Blackout - Panikmache oder realistisches Szenario?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
CCIBS schrieb:
[...]Deutschland ist doch in der Liste auf Platz drei von 10. Ziemlich weit weg von "schlechtesten aussehen". Bei der Du hast recht, dass D bei Pro Kopf in der Liste am besten aussieht, aber es geht auch darum, dass wenn man schon USA und China vorwirft, sie sind Klimasünder, dass man berücksichtigen muss, dass sie nun mal auch nicht ganz untätig sind und Pro Kopf auch im Durchschnitt gut dastehen.
Und da es um jedes einzelne CO2-Molekül geht, sollte man auch das Militär nicht vergessen. Dessen Ausstoß wird nicht systematisch erfasst und unterliegt auch nicht dem Pariser Klimaschutzabkommen. Sollte China demnächst Taiwan angreifen, dann wird das nicht CO2-neutral erfolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da können die Schweizer ja richtig stolz sein. Passt zum Stolzmonat.
Was da beschlossen wurde hatten wir in ähnlicher Form schon bei Rot-Grün unter Schröder.

Atomausstieg, Förderung von EE, KWK Gesetz, Energieeinsparverordnung, usw...

Wir haben seit 1990 kein einziges unser selbst gesteckten Klimaziele erreicht.

Ich wünsch den Schweizern aber natürlich viel Erfolg 🤣 Ich finde es übrigens sehr kritisch eine Volksabstimmung über etwas zu machen was sich auf nachfolgende Generationen auswirkt.

Aber Hauptsache dem Opa gings gut 🤡
 
Zuletzt bearbeitet:
Kassenwart schrieb:
[...]Wir haben seit 1990 kein einziges unser selbst gesteckten Klimaziele erreicht.[...]
Was soll immer dieses ominöse "wir"?

Ich persönlich habe alle meine Klimaziele erreicht.
Kassenwart schrieb:
[...] Ich finde es übrigens sehr kritisch eine Volksabstimmung über etwas zu machen was sich auf nachfolgende Generationen auswirkt.[...]
Wahlen sind Abstimmungen, welche in der Regel zu direkten oder indirekten Gesetzen führen, welche sich auf die Zukunft auswirken. Eine Ökodiktatur ist durch die FDGO nicht gedeckt.
Kassenwart schrieb:
Aber Hauptsache dem Opa gings gut [...]
"Opa" hat Überstunden geschoben und das aufgebaut, was heute da ist. 1.000 Watt-Netzteile im Gaming-PC sowie kostenlose Studiengänge für Leute die sich rechtswidrig auf die Straße kleben und nicht wie viele Inder täglich Kohle sammlen müssen um den nächsten Tag zu überleben.

Bitte etwas mehr Respekt für "Opa". ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon und Klingeldraht
SW987 schrieb:
Was soll immer dieses ominöse "wir"?
Achtung, ich treffe jetzt zwei Annahmen.
1. Du weißt ziemlich genau was das "wir" soll.
2. Du besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft.

Falls 1. tatsächlich nicht zutreffen sollte, erkläre ich es dir auf Basis der zweiten Annahme (man kann es nicht oft genug wiederholen):

Die Bundesrepublik Deutschland hat als völkerrechtliches Subjekt u.a. im Pariser Klimaschutzabkommen Vereinbarungen getroffen und Ziele gesetzt, sowie angenommen. Weil wir (du, ich, der Rest hier) durch unsere Staatsbürgerschaft an dieses völkerrechtliche Subjekt gebunden sind, sind wir ebenso diesem Abkommen verpflichtet und die dort definierten Ziele sind auch unsere Ziele.

Deine Vorschlaghammer-Argumentation nach dem Motto:"Das geht mich doch nix an!" Ist unverantwortlicher Mumpitz, dich gehen sowohl diese Ziele was an, als auch die Zukunft der dir nachfolgenden Generationen.

Opa hat eben nicht nur Wohlstand gebracht, Opa hat auch über seine Verhältnisse CO2 in die Atmosphäre geblasen, ohne dass er dafür bisher besonders grade stehen musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj, Skaiy, Samurai76 und 2 andere
Er schreibt "Wir" haben seit 1990 kein einziges unser selbst gesteckten Klimaziele erreicht."

Welches völkerrechtlich verbindliche Abkommen hat Deutschland 1990 geschlossen?

Keines. Er kann Deutschland als Rechtssubjekt gar nicht gemeint haben.

Er kann nur das selbst gesteckte Klimaziel im Jahre 1990 von ihm und anderen Gesinnungsgenossen gemeint haben, aber bestimmt nicht meins. Das kennt er nämlich gar nicht.

Ungeachtet dessen, kann dieses Abkommen jederzeit(!) einseitig aufgekündigt werden (siehe USA).

Es gibt keine Sanktionen bei Missachtung und das Militär zählt auch nicht dazu.

Soll ich mich vor so einem zahnlosen Tiger etwa fürchten?

Die Folge wird sein, dass das CO2 in der Atmosphäre weiter steigen wird.

Abkommen können neu verhandelt oder gekündigt werden. Alles nur eine Frage von Mehrheiten in einer Demokratie oder von Macht in Diktaturen.

Lasst mich bitte raus aus Eurem "wir". Es hat in diesem Zusammenhang infantile Züge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und Klingeldraht
SW987 schrieb:
Er kann nur das selbst gesteckte Klimaziel im Jahre 1990 von ihm und anderen Gesinnungsgenossen gemeint
Gesinnungsgenossen ? Du meinst das Ziel der damals demokratisch gewählten Regierung ?

Wenn dir die demokratische Grundordnung so wichtig ist, wie stehst du dann zu Artikel 20a GG und den Aussagen des Bundesverfassungsgericht zur verpflichtenden Einhaltung des Pariser Klimaabkommens ?

Aber Moment wir wissen ja mittlerweile das dir Klimaschutz egal ist und Deutschland besser aus dem Pariser-Klimaabkommen austreten sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
Deine Aussage war, dass ein ominöses "wir" seit 1990 seine Klimaziele nicht erreicht hat.

Deutschland kann nicht gemeint sein, denn das erste Abkommen, das Kyoto-Protokoll, ist von 1998 und dessen Ziele für 2008-2012 hat Deutschland erreicht...

1688152850497.png

link

Einfach weniger unrichtige Tatsachenbehauptungen und mich aus Deinem "wir" rauslassen, dann wird alles gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klingeldraht, getexact und JMP $FCE2
Er spricht von einer Mehrzahl, dass diese Mehrzahl an Abkommen nicht 1990 geschlossen wurde, liegt nahe. Zudem, entschuldige die Wortklauberei: "seit 1990". Seit 1990 wurden einige völkerrechtliche Abkommen zum Klimaschutz geschlossen (Kyoto, Paris) und die darin definierten Ziele wurden nicht eingehalten.

Die mögliche fatale Zukunft des Lebens auf diesem Planeten ist, aus meiner Sicht, Abschreckung und Strafe genug, um die Nichteinhaltung des Pariser Abkommens zu verhindern wo es geht. Im Privaten wir auch im öffentlichen Bereich.
 
Das mit "wir" die bundesrepublik deutschland gemeint ist, sollte jedem klar sein.
Schade, das man über solche Banalitäten diskutieren muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj und ThomasK_7
Dann müssen die Aussagen diesbezüglich auch stimmen.

"Nicht erreichte Klimaziele seit 1990" ist in Bezug auf Deutschland in jedem Fall falsch. Nachweis siehe Beiträge oberhalb.

Und es gibt einen Aspekt bzgl. Höflichkeit. Wenn jemand explizit nicht in das persönliche "wir" eingeschlossen werden möchte, man es jederzeit mit einem sachlichen Begriff wie Deutschland vermeiden kann und man es trotzdem für die Anrede verwendet, dann stellt sich die Frage weshalb tut man das? Provokation?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klingeldraht, getexact und Orcon
Kleine Historie der Klimaziele unser demokratisch gewählten Regierungen seit 1990:

1990: Verringerung der CO2-Emissionen um mehr als 25 Prozent bis zum Jahre 2005 gegenüber 1987
1995: Das Ziel wurde korrigiert auf: 25 Prozent gegenüber 1990
2007: Bis 2020 40% weniger CO2 als 1990
2019: Bis 2030 55% weniger als 1990

2021 war das dem Bundesverfassungsgericht zu wenig
Aktuelles Ziel: Bis 2030 65% weniger als 1990

2022 lagen wir bei 40,4% gegenüber 1990

Bei gleichbleibender Reduzierung landen wir 2030 bei ca. 55%

Ob das zur verfassungsrechtlichen verpflichtenden Einhaltung des Pariser-Klimaabkommens reicht werden wird dann sehen und welche verpflichtenden Sofortmaßnahmen es dann gegeben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
Kassenwart schrieb:
[...]Ob das zur verfassungsrechtlichen verpflichtenden Einhaltung des Pariser-Klimaabkommens reicht werden wird dann sehen und welche verpflichtenden Sofortmaßnahmen es dann gegeben wird.
Das sehe ich genauso.
 
SW987 schrieb:
Einfach weniger unrichtige Tatsachenbehauptungen und mich aus Deinem "wir" rauslassen, dann wird alles gut.
Ok. Dann hast DU halt kein Interesse an der EInhaltung der von einer demokratisch legitimierten Regierung vereinbarten Ziele.
Demokratie bedeutet eben manchmal auch, dass etwas beschlossen wird, was man persönlich für blöd hält. Mit diesem Problem lebe ich schon seit geraumer Zeit, aber ich akzeptiere das, weil das zu einer Demokratie nunmal dazu gehört.

Ob die Bemühungen etwas bringen werden (im Bezug auf das globale Problem CO2-Ausstoß), werden wir sehen.
Aber wenn sich alle auf den Standpunkt stellen, dass es ja eh nichts bringt, dann bedeutet das nur eines: Das ist die Garantie dafür, dass es nichts bringen wird, weil es als Entschuldigung für Untätigkeit herhält.

Wenn es ja eh nichts bringt, dann können wir mit unserem nichmal 1% der Weltvebvölkerung ja auch weiterhin mehr als 2% des globalen CO2-Ausstoßes verantworten. Das macht den Kohl ja eh nicht fett, weil China und Indien jetzt gerade mit dem anfangen, was "wir" seit 150 Jahren betreiben ... Wohlstandsaufbau auf Kosten der Natur (nebenbei gehen Chinesen und Inder dabei etwas behutsamer vor, als wir das taten).
Und aus diesem "wir" werde ich dich auch nicht ausklammern ... auch du erntest die Früchte unserer gemeinsamen deutschen Geschichte .... genau wie ich und eigentlich alle anderen in diesem Land.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7, sedot, florian. und eine weitere Person
SW987 schrieb:
und mich aus Deinem "wir" rauslassen,
Das kannst nur du, in dem du aus dem Wir austrittst, auswandern und deutsche Staatsbürgerschaft ablegen. Pass dabei aber auf, dass du vom Regen nicht in die Traufe kommst, die Staaten mit keiner CO² Ambition werden weniger. Evtl. zum Mars, der könnte CO2 gut gebrauchen.
 
DerOlf schrieb:
Ok. Dann hast DU halt kein Interesse an der EInhaltung der von einer demokratisch legitimierten Regierung vereinbarten Ziele.[...]
Weshalb soll es in einer Demokratie nicht möglich sein, für eine andere Regierungsmehrheit zu sein, die sich mehr am technisch und wirtschaftlich Machbaren orientiert statt an einem dogmatischen 1,5°-Ziel, welches ohnehin nicht zu erreichen ist?
DerOlf schrieb:
Demokratie bedeutet eben manchmal auch, dass etwas beschlossen wird, was man persönlich für blöd hält. Mit diesem Problem lebe ich schon seit geraumer Zeit, aber ich akzeptiere das, weil das zu einer Demokratie nunmal dazu gehört.[...]
Damit kann ich leben. Aber zur Demokratie gehört auch, darauf hinzuweisen, wenn eine Regierung Dauermurks veranstaltet.
DerOlf schrieb:
Ob die Bemühungen etwas bringen werden (im Bezug auf das globale Problem CO2-Ausstoß), werden wir sehen.
Aber wenn sich alle auf den Standpunkt stellen, dass es ja eh nichts bringt, dann bedeutet das nur eines: Das ist die Garantie dafür, dass es nichts bringen wird, weil es als Entschuldigung für Untätigkeit herhält.[...]
Wie oft noch? Ich bin nicht gegen den EE-Ausbau! Ich erachte nur eine andere (budgetbasierte) Führungsgröße für effektiver und effizienter.
DerOlf schrieb:
Wenn es ja eh nichts bringt, dann können wir mit unserem nichmal 1% der Weltvebvölkerung ja auch weiterhin mehr als 2% des globalen CO2-Ausstoßes verantworten. Das macht den Kohl ja eh nicht fett, weil China und Indien jetzt gerade mit dem anfangen, was "wir" seit 150 Jahren betreiben ... Wohlstandsaufbau auf Kosten der Natur (nebenbei gehen Chinesen und Inder dabei etwas behutsamer vor, als wir das taten).[...]
Man sollte sich auf seinen Handlungsrahmen konzentrieren, der einem gegeben ist. D. h. hierzulande zusehen, wie man in einer globalen Welt wirtschaftlich bestehen kann um den EE-Ausbau dauerhaft finanzieren zu können.
DerOlf schrieb:
Und aus diesem "wir" werde ich dich auch nicht ausklammern ...[...]
Ist ok, dann klammere ich eben Deine provokative Unhöflichkeit aus. Anstand ist halt nicht jedem in die Wiege gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und Klingeldraht
Samurai76 schrieb:
Evtl. zum Mars, der könnte CO2 gut gebrauchen.

Der hat schon 95,32 % in seiner Atmosphäre... ;)
Ergänzung ()

SW987 schrieb:
Damit kann ich leben. Aber zur Demokratie gehört auch, darauf hinzuweisen, wenn eine Regierung Dauermurks veranstaltet.

Kannst du bitte verlinken, was du von 2005 bis 2021 am Dauermurks der Regierung kritisiert hast?
 
spinthemaster schrieb:
[...]Kannst du bitte verlinken, was du von 2005 bis 2021 am Dauermurks der Regierung kritisiert hast?
Wieso? Hat diese Regierung mit einem vermurksten Heizungsgesetz die halbe Nation zur Verzweiflung getrieben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klingeldraht
Um nur ein Beispiel zu nehmen:

Die Chronologie der Krise der deutschen Solarindustrie in den Jahren 2011 bis 2013 sagt dir wahrscheinlich nichts, da die Grünen in diesem Zeitraum nicht an der Regierung beteiligt waren, richtig?
 
Und jedem sollte klar sein, selbst wenn dieses GEG nun durchgedrückt wird, geht das Drama für viele Menschen erst richtig los. Offensichtlich wissen viele nicht, was eine Wärmeleitplanung ist und was diese von einer Wärmenetzplanung unterscheidet. Ebenso welche Rollen (Kommunen, Netzbetreiber, Anlagenbetreiber) involviert sind und auf welchen rechtlichen Grundlagen Gesetzen und Verträgen Lösungen gefunden werden müssen.

Und alle(!) haben eins gemeinsam: Keiner will bezahlen.
 
SW987 schrieb:
Hat diese Regierung mit einem vermurksten Heizungsgesetz die halbe Nation zur Verzweiflung getrieben?
Hat diese Regierung dazu beigetragen das wir das Klimaziel bis 2030 erreichen werden ? Selbst Merkel hat zugegeben das während ihrer Amtszeit "nicht ausreichend viel passiert ist".

Wie erreichen wir den nun das 1,5 Grad Ziel ohne Brechstangenpolitik ?

Nochmal, scheinbar wird das ignoriert: Das Pariser Klimaabkommen ist durch unsere Verfassung verpflichtend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben