es dabei wirklich nur bei video- und renderanwendungen von belang, wenn es darum geht die arbeit nicht in 10 sondern in 8 stunden zu erledigen.. beispielsweise.. ?
 
@uNki: Der Mehrpreis von 800 EUR ist nur zum Flagschiff. Der Core i7 920 soll etwas um die 300 EUR kosten.

Performancezuwachs für Spieler wird oft relativ gering sein (da gabs bei AnandTech auch einen Artikel dazu). Zukünftig wird man aber davon profitieren, dass es ein nativer QuadCore ist. D.h. bei Spielen die für mehr als 2 Cores ausgelegt sind sollte der Zuwachs höher ausfallen.
 
lordEder schrieb:
Liebe Redaktion hier sollte effizient stehen!

Begründung:
  • Effektivität ist ein Maß für die Zielerreichung (Wirksamkeit, Qualität der Zielerreichung).
  • Effizienz ist ein Maß für die Wirtschaftlichkeit (Kosten-Nutzen-Relation).

Effektivität hat nichts mit der Qualität der Zielerreichung oder der Wirksamkeit zu tun. Zumindest sollte man es so nicht formulieren, weil es leicht falsch verstanden wird. Aber den Einwand möchte ich unterstützen, denn:

Etwas ist entweder effektiv oder nicht. Etwas ist effektiv, wenn das Ziel erreicht wird. Es gibt kein Wort "effektiver"; das wäre wie "leerer", "voller", "schwangerer" o.ä.

Effizienz ist ein Maß dafür mit welchem Einsatz ein bestimmtest Ziel erreicht wird. In dem genannten Zusammenhang macht jedoch auch "effizienter" keinen Sinn. Ein Kühler aus Kupfer ist effizienter als einer aus Aluminium, aber Kupfer selbst ist nicht "effizienter" als Aluminium, sondern leitet lediglich die Wärme besser. Beim Vergleich Kupfer/Aluminium geht es ja nicht um die Wirtschaftlichkeit oder den Mitteleinsatz sondern lediglich um blanke Materialeigenschaften. Man könnte also z.B. sagen: "Es kommt eine Mischung aus günstigem Aluminium sowie teurem, dafür aber besser die Wärme leitendem Kupfer zum Einsatz." oder sowas in der Art. Es ist schade, dass mittlerweile alle nur noch effektiv und effizient benutzen, nur weil es so schön toll klingt.

B2T:

Ich gehe mal davon aus, dass der Kühler so ist wie sonst auch: zu laut, zu schlecht, aber dafür kostenlos dabei. Die boxed-Kühler sind ja auch nur dabei, damit Intel sagen kann "mit dem Kühler gibt es Garantie; sonst evtl. nicht"; von der Leistung her halten sich die boxed-Kühler ja eher im hinteren Bereich auf. Da die boxed-Versionen allerdings meist nicht wirklich mehr kosten als die tray-Versionen, ist es natürlich eine sehr günstige Möglichkeit neben der Garantie auch noch an einen Kühler zu kommen. Bei 1000-EUR-CPUs stören 50 EUR für einen guten Kühler aber wohl auch kaum jemanden.
 
Was meckert ihr denn über den Preis? Der Pentium D 965 hat auch mal fast 1000 Euro gekostet.

Das Intel zur 900er Benennung zurückkehrt, halte ich für etwas unglücklich gewählt. Da werden Erinnerungen an die Pentium D Reihe wach...:D
 
Warum dreht der Lüfter denn "falsch rum"?
Andere Lüfter drehen sich in die entgegengesetzte Richtung.
 
Also belebt Intel wirklich das Pentium-D-Namensschema wieder? Kurios. AMD hats ja genau anders herum gemacht und eine fünfstellige Kennung eingeführt. Bleibt nur zu wissen, ob Intels System auch hübsch durchschaubar wird...
 
Was ist das wie ein komischer Prozessor ohne beschriftung ganz rechts ?

4-1080.685405889.jpg


frankkl
 
@frankkl

ein deutliches zeichen für intels aktuelle vorherrschaft, das ist ein amd prozessor!!

welcher genau weiß ich nicht, könnte ein phenom sein (warscheinlich)
 
boxed is natürlich wieder mal so unscheinbar wie immer
ich frag mich eigentlich warum die nich auf die idee kommen den cpu mit anderen cpu kühler zu verkaufen
also beispielweise wenn einen cpu kauft kann man ihn mit normalen boxed kaufen oder halt mit nem besseren kühler einer anderen firma(ekl, xigmatek und etc.)
lohnt sich dementsprechen wahrscheinlich nur wenn seperat kaufen teurer wär
 
@frankkl

Sieht mir eher nach einem alten 478-sockel Prozzi von Intel aus
 
@Flo28
der Lüfter dreht sich doch in die gleiche Richtung.
nicht mehr wie der alte boxed Kühler bei dem die "Halterun" an der Oberseite ist sondern, jetzt an der Unterseite (wie ein normaler Gehäuselüfter den man aufsetzt) ist.
 
@ Lukicop

Richtig!
 
_chimera_ schrieb:
@ Lukicop

Richtig!

@frankkl

Sieht mir eher nach einem alten 478-sockel Prozzi von Intel aus

Falsch, wie erwähnt ist das eindeutig ein AMD Prozessor, kann im Prinzip jeder sein ab dem K8 aufwärts.

Edit: damn... könnte wirklich auch ein P4 S478 sein :x

Edit2: ok es ist wirklich ein P4 ;) die hatten diese typischen Löcher unten links... my apologies ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben