Habe ebenso jahrelang Kasperky genutzt. Irgendwann auf den Windows Defender umgestiegen. Das reicht in der Regel, ein Smartphone hat auch nicht mehr. Hängt ja doch stark vom Surfverhalten ab. Bzw man sollte auch nicht jeden Email Link anklicken. Aber gut das wissen hier bestimmt alle.
-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News BSI-Warnung vor Kaspersky: Weniger technisch, sondern politisch begründet
- Ersteller Andy
- Erstellt am
- Zur News: BSI-Warnung vor Kaspersky: Weniger technisch, sondern politisch begründet
- Status
- Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Lan_Party94 schrieb:Sehr geil! Norton, McAfee, BullGuard und wie sie alle heißen sind natürlich 100% sicher. Niemals könnte solch eine Software EU Bürger korrumpieren...
Ich finde das ganze ziemlich pervers, das grenzt doch schon an Russophobie!
Gerade weil das BSI uns davor warnt sollten wir doch evtl. Kaspersky installieren? ich würde dem Herrn Scholz Kaspersky empfehlen, denn unsere Kanzlerin wurde damals von den Amis abgehört.
Naja, der deutsche Staat genießt schon quasi kein Vertrauen mehr, mit solch einer News wird das ganze nicht viel besser.
Aktuell ist es aber so das wir enge Beziehungen zur USA pflegen und natürlich gibt/gab es da auch Zerwürfnisse.
Mit Russland hingegen befinden wir uns in einem Wirtschaftskrieg. Wenn das mit den USA passieren sollte haben wir eh alle ein Problem das sich Microsoft nennt. Ich persönlich sehe die Warnung als absolut berechtigt, Kaspersky hat die Softwarehoheit und kann jederzeit Updates veröffentlichen die bei 95% automatisch eingespielt werden. Wenn das dann an Tag X dein System zerlegt, viel Spaß.
Vertrau du gerne auf Kaspersky, ich als IT-Verantwortlicher gehe lieber den Weg der Risikominimierung.
Ne, es sind wohl eher internationale Interessen.Bulletchief schrieb:Das BSI ist eine deutsche Behörde.
Sie muss national objektiv sein, muss aber natürlich auch nationale Interessen vertreten!
Von daher sehe ich erstmal keine Probleme.
finley
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 1.701
Jetzt übernimmst du schon das Narrativ von Putins Propaganda.Lan_Party94 schrieb:Genau das ist Russophobie - und erzähl mir jetzt nichts anderes!
Russland ist kein demokratischer Rechtsstaat sondern ein autoritäres Regime das im Grunde über alle Unternehmen dort verfügen kann wenn es politisch nützt. Das gleiche bei China.
Die hohe Abhängigkeit von russischem Gas wurde immer damit begründet dass sie selbst in schlimmsten Zeiten zuverlässig geliefert haben - die aktuelle Krise ist das beste Beispiel das man von der Vergangenheit nicht auf die Zukunft schließen kann! Das Vertrauen in russische Firmen ist bei einem derartigen Regime eben dahin. Wenn man einem solchen Staat schon beim Gas oder der europäischen Nachkriegsordnung nicht vertrauen kann wieso sollte man dann denen dann noch derart sicherheitsrelevante Dinge anvertrauen? Außerdem ist es ja nur eine Empfehlung und kein Verbot.
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat noch mal das Handy unserer BK abgehört und die Botschaften verwanzt?Schwabe66 schrieb:Aktuell ist es aber so das wir enge Beziehungen zur USA pflegen und natürlich gibt/gab es da auch Zerwürfnisse.
Mit Russland hingegen befinden wir uns in einem Wirtschaftskrieg. Wenn das mit den USA passieren sollte haben wir eh alle ein Problem das sich Microsoft nennt.
Der "Westen" braucht keinen Krieg anzufangen, da hat der Krieg seit 45 in einigen (mächtigen) Köpfen nie geendet, jeder gegen jeden, trau keinem!
Ist Scheiße, aber ist leider so.
Voldemordt
Lieutenant
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 598
Huhu,
ich denke das spricht doch für sich das man kriegstreibende Länder nicht unterstützt. Dafür brauche ich keine Warnung der BSI.
MFG
ich denke das spricht doch für sich das man kriegstreibende Länder nicht unterstützt. Dafür brauche ich keine Warnung der BSI.
MFG
das wird daran liegen, dass die aktienmehrheit von der bude beim russischen staat liegt und der damit das alleinige sagen hat. mal sehen ob du auch ein beispiel von einer privat geführten firma findest.BxBender schrieb:Man muss es einfach ganz knallhart sagen:
jede russische Firma kann vom Staat missbraucht werden.
Wie das ausufern kann, sieht man ja zum Beispiel an der Firma Gasprom.
Die haben gar kein technisches Problem, Putin befiehlt einfach die Gasmenge nach belieben runterzudrehen.
S
Snowi
Gast
Im aktuellen Kontext eines Angriffskrieges seitens Russland gegen einen Souveränen Nachbarstaat, der als unser Verbündeter gilt - ja.Lan_Party94 schrieb:Angebracht? Gilt für jede Software die quasi aus Russland kommt?
Nein, ist es nicht. Könnte man auch selbst merken, wenn man meinen Beitrag komplett gelesen hat. Es ist die Reaktion auf einen Angriffskrieg, der angefangen wurde von einem leider außer Kontrolle geratenen Diktator in Russland (Sorry, anders kann man das ja nicht mehr nennen), der vor keinen Mitteln zurückschreckt, um seine Phantasien eines vereinigten Zarenreiches in die Realität umzusetzen.Lan_Party94 schrieb:Genau das ist Russophobie - und erzähl mir jetzt nichts anderes!
Und eben jener ist der Grund, weshalb man aktuell nichts aus Russland vertrauen sollte - man weiß nicht, ob Putin (Oder einer seiner Gefolgsleute) entsprechende Menschen erpresst, um irgendwelche Produkte die exportiert werden (Sowohl Physisch als auch Virtuell) zu manipulieren, um dem Westen zu schaden.
Lan_Party94 schrieb:Wenn du mir das Gegenteil beweisen willst, dann sag mal an welche Regierung keine Hardware/Software beschlagnahmen könnte und damit anderen Ländern schaden?
Lan_Party94 schrieb:China und die USA sind dafür bekannt andere Länder auszuspionieren - wieso gibt es da keine Warnung?
Lan_Party94 schrieb:So ist das eben leider? Falls das leider so eben ist, wieso sanktioniert die halbe Welt dann nicht die USA? Oder haben die USA in den letzen 25 Jahren keinen Krieg geführt, waren nicht beteiligt oder haben diese nicht angezettelt? Cmon!
All diese Dinge habe ich nicht erwähnt, nicht angezweifelt oder in Frage gestellt. Ich persönlich sehe das auch so, aber nicht wir als Gesellschaft. Die USA sind politisch unsere Verbündeten, und China ein starker Handelspartner, von dem wir sehr viele Produkte beziehen.Lan_Party94 schrieb:Entweder man hat Beweise und liefert oder man labert den ganzen Tag eine Lüge vor sich hin, bis alle glauben es sei die Wahrheit. Ich verweise einfach mal auf die Plutonium Affäre von vor 28 Jahren in Bayern.
Aber keiner dieser beiden führt aktuell einen (Dazu auch noch aus unserer Weltsicht unbegründeten) Angriffskrieg gegen einen anderen verbündeten Staat.
Das, und nur das, ist hier ausschlaggebend. Ein Angriffskrieg, in Europa, ohne Grund (Außer langsam direkt und/oder indirekt die Grenzen Russlands auszuweiten), von einem Land, den wir als Handelspartner gesehen haben, gegen einen unserer verbündeten.
Falls du dir des Krieges nicht bewusst bist, auf Wikipedia gibt es auf der Rechten Seite des Artikels eine schöne Infobox mit dem Menschlichen Verlusten, die bisher gestorben sind und verletzt wurden.
Mir geht es nicht um Russen, einige enge Freunde von mir sind Russen, genau so wie Türken, Griechen usw. Niemand macht diesen Leuten einen Vorwurf oder benachteiligt sie. Es geht um die Möglichkeit, dass Russland Russen innerhalb Russlands erpresst, um dem Westen zu schaden, und wenn du das Risiko nicht einsehen willst, braucht man auch nicht weiter zu diskutieren.
aufkrawall
Ensign
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 247
Da läuft ein Blackbox-Kernelmode-Treiber, von dem niemand außerhalb der Entwickler weiß, was er genau macht. Außerdem kann er jederzeit via Updates ausgetauscht bzw. scharfgestellt werden. Und das auf Millionen System, inkls. Firmen und anderer Infrastrukturen.
Man muss schon sehr naiv und lernresistent sein, um das bei einer Software aus dem Land einer feindlichen Macht nicht als potenzielles Risiko zu sehen. Eine schärfere Wortwahl wär auch möglich...
Man muss schon sehr naiv und lernresistent sein, um das bei einer Software aus dem Land einer feindlichen Macht nicht als potenzielles Risiko zu sehen. Eine schärfere Wortwahl wär auch möglich...
MasterAK
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 661
Und die wäre wo? Russland führt Krieg. Wir wissen, dass russische Software nicht unabhängig vom russischen Staat ist. Dann wissen wir, dass Russland die EU zerstören möchte und dazu ganz gezielt Cyber-Attacken durchführt. Wir haben es hier also mit einer ganz realen Bedrohung zu tun.Lan_Party94 schrieb:Russophobie
Spätestens nach dem vom russischen Staat initiierten Auftragsmord im Berliner Tiergarten ist es doch nur sinnvoll und angebracht, wenn auch vor Software gewarnt wird, die potentiell zu Angriffen gegen die User genutzt werden kann.
Ich verstehe dabei das Problem auch nicht, denn ganz offensichtlich führt Russland gerade unakzeptable Taten durch, die sogar dafür sorgen, dass weitreichende und schmerzhafte Sanktionen erlassen wurden. Die Warnung vor Software passt also hervorragend in die restlichen Handlungen und ist nicht eine für sich und alleine stehende Tat.
Die beiden Länder führen gerade keinen heißen Krieg in Europa. Russland führt nicht nur einen heißen Krieg in Europa, es hat diesen auch grundlos begonnen. Und zwar mit dem erklärten Ziel eine andere Nation zu vernichten und sich das dortige Staatsgebiet anzueignen, was bereits z. B. mit der Krim begonnen hat.
Dein Vergleich hier verfängt also nicht.
Deshalb ist es legitim, wichtig und moralisch auch richtig vor russischer Software zu warnen.
Ich verstehe dabei das Problem auch nicht, denn ganz offensichtlich führt Russland gerade unakzeptable Taten durch, die sogar dafür sorgen, dass weitreichende und schmerzhafte Sanktionen erlassen wurden. Die Warnung vor Software passt also hervorragend in die restlichen Handlungen und ist nicht eine für sich und alleine stehende Tat.
Ergänzung ()
Lan_Party94 schrieb:[...]
China und die USA sind dafür bekannt andere Länder auszuspionieren - wieso gibt es da keine Warnung?
[...]
Die beiden Länder führen gerade keinen heißen Krieg in Europa. Russland führt nicht nur einen heißen Krieg in Europa, es hat diesen auch grundlos begonnen. Und zwar mit dem erklärten Ziel eine andere Nation zu vernichten und sich das dortige Staatsgebiet anzueignen, was bereits z. B. mit der Krim begonnen hat.
Dein Vergleich hier verfängt also nicht.
Deshalb ist es legitim, wichtig und moralisch auch richtig vor russischer Software zu warnen.
Zuletzt bearbeitet:
Naitrael
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 388
Lan_Party94 schrieb:Wie bitte?
Angebracht? Gilt für jede Software die quasi aus Russland kommt?
Genau das ist Russophobie - und erzähl mir jetzt nichts anderes!
Wenn du mir das Gegenteil beweisen willst...
Das hat genau so wenig mit Russophobie zu tun wie es mit Anti-Amerikanismus zu tun hat, wenn man Facebook misstraut.
Vor allem, wenn die Warnung durch das BSI nur die eine Firma betrifft, die schon seit einem guten Jahrzehnt immer wieder durch seine, auch persönliche Nähe zum Russischen Geheimdienst auffällt und bei Nawalny zu Diensten war.
Die Warnung kommt meines Erachtens viel zu spät.
R
random12345
Gast
Wer gerne den Podcast „Darknet Diaries“ hört, sollte genug Geschichten kennen um über solch eine Meldung schmunzeln zu können.
Sicherheit ist und bleibt ein ökonomisches Konzept und KEIN politisches. Es mag Politisch motivierte Aktionen geben, fällt aber trotz allem auf ökonomische Fragen zurück. Bei genug Finanziellen Mitteln, die gerade bei Staatsakteuren zu finden sind, ist genug von allem da um nicht auf billige Aktionen wie „Kaspersky einspannen“ zurück greifen zu müssen.
Sicherheit ist und bleibt ein ökonomisches Konzept und KEIN politisches. Es mag Politisch motivierte Aktionen geben, fällt aber trotz allem auf ökonomische Fragen zurück. Bei genug Finanziellen Mitteln, die gerade bei Staatsakteuren zu finden sind, ist genug von allem da um nicht auf billige Aktionen wie „Kaspersky einspannen“ zurück greifen zu müssen.
Ergänzung ()
Eine Regierung wird vom Volk akzeptiert solange er für steigenden Wohlstand sorgt. Die Staatsform ist nur bedingt relevant in dieser Frage. Im Grunde fällen Menschen Entscheide.finley schrieb:Russland ist kein demokratischer Rechtsstaat sondern ein autoritäres Regime das im Grunde über alle Unternehmen dort verfügen kann wenn es politisch nützt. Das gleiche bei China.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich halte die Kritik an dem Vorgehen für absolut gerechtfertigt!
Hätten sie gesagt Kaspersky = russisches Unternehmen = nicht vertrauenswürdig in der aktuellen Situation. OK das ist eine eindeutige Position.
Aber das verstecken hinter scheinheiligen technischen Argumenten trägt leider nicht zur Glaubwürdigkeit bei. Auch wenn sich jeder denken kann wo der Hase lang läuft.
Hätten sie gesagt Kaspersky = russisches Unternehmen = nicht vertrauenswürdig in der aktuellen Situation. OK das ist eine eindeutige Position.
Aber das verstecken hinter scheinheiligen technischen Argumenten trägt leider nicht zur Glaubwürdigkeit bei. Auch wenn sich jeder denken kann wo der Hase lang läuft.
- Status
- Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Artikel
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 968