News Bruch mit Nvidia: EVGA steigt aus dem Geschäft mit Grafikkarten aus

Ich denke das ist ein grosser Schlag gegen Nvidia, nicht nur ist das generell schlechte Presse, aber es trifft sie auch im Mark, soweit ich das verstehe ist das ja so "die" Luxus Marke in den USA, man beschaedigt also den Kern des Images von Nvidia, das sie eine Luxusmarke sind.

Die Absurden Preise ins weit ins 4 Stellige lassen sich ja nur durch Luxus Segment rechtfertigen. Natürlich wird das Nvidia überleben und nicht daran untergehen, will nicht übertreiben, aber das könnte ihrem Image so schaden das sie Marktanteile daran verlieren und die nicht alle zu OEMs abwandern.

Gerade in Amerika ist Kundensupport alles, das Geld selbst haben die recht locker oft (entweder das oder sie schlafen unter der Brücke, haben ja extrem schlechten Gini Index).

Also ich denke das ist schlimmer als "ohh nvidia hat irgendwie streit mit irgendwem, sie behandeln irgendwelche Partner schlecht", rein von der Preisleistung kann man ja nur mit Luxusfeateres die Leute zum kaufen bewegen ne rtx 3090 scheint laut fps ungefähr gleich auf mit ner rx 6900 xt kostet aber 310 Euro Aufpreis. Ausschließlich bei dem Spezialfeature Raytracing kann man sich noch 15% absetzen bei nem Aufpreis von 30% und das Ganze mit 60 Watt Mehrverbrauch in spielen also auch noch höheren Stromkosten oben drauf.

Also Preis/Leistung ist in dem Segment Nvidia eh schon ne Katastrophe daher muss man sich durch kleine Luxusfeatures und viel Marken-marketing Leute dazu bewegen meist unvernuenftige Kaufentscheidungen zu machen oder halt Kundensupport.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr_clark, SSD960, seadersn und eine weitere Person
Suspektan schrieb:
Die Usererfahrungen mit dem Support sagen da zwar was anderes, aber was ist interessiert schon die Realität?
Ich glaube an dieser Stelle hast du mich falsch verstanden! Wenn 10 von 10000 Kunden eine Karte reklamieren müssen, kann man sich guten Support leisten, wenn es plötzlich 1000 sind, dann bedeutet ein "guter" Support den Untergang für ein kleines Unternehmen.

Ich kann die Qualität des Support von EVGA gar nicht beurteilen, weil ich grundsätzlich solche kleinen Firmen meist meide. Es dürfte aber unbestritten sein, das die andauernden Qualitätsprobleme mitentscheidend für den aktuellen Schritt sein dürften.

Eine lange Garantie und umfangreicher Support, sollte immer durch die hohe Qualität der eigenen Produkte gedeckelt sein und möglichst selten in Anspruch genommen werden. EVGA hat aber in der letzten Zeit nur durch eines glänzen können, eine miserable Qualität vom Start der Ampere Generation (POSCAP) bis zum Ende (MOSFET).
 
Zuletzt bearbeitet:
ShiftC schrieb:
Das weisst du nicht und das kann auch sonst niemand wissen. Wer weiß, wie die sich in Zukunft entwickeln werden und auf den Markt bringen. Firmen wie Corsair produzieren auch keine Grafikkarten und denen geht es bestens.
Da ist nur der Unterschied das corsair seit Jahren viel viel breiter aufgestellt ist ob es nun Gehäuse oder RAM oder Lüfter etc sind aber EVGA hatte eben nur als hauptzweig ihre Gpu's und etwas Peripherie nebenher was sie auch nie groß beworben haben

Jetzt wo PCI 5.0 kommt werden sie sicher mit Netzteilen gut verdienen wegen atx 3.0 und dem neuen nvidia Stecker aber auch das ist bald vergessen weil der Markt gesättigt ist und dann geht es Stück für Stück bergab

Und wenn ich der Asus CEO wäre hätte ich direkt gestern nachdem die Bombe geplatzt ist sofort KingPin kontaktiert und ihm direkt ein Angebot unterbreitet damit er nun für Asus arbeitet
 
Ich verstehe den Schritt von EVGA nicht. Wenn man 80% seiner Umsätze mit Grafikkarten erwirtschaftet, dann steigst du da nicht aus. Auch wenn NVIDIA vielleicht strenge Richtlinien hat. Wenn man sich die durchgebrannten EVGA 3090iger (hauptsächlich im Zusammenhang mit New World) ansieht, kann man schon verstehen warum NVIDIA da jetzt noch strenger geworden ist. EVGA hätte sich einfach, wie alle anderen Partner auch, daran halten sollen und gut ist.

Kann mir nicht vorstellen das sie diesen Umsatz jetzt mit Netzteilen etc. wieder reinholen. Zumal viele bei Netzteilen erstmal auf andere Hersteller schauen.
 
SVΞN schrieb:
Wenn EVGA es clever anstellt, sehe ich keinen Grund dafür, weshalb sich das Unternehmen nicht neu und möglicherweise sogar besser aufstellen sollte.

Das man mit Gehäusen, Netzteilen und Peripherie gute Geschäfte machen kann, demonstriert ja beispielsweise Corsair.
Naja, Corsair ist ja auch nur ein Marketing aufgeblasener Konzern mit durchschnittlichen Produkten zu überhöhten Preisen. EVGAs Peripherie ist ja auch nur eher so Durchschnittsware. Und ob man als GPU Board Spezialist in den höchsten Bereichen bei Peripherie rumnuckel will... Ich hoffe, Asus, MSI und co haben schon die Headhunter auf die Jungs los gelassen. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
Kann ich nach dem Debakel mit der 3000er Serie gut verstehen. Wie lange warten Kunden in EU auf ihre eingetragen Karten in der Warteschlange?
Teils mussten sie über ein Jahr warten.
Den Support von EVGA kann ich nur mit 'Top' bewerten.
Amerika ist eine riesige Sparte von EVGA. Schon lustig, wenn die zusammenbricht ^^.
Zu Corsair, MSI und Co: Mittlerweile alles aufgeblähte auf Gaming-Marketing BlinkiBlinki Firmen mit Fantasie-Preisen.
 
Shinigami1 schrieb:
Wenn man sich die durchgebrannten EVGA 3090iger (hauptsächlich im Zusammenhang mit New World) ansieht
Hier muss man sagen es waren ganz ganz wenig vereinzelte karten gewesen und auch andere Karten von AMD sind durch New World gestorben bzw haben einen Blackscreen gemacht Jayztwocent hat damals ein gutes Objektives dazu gebracht

Und wenn man nur an ihre FTW3 Ultra Karten denkt mit den schönen 520watt bios das waren schon super karten und der kühler war auch immer Top auf der Anderen seite war EVGA immer Preimum auch von den Preisen her muss man auch klar sagen und die KingPin karten waren ja eh neben der HOF der absolute Heilige Grahl wobei die HOF nie nach europa kam
 
@Benni1990

Stimme dir da voll zu das die Karten immer top waren/sind. Nutze ja selber auch eine :). Nur wollte ich damit sagen das NVIDIA vielleicht wegen dieser Vorfälle, obwohl es nur wenige Betroffene waren, noch strenger geworden ist. Das Thema war ja auch groß in den Medien. Auch hier gab es dazu glaube ich eine News.
 
Sehr schade, EVGA haben gute Karten produziert.

Vielleicht gehen die irgendwann doch zu AMD - wie XFX damals. 😉
 
Einer weniger. Wird Nvidia nicht stören.
EVGA kann eigentlich gleich dicht machen. Der Laden hat davon gelebt.
 
"Auch die Zukunft des bekannten Extrem-Overclockers Vince „K|NGP|N“ Lucido, welcher seit über zehn Jahren bei EVGA für die Entwicklung der Overclocking-Produkte mit dem Schwerpunkt Grafikkarten verantwortlich ist und unter der Flagge des Herstellers auch bei internationalen OC-Wettbewerben und -Rekordversuchen antritt, ist nach der Trennung von Nvidia noch ungeklärt."

Könnt ihr bitte diese übertrieben langen Sätze lassen? Ist einfach nur anstrengend zu lesen.

Ansonsten guter und interessanter Beitrag, etwas womit ich ehrlich gesagt nie gerechnet hatte. Das einzige was sich mir nicht ganz erschließ ist wie man Grafikkarten mit hunderten von Dollar Verlust verkaufen kann und wie EVGA das Geld wieder rausgeholt hat?
 
Shinigami1 schrieb:
Stimme dir da voll zu das die Karten immer top waren/sind. Nutze ja selber auch eine :). Nur wollte ich damit sagen das NVIDIA vielleicht wegen dieser Vorfälle, obwohl es nur wenige Betroffene waren, noch strenger geworden ist. Das Thema war ja auch groß in den Medien. Auch hier gab es dazu glaube ich eine News.
Ja auch da stimme ich dir 100% zu ich denke die wahrheit liegt irgendwo dazwischen auf der einen seite wollte und will EVGA keine verluste mehr machen mit GPU´s sofern die Berichte stimmen vlt wollten sie auch nicht mehr die Horenden preise bezahlen für die neuen RTX 4000 chips weil sie vlt noch zuviele haben von RTX 3000 chips bzw Karten auf der Anderen seite wissen wir nicht ob Nvidia eben gesagt hat wir nehmen die alten rtx 3000 chips nicht zurück oder wir sind nicht auf euch angewießen weil wir unsere eigenen FE karten zu guten Preisen verkaufen können was EVGA als "der" Langjährige Nvidia Partner als Respektlosigkeit aufgefasst hat
 
Also irgendwie schein NVIDIA im Geschäftsumfeld wirlich schwierig zu sein.
Scheint so das keiner der darauf verzichten kann, mit NVIDIA zusammen arbeiten will.

Ob Apple, Microsoft, Sony, Linux, Tesla. Mal sehen was Nintendo als nächstes tut.
Ich erinnere auch an die 92b Sache und deren Abwicklung durch NVIDIA.
Da hatte kein OEM für Jahre mehr Bock NVIDIA irgendwo im OEM Geschäft anzubieten.

Meiner Meinung trifft Nvidia der Weggang von EVGA sehr hart.
Nicht im Volumen, aber im Ruf und Prestige.
Vor allem durch die Gründe welche seitens EVGA geäußert wurden.

DRVNabsolute schrieb:
Wenn man nämlich glaubt was andere im Forum von sich geben soll Android und AMD bugfrei sein und wir seien ja nur Fanboys.
Du vermischst ganz krude Android und AMD...
Das Android was komplett anderes ist sollte man aber schon bedenken.
Allein Android (offen) gegen Apple (geschlossen) zu vergleichen.
Selbstverständlich ist Apple da besser und lässt sich das bezahlen.
Der Vergleich ist daher auch absolut nicht sinnvoll bei AMD vs. NVIDIA anzuwenden.
Außer du könntest NVIDIA Grafikkarten ausschließlich bei Notebooks von bsp. Asus nutzen^^

Deine Erfahrung vs. Erfahrung anderer ist schon mal ungünstiger Start als Argument.
Du kannst deine nicht einfach über aller anderer stellen und andersherum die anderen auch nicht über deine. Das ganze ist eh nicht weiter zielführend.
D.h. die Erfahrung von mir oder xyz, der sagt bei denen liefen die AMD Karten sogar besser, kannst du nicht negieren. Würde mir aber dann auch nicht anmaßen zu sagen das deine Erfahrungen eine "Illusion" seien.

Als Beispiel: Der NVIDIA Treiber Bug in Supreme Commander FA, kennt beinahe gar keiner. Mit einem mal war ab einem bestimmten Treiber einfach ein Bug bei der hardwarebeschleunigten Maus drin, der bei Mausbewegung die FPS um Faktor 20 einbrechen ließ (superstuttering). Wird nicht gefixt, gibts halt ne Mod der Community dagegen. Reg ich mich deswegen auf oder verteufle NVIDIA? Nö.
Fehler gibts bei AMD wie auch NVIDIA.

Ich erkenne derzeit bei Treibern nicht, das einer von beiden schlechter ist als der andere.
Nur Intel fällt bekanntermaßen etwas ab. Aber das war schon vor deren ded. GPUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, Gerithos und Mumbira
johnieboy schrieb:
as sie aber 80% Umsatzverlust auf Dauer wegstecken und nur von Netzteilverkäufen leben können (Die Mainboards und anderer Kleinkram machen nur 1-2% des Umsatzes) bezweifle ich.
Kommt darauf an, ob der Umsatz am Ende auch Gewinn abwirft. Wenn ich die News richtig lese, dann macht EVGA mit der aktuellen Serie pro verkaufter Karte Verlust und da ist es verständlich, dass man sich von so einem Geschäftsfeld zurückzieht.

Man sollte Umsatz nicht überbewerten - was aber viele leider immer wieder tun. Wichtig ist, was am Ende in der Jahresabrechnung steht und wenn man am Ende des Jahres aus jedem umgesetzten Dollar Verlust in einem Bereich zieht, dann kann es klüger sein sich gesundzuschrumpfen, vor allem wenn andere Bereiche den Hauptbereich quer finanzieren.
Shinigami1 schrieb:
Ich verstehe den Schritt von EVGA nicht. Wenn man 80% seiner Umsätze mit Grafikkarten erwirtschaftet, dann steigst du da nicht aus.
Es ist vollkommen egal, ob EVGA 80 % Umsatz mit Grafikkarten macht, am Ende ist entscheidend, was am Ende unter dem Strich herauskommt und hier wird angedeutet, dass EVGA pro Grafikkarte mehrere hundert Dollar Verlust macht.

Bei den Angaben, die da kommen, kann man annehmen, dass die Verluste pro Karte irgendwo ab 200 $ liegen. Vermutlich wird sich NVIDIA "abgesichert" haben gegenüber den Herstellern und jetzt wo es selbst bei NVIDIA "gekracht" hat, wird es bei den Herstellern erst recht gekracht haben, vor allem wenn man von einem abhängig ist.

Es ist durchaus eine strategische Entscheidung und auch klug, wenn man, egal ob da 80 % des Umsatzes herkommt, sich von einem Geschäftszweig trennt, in dem man primär draufzahlt und hier im schlechtesten Fall einem Bereich, in dem man pro Dollar Umsatz 1,27 investieren muss. So etwas überlebt keine Firma lange.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Draco Nobilis
Das ist wie beim Gaseinkauf: Es ist ruinös, wenn der Einkauf mehr Geld benötigt, als erwirtschaftet wird.
EVGA wollte wohl einen Discount beim Einkauf von Nvidia und da sie das nicht wollten oder konnten, musste EVGA das Geschäft einstellen, bevor ihr Aktiva komplett aufgebraucht ist. Das geht verdammt schnell, wenn nicht die Reißleine gezogen wird.
 
So viele Spezialisten hier warum gründet ihr nicht eigenes GPU Unternehmen und verkauft auch mal Nvidia Karten.
 
Ein richtig schöner 🖕 an Nvidia.
Schade dass man alteingesessene Partnerschaften auf diese Art vergrault.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT200b
Ich kann mir ums Verrecken nicht vorstellen das sie wirklich 200$ pro karte verlust machen die haben zig tausende Karten verkauft irgendwann haben die ihre Entwicklung doch wieder drinen und ab da sollte der Gewinn doch kommen?

Wenn ich jetzt mal Fiktiv rechne für eine 3090/ti

Nvidia Chip: 300-400$
PCB : 50-80$
Komponenten: 80$
Kühler: 80-120$
Verpackung/Karton: 5$
Arbeiter: 25-30$
Versand: 20$

Komme ich grob auf 735$ wie kann ich beim Verkaufspreis von damals knapp 1900$ verlust machen? Und selbst jetzt für 1399$ müssten sie noch gewinn machen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Max007
Zurück
Oben