Brauche neues Motherboard

Nikuda

Ensign
Registriert
März 2004
Beiträge
199
Hey Leute!


Ich bin doch etwas enttäucht...

Ich habe im Dezember ein EVGA 680i Mobo gekauft mit einem Core2Duo E6600 und 2GB OCZ PC 1066 DDR2 SLI RAM!

Das MOBO von EVGA ist nach ca. 3-4 Wochen kaputt gegangen (Kondensator durch gebrannt)

Darauf hin habe ich mir das ASUS Striker Extreme gekauft welches jetzt nach 2 Wochen auch den Geist aufgegeben hat!

Ich habe noch nicht mal übtertaktet... ich wollte und will einfach nur ein vernünftiges Motherboard, das stabil und zuverlässig ist!

Nun ja, aus Erfahrung weiß ich, das Intel CPUs am besten auf Intel Chipsätzen laufen...

Ich habe dabei jetzt an ein Board mit Intel 975x Chipsatz gedacht, welcher ja genauso schnell sein soll wie ein Nforce 680i Chipsatz! (der 965er soll ziemlich langsam sein...)


Allerdings kann ich mich nicht wirklich entscheiden, welches Board ich kaufen soll... das Original von Intel:
Hier klicken

Oder das von Asus:
Hier klicken


Oder sogar vielleicht ein anderes?

Wichtig ist mir:

Stabilität
Zuverlässigkeit
Schnelligkeit
evtl. SLI Grafik (für später)
2x Gigabit LAN (Einmal Externes Netzwerk für DSL und einmal Internes Netzwerk)

Ich will nicht sonderlich übtertakten... es soll einfach nur laufen und eine gute Performance beiten!


Leider habe ich bisher noch keinen Test über das Intel bzw. dem ASUS Board gefunden...


Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen... wäre jedenfalls sehr nett von euch, da ich mit den nerven echt am Ende bin... ich bin bisher sehr enttäucht!

Erfahrungen von euch wären auch nicht schlecht!
 
Beide Boards sind gut und haben so ihre Vorteile,wie man schon in den Kommentaren lesen kann.
Allerdings wundert es mich sehr,dass gleich 2 MBs kaputt gegangen sind.Das 680i ist schneller und besser zum übertakten geeignet als 975x.

SLI kann ich weniger empfehlen,besser wäre irgendwann einfach eine neue Graka zu kaufen und die aktuelle so lange wie möglich zu nutzen.Auf der anderen Seite bieten Boards,die soetwas unterstützen meist noch einige Vorzüge.

WEnn dir 2x Gig LAN wichtig ist,wäre das zweite besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry für spam:
du hast also zwei defekt boards zur reparatur (ist ja wohl auf beiden noch garantie drauf) und willst dir noch eines kaufen für ca 250€? möchtest du vieleicht meine bankdaten, falls du mit deinem geld nicht weisst wohin? :lol:

@topic
http://www.amazon.de/Asus-DELUXE-I975X-Sockel-Mainboard/dp/B000H5UK6M nur gutes von gehört, selbst keine probs damit gehabt, und bisher ca in 25 rechner verbaut. :D
 
das der 965 er chip langsam sein soll, da hast du dich garantiert verlessen. ist zur zeit der beste chipsatz für intel. schnell, stabil und gut zum übertakten. schau mal im forum, da sind einige gute boards zu finden. kaufe dir ein bord um die 120,- alles was drüber ist, ist rausgeschmissenes geld.
 
na dann hole dir doch das gigabyte ds4 oder ds3. sind beides sehr gute boards.


wirst sehen, das andere dir das auch empfehlen werden.
 
bigboss14 schrieb:
na dann hole dir doch das gigabyte ds4 oder ds3. sind beides sehr gute boards.


wirst sehen, das andere dir das auch empfehlen werden.

Jo ich kanns auch nur empfehlen: Hab mir vor ca. einer Woche das DS3 besorgt und es läuft bis jetzt stabil! Ich denke auch das es vollkommen ausreichend ist.
Selbst Leute ( auch hier auf CB ), die ihren E4300 auf über 3 GHz bekommen haben, haben oft auch das DS3/DS4.

mfg bb
 
Also die Mainboards mit dem P965 Chipsatz sind nicht langsamer als die schon älteren (leicht angestaubten) X975.

Ich würde mir auf jeden Fall eins mit P965 Chipsatz kaufen zb. Asus P5B Serie oder Gigabyte DS3/DS4 oder DQ6
 
Vorallem kannste bei vielen Herstellern ( u.a. Gigabyte und Asus ) die meisten P965 Mainboards per Bios Update Quad-Core fähig machen! Also sind diese auch etwas zukunftssicherer!
 
Und bei den Mainboards mit P965 Chipsatz zb. der Asus P5B Serie kam letztens eine neue Biosversion raus
mit der können auch die Zukünftigen FSB 1333 MHz Intel Core 2 Duo CPUs verwendet werden.

(zb. Beim Asus P5B Deluxe ab Bios Version 1004)

Bei Gigabyte ab der Revision 3.3 gibts ne Unterstützung für die kommende FSB 1333 MHz CPUs.

Soviel mal dazu welcher Chipsatz den besser ist ..... ;)

_______________________________

Geplante Prozessoren bei Intel https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-und-intel-roadmap-bis-2007.17406/

Conroe 65nm, LGA775
2 Kerne, 4 MB L2 Cache,1333 MHz FSB

E6650, 2,33 GHz 1333 MHz FSB
E6750, 2,66 GHz 1333 MHz FSB
E6850, 3,0 GHz 1333 MHz FSB
 
Also das es irgendwelche argen Tempounterschiede zwischen X975 ; P965 und 680i gibt wage ich hier ja mal stakr zu bezweifeln.

Desweiteren an Boards:

Mephisto schrieb:
Wie gefällt Dir denn das hier -> Commando

wenn du schon ein drittes, sauteures Board haben willst, nimm das Commando !
Alle möglichen Extras usw.usw. für den angemessenen Preis von 200€ !
Is eigentlich ne optimierte Version vom P5B-Deluxe, wenn ich mir die Daten mal vergleiche.

Und was deine Vorschläge angeht:
1. Das 975XBX is wirklich nicht zu verachten
aber:
2. Die Workstaionmainboards von ASUS verrauchen genausoviel Strom in die Luft wie ein Kleinkraftwerk oder der 680i ... und die beiden zusätzlichen PCI-X slots wirst du (jetz mal geschätzt) wohl kaum brauchen...

mfG

P.S.: :evillol: Commando!!!!! :evillol: (Bei mir hat blos das Geld nicht gereicht) :evillol: Commando!!!!! :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Laut Test einer PC-Welt Ausgabe ( weis auf die schnelle nicht, welche :) ) ist der 975X Chipsatz geringfügig schneller, dafür ist der P965 um einiges Stabiler.
 
Hmm in den meisten Tests die ich gesehn hab waren das so 1-2% maximal ... und ich glaube im normalen Betrieb ist das doch nur sehr schwer zu merken :)

mfG
 
Der 975X Bringt geringe Vorteile bei X-fire!
 
Saturas schrieb:
Hmm in den meisten Tests die ich gesehn hab waren das so 1-2% maximal ... und ich glaube im normalen Betrieb ist das doch nur sehr schwer zu merken :)

mfG

Jo, deswegen sind MB's mit P965 Chipsatz im Großen und Ganzen besser! Und das P/L sagt auch schon den Rest aus!

mfg bb
 
Hey danke für die vielen Antworten ^^


Also um das mal mit den Boards zu klären, das EVGA ist in der Grantiezeit zurück gegangen und ich habe dafür das Asus Striker bekommen... das wird jetzt auch innerhalb der Garantiezeit zurück gehen und ich suche halt nach einer Alternative!

Mich reizt das Asus Striker Extreme ja sehr, es gefällt mir sehr gut und ich bin auch echt soweit zufrieden gewesen... bis auf die Bluescreens usw.

Ausserdem habe ich das Problem, das ich ein RAID System habe, das seit einem Nforce 4 existiert und gott sei dank vom Nforce 6 ohne Probleme erkannt wurde!
Das wird beim Intel dann nicht mehr der Fall sein und somit gehen mir alle Daten verloren!


Ich weiß auch nicht, was bei meinem Board los war... das erste, der Kondensator durchgeraucht... ok ist EVGA... die sind eh neu bei uns auf dem Markt und naja ich denke die kennt man auch noch nicht so gut um sagen zu können, das sie ein sehr guter Hersteller sind! Asus aber ist Jahrelang in der Mobo Branche tätig und da sollte doch so ein teures Board laufen...

Zum 965 habe ich einen Benchmarktest gesehen, leider weiß ich nicht mehr wo... aber dort wurde deutlich gezeigt das das 965 nicht an das Nforce 680i dran kommt, leider wurde im Vergleich das 975x nicht aufgelistet.


Nun wie ihr seht... sitze ich irgendwie in der Patche... ich will endlich wieder normal und ohne Bluescreens arbeiten können.

Vielleicht liegt es ja auch am OCZ Speicher?

Irgendwo müssen die Bluescreens ja her kommen...
 
Ich habe da noch was schönes für Dich, das ist garantiert was für richtige Freaks-> "BEAST"
 
m3phist0201076 schrieb:
Ich habe da noch was schönes für Dich, das ist garantiert was für richtige Freaks-> "BEAST"

Danke für den Tip... aber naja von Abit halte ich nicht viel ^^


Ich habe jetzt das "alte" Striker Extreme ans laufen bekommen... und werde dann direkt mal meine Daten sichern und die RAID Laufwerke auflösen!


Ist schon komisch... wenn ich ein Netzwerkkabel in den zweiten Port stecke, läuft das Mainboard nicht mehr... also kann ich wohl sicher davon ausgehen, das es defekt ist!

Kann ich dadurch evtl. einen Schaden an der CPU oder dem RAM bekommen?

Ich werde mir auf jedenfall ein Intel Board holen und dann mal sehen... wie alles läuft oder soll ich wieder ein Striker Extreme nehmen und hoffen, das es diesmal einwandfrei läuft?

Ich bin so was von unentschlossen... früher hätte ich ganz klar gesagt... ein Asus Board aber ich habe so viel darüber gelesen und gehört, das ASUS zur Zeit echt mieß sein soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikuda schrieb:
Danke für den Tip... aber naja von Abit halte ich nicht viel ^^

Aber ich! Zuletzt das AW9D-MAX

Habe mir zum ersten mal ein ASUS bestellt jetzt, das Commando.

Hoffentlich werde ich nicht enttäuscht, und muss die ganzen Vorzüge das Abit vermissen.
 
Wer von Abit (unberechtigerweise ...) nicht viel hält und mit Asus Schiffbruch erlitten hat, dem bleibt im High-End-Sektor eigentlich nur noch Gigabyte: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEG42

Die nforce680i-Boards hatten leider mit so einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen, da erscheint mir der doch recht ziemlich späte Launch des Abit und des Gigabyte als Fingerzeig für eine bessere (und vor allem nötige!) Produktoptimierung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben