Zero2Cool schrieb:Verstehe gar nicht wie engstirnig man sein muss um zu behaupten das in 10 Jahren noch 50MBit ausreichen.
Ich habe einen Gaming-PC mit aktuell ca. 5-8 installieren Spielen......
Und damit gehörst du zum Internetdurchschnittsnutzer in Deutschland?
Es behauptet ja keiner, dass niemand in 10 Jahren gerne 500 Mbit/s hätte. Was an der Aussage stört ist, dass 75% der deutschen Einwohner diese Bandbreite MINDESTENS (!) benötigen werden. Völliger Quatsch.
Vor 10 Jahren gab es bei uns DSL 1000, momentan haben wir 6000 mit der Option auf 16000 falls wir auf einen IP-Anschluss wechseln würden. Damit kann man das Internet brauchbar nutzen, auch zwei Youtubestreams gleichzeitig mit 720p sind machbar. Spiele kauft man nach Gelegenheit entweder auf Disc oder erstellt nach Download über Nacht (6000er DSL entspricht ca. einem Download von 2 GB in der Stunde) ein Bakup auf die Externe Festplatte anstatt ständig alles neu herunterzuladen.
In 10 Jahren verschiebt sich das ganze etwas nach oben, aber 100 Mbit/s werden für die Mehrheit reichen.
Netflix/Amazon Video 4K-Streams schön und gut, aber wie viele sollen denn da gleichzeitig laufen, dass die Leitung ausgelastet ist? Wie schon gesagt wurde bräuchte es mehr als 10 gleichzeitige 4K/8K-Schauer um die 500 Mbit/s platt zu kriegen. Nochmal, das sind 62,5 Megabyte in der Sekunde, da kommt so manche Laptopfestplatte schon an ihr sequentielles Limit, Smartphone und Tablethersteller geizen bei RAM-Austattung der Geräte, da ist der Videostreampuffer dann auch in Sekunden voll und die Limitierung verschiebt sich vom DSL-Anschluss zu den Endgeräten. Windowsupdates werden schon heute im LAN über P2P verteilt, einer Rechner läd aus dem Internet, die anderen über LAN mit dem Speed den der erste Rechner und die (W)LAN-installation des Hauses hergibt.
Die Leute wollen alles drahtlos, LAN-Kabel sind ja so unschön. Heute ist das 2,4 GHz-Band in dicht besiedelten Gebieten schon teils komplett zugestopft, in 10 Jahren dann eben das 5 GHz-Band. Wer glaubt denn, dass dann die Leute wieder anfangen Löcher in die Wand zu bohren und Kabel zu ziehen, um ihre 500 Mbit/s auszureizen?
Hier wird Traumtänzerei betrieben um die Vectoringpläne der Telekom schlecht dastehen zu lassen, mehr nicht.
Edit:
Zero2Cool schrieb:Also wenn mir jemand einen Glasfaseranschluss in die Wohnung legen würde, wäre ich dafür auch bereits eine kleine Einmalzahlung dafür zu leisten.
Gibt es doch: http://blog.telekom.com/2016/04/07/mehr-breitband-fuer-mich/
Die "kleine Einmalzahlung" könnte dabei allerdings ein 5-stelliger Eurobetrag sein
Zuletzt bearbeitet: