Braucht man ein x870(e) Mainboard, wenn..

MGFirewater

Lt. Commander
Registriert
Mai 2010
Beiträge
1.645
hi Leute, ich benötige nochmal euer Schwarmwissen zum Thema Mainboard Chipsatz/Preisleistung maximieren.
der neue Rechner soll wieder >5 Jahre laufen.

Deshalb ich bin jetzt am Finalisieren meine Konfiguration
cpu: ryzen 9950x (ohne x3d), da ich damit eher arbeite und nur zu 30% spiele)
ram: gskill 2x32gb 6000cl26, sobald verfügbar
gpu: msi rtx 5080 inspire, oder msi ventus 3x, sobald verfügbar ohne scalper und xxl-händler-aufschlag
zusätzlich gibt es noch 3 neue Gehäuselüfter.
ich will so wenig rgb wie möglich und auf icue komplett verzichten.
1. m2 ssd wird die günstigste 1tb m2 ssd mit phison e31t Controller für OS und Anwendungen
2. m2 ssd wird erstmal nur pci e4, vermutlich kingsten kc3000 4tb (aber pcie5 will ich mir für die Zukunft offen halten)
3. m2 ssd wird aus meinem aktuellen system die Gigabyte GP-AG4 1tb (die wird dann irgendwann rausfliegen)
Netzteil: Corsair RM850x 2021 (reicht hoffentlich noch eine weile)
AIO: nzxt x63, (in 2 Jahren wird da vermutlich was neue reinkommen)
Gehäuse: cooler master nr600 ODD
und mein LG bluray-laufwerk übernehme ich aus meinem System
Monitor wird ein ips panel mit >99% adobe rgb, >98% DCI-P3, gutem delta e und so vielen hz (>120) wie möglich für unter 700€
da ich aktuell wild rgb von asus (gpu), nzxt (aio) und gigabyte (mb) gemixt habe, was ich in Zukunft vermeiden will,
bin ich bei den msi Tomahawk boards gelandet und bisher davon ausgegangen, dass ich für 2x m2 pcie5 x4 ein x870 Board brauche.
Aber der Vergleich
MSI MAG X870 Tomahawk
MSI MAG X870E Tomahawk
MSI MAG B850 Tomahawk Max
sagt was anderes.

Auch die Anleitung (s.18) vom B850 bestätigt, dass das kleinste Board auch 2x m.2 pcix5 per cpu kann, da das B850 keine usb4 unterstützt. Aber ich sehe keinen Sinn in usb4, da die Bildschirmausgabe auf max. 4k60hz und NUR für die igpu genutzt werden kann. Externe Laufwerke nutze ich faktisch nicht. Intern würde ich aber gern auf 2x pcie5 m2 ssd gehen einmal 1tb für os & Anwendungen (welches ich dann ohne Bauchweh formatieren kann und eine 4tb ssd für Arbeitsdaten und Games.
Meine bisherige pcie4 1tb m2 ssd kommt dann als lokales Datengrab für Gelegenheits-Games und sonstige lokale daten) in den 4. m2 slot (über den Chipsatz).

Alle wirklich wichtigen Daten (Bilder, geschnittene Video, Musik, all das was m2-ssd-speed benötigt), liegen bei uns zentral auf einem NAS.

m.M.n.kann ich mir die €65 Aufpreis für x870 bzw. die €98 für das x870e sparen, oder übersehe ich was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, Zen 4 und Zen 5 CPUs haben 28 PCIe Lanes, von denen 8 Stück frei für PCIe m.2 Slots verwendet werden können.

Das sieht man im Handbuch auf Seite 61 auch gut:
1738703003053.png

Sie man beim m.2_3 Slot sieht ist hier eine geteilte Nutzung von Lanes und sonst nicht.
 
Ich glaub nicht, dass du beim OS oder bei Games von PCIe 5 auch nur den Hauch profitierst, beim Arbeiten je nach Arbeit sicher, aber auch da bei 99% aller Benutzer wohl eher weniger.

Ja, kannst dir also die Kohlen sparen, wenn man das sparen auf die Spitze treibt: https://geizhals.de/asrock-a620m-pro-rs-a2925207.html hätte zumindest 3x m.2. Aber das Tomahawk ist für 2x pcie 5 am günstigsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering
Preis/Leistung findest du eher bei A620/B650 Spar dir den Aufpreis für B650E/X670/B850/X870.
Bei A620 sicherstellen das der der Grafikkartenslot immer x16 hat egal welche NVMe Slots belegt sind.
B840 hat offiziell nur PCIe 3.0 für Grafikkarten, das sollte man vermeiden.

PCIe 5.0 bei SSD spielt keine Rolle außer dir geht es um einen "langen" Benchmarkbalken.
Keine PCIe 4.0/5.0 SSD kann auch nur im Ansatz dauerhaft ihre Geschwindigkeit halten.
Selbst der Beste TLC Speicher fällt nach dem Pseudo-SLC-Cache auf <1Gbyte/Sek zurück.

MLC und SLC Speicher wird von keinem Hersteller verbaut bei PCIe SSDs.

Auch Grafikkarte profitieren nur bei PCIe x8 von PCIe 4.0. PCIe 5.0 bei Grafikkarte hat überhaupt keinen Effekt.
Solange du PCIe x16 Grafikkarten kaufst wirst du auch in 5 Jahren keinen Nachteil mit PCIe 4.0 haben.

Wenn PCIe 5.0 unbedingt sein muss, dann B650E nehmen, die 800er Chipsätze sind doch noch recht teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich denke in 2 jahren wird sich bei den pcie5 ssds noch was tun und das mainboard will ich ja länger nutzen. und 250€ finde ich okay, für eine cpu, die, nachdem release der großen x3d, vermutlich immer noch um die €600 kosten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens: Ja, B850 mit PCIe 5 reicht vollkommen.
Zweitens: Beim Mainboard sollte man mittlerweile definitiv nicht mehr auf PCIe 5 verzichten, also ja, die Wahl ist richtig.

Aber (Drittens) die PCIe 5 SSDs kannst Du dir momentan echt noch schenken. Viel zu teuer und von der Geschwindigkeit wirst Du nichts merken, wenn Du nicht ständig große sequentielle Schreib- oder Lesevorgänge hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering
Rickmer schrieb:
Richtig, Zen 4 und Zen 5 CPUs haben 28 PCIe Lanes, von denen 8 Stück frei für PCIe m.2 Slots verwendet werden können.
Betonung liegt auf KÖNNEN. Bei X870(E) Mainboards ist es tatsächlich häufig so, dass über die CPU nur eine M.2-SSD angebunden ist und die anderen 4 Lanes für die USB4-Anschlüsse draufgehen.
Die zweite an die CPU angebundene M.2-SSD teilt sich dann die Lanes mit der GPU. Immerhin hat man dann drei an die CPU angebundene M.2-SSD-Slots :D

Aber grundsätzlich würde ich wohl entweder wirklich noch auf B650E gehen oder halt B850 kaufen. Ist absolut ausreichend für alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
Aber gibt es einen Anwendungsfall für usb4 den ich nicht auf dem Schirm habe?
 
Wenn du mich fragst: Ich sehe keinen. Aktuell nicht und ehrlich gesagt auch in Zukunft nicht. Ich glaube die meisten USB-Geräte sind bis heute am Ende simple Peripherie wo im Zweifel sogar noch USB2 reichen würde.
Mobil hat USB4 sicher mehr Vorzüge...

Deswegen sag ich ja... B650E oder B850. Da nimmst du PCIe5 für GPU und eine M.2 mit, falls doch irgendwie mal relevant... Und verzichtest sonst auch auf nichts relevantes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater und Nero FX
@MaverickM

Wie kommst du auf die Aussage?
Alle Tests sehen maximal 1-5% Unterschied zwischen PCIe x16 mit PCIe 3.0/4.0/5.0.
Bei SSDs wie gesagt, SLC Cache Ende und schon landen Alle NVMe SSD bei unter 1GB/Sek.
Wieso sollte man also das Geld für PCIe 5.0 ausgeben? Außer dem langen Balken in Benchmarks?

Das PCIe 3.0 (B840) nicht mehr zeitgemäß ist, definitv ja, aber 4.0 erfüllt alle Anforderung.
 
kachiri schrieb:
Betonung liegt auf KÖNNEN.
Weshalb ich spezifisch im Handbuch von dem angefraten Mainboard nachgeschaut habe :rolleyes:

kachiri schrieb:
Bei X870(E) Mainboards ist es tatsächlich häufig so, dass über die CPU nur eine M.2-SSD angebunden ist und die anderen 4 Lanes für die USB4-Anschlüsse draufgehen.
Die zweite an die CPU angebundene M.2-SSD teilt sich dann die Lanes mit der GPU. Immerhin hat man dann drei an die CPU angebundene M.2-SSD-Slots :D
Nicht zwingend und nicht immer.

Das MSI MAG X870 Tomahawk Wifi wäre spontan ein Beispiel mit anderer Konfiguration:
1738704590739.png


Im Detail:
1738704706383.png


Wie passend, dass Samsung bereits zwei SSDs mit einem PCIe5.0x2 Alternativmodus im Sortiment hat :P
 
Ändert im Endeffekt nichts daran, dass der Aufpreis zu X870(E) eigentlich nur lohnt, wenn man mit den USB4-Anschlüssen was anfangen kann. Oder man einfach zu viel Geld "für die Zukunft" hat :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
Nero FX schrieb:
Wie kommst du auf die Aussage?

Weil es keinen Sinn ergibt, noch ein Board mit "nur" PCIe 4 zu kaufen, wenn die gleichen Boards mit PCIe 5 nicht teurer, oder nur unwesentlich teurer, sind.
Und ob aktuell die PCIe 5 Schnittstelle gebraucht wird, oder nicht, spielt keine Rolle. Man sollte sich die Option offen halten.
 
zumal die geplante 5080 inspire ja pcie5 nutzt
 
ich kaufe mir ein B650 Taichi Lite. PCI 5 und fette Stromversorgung für den CPU Sockel. Preislich sehr OK.
 
genau das hatte ich auch gesehen, aber die hatten das b850 Tomahawk gar nicht auf dem Schirm und raten zu völlig überteuerten boards! weshalb ich das gefühl hatte, das meine Recherche fehlerhaft war.
Ergänzung ()

spw schrieb:
Preislich sehr OK.
sehe ich persönlich anders
 
Das 850er Tomahawk ist ja auch noch nagelneu :) Glaube das war zu dem Zeitpunkt des Artikels noch gar nicht draußen.

Ansonsten sehe ich es ähnlich wie Maverick: Ich würde die Boards immer so wählen, das sie den aktuellen Ansprüchen gerecht werden, aber auch etwas auf Zukunft ausgelegt sind. "Unsinnige" Fetaures muss hingegen jeder für sich selbst entscheiden. Leistungstechnisch nehmen die sich nix.

Ansonsten finde ich das Tomahawk ein sehr gutes Board mit vielen USB Anschlüssen, toller Verarbeitung und PCB ohne mit USB 4 was zu "verschenken". Wobei man das auch ausschalten kann im BIOS - aber das Geld kann man sich da sparen, falls man das nicht direkt braucht. Wenn die Euro nicht weh tun und man am Limit von aktuellem Bedarf operieren will oder muss, machst du da definitiv nichts falsch.
 
Du weißt schon das b850 b650e entspricht 🫣
 
Zurück
Oben