|SoulReaver| schrieb:
Und jetzt meine Frage braucht man 2,5Gbit.LAN?
Nein. Was man braucht ist 10Gbit LAN ^^
Über 2,5 und 5 Gbit zusätzlich zu 1Gbit, 100 Mbit und 10 Mbit als fallback kann man reden
jackii schrieb:
Och hat man jetzt PS/2 Buchsen wiedergefunden die einem Praktikanten vor 15 Jahren runtergefallen sind und er sie schnell unters Lagerregel gekehrt hat.
Wie, waren die zwischenzeitlich verloren?
Ohne PS/2 Kombibuchse ist ein Board für mich schwer benachteiligt. Denn das funktionierte immer, auch wenn nicht mal USB 2 funktioniert, von USB 3.0+ ganz zu schweigen. Meine PS/2 Maus ist leider verschollen, aber zum Glück lässt sich bisher noch jedes UEFI/BIOS komplett mit Tastatur bedienen. Wenn das mal jemand ändert ist das ein reklamationsgrund O.o'
Dazu solche kleinen Features wie kein lag durch beschäftigte CPU (da nicht über polling) und auch kein warten bis das OS seine USB treiber ausgegraben und die Maus/Tastatur richtig erkannt und eingerichtet hat. Preistreiber kann das Ding kaum sein, dafür ist es viel zu einfach.
Kazuya91 schrieb:
@jackii
Taktik der Boardhersteller. Man stopft das Board bewusst mit nutzlosen Ports wie VGA, DVI und PS2 Anschlüssen voll damit es nicht "leer" aussieht. Die sinnvollen Features verkauft man dann mit 200€+ Boards.
Also ich hätte schon gerne VGA, DVI und PS/2 am Board. HDMI und Displayport sind nett, aber optional. Wenn ich mit dem System spielen will kommt sowieso eine Grafikkarte rein die dann hoffentlich alle potentiell gewünschten Anschlüsse bietet. Andernfalls würde ich schon gerne auch noch einen meiner beiden alten Bildschirme anschließen können. Das ersetzt noch lange keine Batterie an USB Ports, oder mindestens eine RJ45 Buchse. Audio war bisher auch immer dabei.
OK, VGA kann vielleicht doch langsam weg solange es noch ein paar Boards damit gibt. Aber derzeit würde ich immer noch sagen dass DVI und PS/2 nur nützlich sein können.
gaym0r schrieb:
10Gbase-T ist murks aufgrund von Stromverbrauch und Co.
Inwiefern legt das einen hohen Energieverbrauch fest? Afaik schreiben die nicht vor dass es keine Energiesparmodi geben darf und der Verbrauch im aktiven Betrieb ist eher von der Hardware abhängig und nicht vom Übertragungsstandard.
Ich würde doch davon ausgehen dass die Netzwerkadapter im idle ähnlich wie CPUs runtertakten oder schlafen können. Die Verarbeitung benötigt denke ich mal den Großteil der Energie und nicht die elektrischen Signale auf dem Kabel.
Ansonsten wirds halt endlich Zeit für LWL im LAN. Nur vielleicht nicht gleich mit den dicken Singlemode Sendern damit die Kinder die nicht als Schneidlaser missbrauchen können XD