_roman_ schrieb:
An die Forenbenutzer mit dem 5800X3D ... das ist eine Stromspar-CPU .... den kann ich vermutlich mit vielem vernünftig kühlen.
--
Die Angabe von TDP bzw. Lautstärke ist oft nicht wahrheitsgemäß bei Luftkühlern!
einen echten 350TDP Luft-Kühler unter 30dba mit Preis unter 70€ ist für mich kaufenswert.
Beispiel 1: Arbeit Fertigrechner von Firma Dxxxxxx mit 5800x und einem TDP 250W Bequiet Luftkühler.
Vor dem Wärmeleitpastentausch ist er sofort ins Temperaturlimit gelaufen.
Danach war es nicht besser. Obwohl der Kühler besser sein soll als Beispiel 2.
Beispiel 2: Mein privater Rechner, 5800x Arctic Freezer 34 CPU Kühler ACFRE00052A
Ich habe einen 2ten Lüfter nachgerüstet.
Habe den Lüfter aus dem Bekanntenkreis übernommen - taktet nicht über 4.55GHZ - wegen Temperaturprobleme.
Beispiel 3: 5800x mit Arctic Liquid Freezer 2 360. (wurde der Arctic Kühler aus Beispiel 2 getauscht)
Da passt die Kühlung.
--
Aufgrund Interesse am Noctua NH-D15 habe ich Noctua angeschrieben. Wenn ich es sinnerfassend gelesen habe, will Noctua nichts garantieren. Die TDP misst jeder Hersteller anders, ist nicht vergleichbar zwischen verschiedenen Herstellern. Ob die Temperaturen niedriger sein werden, konnte nicht beantwortet werden. Deshalb wurde der Noctua Kühler nicht erworben. Die Antwort ist okay und ehrlich.
Für 80€ ist mir der NH-D15 nicht das Geld wert. 110€ für schwarzen NH-D15 ist auch recht witzlos.
(Kommentar an den Poster oben, 2x Ersatz-Lüfter für den NH-D15 kosten 50€ in Summe!)
Ich sehe auch regelmässig NH-D15 und NH-D14 am Gebrauchtmarkt - nur sind es Phantasiepreise die aufgerufen werden für gebrauchte Lüfter mit vermutlich Lagerschaden und möglich fehlende Kleinteile. So gut kann der Noctua Kühler nicht sein, wenn er regelmässig sehr viele verkauft werden.
Soviel Gerede und so wenig Ahnung und Inhalt. Uff...
Ich hab nur Noctua Lüfter und Kühler - alle noch 1. Teil und bisher keine einzige RMA oder nen Schaden gehabt.
Bei mir rennt noch ein alter U9S von Noctua aus Sandy Bridge Zeiten und der Lüfter hat weder einen Lagerschaden noch sonstigen Verschleiss - wie am ersten Tag, flüsterleise.
Das gilt auch für alle Case Fans, die ich seit dem System davor mitschleppe - kein einziger brummt, surrt oder hat auch nur irgendeine Alterserscheinung.
Support für Montage Kit auf Langzeit ohne Kosten ist ja bekannt und super.
Dass man TDP Kühler und irgendeine <14nm CPU nicht in einen Topf werden kann, sollte dir langsam auch klar sein.
7nm CPUs mit winzigem Die und 80-175W Verlustleistung wollen sehr gut gekühlt sein - Ryzen 5000 at it's best.
Die werden sogar mit einer AiO bockenheiss - spätestens nach der Aufheizphase des Wassers. Aber eigentlich schon eher, weil die Verlustleistung durch den kleinen Die nur unzureichend an den IHS weitergegeben werden kann.
Selten so einen Kappes gelesen hey - es gibt hunderte Tests zu den von dir genannten Kühlern im Netz.
Und ja die Noctua Kühler als NH-D15SE sind so gut und die Gebrauchtpreise werden gezahlt.
Man gibt den selten ab, maximal bei Umbau auf Custom WaKü oder Systemdowngrade und kleinerem Kühler weil kleineres System ( dann aber eh wieder Noctua ).