Das ist ja nu nix neues. Diese Meldung war schon 1990 alt. ... Komisch, die wurde schon aus Google Suchergebnissen gelöscht. Warum bloß?Fred_VIE schrieb:Nämlich dass uns die Politik anpisst und die Medien uns erzählen, dass es regnet.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist ja nu nix neues. Diese Meldung war schon 1990 alt. ... Komisch, die wurde schon aus Google Suchergebnissen gelöscht. Warum bloß?Fred_VIE schrieb:Nämlich dass uns die Politik anpisst und die Medien uns erzählen, dass es regnet.
warum solltest du das nicht können? Solange du niemanden beleidigst, bedrohst oder sonstetwaige Straftaten begehst, wo ist das Problem dabei?Volkimann schrieb:Achso, dann kann ich mich ja folgenlos über jeden verkrüppelten Arschf*cker lustig machen...
Volkimann schrieb:Hier hingegen wird sich hingestellt "früher war das okay" und man solle sich nicht so haben.
Nein, war es nicht. Es ist weder heute korrekt, noch war es das in der Vergangenheit.
Das Problem ist die Verallgemeinerung? Muss ich dir die zwischenmenschlichen Nuancen erklären?Bonanca schrieb:warum solltest du das nicht können? Solange du niemanden beleidigst, bedrohst oder sonstetwaige Straftaten begehst, wo ist das Problem dabei?
Ich warte noch auf eine Antwort einer sehr konkret an dich gestellten Frage nach einer Definition von Humor, die besagt, dass das "weder heute noch in der Vergangenheit" korrekt sei.
Tatsachen werden weltweit verdreht, ob es Syrien ist, wo es um nichts anderes geht als um Öl und um einen unerwünschten Präsidenten loszuwerden der nicht nach US-Pfeife tanzt. Es wird von gemäßigten Rebellen gesprochen, die es nicht gibt, weil es tatsächlich die von der USA unterstützte Al-Quaeda ist.Volkimann schrieb:Was ignorieren sie denn konkret?
WeitersThomas Joscelyn of The Weekly Standard defended Trump's decision, arguing "there is no evidence that any truly moderate force is effectively fighting Assad.
Was bedeutet, dass die US-Waffen nicht nur an die Rebellen gegangen sind sondern (auch?) an ISIL/ISIS, welche die Nato doch bekämpft hat? Bekämpfen wollte? Oder aber, dass die Rebellen und ISIL schlicht ein und dieselbe Gruppe war. Moment, was haben unsere Medien nocheinmal über Syrien berichtet und tun es immer noch?In December 2017, Max Abrams and John Glaser observed in the Los Angeles Times that "[ISIL] imploded right after external support for the 'moderate' rebels dried up,"
Eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines Staates – dazu gehören auch Wirtschaftssanktionen – ist nur dann mit dem Völkerrecht vereinbar, wenn sie vom UNO-Sicherheitsrat in einer Resolution beschlossen wurden. Das ist im Falle von Venezuela nicht geschehen, damit sind Sanktionen und auch die Einmischung in innere Angelegenheiten Venezuelas ein Verstoß gegen das Völkerrecht. Deutschland verstößt gegen das Völkerrecht, denn es erkennt sowohl den selbsternannten „Übergangspräsidenten“ Guiado an und es beteiligt sich weiters an den Sanktionen, die die EU gegen Venezuela verhängt hat.
Wer hat das wo widerlegt? Ich habe mich damit nicht auseinandergesetzt, aber ob es stimmt kannst du selbst prüfen. Die Spendenliste ist hier einsehbar. Bin gespannt, was du da findest. Ich würde mich freuen, wenn du deine Erkenntnisse diesbezüglich mit uns teilst.Volkimann schrieb:die Lüge das die WHO zu 80% von der Gates Stiftung finanziert wird.
Was willst du damit sagen. Dass jemand, der auch mal Tatsachen berichtet niemals Fakten verdreht? Ernsthaft jetzt!Volkimann schrieb:Wer hat denn zB ...
Ja, nur wann und in welcher Form? Dass das alles Falsch war kam erst mal von den Alternativen (ja von denen, die angeblich "fake news" in Umlauf setzen). Dann kam lange nichts! Der Mainstream hat zu der Zeit den Giftgasanschlag noch lange als Tatsache angepriesen.Volkimann schrieb:, aber die Medien haben das berichtet was die US Regierung bzw Colin Powell...
Konzentrier dich. Ich habe die Vermutung geäußert, dass es vor 10+ Jahren wohl eine größere Toleranz gegenüber Geschriebenen und Gesprochenen gab. Sonst wären die Entlassungen ja nicht 10+ Jahre später gekommen.Volkimann schrieb:Größerer Toleranz? Ernsthaft?
Und warum passiert das wohl? Nicht eventuell, weil die Menschen mit der derzeitigen Politik nicht zufrieden sind und deshalb etwas anderes wählen, in der Hoffnung, dass sich etwas ändert? Rechtswähler sind Protestwähler, sonst nix.Volkimann schrieb:Wir erleben gerade einen Aufschwung der neuen Rechten, von Neo-Konservativen, welche sogar aktiv in der Regierung sind,
Wer hat das gefordert? Ich nicht.Volkimann schrieb:Ich finde es amüsant wenn ausgerechnet eine Toleranz gefordert wird
Rassismus gibts in allen Farben, besuch mal in China, Japan oder in Zentralafrika.Volkimann schrieb:Nur weil etwas damals - zumindest von weißen Menschen - noch als korrekt empfunden wurde, bedeutet es nicht im Umkehrschluss das dies auch früher korrekt war.
Ein Extrembeispiel, welches NICHTS mit Aussagen und Tweets zu tun hat und darum ging es doch hier.Volkimann schrieb:Findest du, nur weil es früher straffrei war seinen Ehepartner zu vergewaltigen...
bla bla extrembeispiel bla blaVolkimann schrieb:verkrüppelten Arschf*cker lustig machen... [/Sarkasmus]
Es schadet Amthor nicht, dass über ihn in den Medien berichtet wird, da der Spiegel schon gemeldet hat, dass das Strafverfahren gegen Philipp Amthor eingestellt wurde (was Amthor und der Politik sicherlich im Vorhinein bewusst war), weil kein Anfangsverdacht vorgelegen hat. Das ist keine Überraschung, denn im StGB haben sich Politiker Straffreiheit für Korruption erteilt und wo keine Straftat ist, da kann es auch keinen Anfangsverdacht geben. Dementsprechend ist auch eine Offenlegung des Falles in der Presse belanglos für alle Beteiligten.Volkimann schrieb:Aber wenn die Medien gesteuert sind, wie kann es dann sein das sie darüber berichten?Sei es aktuell über Amthor
Wo ist das ein Problem wenn es ein Witz ist? Ein Witz funktioniert oft über Karikierungen und Überspitzungen. Das ganze nicht zu verallgemeinern würde dem ganzen den karikaturistischen Charakter nehmen.Volkimann schrieb:Das Problem ist die Verallgemeinerung?
Ich habe Sozialarbeiter nie als solche bezeichnet und ich kann mich nicht daran erinnern diese Bezeichnung in diesem Thread hier bisher gelesen zu haben.Volkimann schrieb:uns links-grün versifften Gutmenschen.
warum nicht?Volkimann schrieb:würde es aber niemals dulden wenn einer von uns ihn "Nigger" nennt.
Musst du ja auch nicht. Wäre auch nicht meine Art von Humor, da mir so in der Form zu plump ohne Kontext.Volkimann schrieb:Allerdings würde ich nicht auf Twitter, gegenüber mir fremden Menschen hingehen und sahen "Hey Jüdin hat Gold", "Kurden sind Terroristen", "Ich zersteche Rollstuhlfahrern die Reifen"
Nö. Persönlicher Humor hat eine persönliche Ebene (umgangssprachlich auch "Insider" genannt.). Humor an sich hat nur eine subjektive Wahrnehmung und Interpretation.Volkimann schrieb:Humor ist auf einer sehr persönlichen Ebene
Ja. Darf auch jeder haben. Wurde hier niemandem abgesprochen.Volkimann schrieb:Menschen haben ihre Grenzen. Ihre eigene persönliche.
Verletze ich eine Person körperlich? Verletzte ich eine Person in der Ehre?Volkimann schrieb:Und die gilt es zu wahren.
Nein, hier wurde erwähnt, dass früher kein Drama draus gemacht wurde und Worte keine Karrieren zerstörten.Volkimann schrieb:Hier hingegen wird sich hingestellt "früher war das okay"
Das Problem an der Sichtweise ist, dass du "die Medien" zu pauschalisierst. Viele der Dinge, die du als vermeintlich verheimlicht anführst, waren mir schon bekannnt – aus "den Medien". Es gibt eben schon einen Unterschied zwischen Fox News, Bild oder anderen und vielseitig-kritischen Medien, von denen wir in Deutschland noch eine ganze Menge haben (Zeit, Süddeutsche, Spiegel, weite Teile der ÖR, ...). Und nein, damit will ich nicht sagen, dass die immer mit allem richtig liegen und jeder einzelne Artikel toll ist – darum geht's ja nicht.Fred_VIE schrieb:Während der von den Medien [...]
Das ist unnötig persönlich und aggressiv.Spiczek schrieb:Nur finde ich es wieder amüsant, dass du dir diese Freiheiten rausnimmst aber anderen verbietest. Aber, da du dich ja schon geoutet hast, so kennt man deine Garde!
Das dürfte den meisten Menschen so gehen, und darum ist ja die ernsthafte Diskussion darüber so wichtig. Das ist die typische Form von Alltagsdiskriminierung: Unbewusst, nicht so gemeint, aber trotzdem wirksam. Außerdem muss man hier im Kontext eurer Diskussion noch anmerken, dass man heute sicherlich keine Probleme bekommen würde, wenn man zur Jahrtausendwende irgendwo veröffentlicht hat, dass man für den Kindergeburtstag viele Negerküsse gekauft habe.Für mich waren bei meinen Beispielen keine rassistischen oder hassenden Begrifflichkeiten involviert. DAS wurde erst durch das aufbauschen der Medien dazu gemacht! Bis dahin waren das ganz normale Begrifflichkeiten, die eben schon immer so waren.
Die alternativen sind Reporter, die recherchieren. Das hat der Mainstream scheinbar verlernt. Für die ist alles News, was von der USA Presse kommt und wird zumeisst ungeprüft veröffentlicht.Larnak schrieb:Ich will gar nicht ausschließen, dass "alternative Medien" auch mal ein Korn finden.
Und hier ist die Diffamierung und das Schubladendenken schonwieder. Keine Argumentation, nur schlecht machen. Ja nichteinmal selbst lesen und die Quellen prüfen! Das ist schlicht Ignoranz.Larnak schrieb:Aber bei dem, was du vermutlich mit "alternative Medien" meinst (in seiner häufigsten Verwendung als Euphemismus für weitgehend ungefilterte Verbreiter von Verschwörungstheorien aller Art) muss man da sicherlich noch sehr viel mehr als bei traditionellen Medien aufpassen, dass man nicht auf irgendeinen Unsinn hereinfällt.
Dem kann ich nicht zustimmen. Es sollte dasselbe sein.Spiczek schrieb:Wenn zwei das Gleiche tun, ist es eben noch lange nicht dasselbe.
Google ist es nicht verboten Streetview in Deutschland anzubieten.Brink_01 schrieb:Klare Linien gibt es hier wohl nicht.
Manche Entscheidungen sind schon merkwürdig. Erst recht die, die so etwas zulassen.
Ich hab das, was mir Leute als "alternative Medien" verkaufen wollen, leider schon viel zu viel gelesen und geprüft. Daher kann ich auch ruhigen Gewissens zu meiner vorigen Formulierung stehen. Deine "Quellen" allein zur Corona-Thematik zeigen sehr gut, worum es hier geht: Hier werden, absichtlich oder nicht, der Confirmation Bias ausgenutzt und Menschen an der Nase herumgeführt, die so wenig Ahnung von einer Thematik haben, dass sie die verqueren Gedanken nicht schon auf den ersten Blick als eben solche erkennen. Dabei muss man sicherlich damit rechnen, dass die jeweiligen Autor:innen sogar selbst glauben, was sie da "recherchiert" haben – Nur macht das nichts besser, wenn sie sich jeder Aufklärung verschließen, weil und wenn die dem Narrativ des Alternativen widerspricht. So wird die tatsächliche Selbstreflexion, die mantraartig in Form von kritischem Denken zwar immer gefordert und propagiert wird, gar nicht zugelassen, sondern man freut sich einfach, wenn man mit einer vermeintlich spannenden Grippetotenenthüllung seine Sicht bestätigt sieht. Dass und warum das überhaupt nicht spannend und relevant ist, interessiert dann nicht mehr, und man darf selbst Monate nach umfangreichen Aufklärungsdiskussionen zu diesem Thema immer noch lesen, wie sich Leute auf so etwas berufen. DAS ist Ignoranz.Fred_VIE schrieb:Und hier ist die Diffamierung und das Schubladendenken schonwieder. Keine Argumentation, nur schlecht machen. Ja nichteinmal selbst lesen und die Quellen prüfen! Das ist schlicht Ignoranz.
Es geht um den Kontext in dem das passiert. Ich fand die Erklärungsversuche nicht so unverständlich, als dass sie an dir abprallen sollten, als wären sie überhaupt nicht vorhanden.Spiczek schrieb:Ich finde es etwas scheinheilig, wenn ich keine Witze machen darf, aber andere schon.
Larnak schrieb:Warum die mal so genannt wurden, spielt überhaupt keine Rolle, wenn es darum geht, Mitmenschen nicht unbewusst zu kränken. Dabei geht es nicht darum, als was du die Bezeichnung siehst, sondern als was sie beim Empfänger ankommt. "Neger" ist nunmal als rassistisch-diskriminierende Bezeichnung bekannt.
Man kann es sich natürlich auf diese Weise einfach machen, und hat dann auch den Vorteil, dass man sich weniger Gedanken machen muss, weil man sich nicht dafür interessiert, wie das, was man sagt, bei anderen ankommt. Das sorgt aber nicht nur für Probleme in der alltäglichen Kommunikation, die man dann aufgrund dieser Einstellung nicht lösen kann, sondern eben auch zu den bekannten Phänomenen der Alltags-Diskriminierung, die zu einem wesentlichen Teil darauf basieren, dass Dinge nicht diskriminierend gemeint oder gedacht sind, aber trotzdem eine entsprechende Wirkung entfalten.DeusoftheWired schrieb:Offence is taken, not given.
Larnak schrieb:Es geht darum, die Beleidigung von der neutralen Bezeichnung zu trennen.