News Bruch mit Nvidia: EVGA steigt aus dem Geschäft mit Grafikkarten aus

Mumbira schrieb:
Mir fehlt in dem Thread irgendwie, dass sich AMD und Intel bis jetzt scheinbar genau so wenig mit Ruhm bekleckert haben. Die Aussage von EVGA ist deutlich. Auch wenn sie die Partnerschaft jetzt mit Nvidia abgebrochen haben, heißt das in keinster Weise, dass AMD oder Intel irgendwie besser sind. Denn mit denen will man genau so wenig eine Partnerschaft eingehen. Und das ist doch eine recht deutliche Aussage, wenn man bedenkt, dass die stattdessen lieber 80% der Einnahmen streichen.
Keine Ahnung ob AMD oder Intel jetzt besser mit ihren Partnern umspringen, aber deine Schlussfolgerung kann ich nicht nachvollziehen. Nur weil sie bisher X nvidia Karten absetzten konnten heißt das doch noch lange nicht, dass sie auch nur annähernd so viele AMD, geschweigeden Intelkarten absetzen können. Die meisten Kunden werden sich ja vermutlich erstmal für AMD oder Nvidia [Edit Chip] entscheiden ( intel ist denke ich komplett vernachlässigbar) und dann erst EDIT sich nen kartenhersteller aussuchen.

Gleichzeitig würde so ein Wechsel vermutlich ziemliche Anfangsinvestitionen benötigen, weil man ja alle Geschäfts und Designprozesse anpassen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig verständlich.
Ähnliches erfahren die Autozulieferer die bis auf das letzte gemolken werden, Zusammenarbeit sieht anders aus.
Irgendwann hat man, wie unser Unternehmen, die Schnauze voll und tut sich denn Stress nicht mehr an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson, bl!nk, Fuchiii und 4 andere
soll halt evga amd chips verbauen und fertsch die laube. msi und co bekommen es doch auch hin.
hatte nie eine evga gekauft, auch weil immer nur nvidia chips verbaut waren.

grüße
 
Max007 schrieb:
Warum macht EVGA trotz der höheren Preise Verluste, während offensichtlich ASUS, MSI und Gigabyte ganz gut davon leben können?? Ist ja nicht so, dass EVGA zu den Biliganbietern gehört. Macht irgendwie vorne und hinten keinen Sinn. Mal eben 80% des Business aufkündigen.
Wer sagt, dass ASUS, MSI und Co. keine Verluste einfahren. Egal in welcher Industrie, die "Partner" haben NIE das sagen. Es heisst, friss oder stirb! Das was diktiert wird, zählt. Man sagt zwar, dass man die Hand nicht beissen soll, die einen füttert, aber es soll Menschen geben die sich nicht alles gefallen lassen wollen. (EVGA ist auch kein Samariter-Verein)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoth und Skysnake
Kaum vorstellbar, dass die jetzt zwei Jahre lang bei den erwähnten Karten mehrere hundert USD pro Karte Verlust gemacht haben sollen, denn dann wären die schon längst aus dem Geschäft ausgestiegen und nicht erst jetzt.

Noch weniger vorstellbar bei den absurden Handelspreisen, die die in den letzten zwei Jahren gefahren haben. Selbst wenn ein größerer Teil davon beim Handel hängen geblieben ist, sitzen die Hersteller am Ende am längeren Hebel.
 
Mich würde interessieren, ob sich auch andere namhafte Hersteller beim Ankauf der Ampere-GPUs so krass verkalkuliert haben und jetzt aufgrund der Unnachgiebigkeit Nvidias vor dem Aus stehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass EVGA diesen Schritt gemacht hat, ohne bereits eine Zusammenarbeit mit AMD vorbereitet zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
Die Verluste mit defekten etc haben sie sich ja nun eher selbst zuzuschreiben beim Punkt, dass die Karten EVGA nur Verluste einbringen.
Selten so eine beschissene Qualität bei GPUs erlebt. (Und ich hab eine 3080 von denen)
Von daher, selbst eingebrockt. Man denke an New World
 
R.I.P. EVGA
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Syrato schrieb:
Wer sagt, dass ASUS, MSI und Co. keine Verluste einfahren. Egal in welcher Industrie, die "Partner" haben NIE das sagen. Es heisst, friss oder stirb! Das was diktiert wird zählt. Man sagt zwar, dass man die Hand nicht beissen soll, die winen füttert, aber es soll Menschen geben die sich nicht alles gefallen lassen wollen. (EVGA ist auch kein Samariter-Verein)

Meinst du nicht, wenn dem auf breiter Front so wäre, dass man davon in den zwei Jahren schon längst irgendwo was gehört hätte? Und das bei den mit Abstand höchsten VK, die je im Markt aufgerufen wurden? Das ist doch Schmarrn.

Auch ein Nv ist auf die Partner angewiesen, die selbst hätten überhaupt nicht die Kapazität die Stückzahlen herzustellen und als FE zu verkaufen. Hat man ja eindrucksvoll gesehen, dass die FE praktisch noch weniger zu finden war.

