News BitFenix stellt neues Gehäuse „Prodigy“ vor
- Ersteller AbstaubBaer
- Erstellt am
- Zur News: BitFenix stellt neues Gehäuse „Prodigy“ vor
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 509
Der Kühler kann noch höher sein, wenn der Lüfter an der Decke des Gehäuses entfernt wird.
Vom Mainboardtray bis zur Decke sind 200mm Platz. Auf die 161mm können also noch 25mm für den entfernten Lüfter aufgerechnet werden.
Vom Mainboardtray bis zur Decke sind 200mm Platz. Auf die 161mm können also noch 25mm für den entfernten Lüfter aufgerechnet werden.
Dimi3
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.240
Mal eine ernste Frage:
meint ihr ob trotz 230mm Front-Lüftervorbohrung ein
>>Phobya Xtreme QUAD<< darin Platz finden würde?
Reichlich Breite bringt das Gehäuse ja eigentlich mit... 25cm
Der Radiator benötigt 24,2cm.
Das Gehäuse scheint mir zu gefallen, trotz oder wegen
der geradezu hervorstechenden Appel-Anlehnung.
Wäre echt freundlich wenn jemand mal schnell genau
nachmessen würde.
MfG Dimi3
meint ihr ob trotz 230mm Front-Lüftervorbohrung ein
>>Phobya Xtreme QUAD<< darin Platz finden würde?

Reichlich Breite bringt das Gehäuse ja eigentlich mit... 25cm
Der Radiator benötigt 24,2cm.
Das Gehäuse scheint mir zu gefallen, trotz oder wegen
der geradezu hervorstechenden Appel-Anlehnung.
Wäre echt freundlich wenn jemand mal schnell genau
nachmessen würde.

MfG Dimi3
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle zusammen,
ich habe seit gestern mein System im Prodigy zum Laufen bekommen. Dies sind die ersten Zeilen auf dem Kleinen :-)
Vorsicht mit 230mm Lüftern oder anderen Dingen die Du in den Bohrungen anbringen willst. Ich habe einen Abend damit verbracht und mich geärgert, dass der Bitfenix (!) 230mm Lüfter nicht einfach reinpasst (obwohl von Bitfenix als optionales Zubehör beworben!). Der Lüfter und wohl auch dein Quadhalterung werden 1. die Halteclips der Front stören, 2. Darfür sorgen dass die Seitenteile nicht passen, da das innere Halteblech (keine Ahnung wie ich es beschreiben soll) nicht bis an die Gehäusefront geschoben werden kann und 3. Das rechte Seitenteil noch eine kleine Platine für die Frontpanelanschlüße beherbergt, die bei mir ebenfalls mit dem Lüfter kollidiert ist.
Ende der Geschichte war, dass ich den Lüfterrand abgesägt habe, nun passt es.
grüße
jj
ich habe seit gestern mein System im Prodigy zum Laufen bekommen. Dies sind die ersten Zeilen auf dem Kleinen :-)
Vorsicht mit 230mm Lüftern oder anderen Dingen die Du in den Bohrungen anbringen willst. Ich habe einen Abend damit verbracht und mich geärgert, dass der Bitfenix (!) 230mm Lüfter nicht einfach reinpasst (obwohl von Bitfenix als optionales Zubehör beworben!). Der Lüfter und wohl auch dein Quadhalterung werden 1. die Halteclips der Front stören, 2. Darfür sorgen dass die Seitenteile nicht passen, da das innere Halteblech (keine Ahnung wie ich es beschreiben soll) nicht bis an die Gehäusefront geschoben werden kann und 3. Das rechte Seitenteil noch eine kleine Platine für die Frontpanelanschlüße beherbergt, die bei mir ebenfalls mit dem Lüfter kollidiert ist.
Ende der Geschichte war, dass ich den Lüfterrand abgesägt habe, nun passt es.
grüße
jj
slider.sk
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 724
fab.erg schrieb:überflüssiges Zitat entfernt *klick*
hier passt der aber

http://www.abload.de/gallery.php?key=jzSYccwB
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@slider.sk: Ich kann es nicht fassen, ich schäme mich so sehr. Ich habe doch wahrlich nicht ausprobiert denn hochkant anzuhalten und zu schauen ob er so passt......stattdessen schneide ich mir den zurecht....!
ich danke dir für den Hinweis, aber wie gesagt ich dachte nicht dass mir sowas passiert.
schäm
gruss fab.erg
p.s.: habe ihn jetzt gedreht
Nachtrag: So, 90grad gedreht und passt aber der Stecker (Power und HDD LED) an der Tastenplatine in der linken Seitenwand stösst an den Lüfterrand und muss abgezogen werden. Also nicht 100% durchdacht von Bitfenix. Es sei denn die anderen 230mm von denen haben leicht andere Maße!?
ich danke dir für den Hinweis, aber wie gesagt ich dachte nicht dass mir sowas passiert.
schäm

gruss fab.erg
p.s.: habe ihn jetzt gedreht
Nachtrag: So, 90grad gedreht und passt aber der Stecker (Power und HDD LED) an der Tastenplatine in der linken Seitenwand stösst an den Lüfterrand und muss abgezogen werden. Also nicht 100% durchdacht von Bitfenix. Es sei denn die anderen 230mm von denen haben leicht andere Maße!?
Zuletzt bearbeitet:
slider.sk
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 724
@fab.erg ohaaa, das hätte mir auch passieren können, manchmal ist man einfach ein bisschen einbaublind 
IndianaX hat nichts davon erwähnt! Die Bilder sind von Ihm.
Hier der Thread dazu.
https://www.computerbase.de/forum/threads/gaming-system-fuer-bitfenix-prodigy.1078638/

IndianaX hat nichts davon erwähnt! Die Bilder sind von Ihm.
Hier der Thread dazu.
https://www.computerbase.de/forum/threads/gaming-system-fuer-bitfenix-prodigy.1078638/
Danke Dir slider.sk!
jaja, ist ja nicht das erstmal dass ich schraube aber nun gut, Dummehit wird mit Extraarbeit bestraft.
Wie IndanaX es mit dem PWR Und HDD LEDs gelöst hat frage ich mich auch. Vielleicht frage ich Ihn nochmal, andererseits spare ich mir den Kabelsalat sowieso im Gehäuse. Ansonsten ist das Prodigy sehr fein, nur etwas höherwertige Verarebitung hätte ich mir noch gewünscht (Seitenteile sind nicht sehr passgenau, wenn man gegendrückt klapperts. Mit Tesastreifen zur Dämpfung gelöst). Aber in der Preisklasse und mit der Modularität trotzdem sehr empfehlenswert. Jammer auf hohem Niveau,
schönen Abend
fab.erg
jaja, ist ja nicht das erstmal dass ich schraube aber nun gut, Dummehit wird mit Extraarbeit bestraft.
Wie IndanaX es mit dem PWR Und HDD LEDs gelöst hat frage ich mich auch. Vielleicht frage ich Ihn nochmal, andererseits spare ich mir den Kabelsalat sowieso im Gehäuse. Ansonsten ist das Prodigy sehr fein, nur etwas höherwertige Verarebitung hätte ich mir noch gewünscht (Seitenteile sind nicht sehr passgenau, wenn man gegendrückt klapperts. Mit Tesastreifen zur Dämpfung gelöst). Aber in der Preisklasse und mit der Modularität trotzdem sehr empfehlenswert. Jammer auf hohem Niveau,
schönen Abend
fab.erg
slider.sk
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 724
kein Problem 
ich bastel ja auch noch dran
grade das Netzteil fertig gesleevt, aber das mache ich NIE wieder
echt die hölle!
Grade mal getestet. Hast recht, die Seitenteile sind was "klapprig" aber das passt mit Tesa oder Isoband.
dir auch nen schönen Abend!

ich bastel ja auch noch dran


Grade mal getestet. Hast recht, die Seitenteile sind was "klapprig" aber das passt mit Tesa oder Isoband.
dir auch nen schönen Abend!
Mein altes Enermax ist zum Glück an den Kabeln ummantelt und auch kurz genug ums Kabelmanagement zu nutzen. Letzte Baustelle ist Lüftersteuerung, im Standard ist es noch zu laut, das Kleine Volumen bewirkt einen sehr gerichten und lauten Luftstrom.Soll ja noch leise werden,
viel Spass noch
fab.erg
viel Spass noch
fab.erg
Dikus
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 772
Mal ne blöde Frage:
Passt die neue Asus GTX 670 (http://www.alternate.de/ASUS/ASUS+GTX670-DCMOC-2GD5,_Grafikkarte/html/product/1075571/? ) dort rein?
Wenn ja: Welches passendes Netzteil würdet Ihr empfehlen?
Meine Planung:
Mainboard: ASUS ROG Maximus VI Impact (https://www.computerbase.de/news/prozessoren/rog-mainboards-von-asus-jetzt-auch-in-mini-itx.40768/)
GraKa: Asus GTX 670 (http://www.alternate.de/ASUS/ASUS+GTX670-DCMOC-2GD5,_Grafikkarte/html/product/1075571/? )
Netzteil = ?
16 GB Ram
CPU Wasser-Kühlung = Antex H20 920 (https://www.alternate.de/Antec/Antec+KUeHLER_H2O_920,_Wasserkuehlung )/html/product/857408/?
Eine SSD 180 GB und eine HD 2 TB.
Meint Ihr das klappt so in der Zusammenstellung ?
DANKE,
Passt die neue Asus GTX 670 (http://www.alternate.de/ASUS/ASUS+GTX670-DCMOC-2GD5,_Grafikkarte/html/product/1075571/? ) dort rein?
Wenn ja: Welches passendes Netzteil würdet Ihr empfehlen?
Meine Planung:
Mainboard: ASUS ROG Maximus VI Impact (https://www.computerbase.de/news/prozessoren/rog-mainboards-von-asus-jetzt-auch-in-mini-itx.40768/)
GraKa: Asus GTX 670 (http://www.alternate.de/ASUS/ASUS+GTX670-DCMOC-2GD5,_Grafikkarte/html/product/1075571/? )
Netzteil = ?
16 GB Ram
CPU Wasser-Kühlung = Antex H20 920 (https://www.alternate.de/Antec/Antec+KUeHLER_H2O_920,_Wasserkuehlung )/html/product/857408/?
Eine SSD 180 GB und eine HD 2 TB.
Meint Ihr das klappt so in der Zusammenstellung ?
DANKE,
Mu3rt0
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 956
Maximale Grafikkartenlänge (mit HDD-Käfig): 165 mm
Maximale Grafikkartenlänge (ohne HDD-Käfig): 310 mm
Netzteil: 1x Standard ATX (optional; max. 160 mm Länge)
Das sind die Hersteller Speccs, selber Googeln war aber wohl nicht drin
In dat kleine Monster passt so einiges rein wenn du neugierig bist wie viel kannste ja mal den Link unten klicken.
Edit : für den Preis würde ich mir aber ne schnellere Karte kaufen.
Maximale Grafikkartenlänge (ohne HDD-Käfig): 310 mm
Netzteil: 1x Standard ATX (optional; max. 160 mm Länge)
Das sind die Hersteller Speccs, selber Googeln war aber wohl nicht drin

In dat kleine Monster passt so einiges rein wenn du neugierig bist wie viel kannste ja mal den Link unten klicken.
Edit : für den Preis würde ich mir aber ne schnellere Karte kaufen.
Zuletzt bearbeitet:
Dikus
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 772
Mu3rt0 schrieb:Maximale Grafikkartenlänge (mit HDD-Käfig): 165 mm
Maximale Grafikkartenlänge (ohne HDD-Käfig): 310 mm
Netzteil: 1x Standard ATX (optional; max. 160 mm Länge)
Das sind die Hersteller Speccs, selber Googeln war aber wohl nicht drin
In dat kleine Monster passt so einiges rein wenn du neugierig bist wie viel kannste ja mal den Link unten klicken.
Edit : für den Preis würde ich mir aber ne schnellere Karte kaufen.
Die daten das das "passt" hab ich auch gefunden ;-) Meine Frage wegen der GraKa lautete eher in die Richtung: Passt das wegen der Hitzeentwicklung ?
Und wegen dem Netzteil wieviel Watt ich da in der Konstellation ich nehmen sollte und wer da evtl. ein kühles Netzteil als Idee hat.
Hab ein wenig Angst das das alles zu heiß wird ;-)
Mu3rt0
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 956
Das waren aber nicht die Fragen im ersten Post.
Was soll da zu heiss werden ? In die Front passen Lüfter und ins Heck passen Lüfter und da im linken Seitenteil löcher sind kann die Karte Frischluft ansaugen.
NT bis maximal 500Watt reichen dicke, be quiet E9 kannst du dir mal anschauen aber auf die maximale Tiefe von 160mm achten.
Zu deiner ausgewählten Graka, da diese recht teuer ist und du für das Geld schon eine 680er oder 7970 bekommst würde ich mir eher in die Richtung umschauen, warum leistung verschenken.
Was soll da zu heiss werden ? In die Front passen Lüfter und ins Heck passen Lüfter und da im linken Seitenteil löcher sind kann die Karte Frischluft ansaugen.
NT bis maximal 500Watt reichen dicke, be quiet E9 kannst du dir mal anschauen aber auf die maximale Tiefe von 160mm achten.
Zu deiner ausgewählten Graka, da diese recht teuer ist und du für das Geld schon eine 680er oder 7970 bekommst würde ich mir eher in die Richtung umschauen, warum leistung verschenken.
Ähnliche Themen
Leserartikel
BitFenix Prodigy M Color - Usertest
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 5.176
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 6.225
- Antworten
- 464
- Aufrufe
- 125.754
B
Leserartikel
[Leser-Test] BitFenix Prodigy / Mini-ITX System
- b3nn1
- Gehäuse und Modding
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 3.586