@bascom
Dem Mindestlohn ist stehe ich 50%/50% gegenüber denn ich bin früher selber mal für meine gute Arbeit durch den Kakau gezogen worden. Ich habe mich damals abspeisen lassen. Deswegen kenne ich die AN Seite mehr als gut. Mittlerweile bin ich AG geworden und da ich selber Unternehmer bin kann ich auch mein "Senf" dazu geben. Ich kann zwar nicht für die Mehrheit meiner Unternehmerkollegen sprechen, aber ein Unternehmer hat weitaus mehr zu tragen wie das Brutto-Gehalt des AN! Es liegt also nicht nur in der Hand der Arbeitgeber, sondern an drei Punkten eines AN:
1. Machst Du die Arbeit qualitativ gut/Referenzen/Probezeit?
2. Wie verkaufst Du dich bei beim Einstellungs/Vorstellungsgespräch?
3. Zu wieviel Prozent setzt Du dich ein?
4. Persönliche Situation.
Das sind für mich immer vier Kritikpunkte, die ich bei meinen AN beachte und die mir wirklich wichtig sind. Denn ich darf wohl behaupten, dass ich gut bezahle, allerdings nur dann, wenn ich weiß, dass die Leistung stimmt. Leider zeigt der Bewerberquerschnitt ein Stückweit die Faulheit vieler Bewerber. Sorry dass ich das so Knallhart sage. Viele Arbeitgeber Stellen zwar trotzdem dann ein, weil sie diese Leistung sehen, aber wollen diese meist nicht gut bezahlen.
Meist wollen diese dann auch mehr Geld haben. Die die aber hart und gerne arbeiten meckern nicht, weil das Gehalt von vornherein stimmt.
@acrylium
Natürlich bestimme ich mit, was in der Politik wichtig ist, denn ich gehe Wählen. Genaugenommen bestimmen alle Wahlberechtigten mit. Und wer sagt, dass ich für die Überwachung bin? Und wusstest Du schon, dass im Grundgesetz die Freiheit des Menschen unantastbar ist?
Der Grund für das Handeln der Politik im Bereich Medienzensur und Überwachung ist eine Reaktion auf Terroranschläge und zum Schutz des Volkes. Urheberrechtsverletzungen begehen doch genau die, die Raubkopien anfertigen, egal ob Up oder Downloader. Ebenso ist dies in meinem Gewerbe: Kopieren von Kunstwerken, Webseiten, Sourcecodes etc. Ich find es gut, dass diese geprüft werden.
Bzgl der Medienzensur will ich dir auch mal den Wind aus den Segeln nehmen: Warum wird das wohl so sein? Naja, Amoklauf hier, geplante Terroranschläge da. Die Menschen sind so….
Das wir bisher noch keine Anschläge in größerem Maße haben, können wir unserer Innen- und Sicherheitspolitik verdanken, die bisher ganze Arbeit geleistet hat. Der Lauschfaktor stört keinen und es kann auch nicht verwendet werden, solange man kein Anschlag oder etwaiges plant, oder nackte Tatsachen zu einem solchen „Delikt“ vorliegen.
Ausserdem - Das füge ich noch hinzu: Die FDP hat in den Wahlversprechen ebenso von der Ausbesserung der des Datenschutzes/ Mediengesetzes gesprochen, ebenso wie die Piratenpartei. Das wird meiner Meinung nach der Grund für die hohe Wahlbereitschaft sein. Zumindest hoffe ich das….
Bis neulich….
david
Dem Mindestlohn ist stehe ich 50%/50% gegenüber denn ich bin früher selber mal für meine gute Arbeit durch den Kakau gezogen worden. Ich habe mich damals abspeisen lassen. Deswegen kenne ich die AN Seite mehr als gut. Mittlerweile bin ich AG geworden und da ich selber Unternehmer bin kann ich auch mein "Senf" dazu geben. Ich kann zwar nicht für die Mehrheit meiner Unternehmerkollegen sprechen, aber ein Unternehmer hat weitaus mehr zu tragen wie das Brutto-Gehalt des AN! Es liegt also nicht nur in der Hand der Arbeitgeber, sondern an drei Punkten eines AN:
1. Machst Du die Arbeit qualitativ gut/Referenzen/Probezeit?
2. Wie verkaufst Du dich bei beim Einstellungs/Vorstellungsgespräch?
3. Zu wieviel Prozent setzt Du dich ein?
4. Persönliche Situation.
Das sind für mich immer vier Kritikpunkte, die ich bei meinen AN beachte und die mir wirklich wichtig sind. Denn ich darf wohl behaupten, dass ich gut bezahle, allerdings nur dann, wenn ich weiß, dass die Leistung stimmt. Leider zeigt der Bewerberquerschnitt ein Stückweit die Faulheit vieler Bewerber. Sorry dass ich das so Knallhart sage. Viele Arbeitgeber Stellen zwar trotzdem dann ein, weil sie diese Leistung sehen, aber wollen diese meist nicht gut bezahlen.
Meist wollen diese dann auch mehr Geld haben. Die die aber hart und gerne arbeiten meckern nicht, weil das Gehalt von vornherein stimmt.
Acrylium schrieb:Vielleicht ist es einigen wichtiger als Dir in Freiheit zu leben als mit einer tollen Steuerpolitik inkl. Medienzensur und Überwachung? Merke: Nicht Du bestimmst, was für die Menschen wichtige Themen sind.
@acrylium
Natürlich bestimme ich mit, was in der Politik wichtig ist, denn ich gehe Wählen. Genaugenommen bestimmen alle Wahlberechtigten mit. Und wer sagt, dass ich für die Überwachung bin? Und wusstest Du schon, dass im Grundgesetz die Freiheit des Menschen unantastbar ist?
Der Grund für das Handeln der Politik im Bereich Medienzensur und Überwachung ist eine Reaktion auf Terroranschläge und zum Schutz des Volkes. Urheberrechtsverletzungen begehen doch genau die, die Raubkopien anfertigen, egal ob Up oder Downloader. Ebenso ist dies in meinem Gewerbe: Kopieren von Kunstwerken, Webseiten, Sourcecodes etc. Ich find es gut, dass diese geprüft werden.
Bzgl der Medienzensur will ich dir auch mal den Wind aus den Segeln nehmen: Warum wird das wohl so sein? Naja, Amoklauf hier, geplante Terroranschläge da. Die Menschen sind so….
Das wir bisher noch keine Anschläge in größerem Maße haben, können wir unserer Innen- und Sicherheitspolitik verdanken, die bisher ganze Arbeit geleistet hat. Der Lauschfaktor stört keinen und es kann auch nicht verwendet werden, solange man kein Anschlag oder etwaiges plant, oder nackte Tatsachen zu einem solchen „Delikt“ vorliegen.
Ausserdem - Das füge ich noch hinzu: Die FDP hat in den Wahlversprechen ebenso von der Ausbesserung der des Datenschutzes/ Mediengesetzes gesprochen, ebenso wie die Piratenpartei. Das wird meiner Meinung nach der Grund für die hohe Wahlbereitschaft sein. Zumindest hoffe ich das….
Bis neulich….
david
Zuletzt bearbeitet: