News Bitcoin auf Talfahrt: Tesla akzeptiert keine Kryptowährungen mehr

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Autokiller677 schrieb:
dass er es genauso gut im Casino auf den Tisch legen könnte.
Mit dem Unterschied, dass Musk hier der Typ ist der die Kugel ins Roulette wirft und den Magneten unterm Tisch hat. Und selber setzt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, DirtyHarryOne, baizer und 5 andere
M.E. gehört der Musk entmachtet und bestraft. An der Börse würde das in die Kategorie Insiderhandel fallen.
Hier kauft einer mit seinen Milliarden Bitcoins, macht Werbung und treibt den Kurs noch oben, um ihn hinterher wieder abstürzten zu lassen. Nachdem er Gewinne mitgenommen hat, um das gleiche Spiel von neuem zu beginnen. Das ist kriminell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: enamu, Innocience, DirtyHarryOne und 4 andere
Alter... und da reden all diese cryptoheinis von einer stabilen Währung?
solche Kursschwankungen habe ich bis jetzt bei keiner Währung gesehen.
wenn einer die Schnauze aufmacht und solche Reaktionen gibt dann möchte ich gar nicht wissen was sonst noch möglich wäre...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, DirtyHarryOne, Wintermute und eine weitere Person
Hier nutzt jemand seine Mach (des vielen) Geldes aus. Kann Kurse hoch 7nd runter schicken wie es ihm passt. Würde mich net wundern, dass Musk auch irgendwann wieder Bitcoin in die Höhe hebt, nachdem der Kurs dort ist, wo er ihn zum kaufen braucht....
 
flappes schrieb:
Das ist schon richtig, aber es wird das Minen eines Bitcoin mit dazugezählt.
Da die Bitcoins mit dem Block und damit mit den Transaktionen verbunden sind und das eine Einheit bildet, wird es nicht nur dazu gezählt, es gehört dazu.

flappes schrieb:
Nehmen wir mal an alle Bitcoins wären gemined, wie hoch sind denn dann die reinen Transaktionskosten (Stromverbrauch)?
Auch dann würde weiterhin die Formel aktuell gelten: Gesamtverbrauch im Jahr / Blöcke im Jahr / Transaktionen pro Block.

flappes schrieb:
Dazu kommen ja gerade die Verbesserungen des Lightning Netzwerks, was ja genau darauf abzielt die reinen Transaktionskosten niedrig zu halten.
Nun, alleiner wenn man nun pro Block 5000 statt 2500 Transaktionen nutzen würde, würde der Energiebedarf pro Transaktion von 1 MWatt/h auf 500 kWatt sinken. Immer noch viel, aber man kann skalieren, keine Frage.

Aber der Energiebedarf wird in Zukunft eher noch steigen als sinken, liegt halt auch am PoW. Und selbst mit 5000 Transaktionen pro Block oder vielleicht 10000 pro Block, wäre BitCoin für einen wirklichen Zahlungsverkehr nicht geeignet. Allein in Deutschland gibt es ca. 6 Milliarden Kontobewegungen pro Jahr, macht knapp 16,5 Millionen pro Tag. Man müsste also am Tag bei der aktuellen Anzahl an Transaktionen pro Block 6600 Blöcke am Tag generieren, nur für Deutschland. Aktuell wird alle 10 Minuten ein Block generiert, man bräuchte also fast 46 Tage aktuell um all diese Transaktionen abzubilden.

Und auch die Tatsache, dass es nur 21.000.000 Bitcoins geben wird, ist da auch so ein Problem, selbst wenn man es auf die Nachkommastellen runterbricht - wie viele sind das aktuell, bin da nicht drin. Diese "endliche" Zahl ist mit unserem aktuellen Wirtschaftssystem so nicht vereinbar und es wird irgendwann unweigerlich zu Problemen kommen, zumal Zinsen da ja auch weiterhin kein Problem wäre für "Kredite".

Egal, ich will da nicht mehr als notwendig los treten, das führt nur zu bösem Blut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, DirtyHarryOne, Miuwa und 5 andere
fox40phil schrieb:
...

Bis ggf außer Cardano sind alle nur Spielgeldspekulationen und haben nichts mehr von der eigentlichen Idee. Gleiches den NFT Zeug...

...

Also du hast in Cardano investiert?! Es gibt definitiv einige spannende Projekte mit Daseinsberechtigung.
 
DKK007 schrieb:
Falsch, da braucht es deutlich weniger. Schon der Kurseinbruch vor ein paar Jahren hatte gereicht um die erste Miningblase zu stoppen.
Und über die Jahre ist das Mining immer schwerer geworden, so dass es sich immer weniger lohnt, wenn man nicht gerade spezialisierte ASICs hat.

Dazu kommt, das die neuen GPUs von Nvidia nur noch die halbe Hashrate aufweisen, wodurch es noch schwerer wird.
Das ist einfach Unsinn.

Das das Mining in Westeuropa seine Tücken hat, darf einen nicht dazu verleiten, das globale Phänomen mit den europäischen Scheuklappen zu sehen. Vieles hängt natürlich am Strompreis, aber der ist auch etwa in den USA, Kanada, Island, Norwegen und nicht nur in China sehr preiswert. Dementsprechend ist da Mining gewissermaßen Volkssport.

Bei 10 Ct/kWh und grob 0,33MH/W kosten 100 MH am Tag 72 Cent - und im Jahr 262 Euro. Für 100 MH gibt es - je nach Gas - mindestens (seit 2020 etwa) 0,5 Ether im Jahr, maximal 2 Ether. Ohne Hardware heißt das, dass jeder Kurs über 262 Euro/Ether für den größten Teil der Welt profitabel ist - derzeit ist der Kurs über zwölf mal so hoch.

Ja - da kommt Hardware dazu - aber mindestens 75% des Minings wird professionel organisiert und wahrscheinlich auch regulär zu den lokalen fiskalischen Regeln abgewickelt. Abschreibung, Steuern etc...

Nehmen wir zwei RX5700, 2020 zum MSRP gekauft, dann haben die ihren Kaufpreis entweder über das ganze Jahr 2020 zu niedrigem Kurs abgearbeitet - oder alleine im März und April 2021. Zwei Karten für 800 Euro haben für 300 Euro Strom ungefähr einen Ertrag von 10.000 Euro geliefert - wenn man das meiste erst zu den hohen Kursen von 2021 verkauft hat.

Und deswegen funktioniert das gerade auch zu Scalperpreisen noch, weil auch 2000 Euro für entsprechende Boards und 1000 Euro Stromkosten immer noch unter den projektierten 8000 Euro pro Jahr liegen.

Der hier: https://ethermine.org/miners/8aa3677b3748ffd1d4db8f1d81ef39bf22fd25cc/dashboard

ist immer noch kein großer Miner - hat aber 175 Rigs laufen. Lauter kleine Grafikkarten, wahrscheinlich 4 oder 5 Jahre alt - entweder RX470 oder noch langsamer oder 4-GB-Karten im Zombie-Modus. Die Hardware ist längst bezahlt, der Strom billig - jeden Monat kommen da beim derzeitigen Kurs 100.000 Dollar rein. Und der Strom kostet hier wahrscheinlich eher 0,2 MH/W - also vielleicht 20.000 Dollar im Monat. Selbst der Miner mit der Shit-Hardware, die sich schon mehrfach bezahlt hat und ineffizient ist, macht bis 600 Euro/Ether Profit...

Und wenn der Ether niedriger stünde, kann er immer noch auf Vorrat schürfen und auf einen besseren Kurs warten.

Das Mining ist so unglaublich rentabel, dass Kurse das kaum noch beeinflussen.

2. ASIC-Mining ist überhaupt nur für den Bitcoin und ein paar Derivate wirklich relevant. Alle anderen Algorithmen sind so parametriert, dass sich mit ASICs kaum echte Vorteile erzielen lassen. Zum Beispiel spielen bei Ethereum ASICs immer noch fast keine Rolle bzw. ist die Nachfrage in China so hoch, dass kaum Geräte das Land verlassen.

3. Und jetzt nochmal zu den LHR-Karten: Ja - die Hashrate ist halbiert - allerdings auch die Stromaufnahme. Die Effizienz behalten die Karten auch bei der niedrigen Hashrate weitgehend bei. Das bedeutet, dass man mehr Karten braucht - wer aber auch mit RX470 noch profitabel mined, hat auch mit RTX 3070 mit 35 MH/s keine Schwierigkeiten bei der Profitabilität. Chinesische Miner kaufen auch nicht zum europäischen oder amierkanischen Preisniveau - die kaufen containerweise direkt beim Produzenten zu Preisen, die uns Tränen in die Augen treiben.

Deswegen haben die LHR-Karten praktischen keinen Einfluss auf das Phänomen - sie machen nur die AMD-Karten wieder attraktiver, weil die RX6xxx-Karten durch ihre Speicherarchitektur nicht mehr so beliebt waren.

Die Kuh ist auf dem Eis - und freiwillig kommt die da nicht mehr 'runter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reelaxxer!, Dittsche, romeon und eine weitere Person
overdriver schrieb:
  • Herstellung von Scheinen verbraucht Energie (Von Rohstoff bis Verarbeitung)
  • Münzherstellung von Rohstoff bis Münze verbraucht ernorm viel Energie. Erze werden mit giftigen Chemikalien gereinigt, Einschmelzen und Legierungen herstellen verbraucht massig Energie.
  • Transport verbraucht Energie
  • Bankensystem verbrauch deutlich mehr Energie als derzeit das Kryptosystem
  • Lagerrung verbraucht Platz und Energie
  • Computersysteme verbrauchen viel Energie
  • Arbeitsplätze verbrauchen auch Energie (Nicht die Menschen die dort arbeiten und deren verbrauch mit einberechnet)
  • Gebaude der ganze Banken u.ä. verbrauchen Energie
Immer wieder diese schöne Liste von Dingen die eine Blockchain gar nicht leistet und daher absolut gar nichts in der Berechnung zu suchen hat...

Bargeld könnte man auch ohne Blockchains abschaffen und damit den ganzen Aufwand einsparen. Da wirst du nur sehr viel Widerstand aus der Bevölkerung bekommen. Aber es würde gehen.

Und was die Bankensystem/Computersysteme angeht... brich das mal auf die Zahl der Transaktionen runter und zieh vorher aber alles an Stromverbrauch ab was keine Kontotransaktionen sind. Denn nur dann ist es vergleichbar. Banken leisten viel mehr als nur Kontoverwaltung (während die Blockchain bezogen auf Kryptowährung halt nur exakt das ist)

Gebäude und Arbeitsplätze... diese Dienstleistungen entfallen größtenteils gar nicht wenn man auf Blockchains umsteigt. Die Leute wollen sicher auch danach noch beraten werden wenn es um den Hauskauf oder Versicherungen geht (denn auch das bieten Banken). Oder die Mitarbeiter bei den Kreditkarten die sich um den Käuferschutz und andere Dienstleistungen kümmern die man zusammen mit der KK hat.



Es gibt durchaus Punkte die man am jetzigen System bemängeln kann, auch auf den Ressourcenverbrauch. Allen voran das High Frequency Trading. Aber irgendwie kommt immer nur diese unpassende Pauschalkeule...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Rockstar85, McLovin14 und 5 andere
Smartin schrieb:
M.E. gehört der Musk entmachtet und bestraft. An der Börse würde das in die Kategorie Insiderhandel fallen.
Warum? Die fehlende Regulierung ist doch genau das was Bitcoin ausmacht

Ich hoffe der macht das noch ein paar mal und zieht schön Gewinn aus dieser Blase raus.
Man kann viel über ihn sagen, aber er bringt die Menscheit voran.
 
LGTT1 schrieb:
Halte ich für schwierig zu hantieren, wie wird denn ein mut Bitcoins bezahlter Tesla in der Bilanz verbucht, erfolgt die Besteuerung des Grwinns beim Kaufzeitpunkt oder anhand der Werte die in den Bilanzen auftaucht, für mich sind diese Dinge Stand heute alles Steuerhinterziehung bzw. Geldwäsche, warum da nicht langsam mal die Finanzaufsichten und Behörden Regelungen besteuerung und Transaktionensgebühren Regeln ist mir Schleierhaft, Mehrwert bzw. Umsatzsteuer müssen nunmal abgeführt werden egal ob mit Geld, Gold Diamanten oder von mir aus auch wertfreien Zeichenketten.

Nur weil du etwas nicht verstehst... Es ist in Deutschland z.b. alles geregelt: Gewinne sind Einkommenssteuerpflichtig. Wer das nicht angibt hinterzieht steuern. Aber das ist beim Ebay Handel nichts anderes. In den USA ist das übrigens ähnlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Einerseits könnte sich Elon Musk seinem Einfluss durchaus besser bewusst sein, bevor er einen Tweet abschickt, sofern es kein absichtliches Trollen ist.

Andererseits: Wenn die Stabilität einer Währung davon abhängt, dass Prominente nichts über sie tweeten oder sie in Interviews erwähnen, liegt das das Hauptproblem vielleicht nicht ausschließlich bei den tweetenden Personen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche und DKK007
Smartin schrieb:
M.E. gehört der Musk entmachtet und bestraft.
Und auf welcher Grundlage willst du ihn bestrafen? Das ganze ist eben nicht wie an der Börse ein reguliertes Finanzprodukt, wo es Regeln gibt. Das ist der völlig wilde Westen, ohne staatliche Einmischungen - was von den Befürwortern massiv gefeiert wird. Keine Banken, kein Staat, dezentral, demokratisch, "Feldzug des kleinen Mannes" und was man sonst noch alles gehört hat. Das die Regularien der Finanzmärkte nicht umsonst da sind und tatsächlich auch Kleinanlegern & Verbrauchern einen gewissen Schutz vor moralisch nicht so besorgten Akteuren bieten, hat da keinen interessiert.

Smartin schrieb:
An der Börse würde das in die Kategorie Insiderhandel fallen.
Und dreimal darfst du raten, wieso die Zocker und zwielichtigen Gestalten aktuell in Scharen in Crypto investieren statt an der Börse... Weil da im Moment (noch) nahezu alles legal ist, egal wie unmoralisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DKK007, Smartin und KitKat::new()
Steuerlich ist das alles geregelt und da wird auch nichts unterschieden.

Mal ein bischen OTT:

Ich freue mich wenn der Digitale Euro kommt und jeder im besten fall keiner Bank zugehörig ist. Die ganzen Banken zocken uns mit ihren kosten und tricks derbe ab.
 
dukee schrieb:
Ich kann Leute nicht verstehen die Bitcoin und co ständig nur zerreißen müssen. Seit 2017 ist das so. Hättet ihr die Kraft die ihr zum haten braucht genutzt und in Bitcoin investiert hättet ihr jetzt alle Geld auf der hohen Kante.
Der Markt interessiert sich nun mal nicht für eure Meinung.

By the way. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt zum kaufen. Billiger wird es wohl nicht mehr werden.

Genau. Wir werden alle glücklich und zufrieden, wenn wir Cryptos kaufen. Alle machen Geld, keiner verliert was. Es geht nur nach oben. Wie schon oft in der Geschichte. Naja, zumindest so lange bis es dann nach unten geht.

Aber Leute wie du lassen sich von Gier blenden. In Wahrheit läuft es langfristig nämlich wie immer: Ein paar wenige machen Profite und viele kleine Leute verlieren dafür, wenn das ganze erstmal eine Talfahrt hinlegt oder aus irgendwelchen anderen Gründen nicht mehr funktioniert.

Dann haben ein paar Leute Gewinn gemacht, auf Kosten von allen anderen und der Umwelt. Der Umwelt unserer Kinder und Kindeskinder. Auch deine Kinder wollen mal darin leben und werden das ausbaden müssen, was du mit angerichtet hast.

Ich kann meine Verachtung für deine Einstellung hier gar nicht richtig in Worte fassen.

Der Handel mit Cryptos als Spekulationsobjekt gehört einfach verboten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Llandrysgryf, russianinvasion, Vitrex2030 und 2 andere
Ich hatte prognostiziert dass Musk sich vermuskt... wundert mich nicht.

Weiterhin wünsche ich den veralteten Finanzsystem den Tod. Kreditkarten sind ein Witz gegen Crypto.
Dazu zahle ich auch gerne Energie...

Und nein, es wird bei der Chip Fertigung(bescheuerte Grafikkarten) bis 2022 keine Entspannung geben, die meisten Fabriken laufen auf 100%.
 
Siddig Obakro schrieb:
Alter... und da reden all diese cryptoheinis von einer stabilen Währung?
solche Kursschwankungen habe ich bis jetzt bei keiner Währung gesehen.
wenn einer die Schnauze aufmacht und solche Reaktionen gibt dann möchte ich gar nicht wissen was sonst noch möglich wäre...
Cryptoheini hier, wird alles stabiler wenn BTC vielleicht 50Trillionen oder mehr hat.
Dann können nur noch Staaten den Preis stark beinflussen, wird auch noch kommen
 
SoDaTierchen schrieb:
Was übrigens auch gerne übersehen wird: BTC (stellvertretend für alle Kryptowährungen) hat keinen Wert, sondern einen Kurs. Das heißt, dass nicht jeder Bitcoin einen gewissen Wert in anderen Währungen hat, sondern der nächste gehandelte einen gewissen Wert in anderen Währungen hat. Jemand mit 2 BTC hat nicht ~100.000€, er hat 2 BTC und könnte momentan ~100.000€ dafür kriegen. Dadurch, dass BTC komplett unreguliert ist, gibt es außer dem Schwarm niemanden, der den Wert stabilisieren könnte. Das, was hier passiert ist, mag nicht jedem gefallen. Es ist aber ein absolut natürlicher Vorgang in einem unregulierten System wie Cryptowährungen.
Das einzige was keinen Wert hier hat sind die bits der Fehlinformation

der Wert liegt in
  • dezentral
  • Zahlungen können nicht von Mittelmännern unterbunden werden (Paypal)
  • wenn Zahlungen erstmal mehrfach bestätigt sind dann ist es gut. Es existieren keine Witze wie ein Clearing House(Kreditkarte), Rückwickelung der Zahlung nach 14 Tage, warten auf Zahlung für 2 Monate, etc. Übertriebene Gebühren wie bei Paypal, etc etc.

solche falschen Kommentare nach 12 Jahren Existenz von BTC sind einfach nur Lächerlich.

Bei allem gibt es einen Wert und einen Preis, Preis von 1 Münze 2 Euro ist 2 Euro, Wert sind nur paar cent. Ist doch ganz einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
Teralios schrieb:
ist mit unserem aktuellen Wirtschaftssystem

Völlig richtig. Da alles auf Wachstum und Inflation aufgebaut ist, wird das mit Dingen wie BC schwierig zu vereinbaren sein.

Die Tatsache, dass man für einen Dollar 1300 BC im Jahr 2009 kaufen konnte, ist nicht wirklich ein gutes Zeichen für ein Instrument, was zur Stabilisierung des Zahlungsverkehrs gedacht ist. Dafür existiert Geld. Tauschhandel ist nun einmal unbrauchbar für die heutige Zeit.

SDJ schrieb:
Gewinne sind Einkommenssteuerpflichtig.

Auch wenn du ja eigentlich das richtige ausdrücken möchtest muss man festhalten, Gewinne sind nicht Einkommenssteuer pflichtig.

Ich darf auf meinen BC hocken, so lange ich will ohne etwas zahlen zu müssen. Der Gewinn beim Verkauf ist Einkommenssteuerpflichtig.

Wäre ja auch echt doof, wenn der Zuwachs an Wert meiner Immobilien jedes Jahr versteuert werden müsste. :heilig:

Ich darf aber z.B. durch den gestiegenen Wert zusätzliche Kredite aufnehmen und damit noch mehr kaufen. :evillol:

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =rand(10)
Viele Beobachter und Experten kritisieren seit langem, dass Elon Musk mit seiner Reichweite und eigenen Investitionen einen so großen Einfluss auf die Kursentwicklung von Kryptowährungen nimmt.

Also mit dem Handel von rein spekulativen Objekten bei denen der Handel selbst auf einer nie dagewesenen Resourcenverschwendung basiert ist man ansich einverstanden. Aber dass ein einzelner "Großinvestor" die Kursentwicklung beeinflussen kann ist ein Problem?
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben