News Bruch mit Nvidia: EVGA steigt aus dem Geschäft mit Grafikkarten aus

Das ist in den letzten Jahren oft passiert mit Herstellern, meistens sind sie kurz danach vom Markt verschwunden.
 
Ich finde es auf jeden Fall schade.

Meine GTX1080ti Black Edition läuft immer noch störungsfrei bei nem Kumpel und die 2080ti FTW3 mit dem Hydrocopper, die ich hier im Forum gekauft habe, ist immer noch auf Platz 9 im alten OC-Thread.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT200b
Suspektan schrieb:
Die Endkundenpreise ließen jedenfalls keinen Bezug zur uvp erkennen, außer eben bei Referenzdesigns.
Wüsste auch nicht wie nvidia den Boardpartnern die Verkaufspreise diktieren können sollte, sie könnten aber mehr für die Chips verlangt haben, ja.


Ich weiß schon, was du sagen möchtest, du wirfst aber verschiedene Dinge durcheinander. Die UVP die Nvidia für eine Grafikkarte nennt, die UVP die EVGA für eine Grafikkarte ansetzen kann und der Preis der im Ende in einem Shot steht, sind drei fundamental andere Dinge.

EVGA verkauft die Karten nicht, sondern der Einzelhandel! Dem kann Nvidia die Preise nicht diktieren und die haben sich die hohen Aufpreise am Ende auch während des Miningbooms in die Tasche gesteckt.

Nvidia liefert die Chips an EVGA und Nvidia macht neben verschiedenen Designvorgaben auch Vorgaben, in welchem Preisbereich sich eine Karte von EVGA bewegen kann. Jedes Grafikkartendesign inkl. Preis muss von Nvidia abgenommen werden, bevor es in Masse Produziert werden kann. Das geht soweit, dass Nvidia sogar vorgaben macht, die der Karton auszusehen hat, in dem die Karte verkauft wird.

Hersteller von Nvidia Grafikkarten haben einen Preisrahmen, in dem sich die Karte am Ende bewegen muss, wenn sie zum verkauf freigegeben werden soll. Das ist dann auch der Preis, den der Händler genannt bekommt. Der Händler kann nun sagen "Ja ich verkaufe die Karte zu dem Preis den EVGA uns genannt hat" oder er verkauft sie für weniger bzw. mehr.

Nvidia diktiert damit nicht den Endkundenpreis, sondern die mögliche Marge, die EVGA machen kann. Hätten sie sich nicht an die Auflagen von Nvidia gehalten, hätten sie einfach keine neue Ware bekommen. So einfach diktiert Nvidia also den Preisrahmen, den der Boardpartner zur Verfügung hat. Zu noramalen marktsituationen entspricht dann die EVGA UVP auch dem Händlerverkaufspreis. In einer Zeit des Chipmangels und Miningbooms haben die Händler aber eben nicht verlangt, was EVGA vorgibt, sondern was der übliche Marktpreis ist. Wenn eine 3090 für 3000€ statt 1500€ verkauft wurde, hatte weder Nvidia direkt noch EVGA davon mehr vom Kuchen. Deren Vorteil war nur, dass sie den gesamten Warenbestand umsetzen konnten, aber von den erhöhten Preisen hatten sie nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Bin ich ja mal gespannt wie lange es die noch gibt. Hatte noch nie ein EVGA Produkt verbaut, das Supernova Netzteil ging zurück war viel zu laut. Der Rest war irgendwie immer zu teuer oder entsprach nicht meinen Wünschen.
 
xexex schrieb:
Die Zahlen würde ich mal gerne von einer offiziellen Stelle bestätigt wissen, ich halte sie für Bullshit. Aber selbst wenn, ist USA ein kleiner Markt im Vergleich zum Weltmarkt und hierzulande spielen sie kaum eine Rolle von dem riesigen asiatischen Markt ganz zu schweigen.
Laut EVGA ist das so
 

Anhänge

  • 6459CD36-1731-442F-8E5D-A0C561A471DB.jpeg
    6459CD36-1731-442F-8E5D-A0C561A471DB.jpeg
    196,3 KB · Aufrufe: 247
Schade eigentlich. Mir haben vor allem die älteren Karten vom Design immer gut gefallen, bevor sie wie ein Weihnachtsbaum geleuchtet haben…
 
PCGH-Crossposting:
Angenommen es stimmt, dass EVGA nie wieder Grakas produzieren möchte; für niemanden. Und angenommen es stimmt, dass sie möglichst viele im Team behalten wollten. Dann könnte EVGA natürlich versuchen zum Mainstream-Mainboardhersteller zu werden. Dafür könnten sie dann nämlich ihr GPU-Boarddesignpersonal und Supportpersonal statt dessen nutzen.

Bislang produzieren sie ja ausschließlich HighEnd-Boards und das in der Regel auch überdurchschnittlich gut. Aber es ist halt pro Chipsatz immer nur ein Modell, maximal vielleicht noch ein zweites dabei. Die anderen Mainboardhersteller fahren hingegen den umgekehrten Kurs und haben viel zu viele Modelle, von denen die meisten aber nichts taugen.

Gerade der preislich enorm überzogene Mainboardmarkt, der jetzt ansteht (X670E, B650E, Z690) könnte von EVGA dominiert werden, wenn sie das clever anstellen: Wenig Modelle, ein vernünftiges Namensschema, konkurrenzlos guter Support.
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/evga-kuendigt-alle-vertraege-mit-nvidia-auf.624159/page-2
 
msv schrieb:

😉
Ja, die eingebettete Variante läuft. Der Link oben war broken.
Ergänzung ()

SFVogt schrieb:
Das unternehmerische Risiko ist viel größer, erst recht wenn dieser Geschäftzweig 80% aus macht, dann kann eine Fehleinschätzung des Crypto Hypes schon das Ende bedeuten...und nVidias mögliche einzige Schuld ist, daß die Solidarität mit dem kleinem Unternehmen von Nebenan endlich ist?! Who knows.
Richtig. Kann sein. Who knows. Bis jemand intern den Mund aufmacht werden wir es nicht wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AthlonXP
Shy Bell schrieb:
Nvidia konkurriert hier seit der Einführung der Founders Edition mit den eigenen Geschäftspartnern.
Es liegt im Ermessen der OEMs interessantere Produkte als Nvidia herzustellen, seltsamerweise hat es bei ASUS, Gigabyte, MSI und Co. geklappt und ich würde eine ASUS TUF oder ASUS Noctua Edition, jederzeit einer Nvidia FE Karte vorziehen.

Bei Microsoft beschwert sich auch niemand über die Surface Geräte, der Markt ist groß genug für mehrere OEMs, man muss sich halt nur mehr einfallen lassen, als eine neue Farbe für die Plastikabdeckungen.
Ergänzung ()

^Dodo.bW schrieb:
Laut EVGA ist das so
Genau das ist der Punkt! Kennen wir doch zu genüge, "der mit dem besten Netz in Deutschland", "meistverkaufte Pfannenenserie" usw. Sei es drum, die Mitbewerber werden sich freuen und morgen interessiert EVGA niemandem mehr.

ELSA hat auch mal Grafikkarten gemacht, heutzutage kennen die meisten nicht mal mehr den Namen. Die Hintergründe haben sich genauso angehört, Markt zu schnelllebig, Gewinne nicht hoch genug, blah... Schließt sich eine Tür, geht woanders eine Tür auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krasse News, ob es bei diesem Hersteller bleibt?
Kenne keine konkreten Zahlen, aber evtl bricht Mining jetzt wirklich weg als Hauptabsatzgebiet.
Die letzten teuren Grafikkartenjahre dürften dem PC als Gamingplattform ziemlich geschadet haben,
da aus Gründen maximalen Profits fast nur Oberklassekarten zu enorm hohen Preisen verfügbar waren.

High End/Enthusiast ist halt ein kleiner Markt, es gibt abseits der Enthusiasten wenig Kunden die bereit sind 500€ und mehr für ihre Grafikkarte auszugeben, da muss der eine oder andere Hersteller auf der Strecke bleiben.
Wenn der Großteil des Geschäfts nicht mehr existiert (moderne Einsteigerkarten bis hoch zur gehobenen Mittelklasse bis 400€ scheint es nicht mehr zu geben) bleibt zu wenig Platz für alle Hersteller.
 
SSD960 schrieb:
Die Gefahr besteht natürlich aber der Erzfeind Intel gibt sich ja nicht geschlagen und ist noch da. Im Augenblick ist Intel angeschlagen weil sie die Entwicklung verpennt haben oder mit AMD nicht mehr gerechnet haben.
Intel müßte aber, jede Menge $$$$$, in die Hand nehmen, um €VGA, an zu werben!

Das wird nicht billig für Intel, aber so eine Partnerschafft würde sich für Intel durchaus lohnen⚠️
🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑
 
Ich weiß jetzt nicht ob in den vorherigen 20 Seiten diese Grafik von Jon Peddie Research schon gezeigt wurde.
Aber wenn die stimmt, dann sieht man ja eindeutig wie Nvidia die über 60% Bruttomarge erreicht hat, immer schön die Partner ausbluten lassen...

1663412304343.png


1663412429898.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: b3nb0hne, Gene Jackman, konkretor und 6 andere
Shoryuken94 schrieb:
Hersteller von Nvidia Grafikkarten haben einen Preisrahmen, in dem sich die Karte am Ende bewegen muss, wenn sie zum verkauf freigegeben werden soll.
...
Nvidia diktiert damit nicht den Endkundenpreis, sondern die mögliche Marge, die EVGA machen kann.
Woher hast du diese Weisheit? Welcher Preisrahmen? EVGA kann Grafikkarten wie sie wollen weit über nVidia UVP releasen.

Shoryuken94 schrieb:
So einfach diktiert Nvidia also den Preisrahmen, den der Boardpartner zur Verfügung hat. Zu noramalen marktsituationen entspricht dann die EVGA UVP auch dem Händlerverkaufspreis.
nVidia nennt seit jeher eine UVP (=unverbindliche Preisempfehlung) fürs Referenzdesign, welcher auch Boardpartner Karten gilt. Zusätzlich dazu eine UVP der Founders Edition, die vom Referenzdesign Preis abweichen kann. Die Boardpartner UVP setzen die Boardpartner bei schlichten Designs mindestens beim nVidia UVP an, meist allerdings darüber bei aufwendigeren Designs. Wenn EVGA also fast ausschließlich nur teurere Produkte ausliefert zu höheren UVPs, ist das deren Entscheidung.

Shoryuken94 schrieb:
In einer Zeit des Chipmangels und Miningbooms haben die Händler aber eben nicht verlangt, was EVGA vorgibt, sondern was der übliche Marktpreis ist. Wenn eine 3090 für 3000€ statt 1500€ verkauft wurde, hatte weder Nvidia direkt noch EVGA davon mehr vom Kuchen. Deren Vorteil war nur, dass sie den gesamten Warenbestand umsetzen konnten, aber von den erhöhten Preisen hatten sie nichts.
IgorsLAB hatte dazu ja glaub zwei drei Videos gemacht. Da hieß es glaube nVidia hätte die Chip Preise nicht angehoben. Die Boardpartner ihre VGAs nur geringfügig.
 
BmwM3Michi schrieb:
warum macht EVGA an jeder Karte so viel Verlust?

Wir wissen ja nicht, wieviel EVGA pro Chip an Nvidia zahlen muss.

Mal etwas übertrieben als Beispiel:
Wenn ein AIB pro chip 500$ an Nvidia zahlen muss und Nvidia verkauft ihre karte mit dem gleichen Chip für 500$, dann kann der AIB seine Karte unmöglich mit Gewinn verkaufen.
 
Im Prinzip muss AMD jetzt auf EVGA zugehen und mit denen verhandeln. EVGA ist gerade in Amerika so eine dicker Brocken. Das wäre für AMD ein absoluter Prestige Erfolg.

Wird natürlich einige Zeit brauchen um das Portfolio auf AMD umzustellen und dort Know How aufzubauen.

Auch für Intel ist das mit Sicherheit attraktiv, solch einen Partner mit so großer Fanbase an Land zu ziehen.

Was wirklich vorgefallen ist, können wir an der Stelle nur mutmaßen.

Wenn ich aber sehe, dass die bei den verkauften Karten trotz 1200 USD VP ein Verlustgeschäft machen, sieht man einfach auch mal, dass hier im Forum absoluter BS teilweise verbreitet wird.

Hier wurde teilweise so getan, als könnten die Anbieter die Karten auch für 800€ verticken und würden noch immer dran verdienen. Dem ist ja mehr als offensichtlich nicht so.
 
Shy Bell schrieb:
Ich halte nicht viel von Jayztwocents, aber er hat es in seinem Video ganz interessant dargestellt. Nvidia konkurriert hier seit der Einführung der Founders Edition mit den eigenen Geschäftspartnern. Die erste Generation der FE war teurer, die zweite war gleich teuer, die dritte ist günstiger. Nvidia kann von Generation zu Generation entspannt die Vertriebskanäle ausbauen und alles was über bleibt möglichst teuer an die Partner verkaufen, sodass diese auf dem Krempel sitzen bleiben, den keiner kaufen möchte. Irgendwann ist der eigene Vertrieb so sehr gewachsen, dass sie einfach den Partnern das Wasser abgraben, das scheint gerade zu passieren.
Warum sollte ich Chips von Nvidia kaufen, wenn ich diese nur mit Risiko oder Verlust verkaufen kann? Den Markt zu verlassen, ist die einzige, sinnvolle Option. Und wer heute keine EVGA mehr kauft, kauft vielleicht morgen eine FE.
Eine ziemlich perfide Geschäftsstrategie, aber ich kann auch nicht sagen, dass es mich überrascht. (Ja, ich halte nichts von Nvidias Verhalten am Markt, die Produkte mögen ja gut sein)

Hört sich irgendwie nach 3Dfx an, die haben doch auch irgendwann eigene Karten produziert und gingen dann unter 🤔
 
Mal ehrlich, wo hat man in Deutschland/Europa bei Tech-Medien oder Tech-Youtuber in den letzten Jahren eine EVGA-Graka gesehen ? Der einzige wo ich mich erinnern kann war eine RTX 2060 KO bei Zenchilli mal ?
EVGA war halt in Murica sehr präsent .
Der momentane Tenor :
Böses Böses Nvidea und Gutes Gutes EVGA ist wieder mal typisch.
Wir wissen doch alle das Nvidea A....loch-Kinder sind.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
owned139 schrieb:
War es nicht eher so, dass Nvidia kein Interesse daran hatte einen Chip für einen so niedrigen Preis zu entwickeln?

Edit:
Jup, wusste ich es doch: https://www.gamespot.com/articles/ps4-not-worth-the-cost-says-nvidia/1100-6405300/
Wenn du schon hatest, dann sollte es wenigstens
owned139 schrieb:

Hi. Das haben die damals so uns mitgeteilt. Man geht davon aus, dass Nvidia einfach nicht das liefern konnte was gefragt wurde und deswegen den Auftrag nicht erhalten hat.
Dass das Geschäft lohnenswert war/ist, ist der Grund wieso amd überhaupt noch am Markt ist. Über viele Quartale hinweg, war dies die einzige Sparte die zuverlässig Gewinnen abgeworfen hat. Ich denke das Nvidia gerne dieses Geschäft mitgenommen hätte.

https://www.pcgameshardware.de/Wirt...-Quartalszahlen-Gewinn-dank-Konsolen-1202383/

https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-q2-2016.55837/
 
t3chn0 schrieb:
Im Prinzip muss AMD jetzt auf EVGA zugehen und mit denen verhandeln. EVGA ist gerade in Amerika so eine dicker Brocken. Das wäre für AMD ein absoluter Prestige Erfolg.
Würde das EVGA machen, gäbe es kein zurück mehr. So lassen sie es sich offen durch z.B. Führungswechsel bei EVGA direkt wieder zurückzukehren. Nach dem Video von Gamers Nexus hört sich vieles auch danach an, dass der Geschäftsführer auch persönliche Gründe hatte.


t3chn0 schrieb:
Wenn ich aber sehe, dass die bei den verkauften Karten trotz 1200 USD VP ein Verlustgeschäft machen, sieht man einfach auch mal, dass hier im Forum absoluter BS teilweise verbreitet wird.
Ganz ehrlich? Ich wundere mich schon seit der ersten Slide, wo die Verluste von hunderten von Dollar stehen, wie so etwas kommen kann? R&D ist teuer, aber sobald die Karte einmal entwickelt ist, sind die restlichen variablen Kosten doch nur noch ein paar Euro Artikel. Außer Nvidia (und zulieferer des VRAMs) verlangen für die Komponenten so hohe Preise, dass bereits die Herstellung nahezu ein Verlustgeschäft ist. Ich kann mir als Grund auch schlechtes Wirtschaften von Seiten EVGA vorstellen.

Nichts destrotrotz bleibt Nvidia ein fragwürdiges Unternehmen und der Verlust EVGA tut einfach weh. Damit ist das Alleinstellungsmerkmal von Nvidia weggebrochen. Die restlichen Boardpartner kann man in der Pfeife rauchen, was den Support angeht. Egal welcher Name, alles Müll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
t3chn0 schrieb:
Im Prinzip muss AMD jetzt auf EVGA zugehen und mit denen verhandeln. EVGA ist gerade in Amerika so eine dicker Brocken. Das wäre für AMD ein absoluter Prestige Erfolg.
Glaubst du wirklich das AMD im vergleich zu Nvidia ein anderes "verhalten" an den Tag legt?
Ich glaube beide Hersteller sind absolut gleich was verkauf von Chips an Partner angeht.
 
Zurück
Oben