News BMW „Heart of Joy“: Neues Steuergerät macht Bremse zu 98 Prozent überflüssig

ayngush schrieb:
Keramikbremsen wären die Lösung.
Auf Partikelemissionen von Siliziumcarbid habe ich gar nicht sooo viel Lust.
Ganz abgesehen, dass die Kosten für entsprechende Scheiben auf absehbare Zeit so hoch bleiben wird, dass man dafür mehrere Sätze Scheiben aus Guss bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Micha- schrieb:
Steht B nicht für bergab, also besonders starke Verzögerung?
B ist auch bei Volvo im Gegensatz zu D eine deutlich höhere rekuparation. Funktioniert bergab natürlich auch, ist aber nicht Sinn der Sache :D
 
Armadill0 schrieb:
Du hast das ja in den Raum gestellt, dass Akkus so schnell kapput gehen, nicht ich.
Das ist ja der Witz, Akku defekt. kleine Beule am Gehäuse ... Garantie sagt nein.

 
SavageSkull schrieb:
Wie funktioniert die denn? Konnte bei mir im Handbuch dazu noch nichts finden.
Die Auto-Hold Taste lange gedrückt halten. Dann rekuperiert er nicht, sondern nutzt die physische Bremse wenn man aufs Brems-Pedal tritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SavageSkull
Macht auf mich keinen guten Eindruck... Wirkt irgendwie unsicherer auf mich, wenn ich überlege wie oft man doch die Bremsen nutzen muss und bei deutlich über 200 würde ich mich darauf nicht verlassen. Bei Bremsen Kompromisse oder Experimente einzugehen käme für mich nicht infrage, hatte bei meinem aktuellen Auto überlegt, ob Keramik bremsen den Aufpreis wirklich wert sind, nach 14.000 Kilometern bin ich froh sie genommen zu haben, sonst wäre es manchmal wahrscheinlich anders ausgegangen.
 
RaptorTP schrieb:
Das ist ja der Witz, Akku defekt. kleine Beule am Gehäuse ... Garantie sagt nein.
Was Hat die Garantie jetzt damit zu tun, dass laut deiner Aussage Akkus so schnell kaputt gehen?
Genau: Nichts. Das sind zwei verschiedene Themen und die Garantie ist stark abhängig vom Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salamimander und KarlsruheArgus
Armadill0 schrieb:
Er bremst sanft beim Auffahren,
Beim Auffahren gibt es bei mir eine augenblickliche Notbremsung (neben anderen Kleinigkeiten wie Airbag-Zündung und SOS-Notrufaktivierung). Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen. :hammer_alt:
Armadill0 schrieb:
beschleunigt zügig beim Ausscheren auf der AB, bremst selbständig vor Ampeln, Kreuzungen, Kreisverkehren oder wenn man zum Abbiegen den Blinker setzt. Und alles ohne Ein Ziel im Navi zu haben.
Das macht mein Enyaq auch, weil die aktuelle Position auch ohne aktive Routenführung immer überprüft wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe, M@tze und Armadill0
MDM schrieb:
Deswegen innerorts B und außerorts D.
Auf innerorts gibt es Straßen, wo der Modus B mitunter heftig sein kann (u.a. vierspurige Straßen mit Tempo 70 oder 80).
Ergänzung ()

Armadill0 schrieb:
Also prinzipiell gibt es gesetzliche Vorschriften in DE ab welcher Verzögerung die Bremlichter angehen müssen. Das ist tatsächlich erst recht spät der Fall. Je nachdem wie der Hersteller das umsetzt, passiert das dann recht spät.
Sobald mein ACC-Tempomat auch nur 2 bis 3 km/h sanft abbremst, gehen hinten die Bremslichter an. Es gibt seit kurzem sogar eine Pflicht, ab einer gewissen negativen Beschleunigung neben dem eigentlichen Bremslicht ein zweites Bremslicht, das entweder deutlich heller ist, oder sich durch Blinken oder Pulsieren bemerkbar macht, zu verbauen, damit der Hinterherfahrende eine Vollbremsung rechtzeitig visuell erkennen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Armadill0
mr_andersson schrieb:
Die Korrelation ist leider nicht zu leugnen
Mir fallen da vor allem Mercedes-B-Klassen, Cross-Polos und co auf.
Schulterblick macht der Nacken nicht mehr, geblinkt wird nach der Hälfte des Spurwechsels und wenn sich hinter einem alle in die Karre fahren, bleibt man selbst unfallfrei und bestätigt sich damit.
 
Ich bin immer ein Fan der Funktionsintegration und Entkomplizierung, aber auch von Redundanz. Immerhin werden hier viele Funktionen vereint und wenn das Steuergerät ausfällt, dann ist essig. Aber ja da werden sich die BMW-Ingenieure (hoffentlich) sicher was bei denken und interne Redundanzen bedacht haben. Wenn ich aber das aktuelle Debakel um nVidia und Sicherheitsfaktor 1,1 und komplett falsche Auslegung anschaue... andere Branche zwar ja, aber im Zeichen des Kapitalismus und Gewinnmaximierung...
Wird zwar günstiger sein da 4in1, aber das Eingesparte wird sicher nicht an den Endkunden weitergeleitet.
 
ayngush schrieb:
Das ist nicht so der entscheidende Faktor aus Sicht von BMW.
Guter Witz. Selbst bei den höherwertigen Marken ist es total üblich, dass die Pfennigfuchser Einsparung durchdrücken wollen. Da gibt es wilde Geschichten, dass da fröhlich gespart wurde und die Softwareabteilung im Produktivsystem dann nur noch den halben Speicher verlötet hatte oder interne Diagnoseschnittstellen wegrationalisiert worden.

Solange Keramikscheiben ein Vielfaches von Gusseisenscheiben kosten und gleichzeitig Keramikscheiben bei Kunden eine Preiselastizität mehrerer hundert Euro bedingen, wird es im Massenmarkt solche Scheiben nicht geben.
 
Weyoun schrieb:
Es gibt seit kurzem sogar eine Pflicht, ab einer gewissen negativen Beschleunigung neben dem eigentlichen Bremslicht ein zweites Bremslicht, das entweder deutlich heller ist, oder sich durch Blinken oder Pulsieren bemerkbar macht, zu verbauen, damit der Hinterherfahrende eine Vollbremsung rechtzeitig visuell erkennen kann.
Ah interessant. Sowas machen die Hersteller ja auch schon seit Längerem mit dem Pulsieren z.B.
 
Ben_computer_Ba schrieb:
Macht auf mich keinen guten Eindruck... Wirkt irgendwie unsicherer auf mich, wenn ich überlege wie oft man doch die Bremsen nutzen muss und bei deutlich über 200 würde ich mich darauf nicht verlassen. Bei Bremsen Kompromisse oder Experimente einzugehen käme für mich nicht infrage, hatte bei meinem aktuellen Auto überlegt, ob Keramik bremsen den Aufpreis wirklich wert sind, nach 14.000 Kilometern bin ich froh sie genommen zu haben, sonst wäre es manchmal wahrscheinlich anders ausgegangen.

Joa, sind halt nur keine Experimente mehr.

Ich bin schon tausende von Kilometern mit One-Pedal-Driving gefahren und es funktioniert ohne Probleme.

Aber klar, wenn man so aggressiv fährt, dass einem nur die Assistenzsysteme und Keramikbremsen helfen, dann wird man da wohl nicht ganz hintersteigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro und Das MatZe
@Ben_computer_Ba
Wenn du mit deinen Bremsen nicht auf der Rennstrecke bist, dann haben dir die Keramikbremsen gegenüber normalen Stahlbremsen gar nichts gebracht. Keramikbremsen sollten warmgefahren werden, bevor sie ihre Vorteile (kein Fading) ausspielen können. Sobald sie kalt sind, sind sie nicht besser oder schlechter wie andere Bremsen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tor Tesla und MDM
Zurück
Oben