News Bitcoin auf Talfahrt: Tesla akzeptiert keine Kryptowährungen mehr

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
GeneralAnal schrieb:
Ich drücke mich für dich etwas deutlicher und einfacher aus:

Achsooo... wir sollten uns also deutlich und einfach ausdrücken, dem folge ich doch gerne.

Wenn der Kryptobereich nicht total unreguliert wäre, könnte man das als illegal bezeichnen.
Ist es aber nicht. Also ist es legal. Demnach ist kein Angriffspunkt vorhanden.

Musk investiert nicht einfach in BTC oder eine andere Kryptowährung. Er nutzt seine mediale Reichweite aus, um die Kurse fallen oder steigen zu lassen. Das ist Manipulation.
1. Die Unterstellung der Manipulation ist erstmal nur das. Eine Unterstellung bzw. Annahme
Hättest du wenigstens ein Motiv vorgebracht. Da aber auf absehbare Zeit kein BTC- Handel von Tesla mehr betrieben wird, verliert er im Grunde dadurch Geld, oder massiv an Vertrauen wenn er doch weiter BTC handelt. -> loose/loose.
2. Er hat mediale Reichweite, ob er will oder nicht. Dass nun diese Reichweite Konsequenzen bringt ist nicht verwunderlich. Davon gleich auf Vorsatz zu schliessen schon eher. Wer eine Meinung oder Absicht hat, darf diese. Selbst in einem Kontrollierten Markt, müsste man ihm den Manipulationsvorwurf erstmal nachweisen.

Und ganz unter uns, niemand investiert in hochvolatile Bereiche und kann es sich nicht leisten. Wer Sicherheit möchte, kauft Gold oder was auch immer.

Doch, klar. Nämlich diejenigen, die sich überschätzen und die, die nichts davon verstehen. Was meinst du wieviele auf die "Verdien jetzt 60.000€, Poorscheee" Youtube-Werbungen reingefallen sind. Da stehen im schlimmsten Fall Kurswetten auf Minutenschritte dahinter.
Ach ja und Bitcoin eben. "Was? es steigt? steigt weiter? noch weiter? Ich muss kaufen!!!"


hmm..
Stimmt, war direkt und einfach war es wirklich viel einfacher :)

PS: Die Auszahlungsquoten sind normiert. 95% für Automaten im Casino und relativ frei einstellbar in Bars/Kneipen, meist 75-85%
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben nicht alle sich gefreut, dass mit Cryptowährungen endlich unabhängige und unregulierte Währungen am Markt existieren? Und jetzt wird sich beschwert, wenn diese unregulierte Währung das tut, was unregulierte Währungen tun - sich unvorhersehbar verhalten? Man kann Musk für vieles kritisieren, aber Manipulation von Cryptowährungen durch Twitteraussagen gehört nicht dazu. Er betreibt Manipulation von Cryptowährungen. Aber das ist ja gerade das, was man sich bei Cryptowährungen gewünscht hat. Eine Währung, deren Kurs nicht von der Willkür von Banken und Regierungen, sondern lediglich vom Vertrauen des Schwarm hängt. Wer Musk jetzt der Kursmanipulation bezichtigt, der vertraut dem Schwarm einfach nicht.

Was übrigens auch gerne übersehen wird: BTC (stellvertretend für alle Kryptowährungen) hat keinen Wert, sondern einen Kurs. Das heißt, dass nicht jeder Bitcoin einen gewissen Wert in anderen Währungen hat, sondern der nächste gehandelte einen gewissen Wert in anderen Währungen hat. Jemand mit 2 BTC hat nicht ~100.000€, er hat 2 BTC und könnte momentan ~100.000€ dafür kriegen. Dadurch, dass BTC komplett unreguliert ist, gibt es außer dem Schwarm niemanden, der den Wert stabilisieren könnte. Das, was hier passiert ist, mag nicht jedem gefallen. Es ist aber ein absolut natürlicher Vorgang in einem unregulierten System wie Cryptowährungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kruzoe, Llandrysgryf und Rockstar85
Mustis schrieb:
PS: Warum die Amis im Falle der Coins nichts weiter machen: Weil es in dem Fall nicht verboten ist meines Wissens nach. Es ist eben ein Spekulationswert und kein regulierter Markt, ergo keine gesetzliche Grundlage.

Das wäre vielleicht zutreffend, wenn Tesla die Gewinne aus dem Bitcoin-Verkauf (über den Kurs den der Chef persönlich beeinflusst) nicht in Ihrer Bilanz ausweisen würden. Das scheinen sie aber zu tun, und damit hätten die USA und deren Behörden durchaus eine Handhabe. Das ist nichts anderes als Insider Handel im dreistelligen Millionenbereich, weil er selbst den Kurs beeinflusst.

Denkbar wäre auch, dass gegen Musk schon ermittelt wird, und er deshalb den Bitcoin mit vorgeschobenen (Klima... mir kann keiner erzählen, dass er das Anfang des Jahres nicht wusste...) Behauptungen abstürzen lässt, um so zu tun als würde er nicht profitieren vor den Behörden. Nach dem Motto "Sehr her... bin ja auch negativ betroffen"...

https://www.merkur.de/wirtschaft/te...bitcoin-bilanz-elon-musk-usa-zr-90483369.html

"... Außerdem profitiert die Bilanz von Elon Musks Investition in die Kryptowährung Bitcoin. Tesla hatte sich für 1,5 Milliarden US-Dollar (1,25 Milliarden Euro) mit Bitcoins eingedeckt, dann selbige im Wert von rund 300 Millionen US-Dollar (248 Millionen Euro) wieder verkauft und daran 101 Millionen US-Dollar (84 Millionen Euro) verdient. Ohne die Einnahmen aus Emissions- und Bitcoinhandel, die zusammen 619 Millionen US-Dollar (512 Millionen Euro) einbrachten, hätte Tesla in den ersten drei Monaten des Jahres 2021 unter dem Strich also 181 Millionen US-Dollar (150 Millionen Euro) verloren."...

vg Chris
 
mic_ schrieb:
Statt zu jammern, sollte man einfach Musk nachahmen und mitmachen.
Sollte man nicht. Denn irgendwer muss das ganze mal ausbaden, wenn die Blase platzen sollte. Mein moralischer Kompass sagt mir, dass ich eben an sowas dann nicht mitmache, auch wenn ich höchstwahrscheinlich eine Menge Geld damit machen könnte. Diesen Kompass haben scheinbar nicht mehr so viele.

Und abstrus ist es so oder so, wenn man einerseits sich darüber echauffiert, dass etwas falsch ist und es dann dennoch tut, weil man persönlich davon profitiert zum Nachteil anderer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, OldboyX, Vitrex2030 und 4 andere
Cool Master schrieb:
Aktuell ist es wieder etwas runter gegangen aber ich mach nach wie vor:

78,44 € / Woche
337,89 € / Monat
4111,03 € / Jahr

und das ist im Prinzip für nichts.
Wäre da nur nicht das Finanzamt, das dich nun als Gewerbetreibenden betrachtet ... :D Viel Spaß bei der nächsten Steuererklärung.
 
Ulrich_Lars schrieb:
Gehypt vom Tech Guru, gekauft von seinen Jüngern, Kurs steigt, Gewinn mitgenommen und dann mahnend den Zeigefinger erhoben wie Umweltfeindlich das doch alles ist.

Das ist Kapitalismus in Perfektion.
Ja, Musk pumpt & dumpt wie es ihm gefällt, mit seiner Reichweite ist das ein Kinderspiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCLord
MeisterOek schrieb:
Eher die Frage jetzt, ob man da noch mehr reinbuttern sollte.
Würde ich momentan tunlichst von absehen. Höchstpekulativ würde ich ein paar Tage warten bis er bei ~30 Cent liegt und dann ggfs Spielgled locker machen ... in der Hoffnung, dass Musk den Kurs wieder ~30-50% pusht.


edenjung schrieb:
Cardano.
Kann man nicht Minen und sie ist gut durchdacht. Die cardano Blockchain soll zum Beispiel in Äthiopien für digitale Ausweise genutzt werden.
Hat sich die letzten Tage auch gut gemacht. BNB könnte trotz allem auch weiter Potential haben.
 
@ridgero Pics or it didn't happen...
 
Performator schrieb:
Da hat wohl jemand dem Elon erklärt dass eine Bitcoin Transaktion fast eine MWh Strom verballert und das ein Tesla damit ca. 7.000 km weit fahren kann.
Nach meinen letzten Informationen und den darauf geführten Berechnungen verbraucht ein bitcoin im ganzen ca 3 GW/h und aufs Jahr gerechnet der gesamte bitcoin mehr als ein viertel des Stromverbrauchs von Deutschland. Wer das zeug benutzt hat sich entweder nie damit auseinander gesetzt oder will die Welt brennen sehen :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Performator und Ex3cuter
Ja, man fragt sich schon, warum Elon Musk nicht vorher aufgefallen ist, dass Bitcoin pro Transaktion sehr viel Energie verbraucht... auch Dogecoin ist hier nicht wirklich besser, weil es auf demselben Prinzip aufbaut...

Allerdings habe ich auch das Gefuehl, dass die meisten den Tweet nicht wirklich genau gelesen haben, denn die ganzen Investitionen in Bitcoin behaelt Tesla ja (und im Zweifelsfall Elon Musk selber auch). Als Zahlungsmittel hingegen ist Bitcoin, auf absehbare Zeit, tatsaechlich nicht sonderlich geeignet. Und, wahrscheinlich wird nahezu niemand seinen Tesla wirklich direkt mit Bitcoin bezahlt haben. Ausserdem ging es im Tweet nicht um den Energieverbrauch insgesamt, sondern den Energieverbrauch pro Transaktion, und der laesst sich unter anderem dadurch reduzieren, dass die Menge der Transaktionen pro Zeit erhoeht wird.

Aus Sicht von Elon Musk macht es auch durchaus Sinn, die Entwicklung von Kryptowaehrungen allgemein zu lenken, in dem er eine der existierenden, aber bzgl. der Entwicklung stagnierenden, Coins (Dogecoin) weiterentwickelt. So laesst sich ggf. die Entwicklung anderer Coins, inklusive Bitcoin, in irgendeine Richtung lenken, und es waere sicherlich sehr positiv, wenn Bitcoin irgendwie energieeffizienter werden wuerde (sofern darunter die Sicherheit nicht leidet, was leider sehr schwierig sein duerfte...).

Also einfach mal abwarten... ob Dogecoin jetzt wirklich ein besseres Investment als Bitcoin ist, finde ich schwierig zu beurteilen - aber selbst wenn Dogecoin, als Folge der ganzen publicity, sehr viel mehr Adoption erfaehrt, wird wahrscheinlich fast niemand eine Bezahloption in Dogecoin anbieten, ohne auch gleichzeitig einige andere Optionen anzubieten, wie z.B. eben Bitcoin, oder auch Litecoin oder Ethereum. Und dann waere Bitcoin am Ende doch wieder die Default-Option fuer "store of value".
 
edenjung schrieb:
Cardano.
Kann man nicht Minen und sie ist gut durchdacht. Die cardano Blockchain soll zum Beispiel in Äthiopien für digitale Ausweise genutzt werden.
davon halte ich garnichst
ich will nicht sagen dass man damit nicht spekulieren und kohle machen kann
aber proof of stake ist halt einfach nicht sicher
https://medium.com/@factchecker9000/nothing-is-worse-than-proof-of-stake-e70b12b988ca

mal abgesehen davon dass bitcoin jetzt schon funktioniert und das auch noch ohne eine zentrale institution dahiner
 
Zuletzt bearbeitet:
HessenAyatollah schrieb:
Ich hab genau gewußt als er vor einigen Wochen erzählt hat das man in Zukunft Bitcoins bei Tesla akzeptiert, das dies wieder rückgängig gemacht wird, schon alleine die Kursschwankungen bei Bitcoins würden Tesla auf kurz oder lang dumm aus Wäsche gucken lassen!

Ich hab gelesen, dass letztlich in Dollar kursaktuell umgerechnet bezahlt wird. Das Kursrisiko vom Kauf bis zur Lieferung wurde auf die Kunden, die per Bitcoin bezahlen, abgewälzt. (D.h., du als Kunde musst Kursschwankungen des Bitcoin nach unten aus eigener Tasche draufzahlen, bei Kursgewinnen von Tesla behalten sie sich den Kapitalertrag ein...)
Durchaus fragwürdig, dieses Vorgehen. Vor allem im Hinblick auf den aktuellen tweet von Musk...

Aber alleine hier wäre der steuerliche Aufwand für Tesla wahrscheinlich kaum zu stemmen. Stichwort Versteuerung von Kapitalerträgen. Gab/Gibt sicher viele, die nicht wissen, wie sie ihre Bitcoins monetarisieren können, da kam Tesla gerade recht (per Bitcoin 1-x Tesla kaufen, privat aufm Parkplatz verkaufen --> schönes "Schwarzgeld").

Letztlich führt wohl kein Weg daran vorbei, Kryptowährungen zu reglementieren. Man schaue sich nur mal die Marktkapitalisierungen der Kryptos an.... Lange werden EZB, Fed usw wohl nicht mehr tatenlos danebenstehen (können).

vg Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man
SirSilent schrieb:
Erst kaufen, dann hypen, verkaufen, und dann bashen. Marktmanipulation vom feinsten. Womit man heutzutage durchkommt ist erstaunlich. Vor 20 Jahren wurde man für solche Aktionen noch empfindlich bestraft.

Auch vor 20 Jahren wurde ausschließlich beim Vorliegen strafbewehrter Tatbestände "bestraft". Hier geht es aber nur um Krypto"währungen" und nicht um Aktienunternehmen oder Banken mit entsprechenden Regularien. Das nimmt berechtigt niemand ernst, erst recht nicht Aufsichtsbehörden oder der Gesetzgeber. Jeder kann machen, was er will.
Davon mal abgesehen scheinst du offensichtlich Regularien für unregulierte Krypro"währungen" zu fordern. Erkennst du den Widerspruch nicht selbst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um Kryptowährungen geht, kann man Elon Musk nicht ernst nehmen.

Es gibt deutlich vielversprechendere Kryptowährungen, die mehr use cases vorweisen, technologisch auf einem ganz anderen Level arbeiten und besser für die Umwelt sind.
Aber Musk entscheidet sich für die Kryptowährung mit dem Hundekopf die aus Spaß erstellt wurde...

Halte kein Bitcoin aber dachte zuerst, es hätte einen positiven Effekt wenn sich Musk hier etwas einbringt aber er zieht es nur ins lächerliche.

IOTA = Schnell, keine Gebühren, kein Mining, Fokus auf IoT, skalierbar, aus Deutschland, non Profit Organisation, limitierter Bestand

Da ist Doge das genaue Gegenteil
 
MeisterOek schrieb:
Das war sooooo klar mit Doge, dass ich mir das direkt gestern vor dem Anstieg geholt hatte. Also das war ein Wink mit dem Zaunpfahl. Eher die Frage jetzt, ob man da noch mehr reinbuttern sollte.
All in ! :king:
 
PaterMinos schrieb:
Bei FIAT Währungen steckt auch kein Wert dahinter... es ist doch offensichtlich das die Anti-Krypto campagne von den Zentralbanken initialierst ist, damit die wenigen die Viel Geld besitzen auch weiterhin auf dem Geld sitzen bleiben können. Deswegen wird ja auch für Proof of Stake so geworben
Immer dieser Vergleich mit der FIAT Währung...
Also sind sich letztendlich Cryptos und FIAT Währung doch sehr ähnlich, nur verbaucht das Drucken der FIAT Währung nicht mal annähernd so viel Energie wie das Minen der Cryptos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Gortha schrieb:
PS: Das besonders drollige ist ja, dass seine Umweltsäue von EAutos nicht nur x mal soviel Enerigie bei der Herstellung wie normale Ottoautos benötigen, nein, die fahren fast auch nur mit Öl, Kohle und Gas-Elektrizität^^
Und was ist daran drollig? Soll Tesla seinen Kunden vorschreiben, wie sie den Akku zu laden haben? Das Auto erkennt nun mal nicht, wie der Strom produziert wurde. Wenn jemand sich so ein Auto zulegt, wird er ggf. eben auch seinen Strom aus solchen Quellen beziehen - wenn der Kunde es ernst meint.

Rock Lee schrieb:
Ich bin ja mal echt kein Fan von Kryptos. Aber wie krass und offensichtlich Musk Kurse manipuliert, da sollte mal die Börsenaufsicht vorbeischauen, oder wer immer dafür zuständig ist.
Welche Aufsichtsbehörde ist denn für den Bitcoin zuständig? Der Vor- und Nachteil ist nun mal die Unabhängigkeit von Banken und Staaten. Solange es den Aktienkurs von Tesla nicht juckt und/oder er die Tweets vorher mit Tesla abstimmt - wie mit der SEC vereinbart - ist er wohl safe. Und der Tweet handelt nun mal um Tesla selbst. Nämlich die Ankündigung, dass eine bestimmte Bezahloption nicht mehr zur Verfügung steht.
 
edenjung schrieb:

Nur wegen deiner Aussage, habe ich jetzt über einer Stunde meiner Lebenszeit verschwendet.

"Zudem sollen innerhalb der Cardano-Sidechains (Seitenketten) auch die Tokens anderer Kryptowährungen genutzt werden können.[8]"

Danke, für nichts.

Das Blatt Papier, auf dem das "Geld" gedruckt wurde, ist ja nun nicht wirklich keine Währung. Etwas anderes, ist Cardano aber nicht.

Eine neue, digitale Form der Speicherung und Verwaltung von Finanztransaktionen zur Ablösung der klassischen Übergabe von echten Geldwerten, ist natürlich nicht schlecht.

Eine Blockchain als Währung zu bezeichnen bringt jedoch überhaupt nichts und den Nachweis eines tatsächlichen, echten Fortschrittes zu den heute benutzten Möglichkeiten, konnte keiner dieser Blockchains bisher erbringen.

Sie sind neuer, anonymer und weniger kontrollierbar. Dann hören die "Vorteile" aber auch schon auf.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Ich finde Musk macht hier klare Marktmanipulation. Eigentlich müsste man die Dogecoins in den ganzen Börsen erstmal aussetzen.

@ErbarmeHesse: Vergessen wird halt das die Scheine und Münzen ja auch verteilt werden müssen, in den Automaten die übrigens 24/7 laufen uvm. Sprich:

  • Herstellung von Scheinen verbraucht Energie (Von Rohstoff bis Verarbeitung)
  • Münzherstellung von Rohstoff bis Münze verbraucht ernorm viel Energie. Erze werden mit giftigen Chemikalien gereinigt, Einschmelzen und Legierungen herstellen verbraucht massig Energie.
  • Transport verbraucht Energie
  • Bankensystem verbrauch deutlich mehr Energie als derzeit das Kryptosystem
  • Lagerrung verbraucht Platz und Energie
  • Computersysteme verbrauchen viel Energie
  • Arbeitsplätze verbrauchen auch Energie (Nicht die Menschen die dort arbeiten und deren verbrauch mit einberechnet)
  • Gebaude der ganze Banken u.ä. verbrauchen Energie

Unterm Strich ist die ganze CO2 bzw. Energiebelastung extrem hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee von Krypto als unabhängige Währung ist so was von Tot!

Ich kann mich noch daran erinnern wie es früher diese BTC Automaten gab, wo ein echter Coin raus kam, wenn ich mich richtig erinnere.

Bis ggf außer Cardano sind alle nur Spielgeldspekulationen und haben nichts mehr von der eigentlichen Idee. Gleiches den NFT Zeug...

Ein guter Freund hat in zig Coins investiert und sieht es nicht als Spekulation sondern Langzeitinvestment... da bin ich extrem skeptisch!
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben