testwurst200 schrieb:
Das ist doch das Problem. Das Elektroauto ist ein super Zweitwagen neben dem "richtigen" Auto
Wo genau ist denn das Problem? Wenn das Geld über wäre und BMW einen Touring anbieten würde, der auch noch deutlich jenseits der 200 fährt und damit über 200km schafft, wäre das theoretisch ein Option.
Ich finde die Niere jetzt auch nicht so dolle, aber wenn man so viel Geld aufbringen kann/will - im Zubehör gibts alles, wie auch seit geraumer Zeit die "alten" Nieren für den M4.
Der Taycan Cross Turismo ist auch interessant, aber auch völlug unleistbar.
Dann wird der Verbrenner hat Zweitwagen für Schönwetter, Cruisen etc. Dann kann man auch vom R6 Touring aufn auch V8 Cabrio wechseln oder so. Den Fahrleistungen ist eh kein Verbernner in gleicher Preisklasse jenseits der 200 gewachsen. Ich bin aber auch großer Fan des Klangs eines Verbrenners, weshalb ich eigentlich für immer einen haben will - ich mag den Sound am Begrenzer von unserem Saugrohreinspirtzer R6 und auch die ganzen blubbernden V8 sind super.
Wer in der Stadt wohnt und zumindest gern an der Ampel schnell weg kommt, hat beim Verbrenner ja nur die Drehzahlopion und damit komme ich mir schon blöd vor, weil 6-7000 Touren auch nicht mehr Leiste sind.
Beim E-Auto kann ich einfach an jeder Ampel, an der ich vorn stehe, das Pedal durchdrücken, bis nach ~3s dann 50 oder ~4s 70 erreicht sind. Klar, unser Verbrenner ist nen Tacken schneller, aber als Schalter erforderden die Fahrleistungen dann doch reiclich Aufmerksamkeit und Timing, sodass das nix fürn Alltag ist.
testwurst200 schrieb:
Mit dem Partner abwechselnd fahren. Da reichen kurze Pausen
Wir machen, seit wir den Hund haben, auch ca alle 200km ne Pause, wenn wir seltenerweise mal Langstrecke (max 130km ein Weg ist unsere Standardlangstrecke zu Freunden/Familie) fahren - da könnte nen E-Auto auch für 15-20 Minuten an den Lader. Aber da ist man wieder bei dem Punkt, kein bezhalbahres E-Auto fährt dauerhaft deutlich über 200 - und niemand will was langsameres fahren, als er jetzt fährt.
testwurst200 schrieb:
Haha
Aber ist schon lustig, dass es irgendwie noch keine konkreten Pläne gibt, wie man im Nachhinein die Besitzer verpflichten will, diese Smartheit zu nutzen. Theoretisch müsste ja jeder nachträglich Kabel ziehen lassen etc, um diese Smart zu machen. Die wenigsten Wallboxen haben ja Wlan.
KDKSenior schrieb:
Weil auch dort der Klang hauptsächlich aus Lautsprechern kommt
Ja, die Ottopartikelfiter sind nicht der Hit. Aus Soundsicht war auch schon die Umstellung von Saugrohr auf Direkteinspritzung nicht dolle - aus Verbrauchsssicht natürlich verständlich.