Wenn sich das nicht auf irgendeine Art für beide Seiten rechnen würde, wären die Partner schon längst ausgestiegen. Gerade Asus, MSI und Gigabyte sind doch diversifiziert genug, um auch ohne das GPU Geschäft leben zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Max007
Syrato schrieb:
@Hutzeliger deine GPU kann den Boden wischen? Meine nicht! Es gibt im PC wenig, was einfach so kaputt gehen kann und doch erwischt es manchmal was. Und weshalb du auf EVGAs 10 Jahres-Garantie rumhackst, verstehe ich nicht. Lieber haben und nicht brauchen als brauchwn und nicht haben.

Meine Güte, dieser Spruch ist seit Jahrzehnten Umgangssprache.
DAS wissen Sie auch ganz genau.

Des Weiteren hacke ich nicht auf der zusätzlichen Garantie rum, ich brauche sie einfach nicht.
Jeder gewichtet die Merkmale eines Produktes anders. Bei mir ist es bei GPU´s eine Mischung aus Preis, Leistung, Lautstärke und Potential Undervolting. Da gibt es für mich wesentlich bessere Hersteller als EVGA.

10 Jahre klingen halt schön, darf sich der geneigte 0815 User sich drüber freuen.
Klingt halt theoretisch toll, praktischer Nutzen für mich? Oder sogar Kaufgrund? Never...
Ich nutze GPU´s maximal 2-4 Jahre. Liegt einfach daran das ich aufgrund meines Anspruches und Interesse an neuer Technik öfters wechsle.

Besonders in den letzten Jahren habe ich diese eher verkauft weil es sich einfach immer wieder gelohnt hat. Meine MSI Trio X 2080 habe ich 2 Jahre genutzt und für die gleiche Summe verkauft die ich bezahlt hatte, meine ASUS Strix 1080 hat mich in 2 Jahren quasi 50 € gekostet.
Vor der 1080 war ein eine AMD Red Devil RX 480 die ich auch für den fast gleichen Preis wieder los bekam. Danke Mining^^
Ich schaue doch keinem Wertverlust hinterher wenn die Gebrauchtpreise so verlockend sind. ^^

Kann ja jeder für sich selber entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir vorstellen, dass es im NVidia Vertrag eine Karenzzeit nach Vertragsauflösung gibt, bis man einen Wechsel zu anderen Partnern ankündigen darf. Keine Entlassungen und keine Grafikkarten kann zusammen jedenfalls nicht stimmen.

Und an alle die fragen wieso nur EVGA Verluste gemacht hat: Hat es mit Step-Up zu tun? Kenne einige, die eine überteuerte 3060TI/3070 gekauft haben und ohne Mehrkosten auf eine 3080/3090 gewechselt sind.
 
Bitte?

Das wäre ungefähr so, als würde BMW aufhören Autos zu bauen...

Wovon möchte diese Firma weiter existieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Max007, NMA und Conqi
Auf lange Sicht Pech für EVGA. Nvidia wird auch ohne die wunderbar mit ihrer RTX 4000 Reihe zurecht kommen, denn AMD wird auch diesmal nur hinterherrennen.
 
Das ist echt ne traurige Nachricht. Ich kann es irgendwie auch nachvollziehen. Wirklich schade.
Aber um eine Mitarbeiterentlassung werden die wohl kaum herumkommen bei Verlust von 80% Umsatzfeld. Wenn das Unternehmen keinen lohnenswerten neuen Zweig aufmacht oder auf den AMD/Intel Zug aufspringt, wird es über kurz oder lang die Insolvenz bedeuten oder sie verschwinden in der Bedeutungslosigkeit.
Keine Ahnung...vielleicht haben sie ja bereits etwas Inoffizielles in petto. Ohne eine gewisse Sicherheit für das Unternehmen werden sie wohl kaum einen solchen Schritt gemacht haben.
 
jauns91 schrieb:
Vielleicht hat das EVGA finanziell zu krass zugesetzt.
Der CEO erkälte doch wie toll die Finanzen aussehen und dass das keine „finanziellen“ Gründe seien?

Die Frage ist ob die Boardpartner 1:1 dieselben Konditionen haben und ob das eine Rolle spielte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Max007 und Conqi
ghecko schrieb:
"Nvidia has been the single worst company we've ever dealt with"

- Linus Torvalds.

Nvidia hat in der Industrie echt so einiges auf dem Kerbholz. Apple hat auch recht früh die Reißleine gezogen, die Konsolenhersteller haben die Schnauze recht früh voll und jetzt springt der wohl wichtigste Boardpartner ab. Vllt. steht Nvidia in ferner Zukunft ganz alleine da, weil keiner außer der Endkundenmarkt mehr mit denen Zusammenarbeiten will.
Bestätigt mich immer wieder daran auf AMD zu setzten.
Nvidia ist einfach viel zu abgehoben.
Capitalism at Its Best for the "Monopol".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676, Zoth, MasterAK und 6 andere
Das ist typisch für Lederjohnny/NV. Einen langjährigen Partner vertraglich so knebeln, dass dieser seine Produkte mit Verlust hergeben muss und jenem evtl. die Insolvenz droht, und/aber selber Jahr für Jahr MILLIARDEN an Gewinn scheffeln. Macht den "grünen" Laden (für mich) NICHT sympathischer ... :kotz:

MfG Föhn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi, Zoth, Unnu und 9 andere
Das erinnert mich an MIndF. Hersteller raus -> Hersteller macht bessere Kondition -> Hersteller rein. Ggf hat wer rausgefunden dass die Konkurrenz deutlich besseren Deal hat.
 
Zurück
Oben