MGFirewater
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 1.645
hi Leute, ich benötige nochmal euer Schwarmwissen zum Thema Mainboard Chipsatz/Preisleistung maximieren.
der neue Rechner soll wieder >5 Jahre laufen.
Deshalb ich bin jetzt am Finalisieren meine Konfiguration
da ich aktuell wild rgb von asus (gpu), nzxt (aio) und gigabyte (mb) gemixt habe, was ich in Zukunft vermeiden will,
bin ich bei den msi Tomahawk boards gelandet und bisher davon ausgegangen, dass ich für 2x m2 pcie5 x4 ein x870 Board brauche.
Aber der Vergleich
MSI MAG X870 Tomahawk
MSI MAG X870E Tomahawk
MSI MAG B850 Tomahawk Max
sagt was anderes.
Auch die Anleitung (s.18) vom B850 bestätigt, dass das kleinste Board auch 2x m.2 pcix5 per cpu kann, da das B850 keine usb4 unterstützt. Aber ich sehe keinen Sinn in usb4, da die Bildschirmausgabe auf max. 4k60hz und NUR für die igpu genutzt werden kann. Externe Laufwerke nutze ich faktisch nicht. Intern würde ich aber gern auf 2x pcie5 m2 ssd gehen einmal 1tb für os & Anwendungen (welches ich dann ohne Bauchweh formatieren kann und eine 4tb ssd für Arbeitsdaten und Games.
Meine bisherige pcie4 1tb m2 ssd kommt dann als lokales Datengrab für Gelegenheits-Games und sonstige lokale daten) in den 4. m2 slot (über den Chipsatz).
Alle wirklich wichtigen Daten (Bilder, geschnittene Video, Musik, all das was m2-ssd-speed benötigt), liegen bei uns zentral auf einem NAS.
m.M.n.kann ich mir die €65 Aufpreis für x870 bzw. die €98 für das x870e sparen, oder übersehe ich was?
der neue Rechner soll wieder >5 Jahre laufen.
Deshalb ich bin jetzt am Finalisieren meine Konfiguration
cpu: ryzen 9950x (ohne x3d), da ich damit eher arbeite und nur zu 30% spiele)
ram: gskill 2x32gb 6000cl26, sobald verfügbar
gpu: msi rtx 5080 inspire, oder msi ventus 3x, sobald verfügbar ohne scalper und xxl-händler-aufschlag
zusätzlich gibt es noch 3 neue Gehäuselüfter.
ich will so wenig rgb wie möglich und auf icue komplett verzichten.
1. m2 ssd wird die günstigste 1tb m2 ssd mit phison e31t Controller für OS und Anwendungen
2. m2 ssd wird erstmal nur pci e4, vermutlich kingsten kc3000 4tb (aber pcie5 will ich mir für die Zukunft offen halten)
3. m2 ssd wird aus meinem aktuellen system die Gigabyte GP-AG4 1tb (die wird dann irgendwann rausfliegen)
Netzteil: Corsair RM850x 2021 (reicht hoffentlich noch eine weile)
AIO: nzxt x63, (in 2 Jahren wird da vermutlich was neue reinkommen)
Gehäuse: cooler master nr600 ODD
und mein LG bluray-laufwerk übernehme ich aus meinem System
Monitor wird ein ips panel mit >99% adobe rgb, >98% DCI-P3, gutem delta e und so vielen hz (>120) wie möglich für unter 700€
ram: gskill 2x32gb 6000cl26, sobald verfügbar
gpu: msi rtx 5080 inspire, oder msi ventus 3x, sobald verfügbar ohne scalper und xxl-händler-aufschlag
zusätzlich gibt es noch 3 neue Gehäuselüfter.
ich will so wenig rgb wie möglich und auf icue komplett verzichten.
1. m2 ssd wird die günstigste 1tb m2 ssd mit phison e31t Controller für OS und Anwendungen
2. m2 ssd wird erstmal nur pci e4, vermutlich kingsten kc3000 4tb (aber pcie5 will ich mir für die Zukunft offen halten)
3. m2 ssd wird aus meinem aktuellen system die Gigabyte GP-AG4 1tb (die wird dann irgendwann rausfliegen)
Netzteil: Corsair RM850x 2021 (reicht hoffentlich noch eine weile)
AIO: nzxt x63, (in 2 Jahren wird da vermutlich was neue reinkommen)
Gehäuse: cooler master nr600 ODD
und mein LG bluray-laufwerk übernehme ich aus meinem System
Monitor wird ein ips panel mit >99% adobe rgb, >98% DCI-P3, gutem delta e und so vielen hz (>120) wie möglich für unter 700€
bin ich bei den msi Tomahawk boards gelandet und bisher davon ausgegangen, dass ich für 2x m2 pcie5 x4 ein x870 Board brauche.
Aber der Vergleich
MSI MAG X870 Tomahawk
MSI MAG X870E Tomahawk
MSI MAG B850 Tomahawk Max
sagt was anderes.
Auch die Anleitung (s.18) vom B850 bestätigt, dass das kleinste Board auch 2x m.2 pcix5 per cpu kann, da das B850 keine usb4 unterstützt. Aber ich sehe keinen Sinn in usb4, da die Bildschirmausgabe auf max. 4k60hz und NUR für die igpu genutzt werden kann. Externe Laufwerke nutze ich faktisch nicht. Intern würde ich aber gern auf 2x pcie5 m2 ssd gehen einmal 1tb für os & Anwendungen (welches ich dann ohne Bauchweh formatieren kann und eine 4tb ssd für Arbeitsdaten und Games.
Meine bisherige pcie4 1tb m2 ssd kommt dann als lokales Datengrab für Gelegenheits-Games und sonstige lokale daten) in den 4. m2 slot (über den Chipsatz).
Alle wirklich wichtigen Daten (Bilder, geschnittene Video, Musik, all das was m2-ssd-speed benötigt), liegen bei uns zentral auf einem NAS.
m.M.n.kann ich mir die €65 Aufpreis für x870 bzw. die €98 für das x870e sparen, oder übersehe ich was?
Zuletzt bearbeitet: