News BSI-Warnung vor Kaspersky: Weniger tech­nisch, sondern politisch begründet

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Hä?
Aber das wurde doch genau so kommuniziert hier auf CB im März damals.
Logisch das da Bedenken aufkommen wenn eine wichtige Software ohne das Wissen des Anwenders beinflusst werden könnte.
Auch wenn das nur ein rein theoretisch sein könnte bleibt.
Ist ja schliesslich nur eine Warnung und kein verbot. Darf ja jeder noch machen was er will. Wird niemand gezwungen.

Also haben die hier rausgefunden was wir alle seit Monaten bereits wissen oder was?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorakon und Hellsfoul
Snowi schrieb:
Ich stimme der Kritik von @Syrato da zu - man hätte das anders kommunizieren müssen.
Dass die Entscheidung gefallen ist, der Software aus politischen Gründen zu misstrauen, halte ich allerdings für angebracht. Das gilt für jede Software, die von Entwicklern kommt, die in einer größeren Zahl in Russland sitzen.
Nicht, weil ich den Entwicklern etwas unterstellen will, sondern weil die Russische Regierung die Hardware beschlagnahmen könnte, die Entwickler unter Druck setzen könnte, ...

Ist jetzt zwar echt blöd für die Entwickler, die davon betroffen sind, aber so ist das eben leider, wenn ein Land einem anderen den Krieg erklärt. Oder eben kein Krieg, sondern eine "Militärische Spezialoperation".
Wie bitte?
Angebracht? Gilt für jede Software die quasi aus Russland kommt?
Genau das ist Russophobie - und erzähl mir jetzt nichts anderes!
Wenn du mir das Gegenteil beweisen willst, dann sag mal an welche Regierung keine Hardware/Software beschlagnahmen könnte und damit anderen Ländern schaden?
China und die USA sind dafür bekannt andere Länder auszuspionieren - wieso gibt es da keine Warnung?
So ist das eben leider? Falls das leider so eben ist, wieso sanktioniert die halbe Welt dann nicht die USA? Oder haben die USA in den letzen 25 Jahren keinen Krieg geführt, waren nicht beteiligt oder haben diese nicht angezettelt? Cmon!

Entweder man hat Beweise und liefert oder man labert den ganzen Tag eine Lüge vor sich hin, bis alle glauben es sei die Wahrheit. Ich verweise einfach mal auf die Plutonium Affäre von vor 28 Jahren in Bayern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: david.sp, GBi, Heinrich Bhaal und 17 andere
Lan_Party94 schrieb:
Sehr geil! Norton, McAfee, BullGuard und wie sie alle heißen sind natürlich 100% sicher. Niemals könnte solch eine Software EU Bürger korrumpieren...
Ich finde das ganze ziemlich pervers, das grenzt doch schon an Russophobie!
Gerade weil das BSI uns davor warnt sollten wir doch evtl. Kaspersky installieren? ich würde dem Herrn Scholz Kaspersky empfehlen, denn unsere Kanzlerin wurde damals von den Amis abgehört. ;)
Naja, der deutsche Staat genießt schon quasi kein Vertrauen mehr, mit solch einer News wird das ganze nicht viel besser.
Wo genießt er das nicht mehr? Im Osten bei den ganzen Spaziergängern oder wie auch immer sie sich immer betiteln vielleicht. Das ist Gott sei Dank nur eine keine (jämmerliche) Minderheit :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, nkler und Haffke
Bright0001 schrieb:
Wobei das BSI sowieso keine wirklich relevante Instanz ist.
Für den gemeinen CBler nicht.
Als ich bei einem alte Arbeitgeber die ständige Passwortänderei kritisierte wurde ich von der IT auf die damalige Empfehlung vom BSI verwiesen.

Da haben sie sich aber auch ein Ei gelegt, das hätte gleich von Anfang an ehrlich kommuniziert werden müssen. Aber hey Politik und Ehrlichkeit scheint sich ja nicht so zu vertragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Das geht aus internen Dokumenten hervor, die der Bayerische Rundfunk und der Spiegel über eine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz erhalten haben.

So ist das in Demokratien, diese Offenlegungen, Kritik, Debatten und "Skandale" dienen letztlich als Korrektive der Regierung. In anderen Ländern macht die Regierung (laut Presse) immer alles richtig, Fehler machen dort nur andere, z. B. Oppositionelle und unfreundliche Staaten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Timmi, SIR_Thomas_TMC, pvcf und 6 andere
Hatte es so in Errinerung, dass damals allgemein vor russischer Software gewarnt wude und, weil es von russischer Software her weit verbreitet ist, halt besonders vor Kaspersky.

Schon lustig wenn im Kopf alles Sinn gemacht hat und ich jetzt hier lese, dass der BSI so einen Murks abzieht. Hoffe das es dafür Konsequenzen gibt, bei 5G hatte ja auch keiner ein Problem damit offen zu kommunizieren warum Huawei sich raus halten soll, hier wird der Bürger mal wieder für dumm verkauft.
 
Kind liegt zwar schon im Brunnen, aber besser so als gar nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S@uDepp
Man muss es einfach ganz knallhart sagen:
jede russische Firma kann vom Staat missbraucht werden.
Wie das ausufern kann, sieht man ja zum Beispiel an der Firma Gasprom.
Die haben gar kein technisches Problem, Putin befiehlt einfach die Gasmenge nach belieben runterzudrehen.
Daher ist es grundlegend richtig, alle systemrelevanten Geschäfte zu Russland möglichst schnell komplett einzustellen.
Genauso sieht es mit anderen Staaten aus, die der Demokratie den Arschtritt geben.
Eine Abhängigkeit ist unbedingt zu vermeiden.
Als nächstes muss man aufpassen, dass China nicht mal eben nach Taiwan fährt und dort die Läden dicht macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RobRob89, iElite, FeelsGoodManJPG und 17 andere
Liegt auf der Hand, dass das politisch war. Aber zum Thema Viren Scanner gilt:

Defender + Awareness = Besserer Schutz als jede andere Software. Vor allem die Awareness bringt einen auf ~99% Schutz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und FR3DI
Und dann wundern sich bestimmte Leute, wieso die Bürger immer mehr das Vertrauen in die Politik und ihre Institutionen verlieren. Was für ein erbärmliches Trauerspiel des BSI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GBi, tritratrullala, LuckyMagnum und 4 andere
Das blöde ist, daß damit eben endgültig feststeht, daß man sich bei Ratschlägen des BSI immer fragen muß, ob diese nun politisch motiviert sind oder auf einer objektiven Risikoeinschätzung beruhen.

Denn wenn man nun mit potentiellen Eingriffen des jeweiligen "Heimatstaates" bei den IT-Unternehmen argumentieren will, dann müßte man mit derselben Berechtigung vor Software von Unternehmen aus den USA warnen. Dort ist immerhin inzwischen nachgewiesen, daß die entsprechenden Dienste einschlägig involviert sind. Und wenn das schon passiert während man angeblich eine tiefe Freundschaft pflegt, dann kann man sich natürlich zurecht fragen wie die Sache aussieht, wenn die Harmonie mal nicht ganz so toll ist.

"Ich habe gehört sie bewerben sich gerade um einen lukrativen Regierungsauftrag. Sie verstehen natürlich, daß wir Aufträge nur an Unternehmen geben können die treu zu den USA stehen? Es gäbe da eine Kleinigkeit die sie für ihr Land tun könnten."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx, LuckyMagnum und Lan_Party94
Katzenjoghurt schrieb:
welche russische Software mit relevanter Verbreitung, die sich selbst ständig updatet, fällt Euch sonst noch so ein?
Eben. Pauschal vor jeder Software, die vielleicht nicht mal online-Funktionen hat, zu warnen wäre auch nicht angemessen gewesen.
 
Das Problem, was ich dabei sehe, ist dass Dr. Kipker keinen technischen Background hat und das Ganze nur vom juristischen Standpunkt aus sieht. Der mag nicht falsch sein, ist aber auch nicht die einzige Entscheidungsgrundlage.

Fest steht auf jeden Fall, dass es kaum ein anderes Programm wie einen Virenscanner gibt welches so umfassende Rechte im System hat, gerade auch auf sicherheitsrelevanten Rechnern installiert ist und permanent Updates (ohne Chance den Inhalt zu prüfen) vom Hersteller zieht. Teils mehrmals täglich…

Man hätte das BSI mit Shitstorms überzogen, wenn ohne Warnung auf diesem Weg wichtige Systeme korrumpiert worden wären.

Lan_Party94 schrieb:
Norton, McAfee, BullGuard und wie sie alle heißen sind natürlich 100% sicher. Niemals könnte solch eine Software EU Bürger korrumpieren...

Und die werden von Firmen entwickelt, welche sich in Staaten befinden welche gerade einen Angriffskrieg in Europa durchführen? Ich glaube nicht, von daher Äpfel und Birnen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, Poati, LikeAnIrish und 5 andere
Deutschland verfällt immer mehr in die Selbstkasteiung, das hilft uns nicht, und den Ukrainern auch nicht.
Für die Privatleute macht es keinen Unterschied ob nun von Ost oder West ausspioniert.
Ich bin mir sicher Russland nutzt andere Werkzeuge um an wichtige Informationen zu kommen, das gleiche wie die USA.
Das was der BSI macht ist einfach nur um die einfach gestrickten Leute auf den „ richtigen“ politischen Kurs zu halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Ich finde diese Aufregung lächerlich. Hier gehts weder um Technik, noch Politik, sondern um Vertrauen. Und Russland kann man derzeit schlicht nicht vertrauen, dass sie solche Software nicht zum Angriff nutzen.

Übrigens ist Sicherheit so gut wie nie eine rein technische frage, sondern hat ist immer in erheblichem Maße von Vertrauen Abhängig. Daher verstehe ich v die Leute auch nicht, die der Meinung sind das BSI sollte Empfehlungen nur auf rein technischer Grundlage aussprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RobRob89, FeelsGoodManJPG, LikeAnIrish und 5 andere
Kann ich verstehen das sowas politisch motiviert ist, und sehe auch kein Problem damit in der aktuellen Lage.

Das es vielleicht nicht richtig ist, und die Firma nichts dafür kann ist mir in dem Moment egal, die Leute können ja zu 99% auch nichts dafür liegt meistens alles nur an 1%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser
War das alles nicht klar? Mich wundert dieser Artikel sehr. Russische Sicherheitssoftware kann man seit dem Krieg nicht mehr vertrauen, klar muss das BSI davor warnen.
Und da Kaspersky die afaik einzige große Software ist, warnt man davor. Oder gibts noch andere?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RobRob89, FeelsGoodManJPG, Poati und 2 andere
Kaspersky war mir grundsätzlich dadurch in Erinnerung geblieben, dass sie immer wieder mal spektakuläre "Findings" hatten, was Malware etc betrifft.
Die Geschichte zeigt nicht nur schön die berühmte Doppelmoral, die bei uns herrscht sondern auch, dass "Ergebnisse" von nicht unabhängigen westlichen Institutionen leider eben nicht als Beweismittel taugen.
"Aber doch nicht bei uns" ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx, Beero84 und HansDetflefAndi
„Politisch begründet“ ist alles was man darüber wissen muss, sollte keinerlei Einfluss auf seine persönliche Entscheidung zu dem Thema haben. Leider ist gefühlt der größte Teil der Bevölkerung hier nicht ganz so kritisch und macht sofort alles brav was an „Empfehlungen“ von den ganzen Ämtern kommt, ohne auch nur ne Sekunde darüber nachzudenken…

Natürlich erst mal unabhängig davon für wie sinnvoll man Antivirus-Software von Drittherstellern hält oder für wie kompetent man das BSI hält.

Meiner Meinung nach ist Defender + Ad/Tracking/Sonstiger-Dreck-Blocker + bisschen Internet-„Kompetenz“ bzw. gesunder Menschenverstand eh der beste Schutz.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben