Dafür würde ja schon ein FSR MFG reichen, das auch auf nVidias Karten läuft. Ich würde so lachen! 😂Darklordx schrieb:Oder AMD haut einen Klopper raus, dass NVIDIA vor Wut schäumt...
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Blender- & 3DMark-Benchmarks: GeForce RTX 5080 schlägt Vorgänger um 9 bis 18 Prozent
Crifty
Commander
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 2.412
Dann liegt man ja mit dem 9% Blender Ergebnis ziemlich richtig. Denn wenn die 5090 im 3D Mark 52% plus Macht und unter realen Bedingungen nur 25-26% ankommen (CB Test), dann würde es auch nicht wundern, wenn die 18% zu 9% verpuffen würden.
Wir halten fest, wir bekommen ziemlich sicher das Äquivalent aus der Filmwelt, die „Goldenen Himbeere“ der Hardware, diese Woche von NVIDIA präsentiert.
Wir halten fest, wir bekommen ziemlich sicher das Äquivalent aus der Filmwelt, die „Goldenen Himbeere“ der Hardware, diese Woche von NVIDIA präsentiert.
a_to_y
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2024
- Beiträge
- 76
blackiwid schrieb:Naja denke mindestens bei der 80er wird manja dann noch mit ner 20gb oder 24gb nachlegen, die wird dann vielleicht ne brauchbare karte.
Aber dann auch wieder zu einem Preis, den keiner zahlen will ...
heroesgaming
Commander
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 2.211
Wichtig ist hier vor allem auch das Pricing. Entscheidet man sich, nicht aus Nvidias Windschatten herauszutreten, wird RDNA4 bestenfalls auf dem Papier punkten, am Markt aber nichts reißen. Es braucht einen echten Preisleistungskracher ... Und an den glaube ich persönlich leider noch nicht :/Rickmer schrieb:Immerhin hat AMD jetzt eine Chance mit Architektur-Verbesserungen bei RDNA4 zu punkten.
mtheis1987
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 913
Wir wechseln von TSMC 5 nm auf - Trommelwirbel - TSMC 5 nm...kevlon schrieb:Enttäuschend, was anderes fällt mir da nicht ein.
Mehr als bissl RAM, Bandbreite und Strom gibts hier also nicht. Das Ergebnis war erwartbar, auch dass der 5090. Den nächsten großen Sprung, so meine Prognose, werden wir erst mit Nvidia Rubin erleben, da erfolgt dann ein Sprung von 5 nm auf 3 nm.
tensai_zoo
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 724
AMD bietet ja auch keine Mehrleistung gegenüber ihrer 7900xt. Wenn man nicht auf 3x Fake Frames steht, ist diese Grafikkarten Generation fürn Arsch.martin_m schrieb:AMD kalkuliert den Preis der 9070 XT gerade neu und mit Sicherheit nach oben... 😂
Gibts ja schon längst, heisst Lossless Scaling und kosten 7€ bei Steam. Ist halt qualitativ nicht auf dem Level der nativen Frame Generation, aber für jene Spiele, wo man sowas einsetzen kann (bspw. Microsoft Flight Simulator) durchaus brauchbar.Capthowdy schrieb:Dafür würde ja schon ein FSR MFG reichen, das auch auf nVidias Karten läuft. Ich würde so lachen! 😂
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.734
Nö, aber wenigstens hat AMD die Chance, über ihren eigenen Schatten zu springen.heroesgaming schrieb:Es braucht einen echten Preisleistungskracher ... Und an den glaube ich persönlich leider noch nicht :/
Meinst du, der Sprung bringt wirklich so viel?mtheis1987 schrieb:Den nächsten großen Sprung, so meine Prognose, werden wir erst mit Nvidia Rubin erleben, da erfolgt dann ein Sprung von 5 nm auf 3 nm.
Nvidia nutzt ja schon eine detailverbesserte Version von 5nm.
Laut dem was ich auf kurze Suche gefunden habe soll es 'nur' 10-15% mehr Performance geben bei 3nm. Im Vergleich zu den +40% Takt die nvidia bei Ada Lovelace ansetzen konnte ist das Peanuts.
Selbst DLSS4 MFG hat noch einiges an Artefakten.AnkH schrieb:Ist halt qualitativ nicht auf dem Level der nativen Frame Generation
Hardware Unboxed hat hier 10 Minuten lang Detailanalyse der Qualität gemacht - und ich kann z.B. die Artefakte in Hogwarts Legacy aus eigener Erfahrung bestätigen (noch DLSS3 bei mir). Für mich war das mit FG unspielbar.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Slowz
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.112
Ich bin froh, dass ich im Oktober noch zu einem vergleichsweise guten Kurs (979€) eine 4080S gekauft habe, weil ich genau das erwartet habe. Die 5080 wird ja realistisch bei mindestens 1200-1300€ liegen, wenn nicht sogar darüber. DLSS4 gibt es ja auch für die 4xxx Karten und Frame Generation nutze ich sowieso in den seltensten Fällen. Daran dürfte sich mit MFG auch zeitnah nichts ändern.
Mal schauen was eine potenzielle 5080 Ti / Super bringt. Hoffentlich mindestens 24GB VRAM.
Mal schauen was eine potenzielle 5080 Ti / Super bringt. Hoffentlich mindestens 24GB VRAM.
MoD23
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 102
Klar von älteren Karten aus wird der Leistungssprung schon ok sein. Die Frage wird dann bloß sein, ob man bereit ist den dafür nötigen Preis zu zahlen.schnacken schrieb:tzz auch wenn die RTX5080 nicht der burner ist für Upgrade von 4080(s), für mich mit meiner 3080 wäre die 5080 laut gpu bench mind. 68% schneller.
Ich fürchte bei den tatsächlichen Marktpreisen wird es ein böses Erwachen geben. Zusätzlich befeuert durch eine wohl sehr eingeschränkte Verfügbarkeit zum Start. Mittlerweile von diversen Quellen unter Anderem auch MSI bestätigt.
Das haben sie selbst in der Hand.a_to_y schrieb:Aber dann auch wieder zu einem Preis, den keiner zahlen will ...
heroesgaming
Commander
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 2.211
Das stimmt natürlich ... bedeutet nur eben nicht viel, wenn sie es am Ende nicht tun. Aber wir werden sehen. So oder so ist diese Generation recht langweilig. Erinnert mich an Turing ... vermutlich weil es ja im Endeffekt auch dasselbe in grün (und noch teurer) ist.Rickmer schrieb:Nö, aber wenigstens hat AMD die Chance, über ihren eigenen Schatten zu springen.
Beim Sprung von Ampere auf Ada wurde aber halt auch kein einzelner Node übersprungen. Der von Ampere genutzte Samsung-Prozess (8nm) rangierte vielmehr deutlich unterhalb des Performance-Niveaus von TSMCs N7. Je nach Interpretation wurde also um anderthalb bis zweieinhalb Nodes gesprungen, der Leistungsgewinn war entsprechend massiv.Rickmer schrieb:Meinst du, der Sprung bringt wirklich so viel?
Nvidia nutzt ja schon eine detailverbesserte Version von 5nm.
Laut dem was ich auf kurze Suche gefunden habe soll es 'nur' 10-15% mehr Performance geben bei 3nm. Im Vergleich zu den +40% Takt die nvidia bei Ada Lovelace ansetzen konnte ist das Peanuts.
So etwas werden wir daher in naher Zukunft nicht nochmal sehen. Trotzdem wird ein Wechsel auf N3 einen größeren Sprung bedeuten als das Ausreizen von N5 es nun tut.
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.764
Absolut. Für viele Spieler sind eigentlich alle Karten über 500 Euro "schnell genug" und DLSS mit Ray Reconstruction und dem neuen Transformer Modell ist wirklich merklich besser.heroesgaming schrieb:Es braucht einen echten Preisleistungskracher ... Und an den glaube ich persönlich leider noch nicht :/
Wenn AMD hier wirklich was verkaufen will, dann klappt das nicht mit 50 Euro weniger. Das muss soviel günstiger sein, dass man wirklich stark überlegen muss, ob DLSS das einem Wert ist.
PS: Ich hoffe aber trotzdem, dass Nvidia DLSS FG mal in den Griff kriegt. Das stürzt bei mir in so vielen Spiele ab. Bei Indiana Jones läuft das Spiel mit DLSS FG dann mit ca. 35 FPS bevor es sich 10 Sekunden später einfach beendet. Star Wars Outlaws hat auch ständig Crash to Desktop mit DLSS FG.
Zuletzt bearbeitet:
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.344
Wenn die 5080 wirklich nicht so viel besser ist als die 4080, dann ist es aus meiner Sicht quasi ein Stillstand. Kann man nur hoffen, dass MFG noch besser wird bzw. Optimierungen stattfinden, dass es mit der 6000 Generation dann wieder einen besseren Sprung gibt.
roxxor
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 268
Bin echt baff, hatte ja eigentlich die 4080 Super als Zwischenschritt gesehen. Glaube ich lasse meine Config so wie sie ist …. Ggf. später CPU Upgrade und warten was die Preise machen in den nächsten 6-12 Monaten. Die 4090 war ja auch mal gesunken….
Lass uns mal kurz Schwarzmalen: AMD hatte den Preis-Leistungskracher und als dann die Spatzen von den Dächern pfiffen, dass Nvidia die Generation verkackt hat, nutze AMD die Chance ihre Preise nach oben zu korrieren und hat den Release verschoben. Klingt gar nicht so unrealistisch wie ich es mir wünschen würde.heroesgaming schrieb:Wichtig ist hier vor allem auch das Pricing. Entscheidet man sich, nicht aus Nvidias Windschatten herauszutreten, wird RDNA4 bestenfalls auf dem Papier punkten, am Markt aber nichts reißen. Es braucht einen echten Preisleistungskracher ... Und an den glaube ich persönlich leider noch nicht :/