News Bruch mit Nvidia: EVGA steigt aus dem Geschäft mit Grafikkarten aus

Es gibt ja nicht nur die von nVidia selber vertriebenen FoundersEdition Karten, sondern noch einige andere Boardparter.
Asus, Gigabyte, Zotac, MSI, Palit, Gainward, Inno3D, KFA², PNY, Manli und andere, die z.B. nur im asiatischen Raum verkaufen.
Manche davon produzieren exklusiv für nVidia, manche haben auch AMD Karten im Portfolio.

Da fällt jetzt mit EVGA einer weg. Das ist zwar schade, da EVGA immer als Premiumhersteller galt, z.B. mit kulanter Garantieabwicklung usw.
aber deshalb bricht ganz sicher keine Welt zusammen und schonmal gar nicht für Jen-Hsun Lederjacke Huang.

Wie immer im Leben wird es dafür nicht einen einzelnen Grund geben, sondern eine ganze Reihe von Gründen.
nVidias Preispolitik bzw. Geschäftsgebaren gegenüber Boardpartnern, schlechtes Management, da zu viel zu teuer eingekauft, Gier, CryptoMining-Boom,
zu volle Lager, keine/wenig Rücknahme durch nVidia, gestiegene Produktionskosten, allgemeine Rezession, zu gute FoundersEdition Karten usw.

Mit ein wenig Abstand betrachtet kann man das ganze auch einfach als Marktbereinigung bezeichnen.
Da hat sich ein Hersteller einfach verkalkulliert, sitzt jetzt auf einem Haufen bald veralteter Grafikkarten, die man nur mit großem Verlust verkaufen könnte,
dann würde das ewig gleiche Spiel mit der nächsten Kartengeneration wieder von vorne los gehen usw.

Dann lieber "Halt, Stop" sagen, die Notbremse ziehen, bevor noch mehr Geld verbrannt wird.
Ich sehe das relativ entspannt.

Ob die anderen Geschäftsbereiche von EVGA ausreichen, um das Unternehmen profitabel zu halten, wird man sehen.

Ist im Grunde das gleiche wie wenn z.B. Sapphire plötzlich aus dem AMD Geschäft aussteigen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und The_Wizzard
Interessant, EVGA war ja mittlerweile eine etablierte Größe auf dem Markt. Meist eher in höheren Preisregionen angesiedelt, waren deren Produkte aber eigentlich immer gut und v.a. die Garantieabwicklung war super und sehr kulant. Graka bei EVGA registrieren und man bekam teils 10 Jahre Garantie auch auf OC, Tausch des Kühlers, etc.. Hatte selbst mit einer GTX 570 mit dem Support zu tun, hatte auf der Karte einen Custom Kühler und hatte sie OCed, danach hat es die Spannungswandler zerlegt. Support angeschrieben, Versandetikett bekommen, eingeschickt und etwa eine Woche später war eine neue Ersatzkarte da. Vorbildlich.

Ich bin Mal gespannt, wie die ihr Geschäft ohne die Grafiksparte fortführen wollen. Ja, sie bauen auch MoBos, aber dort sind sie ja noch ein eher kleinerer Fisch. Mich würde es freuen, wenn sie irgendwann wieder einsteigen würden, am besten dann auch mit AMD-Karten im Angebot.
 
Oh, da wird meine 3090 FTW3 wohl jetzt ne Rarität :D da muss ich mich beim 4090 Kauf ja neu orientrieren, wer es dann wird vom Hersteller her.
 
rg88 schrieb:
Palit, Gainward und KFA2 sind die selbe Firma
Das weiß ich, sie treten am Markt aber als eigenständige Marken auf.

Einer der Hauptgründe dürfte wohl nVidias Politik sein, als exklusiver Boardpartner fühlt man sich mehr wie ein Franchisenehmer,
dem Preise diktiert werden uvm. Selbst das Retail-Verpackungsdesign muss penibel mit nVidia abgestimmt sein.
Derartige Geschäftspraktiken kennt man auch von anderen Branchen, allem voran die Automobilindustrie, die ihre Zulieferunternehmen auch mehr wie Sklaven halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks, Skysnake, Piep00 und 2 andere
chr1zZo schrieb:
Oh, da wird meine 3090 FTW3 wohl jetzt ne Rarität :D

Nach dem Motto: Sobald die ausgedient hat bekommt die wie die Radeon VII einen Ehrenplatz im Schrank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sc0ut3r und chr1zZo
Dieses ganze Board Partner Konzept ist in Zeiten von Internet und Social Media doch eh Quatsch. Soll NVIDIA die Karten alle selbst verkaufen und die extra Marge halb selbst einstecken halb den Preis senken. Ein win für alle. Statt einer fe dann 3 oder 4 Varianten und gut. Dieses bs Marketing der Bord Partner braucht doch eh niemand. Jeder pappt da seinen Kühler mit lustigen Logos und Farben drauf bischen power Limit anders und das war’s. Null Mehrwert für die Kunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lando1, Max007, Newbie_9000 und eine weitere Person
Hatte auch anfangs die 3090 FTW3 mit der 5 Jahre Garantie. Lief auch ganz gut aber diese Karte hatte auch das BIOS Problem. Egal was Du eingestellt hast, (auch mit dem 500Watt Bios) die Karte hatte oder konnte nie mehr als 420 Watt ziehen. Zudem hatte sie immer ca 82 Watt über den Pcie Steckplatz gezogen. Das lag glaub an dem billigen analogen Controller der drauf verbaut wurde(da gab es auch ein Gamers Nexus Video usw). Das Evga Forum war voll davon. Da hatte ich sie dann weitergegeben an einen Bekannten dem das gleich war. Funktionieren tut sie noch heute.
 
@RogueSix @xexex nehmt bitte die grüne Fanboy Brille ab.
Das New World Grafikkarten Problem gab es nicht nur bei EVGA!
Dazu kommt, dass EVGA die beste Garantie und auch fast alles damit erlaubt hat. Perfekt zum basteln! Der Support, war in meinen Fällen immer 100% super, unkompliziert und 1A.

Dass Nvidia die Chips teurer gemacht hat, steht ausser frage. Auch dass sie viel mehr direkt verkauft und jetzt Blut geleckt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoth, Illithide, Eller und 4 andere
scryed schrieb:
Ist das bezogen auf das Bild bzw die Tabelle? Mal ehrlich eine Tabelle die von ein Youtuber nach hören sagen erstellt wurde wurde ich jetzt nicht unbedingt in eine news einflegen denn das wird schnell als Beweis rangezogen und was sind überhaupt die Angabe hundreds das ist so schwammig..... Ich weiß ja nicht
Steve sagt, dass er die genauen Zahlen (noch) nicht veröffentlichen kann. Das passiert womöglich erst im Dezember. Hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass EVGA bis dahin noch offiziell NV-GPUs verkaufen tut. Auch, wenn es nur noch Lagerware ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson, Illithide und Haldi
Finde ich jetzt keinen Verlust, solange es noch ASUS und MSI gibt.

Hatte einige EVGA da, als letztes eine 3070Ti und eine 3080.
Waren die lautesten Customs die wir hatten.
Besonders in Hinsicht der Art der Geräuschkulisse....
In der Geschwindigkeit unterscheiden sich alle nicht viel aber wenn es um noch um Preis, Lautstärke und Undervoltingpotential geht gibts bessere.

Die Garantie ist mir total egal, seit der Voodoo Banshee ist uns keine dedizierte GPU mehr kaputt gegangen, nice to have aber absolut kein Kaufgrund. Support bei dutzenden GPU´s noch nie gebraucht.

Meine Meinung.

Meine ASUS TUF / Strix wischt mit den EVGA FTW3 Ultra´s den Boden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TobiD79 und lordberti
StefVR schrieb:
Soll NVIDIA die Karten alle selbst verkaufen und die extra Marge halb selbst einstecken halb den Preis senken. E
Wovon träumst du Nachts? Als ob NV, uns Kunden, Geschenke machen wird. Jensen wird jeden Cent selber einsacken wollen.

@Hutzeliger deine GPU kann den Boden wischen? Meine nicht! Es gibt im PC wenig, was einfach so kaputt gehen kann und doch erwischt es manchmal was. Und weshalb du auf EVGAs 10 Jahres-Garantie rumhackst, verstehe ich nicht. Lieber haben und nicht brauchen als brauchwn und nicht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks, Unnu, Captain Mumpitz und 4 andere
Welche Hersteller werden angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise noch in die Enge geraten ? Evtl ist EVGA erst der Anfang ? Ob die mit ihrem restlichen Sortiment, was hergestellt wird noch überlebensfähig bleiben ?

Mal sehen wie EVGA das kompensieren will. Zumindest einen Wechsel zu AMD hätte ich jetzt erwartet. Mit Mainboards und Netzteilen als Hauptverkaufsquelle wird man sich wohl nicht über Wasser halten können. Da werden einige Mitarbeiter gehen müssen.
 
ich_nicht schrieb:
Na ja, sie können ja mit Grafikkarten 80 % Umsatz und hunderte Dollar pro GPU Verlust machen. Schließt sich ja nicht aus 😂.
Also wenn man in den letzten Jahren mit NVIDIA Grafikkarten kein Geld verdient hat, dann muss man schon ein ziemlicher Vollhonk sein.
Wenn ich mir die Glassdoor Reviews anschau, ist der EVGA CEO ein ziemlich egozentrischer Spezialfall, der vielleicht dachte, er kann mit Jensen auf Augenhöhe sprechen und Bedingungen setzen?

Viellicht ist die stock Kalkulation von EVGA am Ende auch nicht aufgegangen?

Vielleicht ist EVGA sogar auch nicht gierig genug wie Asus, um die Preise anzupassen , damit sich das alles rechnet.

Für mich ist da noch vieles zu intransparent, als dass EVGA hier eine Opferrolle spielen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hutzeliger und KlaasKersting
Ui, ausgerechnet EVGA... das tut weh.
Mich würde aber mal die komplette Story dahinter interessieren. Wenn sie sich nur mit Nvidia überworfen haben, könnten sie ja auchzu AMD gehen. AMD hat sich immerhin auch ziemlich gemausert.
 
Maviba schrieb:
Wenn sie sich nur mit Nvidia überworfen haben, könnten sie ja auchzu AMD gehen. AMD hat sich immerhin auch ziemlich gemausert.
Wenn sies mit Nvidia schon nicht schaffen, dass sie profitabel sind, dann erst recht nicht mit AMD. Da gibts ja ebenso jede Menge Partner, aber nur 20% Marktanteil
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Warum macht EVGA trotz der höheren Preise Verluste, während offensichtlich ASUS, MSI und Gigabyte ganz gut davon leben können?? Ist ja nicht so, dass EVGA zu den Biliganbietern gehört. Macht irgendwie vorne und hinten keinen Sinn. Mal eben 80% des Business aufkündigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FX-Multimedia
Verrückt. Warum macht man bei so teuren GPUs verlust? Kann ja nur daran liegen dass NVidia den Chip extrem teuer abgibt und eVGA es nicht geschafft hat diesen Preis an den Handel adequat weiter zu geben. Bzw Nvidia den Hersteller gezwungen hat über seine UVP zu verkaufen. Je nach Philosophie und Vertragsgestaltung kann das im Handel probleme bereiten. Denn für den Handel ist es auch ein Problem über der UVP zu verkaufen.

Aber wenn das die Gründe sind dann müsste es ja jedem Hersteller so ergehen. O.o

Vielleicht hat das EVGA finanziell zu krass zugesetzt. Gigabyte oder Asus z.B. sind da ja besser diversifiziert und haben auch mehr Macht. Trotzdem ein krasser Schritt gerade von eVGA ca 80% des Umsatzes flöten gehen zu lassen. Das können andere Sparten unmöglich kurzfristig auffangen.
 
Zurück
Oben