News „Bricked“ GeForce RTX 5090(D): PCIe 5.0 triggert schwarzen Bildschirm bei Treiber-Installation

Mir tuts für die User leid, die viel Geld ausgegeben haben, freuen sich und dann das, läuft nicht. Das ist furchtbar. Ich schick normal nie was zurück, aber das ginge sofort zurück. Da wird nicht rumprobiert, oder auf 4.0 runtergestellt. Zurück!

Tja, und Nvidia? Kann nichts liefern und das was sie liefern ist kaputt. Drama. Sie werden es überleben. Dämpfer is oke.

Sind nur FE betroffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: redfng, -MK, inge70 und 2 andere
qiller schrieb:
Könnt ihr mal mit diesem oberlehrerhaften "Echt jetzt" Getue aufhöhren? Es nervt nur noch.

Es geht darum, dass niemand vor dem Erscheinen der ersten x16 Gen5 Grafikkarten das wirklich testen konnte, außer er hatte Zugang zu teurer Serverhardware. Der MB-Hersteller behauptet, sein Consumer-MB kann PCIe x16 Gen5, aber faktisch konnte das bisher keiner prüfen. Ich red auch nicht davon, dass jetzt alle MB kein PCIe x16 Gen5 Modus beherrschen, sondern von einem statistischen Anteil, der jetzt erst mit dem Martkeintritt von x16-Gen5 Consumer-Steckkarten auch in der Masse sichtbar wird.

Ja, das wär in der Tat toll, wenn das wirklich so gehandhabt wird. Nur, wer hat denn unabhängig von den Herstellern, den x16 PCIe Gen5 Betrieb nachgeprüft? Behaupten können Hersteller viel. Machen das die Mainboard-Reviews?
Du bist der Oberlehrer.
Ich erwarte als Kunde, funktionierende und davor intensiv geprüfte Hardware.
Genau solche Leute, haben es den Herstellern bis jetzt leicht gemacht, damit durchzukommen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, metoer, Mario2002 und 6 andere
rentex schrieb:
Genau solche Leute, haben es den Herstellern bis jetzt leicht gemacht, damit durchzukommen
Also ich rate den Leuten hier nicht auf Gen4 runter zu stellen und die Hersteller (vollkommen egal ob am Ende die Mainboards oder die GPUs schuld sind) damit durchkommen zu lassen. Ich würd genau wie meckswell reklamieren. Nur so sehen die Hersteller auch wirklich ihre fehlerhaften Produkte.

Ich kann aber jeden verstehen, der sich den Stress nicht antun will. Wer sich mal so die letzten Berichte z.B. zu Asus RMA-Verhalten angesehen hatte, der überlegt sich das nunmal. Und noch schlimmer siehts aus, wenn das Mainboard das Problem ist. Eine defekte GPU kann man notfalls mit einer alten Ersatzkarte oder iGPU überbrücken, ein Mainboard nicht. Mal vom ganzen Umbau etc. abgesehen. Also ich werd hier sicherlich niemanden anflamen, der sich sagt, ich stell auf Gen4 und leb damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, inge70 und rentex
qiller schrieb:
Ich würd genau wie meckswell reklamieren. Nur so sehen die Hersteller auch wirklich ihre fehlerhaften Produkte.
Er hat nicht reklamiert, sondern zurückgeschickt, davon kriegt der Hersteller nicht mal im Ansatz irgendwas mit. Bei der aktuellen Liefersituation ist die Karte eine Minute später an den nächsten Kunden verkauft.

Man kann sich natürlich auch anstellen, kann ich an dieser Stelle nur sagen, wer freiwillig "Early Adopter" spielt sollte sich darauf einstellen. Dabei spielt es keine Rolle ob es ein Stück Hardware, ein neues Theaterstück oder Urlaub in neu eröffnetem Hotel ist, nichts funktioniert aus dem Stehgreif zu 100%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer und Mcr-King
Mir ist es im Nachhinein aufgefallen, Defektes sollte man nicht zurückschicken, sonst kriegts doch ein anderer User. Man muss es RMA machen.

Muss halt jeder selber entscheiden. PCIe macht net viel aus, maximal messbar, nicht spürbar. QA is anscheinend zu teuer heute, wird abgeschafft und auf die User abgewälzt. Wir finden eh alles, QA nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
qiller schrieb:
Es geht darum, dass niemand vor dem Erscheinen der ersten x16 Gen5 Grafikkarten das wirklich testen konnte
Naja, alle außer Nvidia natürlich...
 
Quidproquo77 schrieb:
Immer wieder dieselben längst widerlegten Verschwörungstheorien und Falschaussagen über einen Stecker zu posten, die bereits vor Jahren von Leuten mit Expertise widerlegt wurden. Reserven für Überbelastungen sind genügend vorhanden. Niemand konnte Gegenteiliges je nachstellen. Der Auslöser waren immer folgende:

  • Nicht vollständig verbundene Steckverbindungen
  • Cable Mod Adapter
  • Flip-Header
  • Stecker zuerst einstecken und danach knicken (Seitenwand) und durch Zug Männlein aus Fräulein lösen

Nein, nur nach der Spezifikation der Kabel, nicht des Anschlusses. Der Anschluss war dafür nicht spezifiziert.
Und genau das ist das Ziel eines kleineren Steckers. Mehr Qualität weniger Quantität.


Jaja bestimmt mehr Qualität.

Wiederlegt, was ein Quark!

Der Stecker ist einfach Müll.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, metoer und Mcr-King
leipziger1979 schrieb:
Kann man heutzutage wirklich nichts mehr Neues direkt kaufen und muss erstmal mind. 6 Monate warten bevor sämtliche Kinderkrankheiten kuriert sind?
Nein kann man nicht - aber ist doch gut, meist ist die Ware nach 6 Monaten günstiger, besser erhältlich und zudem ausreichend treiberoptimiert - hat nur Vorteile, ausser natürlich das man es schaffen muss den inneren "Wolle-direkt-haben" Schweinhund in den Griff zu kriegen. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und qiller
Meine 5080 hat keinerlei Probleme und läuft auch mit PCIe 5.0 😊👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sp4wNickle, therealcola und CuzzImBasti
meckswell schrieb:
Muss halt jeder selber entscheiden. PCIe macht net viel aus, maximal messbar, nicht spürbar. QA is anscheinend zu teuer heute, wird abgeschafft und auf die User abgewälzt. Wir finden eh alles, QA nicht.

Iss nicht tragisch nein, aber reklamieren sollte man trotzdem. Sonst kriegen sies ja nicht mit.

HARDWARE-CANUCKS-PCIE-5090.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Player49, Mcr-King und qiller
It just works!
Und AMD-Treiber sind scheiße :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer, iron_monkey, Mario2002 und 2 andere
Haltet doch mal die Beine still, die Kontakte an der Grafikkarte machen auch nur 50% der Kontakte aus, kann genauso gut am Mainboard liegen. Wenn da vorher 5 gpus eingebaut wurden sind die Kontakte auch schon etwas abgenutzt und machen ggf. die Bandbreite nicht mehr mit. Muss man mal schauen was Nvidia am Ende selber raus findet.
 
5500 Dollar für so ne Karte ist viel zuz Wenig, die hätten Locker auf 25-50000 Dollar gehen können :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mario2002
gunmarine schrieb:
Wenn da vorher 5 gpus eingebaut wurden sind die Kontakte auch schon etwas abgenutzt und machen ggf. die Bandbreite nicht mehr mit.
dann schau dir mal ein datenblatt an und überlege, ob "5" wirklich die richtige anzahl an steckzyklen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, iron_monkey und Otsy
Meine GPU läuft soweit, allerdings bin ich beim 3dmark etwas unter dem durschnitt
Liegt das an meinen (noch alten) Unterbau aus nur 5800x mit pcie4 oder am hotfix Treiber kann ich aktuell noch nicht sagen
 
Zomb2k schrieb:
Ich würde es viel schlimmer finden tausende Euro für ein fehlerhaftes Luxus Objekt ausgegeben zu haben ^^

Ich auch.

Das Geld verdient man sich viel zu hart, um es direkt wieder ausgeben zu können.
 
Ich habe mich in den vergangenen Jahren stets auf die versprochenen Neuheiten und Fortschritte, die es dann tatsächlich auch gab, gefreut. Egal, ob ich mir etwas davon leisten konnte oder wollte.
Und die Boards, CPUs und GPUs die ich einsetze, funktionieren auch einwandfrei. Selbst ein i5-13600k macht bis dato zum Glück keine Probleme. (Komponenten waren immer maximal gehobene Mittelklasse und wurden frühestens 1 Jahr nach Markteinführung gekauft, gerne auch später im Abverkauf.)
Die Preissteigerungen der letzten 2 Jahre stehen aber in keinem Verhältnis mehr zu etwaiger Mehrleistung bzw. technischem Fortschritt.
Es explodiert entweder der Stromverbrauch (14er Intel CPUs, aktuelle GPUs), oder Stromstecker drohen zu schmelzen (NVIDIA) oder neue CPUs haben erstaunliche Schwächen (Intel) oder die aufgerufenen Preise sind unverhältnismäßig hoch (AMD 9800x3d).
Und jetzt schiebt NVIDIA die Luxuskarte und die 2. teuerste Karte im Portfolio mit fehlerhafter PCI 5.0 Anbindung in den Markt. Bei UVPs von knapp 3.000 Euro bzw. 1.500 Euro (Custom Desings).
Die Preise tun für sich genommen schon weh, aber dann auch noch riskieren zu müssen, dass man manuell auf die Technik der Vorgängergeneration zurückgehen muss...... Nein Danke, NVIDIA
Da nutze ich weiterhin meine alte Hardware so lange es geht und hoffe mal, dass AMD als bezahlbare und funktionierende GPU Alternative erhalten bleibt. Sie kommen bis dato zwar nicht an das Niveau der 40er RTX-Karten heran (Die waren schon geil, aber eben auch arg teuer), aber für reines Gaming kann ich zumindest auch mit einer Radeon leben.
Schlimmer finde ich, dass ich mich auf die Neuheiten nicht mehr freue. Im Zweifel funktioniert der Kram erst mal nicht richtig. Und das für so viel Geld............
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll
novemberkind schrieb:
Echt jetzt?
Wo alle verfügbaren Karten vor dem offiziellen Verkaufsstart von Bots bzw. von Kennern der Links aufgekauft wurden?

Quellen:

https://www.pcgameshardware.de/Gefo...ews/Ausverkauf-vor-dem-Verkaufsstart-1464918/

https://www.golem.de/news/geforce-r...euen-nvidia-grafikkarten-hin-2501-192927.html

ich habe meine 5080 ganz easy über den onlineshop bestellt. das gejammer mit dem scalper könnt ihr euch sparen, da spricht wohl nur der neid heraus. ihr sollt euch lieber bei nvidia beschweren, dass es nicht "genug" chips gibt
Ergänzung ()

DrAgOnBaLlOnE schrieb:
Den das Problem ist das Riserkabel das nVidia benutzt um das PCB mit dem PCIe-Steckerleiste zu verbinden. Das muss sicher dafür getauscht werden.
nein, das problem habe ich auch ohne dieses kabel
 
Erstkäufer sind halt immer Versuchskaninchen... ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Zurück
Oben