- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 1.233
Fortsetzung
Nun folgen einige Impressionen des fertigen Endprodukts:
(etwas überbelichtet!)
EDIT: (19.10.2011 um 13:06)
Ich habe gestern Abend noch ein paar Dinge vergessen zu schreiben (danke typhson & Ruheliebhaber
), welche ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.
Die Temperaturen in der unteren "Etage", sind vor allem unter Last deutlich verbessert worden, da der Lüfter, wenn er anspringt, deutlich mehr Luft bekommt. Im IDLE sieht die Sache etwas bescheidener aus. Nach ca. 1 - 1,5 Stunden springt der Lüfter alle 5 Minuten für 5 Sekunden an, was aber nicht so schlimm ist, da er wirklich nur sehr langsam dreht und es schon sehr still sein muss, um ihn überhaupt wahr zu nehmen. Die Temperaturen sind im IDLE etwas gesunken, aber nicht bahnbrechend (ca. 2 °C). Damals ist der Lüfter selbst im IDLE relativ laut gewesen und auch viel länger gelaufen.
Ihr habt schon recht, dass wenn der Lüfter nicht läuft, auch kein Luftstrom erzeugt wird. Dafür ist die "Kammer" auch nicht mehr ganz so Wärme isoliert wie vorher.
Ich würde sagen, dass sich die Temperaturen, um eine Zahl zu nennen, bei 42 °C einpendeln. Dieser Wert gilt sowohl für die Festplatte (1TB HDD - ermittelt mit AIDA64 + Temp. Sensor ), als auch für das Netzteil (ermittelt mit Temp. Sensor - siehe unterstes Bild auf Seite 29). Bisher wurde dieser Wert auch nicht beim zocken oder ähnlichen Lastzuständen übermässig überschritten (ich spreche hier von einem °C
).
Außerdem hat das Gehäuse neue Glasscheiben verpasst bekommen, da die alten durch die damaligen Anpassungsarbeiten, ziemlich verkratzt waren. Jetzt verkratzen sie allerdings nicht mehr, weil alles schön glatt und sauber gleitet
.
Hardware technisch hat sich soweit nichts verändert. Es ist immer noch ein System auf AMD Basis.
Der Stromverbrauch im IDLE liegt bei 95 - 98 Watt (gemessen am Stromnetz mit dem KD 302 von profitec).
Das war es auch schon.
Durch das farblose eloxieren, ist das Gehäuse farblich deutlich "matter" geworden. Es glänzt also weniger, als vorher. Außerdem habe ich das Aluminium mit einem speziellem "Waffenöl" behandelt, was der ganzen Sache noch einen Feinschliff gibt.
Ich hoffe ich habe euch nicht enttäuscht, falls der ein oder andere mehr erwartet hätte
.
/
Nun folgen einige Impressionen des fertigen Endprodukts:
![zimg0060.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg685.imageshack.us%2Fimg685%2F1963%2Fzimg0060.jpg&hash=27c18de0cfc91f4726c88c0346831ef3)
![zimg0061.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg263.imageshack.us%2Fimg263%2F9350%2Fzimg0061.jpg&hash=d1b5689132382c1f9991bbd53a703174)
(etwas überbelichtet!)
![zimg0065.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg577.imageshack.us%2Fimg577%2F373%2Fzimg0065.jpg&hash=72c1bd60d9157f2d96228dbec40db244)
![zimg0066.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg338.imageshack.us%2Fimg338%2F7332%2Fzimg0066.jpg&hash=cfbbcd089cfa78077598bdad22626d40)
![zimg0068.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg804.imageshack.us%2Fimg804%2F8503%2Fzimg0068.jpg&hash=e0e256a87f26c5e61450d7dcf946224a)
![zimg0072.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg444.imageshack.us%2Fimg444%2F5748%2Fzimg0072.jpg&hash=9bf7c712bb10607e5cacc7c5a5b8d153)
![zimg0080.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg838.imageshack.us%2Fimg838%2F7032%2Fzimg0080.jpg&hash=639ad86a0344bf50352b28d1ad236006)
![zimg0081.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg829.imageshack.us%2Fimg829%2F1918%2Fzimg0081.jpg&hash=611380d7adb355fa0921b44108aff0d3)
![zimg0082.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg695.imageshack.us%2Fimg695%2F1893%2Fzimg0082.jpg&hash=6102291fddcc2aff20ac8ac3ddd0b628)
![zimg0085.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg17.imageshack.us%2Fimg17%2F8468%2Fzimg0085.jpg&hash=4ac935dec6710f5cfed45679a74a715b)
![zimg0086.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg829.imageshack.us%2Fimg829%2F62%2Fzimg0086.jpg&hash=8ec07b12e75c144e305ab8f795932d12)
![zimg0087p.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg714.imageshack.us%2Fimg714%2F8718%2Fzimg0087p.jpg&hash=70345418a8ef1437cf7dd5c83a9ffcca)
![zimg0088.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg12.imageshack.us%2Fimg12%2F2168%2Fzimg0088.jpg&hash=e5cd6e73247f10b300a59bf69f606a2b)
![zimg0089.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg824.imageshack.us%2Fimg824%2F3392%2Fzimg0089.jpg&hash=1a1f81696b277e910cb7c44e5d807a83)
____________________________________
EDIT: (19.10.2011 um 13:06)
Ich habe gestern Abend noch ein paar Dinge vergessen zu schreiben (danke typhson & Ruheliebhaber
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Die Temperaturen in der unteren "Etage", sind vor allem unter Last deutlich verbessert worden, da der Lüfter, wenn er anspringt, deutlich mehr Luft bekommt. Im IDLE sieht die Sache etwas bescheidener aus. Nach ca. 1 - 1,5 Stunden springt der Lüfter alle 5 Minuten für 5 Sekunden an, was aber nicht so schlimm ist, da er wirklich nur sehr langsam dreht und es schon sehr still sein muss, um ihn überhaupt wahr zu nehmen. Die Temperaturen sind im IDLE etwas gesunken, aber nicht bahnbrechend (ca. 2 °C). Damals ist der Lüfter selbst im IDLE relativ laut gewesen und auch viel länger gelaufen.
Ihr habt schon recht, dass wenn der Lüfter nicht läuft, auch kein Luftstrom erzeugt wird. Dafür ist die "Kammer" auch nicht mehr ganz so Wärme isoliert wie vorher.
Ich würde sagen, dass sich die Temperaturen, um eine Zahl zu nennen, bei 42 °C einpendeln. Dieser Wert gilt sowohl für die Festplatte (1TB HDD - ermittelt mit AIDA64 + Temp. Sensor ), als auch für das Netzteil (ermittelt mit Temp. Sensor - siehe unterstes Bild auf Seite 29). Bisher wurde dieser Wert auch nicht beim zocken oder ähnlichen Lastzuständen übermässig überschritten (ich spreche hier von einem °C
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Außerdem hat das Gehäuse neue Glasscheiben verpasst bekommen, da die alten durch die damaligen Anpassungsarbeiten, ziemlich verkratzt waren. Jetzt verkratzen sie allerdings nicht mehr, weil alles schön glatt und sauber gleitet
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hardware technisch hat sich soweit nichts verändert. Es ist immer noch ein System auf AMD Basis.
Der Stromverbrauch im IDLE liegt bei 95 - 98 Watt (gemessen am Stromnetz mit dem KD 302 von profitec).
____________________________________
Das war es auch schon.
Durch das farblose eloxieren, ist das Gehäuse farblich deutlich "matter" geworden. Es glänzt also weniger, als vorher. Außerdem habe ich das Aluminium mit einem speziellem "Waffenöl" behandelt, was der ganzen Sache noch einen Feinschliff gibt.
Ich hoffe ich habe euch nicht enttäuscht, falls der ein oder andere mehr erwartet hätte
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
/
Zuletzt bearbeitet:
(siehe Beitrag)