Projekt Blue Star

Was ist das für ein Netzteil im vorletzten Post von dir, vorletztes Bild? Das hat ja hinten zwei Anschlüsse oO Noch nie gesehen.
Tja, ich kann mich nur wiederholen, tolle Arbeit! :)
 
Das ist ein altes AT-Netzteil. An den zweiten Anschluss wird der Monitor angeschlossen, der dann über den Power-Schalter mit geschaltet wird.
 
Ja das waren noch zeiten.

Wegen dem Glas:
Das hat nichts zu bedeuten. Da habe ich damals einfach mit Edding "Glas" drauf geschrieben, dass jeder erkennen kann, dass das Glas dort ist.

Netzteil:
Ja ist ein altes AT Netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt aber wieder Weg, oder?
Nee, das bleibt bestimmt dort, deswegen hat ers ja auch in blau draufgeschrieben... :rolleyes:
Spaß bei Seite: Also wenn er das dort lassen würde wäre er ja schön blöd! Das soll wohl einfach nur ne Warnung für potentielle Hirnis sein, die sich denken "So, jetzt nur noch mitm Schraubenzieher ins Case rein, die Seite is ja offen..." und *zack* ~> Kratzer im Glas!

Sieht aber so im zusammengebauten Zustand echt gut aus, jetzt gefällts mir langsam auch wirklich gut, am Anfang war ich ja noch ein wenig skeptisch ;) Finde auch, dass bei den neuen Fotos jetzt vor allem deine genaue, präzise Arbeit sehr gut zu erkennen ist. Auch die gebürstete Außenseite sieht echt genial aus.
Fürs Netzteil würde ich eventuell noch ein kleines "Podest" bauen, auf dem es aufliegen kann. Hängt momentan noch irgendwie ein wenig verloren in der Luft rum. Zwei kleine Aluklötze oder sowas mit nem bisschen Gummi obendrauf, auf dem das Netzteil dann aufliegen kann und die Sache sieht schon besser aus. Würde auch die Schrauben hinten zur Befestigung ein wenig entlasten.

By the Way: Bei dem Bild mit der alten CPU könnte man ja richtig nostalgisch werden, wieviel MHz hat die denn? was um die 300? Man, is des lange her...
Unser erster Rechner daheim hatte noch DOS 3.11 drauf und nur n Diskettenlaufwerk, der hatte vll sowas um die 33MHz. Unser zweiter PC hatte dann Windows 95, da wars grad erst raus. Der hatte 400MHz, des war damals sau schnell :p Aber beide hätten in Sachen Lautstärke nen Kampfjet ohne mit den Wimpern zu zucken abgehängt :D
Naja, genug mit OT und Nostalgie :)

Bin auf jeden Fall mal gespannt wies weiter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf Glas hab ich bisher jeden Stift wieder wegbekommen, Spiritus sei Dank =) Ansonsten gibts ja auch noch Säuren oder Basen zum reinigen, so lange man nicht gerade Flusssäure aufs Glas kippt, aber die hat wohl eh keiner Zuhause...
Aber da des "Glas" eh schon fast komplett runter ist, wirds wohl eher ein "normaler" 0-8-15 Edding sein. ;)
 
Mit nen bißchen Isopropanol haste die Scheibe schneller wieder sauber als deinen Hintern auf dem Klo, um bei deinem Bild zu bleiben.
 
Nö, aber im Deo is Butangas als Treibgas und Alkohol, sind beides potentielle Lösungsmittel und damit auch Reinigungsmittel, einmal für unpolare Stoffe und einmal für polare Stoffe.
Aber der hat ja eh so ne Sprühdose Industriereiniger gekauft, wenns damit nicht weggeht...
 
Vielleicht ist ja auch noch eine Schutzfolie auf dem Glas, dass es nicht so schnell verkratzt?
Die könnte man nämlich abziehen
973.gif
 
Also das geschriebene kommt auf jedenfall weg. Ist ganz einfach bei Glas. Chemikalien können dem Glas nichts.

Mit Deo geht es aber auch weg, das stimmt! Milchig wird da nur Plexiglas.

Und nein es ist keine Folie drauf ;)

Dieser Pentium 2 hat übrigens 200 MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie lautet den dein Mass für das Gehäuse? Nehmt mich jetzt wunder, da ich das Gefühl habe, dass wir nicht so stark vom Volumen her variieren. Ich denke, du gehst mehr in die Höhe und ich in die Breite.

Ist Mass klarer zu verstehen als Masse?


PS. es gab nie einen P2 200MHz Slot1, sondern nur 233, 266, ... MHz ;-)
Das weiss ich, weil ich einen von den ersten P2 Slot 1 Systemenen in der CH Verfügbar gekauft hatte respektive vorbestellte. :-) Ach das waren noch Zeiten als man einen Celeron 300MHz auf über 500MHz übertakten konnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja einen 233er hatten wir auch gehabt. Wird dieser wohl sein und doch kein 200MHz Pentium 2 (welchen wir aber auch hatten). Habe auch mal einen Pentium 2 mit 266MHz gehabt.

Meine Maße sind 500x360x210 (HxTxB).
Mein Case geht eher in die höhe genau. So benötige ich weniger Fläche. Für eine WaKü hätte ich allerdings keinen Platz mehr. Du wirst wohl deinen Platz benötigen.
 
hehe, so weit sind wir nicht auseinander. bei mir wird es ca. 500x350x350 werden.
ja, für die waku benötige ich den platz, da ich lieber klotze statt kleckere ;-) wobei ich jetzt die mora2 die auf den deckel kommen nicht im mass eingerechnet habe. theoretisch könnte ich es noch kleiner machen... ich werde wohl kaum 7-8x 5.25 benötigen, aber eben sicher ist sicher.

vielen dank, dass du deinen mod hier reingestellt hast, durch dich bin ich erst auf die idee gekommen, es wirklich selber zu bauen.

jo P2 200mhz war im sockel 7 p1 233mhz+ mmx war glaub ich der schnellste, wobei es 200mhz und 200mhz mmx gab, sofern ich mich nicht irre und im sockel pro (8) gab es auch nen pentium, slot 1 war ab p2 233mhz und aufwärts.
hehe, auf deinem CPU steht sogar ...X233512 --> 233MHz 512kb cache ;-)
 
pentium II da werden erinnerungen wach ^^
hab sogar noch 2 alte inner ecke stehen (die auch noch einwandfrei funktionieren :)).
einer mit 233 mhz und beim anderen weiß ich nich glaub 350 oder so :O
 
Haben auch noch einige "oldschool" Rechner die noch super funktionieren.

@Tudeski
Wenn du das alles rein kriegst ist es sogar recht klein. Hoffentlich verschätzt du dich nicht :p
 
Sieht sehr geil aus vorallem das Sleeve

Ich muss sogar noch mit nem 5 Jahre altem Rechner arbeiten und "spielen" :D
 
Zurück
Oben