....dafür alles andere, besonders Nahrungsmittel und Energie sowie Energieträger... und alles was von beiden direkt und indirekt abhängt. Unterm strich kommt man nominal mit "dem selben Geld" heute bei weitem nicht mehr so weit wir 1974.
Vorher wurde einem damals vom Brutto auch einfach mal aus dem Bauch geschätzt an Steuern und Sozialabgaben auch 50% weniger als heute abgenommen. Pflegeversicherung gabs garnicht. Macht wesentlich mehr Netto vom Brutto im Verhältnis zu heute. Alleine damit ist deine ~6 Monats Brottolohn für ein Auto falsch. Noch Falscher ist, dass man seinen gesamten Brottolohn für Konsum hätte, nein wenn dann den Nettolohn, nach Abgaben und Steuern.
Wir haben afaik den teuersten, aufgeblasensten, sich selber gesundstoßensten Staatsapparat in der Welt - kein Land hat unsere Staatsquote (Belgien war mal höher oder auf Augenhöhe). Ausbeutung und Veruntreuung der Sozialssysteme kommt dazu...
Es gab viele Steuern und Abgaben nicht (Raubrittersteuern wie Ökosteuern, CO2-Abgaben die schlussendlich bei Oligarchen und Finanzadel landen, usw. usf.) und andere die es gab waren nicht so hoch wie sie heute sind, Mehrwertsteuer z.B. 11%, junger Mann.
@Reset90
PS: und damit ist das Thema wo du überall auf dem Holzweg bist, erst angerissen.