O
Onkel Föhn
Gast
Bei der Marge einhamsen und im Strom verbraten JA, da geb ich Dir recht !!MagicPumpkin schrieb:... denn AMD wird auch diesmal nur hinterherrennen.

MfG Föhn.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei der Marge einhamsen und im Strom verbraten JA, da geb ich Dir recht !!MagicPumpkin schrieb:... denn AMD wird auch diesmal nur hinterherrennen.
Nvidia würde zu gerne alles selbst vertreiben! Ohne Costum Hersteller und Händler Nr. 2. Auf den Einzelhandel kann wahrscheinlich nie ganz verzichten.MagicPumpkin schrieb:Auf lange Sicht Pech für EVGA. Nvidia wird auch ohne die wunderbar mit ihrer RTX 4000 Reihe zurecht kommen, denn AMD wird auch diesmal nur hinterherrennen.
Laut GN-Video machen die Netzteile (20% Umsatz) 3x mehr Gewinnmarge als die viermal größere GPU-Sparte. Es gehen also ca. 50% Gewinn flöten. Das ist viel, aber nicht die Welt. Wenn in der GPU-Sparte allerdings gegen Ende der Generation (3xxx und laut Video auch schon bei der 2xxx) "einmalige" Abschreibungen dazukommen, bleibt schnell nicht mehr viel Gewinnbeitrag von den GPUs übrig. Anders gesagt ist der Gewinn den Ärger nicht wert.johnieboy schrieb:Das sie aber 80% Umsatzverlust auf Dauer wegstecken und nur von Netzteilverkäufen leben können (Die Mainboards und anderer Kleinkram machen nur 1-2% des Umsatzes) bezweifle ich.
EVGA soll NVidia im April informiert haben. Da ging es vermutlich um die neuen Verträge, und die sind dann (denke ich) nicht zustande gekommen.Benni1990 schrieb:Die müssen doch laufende Verträge haben und wo es die 3090ti gab waren die doch schon lange in der Entwicklung der RTX 4090 dabei
Welche anderen GPU-Hersteller bieten aktuell guten Support bzw. lange (und auch in der Praxis honorierte) Garantie? Wenn die 4000er Karten auch nur annähernd so heiß laufen wie gemunkelt wird würde mich nicht wundern, wenn Kunden da in ein paar Jahren (also nach der überall gleichen Gewährleistung vom Händler) froh sein werden, falls sie ein Produkt mit guter Garantie gekauft haben.Computerbasler schrieb:Für mich ist damit Hersteller Nr.1 Geschichte, bester Kundensupport. Vielleicht auch ein guter Zeitpunkt die 4000 Serie wird für Nvida problematisch
Also das ist jetzt nicht unbedingt ein Kritikpunkte, sondern gibt bei so gut wie jedem Unternehmen, das die Nutzung der Marke durch Andere erlaubt. Sowas wie Farbgebung, Schriftart, Aussehen des Logos und Schriftzügen ist schlicht fester Bestandteil einer Marke.KnolleJupp schrieb:Selbst das Retail-Verpackungsdesign muss penibel mit nVidia abgestimmt sein.
Ich ordne Dr. Lisa Su auch netter als Jensen Huang ein, aber es ist nun mal so, dass in vielen Chefetagen kein Happy Hippos sitzen, sonder eher "spezielle" Persönlichkeiten.HighPerf. Gamer schrieb:Checke absolut nicht wieso nicht AMD als neuer Partner in aussicht gestellt wird , das alles ist irgendwie sus.
Nvidia möchte sicher so viele Zwischenhändler wie es geht abwürgen.Remosus schrieb:Juckt Nvidia doch nicht. Die bringen ihre Chips auch anders ans Volk.
XFX, früher auch Nvidia Exklusiv, seit längerem nur noch AMD GPUs im Programm.
Das ist allerdings nur äußerlich der Fall...Katzenjoghurt schrieb:Man merkte der EVGA die höhere Verarbeitungsqualität deutlich an.
Syrato schrieb:@SVΞN könnte man evtl. bei einer Sonntagumfrage die CB Community fragen, wie Sie und gegebenenfalls Ihr Umfeld, Hardware/Software Einkäufe tätigt?
Ich bevorzuge bei Maus und Headset/Kopfhörer Einzelhandel, wo ich defekte Ware direkt getauscht bekomme.
Inwiefern? Für mich als nicht-Elektrotechniker sehen die PCBs alle gleich aus...bondki schrieb:Sobald es ums Innenleben geht, sind die 3000er von EVGA die reinste Katastrophe
Da bin ich gespannt. Bis AMD mit ihrem GPU Compute so verbreitet ist wie CUDA wird es leider noch dauern. Ob Intel mit ihrer Variante erfolgreich sein wird... weiß noch kein Mensch. Die Hersteller spezieller Beschleuniger (Cerebras etc etc) lassen sich nicht lumpen, dürften aber noch länger weder an das Volumen von NVidia rankommen noch an die Breite der Produktpalette. NVidia hat es geschafft, viele separate Dinge mit ihren GPUs zusammenzuführen und sich so, vorerst, für die Newcomer unerreichbar zu machen weil sie alle nur einen Teil angreifen können.tochan01 schrieb:Wenn es dann noch irgendwann dünne im Profi Segment werden wird (und in der letzten Zeit kommen news von sehr potenten Lösungen anderer Herrsteller)