News Breitbandausbau: Telekom schaltet 3,5 Millionen neue Vectoring-Anschlüsse

Bewohner von ländlichen Gegenden bleiben weiterhin unterversorgt und bekommen in vielen Fällen nicht einmal 16K DSL.
Breitbandausbau bedeutet nicht nur, dass man Ballungsgebiete und große Städte mit schnellerem Netz versorgt, sondern auch, dass das schnelle Netz erweitert wird, damit die Abdeckung sich erhöht.
Aber statt da mal wirklich nachhaltig und zukunftsfähig zu bauen, speist man die Kunden in diesen Regionen lieber mit irgendwelchen sauteuren und Volumenlimitierten LTE Tarifen ab und schlägt sich dafür auch noch auf die Schulter.

Für eine Nation wie Deutschland ist das ein absolutes Armutszeugnis. Aber warum sollte die Telekom auch in Deutschland investieren, wenn man sich in den USA und Tschechien viel einfacher die Taschen füllen kann?!

Und im gleichen Atemzug wird überall gejammert, dass es nicht genügend Wohnraum in den Städten gibt. Ja, ist ja auch kein Wunder, wenn die Leute alle in die Städte ziehen wollen, weil sie andernorts infrastrukturell abgehängt werden!

Du sprichst mir aus der Seele!! In der Stadt wirds immer schneller gemacht und sobald du paar km aus der Stadt bist bekommste nichts mehr..auch bei uns schaut es genauso aus...Hammer harte 0,4mbit/s Ergo praktisch gar kein Internet und das im Jahr 2017/18
 
Hier kann man den Ausbau prüfen:
http://www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland?wt_mc=alias_1027_schneller

Ich wohne in München und finde das ganze ja schon fast traurig:
Unbenannt.PNG

Nur fleckchenweise 100mbit in München aber in den Rand"dörfern" komplett :(
 
Ein Haus weiter gibt es 100Mbit, bei uns - vorletztes Haus in der Sackgasse - immernoch "nur" 50Mbit. Die 50 sind mit ~48 im Schnitt aber genauso gut belegt, wie die >8Mbit im Upload, die 10Mbit sein sollen...

Hab bisher 120Mbit von UM und gekündigt zu Jan/2018 (einfach, weil UM mir ein wenig unsympathisch geworden ist). DSL ist aber auch schon zu Jan/2019 gekündigt. Beide Anbieter können sich bei mir noch beweisen ^^
 
Hab es vor ca. 1 Monat als Upgrade von einem 50 mbit Abschluss gebucht. Bin seit etwa 1 Woche mit zuverlässigen 90-100 mbits unterwegs. Upload passt auch.
Einzig meinen media Receiver musste ich tauschen (scheint wohl 2 entertain-Systeme zu geben?!).
Kann mich also nicht beschweren und bin mit dem Speed zufrieden.
 
`basTi schrieb:
Nicht ganz:
Der Festnetzausbau in Billstedt (Bauabschnitt 2) wird voraussichtlich Anfang November 2017 abgeschlossen.
In der Karte finden Sie die bereits ausgebauten Gebiete sowie die aktuellen Baumaßnahmen mit einem Vorlauf von ca. 3 Monaten.
Das gilt für Hamburg.

Ebenso kann ich mir 800.000 Haushalte für die 5 Planungsgebiete nicht vorstellen. Sprich, diese sind mMn noch nicht eingepflegt.
 
Seit drei Tagen gehöre ich wohl auch zu den betroffenen Haushalten. Obwohl ich nur 50 MBit gebucht habe, verbindet sich meine FritzBox nun mit 99/31 MBit. Allerdings scheint die Telekom den Anschluss auf 50/10 zu drosseln, denn mehr passiert nicht. Da mir 50 MBit aber reichen, werde ich eher noch nicht umsteigen, es sei denn die Telekom ändert die Tarife.
 
`basTi schrieb:
Ich wohne in München und finde das ganze ja schon fast traurig:
Anhang anzeigen 650023

Nur fleckchenweise 100mbit in München aber in den Rand"dörfern" komplett :(
Dann zoom mal weiter rein und mache 50 MBit an.
Übrigens hatte München die 50 MBit mit Sicherheit schon viele Jahre vor den Randgebieten und da die Randgebiete später ausgebaut (aufgrund größerer Entfernung neue KVZ, Gehwege für Glasfaser aufreißen usw. anstatt Vermittlungsstelle aufrüsten) worden sind, ist auch neuere Technik vorhanden.

Warum sollte dann die Stadt selber zuerst ausgebaut werden? Die haben zuerst schnelles Internet gehabt...
 
mfJade schrieb:
bis zu 100Mbit... Bedeutet eh dass nur 25 bei den Leuten ankommen........

Nö dann müssten mindestens 50Mbit+ anliegen, sonnst kannst du Nachbesserung verlangen, ist dies nicht möglich dann gibt es nur den 50iger Vertrag oder 25 falls vorhanden.

Ich meinerseits gehöre auch zu den ausgebauten Gebieten, bei uns gibts maximal 50er und ich bekomme immer 47Mbit/s also bin ich sehr zufrieden damit, mal sehen obs irgendwann auf 100er erweitert wird oder auf Super....
 
Ja ja Jahrelang lief mein DSL 25 Mbit/s im Download und 5 Mbit/s im Upload sehr gut,
jetzt bricht ständig mein Upload total ein nachdem die am buddeln und erweitern bei uns waren.

Sonst finde ich VDSL Vectoring sehr gut wird auch mal Zeit,
nachdem Vodafone / Kabel Deutschland schon soviele Anschlüsse bei uns übernommen hat !

frankkl
 
@frankkl
Bei uns gibt es 400MBit von UnityMedia; würde dennoch nur sehr widerwillig zurück wechseln, da es einfach zu oft Probleme damit gab. (Anschluss waren nur 100MBit)
 
nospherato schrieb:
@frankkl
Bei uns gibt es 400MBit von UnityMedia; würde dennoch nur sehr widerwillig zurück wechseln, da es einfach zu oft Probleme damit gab. (Anschluss waren nur 100MBit)

Ja bei uns wirbt Vodafone / Kabel Deutschland massiv auch mit diesen Anschlüssen,
viele Nachbaren,Verwante,Bekannte sind schon zu den gewechselt.

Aber ich bin so zufrieden mit DSL läuft seid über 17 Jahren sehr stabil,
die jetzigen Geschwindigkeitseinbrüche sind eine grosse Ausnahme.

frankkl
 
Roche schrieb:
Aber statt da mal wirklich nachhaltig und zukunftsfähig zu bauen, speist man die Kunden in diesen Regionen lieber mit irgendwelchen sauteuren und Volumenlimitierten LTE Tarifen ab und schlägt sich dafür auch noch auf die Schulter.

Breitbandausbau auf dem Land ist sehr simpel. Man muss Bedarf und Zahlungsbereitschaft aufzeigen dann geht das ruckzuck.
Einfach mal bei der Gemeinde / Bürgermeister / Gemeinderat / Stadtrat angefragt warum nicht ausgebaut wird.
Am besten vorher bei Nachbarn mal Unterschriften sammeln wer schnelles Internet will und dafür auch bereit ist ein paar Euro mehr zu zahlen.
Aber der Deutsche hockt meistens lieber daheim und jammert.


Bei uns will Unitymedia demnächst Glasfaser (echtes Glas, kein Coax) bis ins Haus legen. Bedingung ist aber, dass bis zum Stichtag das vorgegebene Auftragsvolumen erreicht wird. Das heißt verbindlich vorbestellen und dann gibts in 6 Monaten bis zu 10 Gigabit synchron!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich kann man jetzt bei mir im Rhein Main Gebiet statt 50K die 100K buchen.
 
ich lese da nur 3,5 Millionenfaches Totalversagen. Für jeden einzelnen Anschluss der mit Vectoring statt Glasfaser ausgebaut wird, sollte den Entscheidern jemand schön in den vorgarten einen Haufen setzen. Im Idealfall ist ein Fenster offen und man kann ihn gleich ins Wohnzimmer werfen, dem Ort an dem sich dann die "Nutzer" in 2 Jahren mit der Sche*** rumärgern dürfen, weil die Bandbreite zu lahm ist für 4K und in Stoßzeiten dann selbst FullHD zur Geduldsprobe wird...
 
knoxxi schrieb:
https://heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Glasfaser-fuer-alle-Welch-ein-Unfug-3877576.html

Hierzu ein Kommentar auf Heise, der echt mal daneben ging. Wer dem Kommentar zustimmt, soll sich bitte auch um die Autarke Lebensmittelversorgung in der Stadt kümmern.
Wer sich ein preisgünstiges Häuschen mit viel Platz weit draußen gekauft hat, der finanziert aber auch sein schnelles Internet bitte selbst und nimmt notfalls den Spaten kostensenkend in die eigene Hand.
Und damit liegt der gute Mann verdammt richtig!
 
Weil hier einige sagen, dass Ihr VDSL 50 Anschluss nur 47 Mbit bringt, dass ist normal.

Genau wie ein 100 Mbit Anschluss, mit 109 Sync im Router, im Speedtest 95 Mbit bringen wird.

Der Grund dafür war irgendwas mit der Fehlerkorrektur.



Zitat Zitat von knoxxi Beitrag anzeigen

https://heise.de/newsticker/meldung/...g-3877576.html

Hierzu ein Kommentar auf Heise, der echt mal daneben ging. Wer dem Kommentar zustimmt, soll sich bitte auch um die Autarke Lebensmittelversorgung in der Stadt kümmern.




Wer sich ein preisgünstiges Häuschen mit viel Platz weit draußen gekauft hat, der finanziert aber auch sein schnelles Internet bitte selbst und nimmt notfalls den Spaten kostensenkend in die eigene Hand.


Und damit liegt der gute Mann verdammt richtig!

Sehe ich auch so. Eine Bekannte von mir, hat sich ein schönes Grundstück mitten in der Pampa gekauft. Richtig teuer das Anwesen und Internet ist da nahe zu 0 Mbit.

Auch Sie hat die 15 TEuro in die Hand genommen, die 1 und 1 für die Glasfaser irgendeiner 1 und 1 Versatel Trasse am anderen Ende der Stadt haben wollte, um diese quer durch die Stadt zu verlegen. Dafür hat Sie in 5-6 Monaten einen FTTB.

Genommen hat Sie den 200 Mbit Tarif, der sich auf die 4 anderen Parteien aufteilt. Aber auch Sie hat es selbst gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
7hyrael schrieb:
"Nutzer" in 2 Jahren mit der Sche*** rumärgern dürfen, weil die Bandbreite zu lahm ist für 4K und in Stoßzeiten dann selbst FullHD zur Geduldsprobe wird...

Wenn zu Stoßzeiten der Knotenpunkt dicht ist ist er auch mit Glasfaser / FTTH dicht. Sogar noch noch dichter, weil die Leute ja dann auch bandbreitenintensivere Dinge machen.

Der einzige Grund Vectoring zu kritisieren ist, dass die Telekom dafür genau so viel Fördergelder abgreift, wie eine FTTH ausbauende Firma bekommen würde. Man muss aber auch bebachten dass bei FTTH auch der Vermieter mitspielen muss und so oft wie man hier liest dass (ältere) Vermieter schon bei Kleinigkeiten bocken wäre das bei Glasfaser noch viel schlimmer.

Ich denke mehr als FTTB und dann als G.Fast im Huas weiterverteilt wird es lange lange lange nicht geben, es sei denn in Neubauten oder wenn groß renoviert wird.
 
Zurück
Oben