Bundestag 2009: Was habt Ihr heute gewählt?

Was habt ihr gewählt?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 47 9,1%
  • SPD

    Stimmen: 39 7,5%
  • FDP

    Stimmen: 68 13,2%
  • Bündnis90 Die Grünen

    Stimmen: 52 10,1%
  • Die Linke

    Stimmen: 58 11,2%
  • Piraten

    Stimmen: 219 42,4%
  • NPD/DVU

    Stimmen: 12 2,3%
  • eine der vielen Rentnerparteien

    Stimmen: 0 0,0%
  • Die Violetten

    Stimmen: 2 0,4%
  • Sonstige

    Stimmen: 20 3,9%

  • Umfrageteilnehmer
    517
Das ist ein Drittel, also die oberen Zehntausend. Ich habs gestern auch schon gesagt, ich erkenne keine Mehrheit für diese Regierung. Aber egal. Nun ist sie gewählt und die SPD bzw. Linke können nun endlich mal gemeinsam am Strang ziehen. Zeit wirds ja, sollte selbst der uneinsichtigste SPD-Wähler mal einsehen.

Finde in dem genannten Zusammenhang aber interessant, daß Merkel meinte, sie wolle die Kanzlerin aller Deutschen sein. Bei den Zahlen würde ich das aber auch sagen anstandshalber :)

@ götterwind: Ich sehe das anders. Nichtwähler haben weiterhin ein Recht auf freie Meinungsäußerung! Wer sich nicht beteiligen wollte an der Wahl, hatte sicher seine Gründe. Ich selber habe mich eigentlich auch nur hingeschleppt, es ändert sich eh nichts, und wenn....geht der Aufschwung eh wieder an allen -seltsamerweise- vorbei und eine neue Krise entsteht, die diesen oder jenen Einschnitt ja vertretbar macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was soll uns das nun sagen?

Ist das der immer wieder gleiche, (dumme) Versuch den Wahlsieg der Schwarz-Gelben Koalition in Abrede zu stellen?

Nichtwähler sind nicht existente Stimmen, Leute die ihre politische Meinung nicht artikulieren wollten. Dem entsprechend kann eine Mehrheitsbildung nur über die Relation der abgegebenen Stimmen erfolgen.
Schließlich vertreten die Politiker ja auch die Wähler und nicht die Nichtwähler.

Die Nichtwähler hatten ihre Chance Schwarz-Gelb zu verhindern (sofern sie es denn gewollt hätten). Sie taten es damit nicht und somit ist nun die Schwarz-Gelbe Koalition mit der Regierungsbildung beauftragt. Und das ist vollkommen Legitim!

Die Mehrheit der Wähler wollte Schwarz-Gelb.

An diesem Fakt ändert sich durch deine Relativierung nichts.

@roguelike

Das ist ein Drittel, [...]. Ich habs gestern auch schon gesagt, ich erkenne keine Mehrheit für diese Regierung.

Entschuldige, aber das ist pure Ignoranz deinerseits und nicht mehr!

[...]also die oberen Zehntausend.

Das ist faktisch falsch. Die aktuellen Analysen zur Bundestagswahl zeigen, dass die FDP von 10% der Arbeitslosen ihre Stimme bekommen hat. 13% der Arbeiter stimmten für die FDP (wohlgemerkt Arbeiter, also "Leute im Blaumann"), 16% der Angestellten, 26% der Selbstständigen und 13% der Rentner. (Quelle Infratest Dimap)
Natürlich ist der Anteil der FDP Wähler bei den Selbstständigen weit über dem Durchschnitt aller Gruppen, aber auch ein nicht unerheblicher Teil der "unteren sozialen Schichten" (schreckliches Wort) wählte die FDP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt der Umfragepunkt "Ich bin nicht zur Wahl gegangen" deswegen hab ich mal "Sonstige" genommen :D

Und nein ich bin nicht wählen gewesen und ja es ist mir egal welche MöchtegernPolitiker/Verbrecher sich die nächsten 4Jahre die Taschen mit Geld vollstopfen werden..
weil alles beim alten bleibt wie eh und je..

mfg
 
Es war eine Mehrheit für eine Regierungsbildung, aber eine gewollte Mehrheit der Deutschen sehe ich -mit egal welchen Augen- nicht. Das Beispiel Deiner Nichtwähler kannst Du prozentual vom Ergebnis der CDU/FDP eigentlich auch abziehen, da sie diese Parteien nachweislich nicht gewählt haben (und können), geschweige denn eine andere Partei gewählt haben, im Endeffekt wollten diese sie also auch nicht. Ist halt so. Gliches gilt auch für die "linken" Parteien. Ist dort genauso. Auch keine Mehrheit der Deutschen unter Berücksichtigung der Nichtwähleranteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ badday:

Westerwelle reagiert beim BBC Reporter, wie auch im Fernsehen sehr arrugant....
Wie kann man sowas nur wählen...
 
Ich habe Die Linken gewählt.
Weil sie in meinen augen gute ansätze haben. Wollte zuerst piraten wählen aber das wahlprogramm ist erstmal nicht so in meinem interesse.
 
Quelle: Linke-Stuttgart.de

[CDU und FDP planen weitere Angriffe auf Lohnabhängige]
Hartz-IV ist das primäre Instrument um Arbeitnehmer immer weiter unter Druck zu setzen und Löhne zu senken. So will die FDP die ALG II Regelsätze um 30% kürzen. Die CDU möchte die Freibeträge für Zusatzverdienste in Höhe von 100 Euro Brutto gleich noch Ersatzlos streichen. Außerdem möchte die Union die Verpflichtung zur Gemeinnützigkeit bei 1-Euro-Jobs wegfallen lassen und die Menschen dann unter Zwang an die Privatwirtschaft vermitteln. Denn: wer nicht mitmacht und für einen Euro in der Privatwirtschaft arbeiten geht und damit eine reguläre Vollzeitstelle vernichtet bekommt alle Leistungen gestrichen.

jetzt habt ihr den Salat. Die Vorwahl-Fassade ist weg, jetzt werden Arbeitnehmer und die hartz 4 empfänger nach Strich und Faden gerupft

aber falls ich doch mal von hartz iv abhängig sein sollte lass ich mich dauerhaft krankschreiben falls es echt soweit kommen sollte
 
Zuletzt bearbeitet:
Horst_Hoden schrieb:
Der Westerwelle meinte gerade die klare Mehrheit habe sich ganz klar für eine bürgerliche Mitte entschieden. ~48% vs ~46% ist für mich keine klare Mehrheit. Ich kann diesem Mann nicht zu hören. ..

Mal an Überhangmandate gedacht, die CDU hat immerhin 22 und die CSU 2, außerdem werden die 6% andere auch noch ausberechnet...
 
Quelle würde mich auch interessieren. Bei so einem Programm gibt es in 2-3 Jahren Neuwahlen. Bis dahin sollten ausreichend viele mit der H4-Gesetzgebung konfrontiert sein, wenn man <die Krise> nicht managed bzw. wenn das Kurzarbeitergeld, das dieses nun nur etwas nach hinten herausgezögert hat aus gutem Grund, sich ja nicht weiter verlängern lässt bzw ausläuft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bumbelbee schrieb:
[...] Meine erste ging an die Linken:

Da ich der Meinung bin, dass mehr für die Familien bzw. Bedürftigen gemacht werden muss! Kostenlose Kindertagesstätten, Kostenlose Kindergärten, Hartz 4 Satz um Mind. 100€ pro Person und Monat aufzustocken!
:lol::evillol: Die Linken wissen, dass sie das nicht Zahlen müssen, was sie versprechen, sie sagen halt, sie versuchen es ;)

Dir ist klar, dass selbst wenn die linken 50% hätten, sie all diese Dinge nicht tun würden, da sie dadurch noch mehr Schulden machen?

Und wenn sies doch tun würden, würde die Bevölkerung auch unzufrieden sein, da dann Deutschland dann den EU-Stabilitätspakt reißt, dann Sanktionen kriegt usw.
 
du kannst erzählen was du willst aber die linke würd auf jedenfall mehr für das volk tun als es die CDU/SPD/FDP je getan hat

als erstes würden die den mindestlohn einführen, das würde zu ner entlastung des staats führen da weitaus weniger menschen auf stütze angewiesen wären = weniger Neuverschuldung

Erbschaftssteuer (damit die Reichen auch mal ausnahmsweise bluten dürfen)

usw
 
Ja, da hast du zweifelsohne Recht, 3d-mark. Die Linke würde eine Menge für das Volk heute tun. Ich bin sicher, die hätten nicht geringsten Probleme damit, unsere Verschuldung zügig auf 2, später auf 3 Billionen Euro zu treiben. Du bist ja ein junger Kerl, vielleicht haben wir beide dann die Ehre, es durch einen satten Steuersatz zurückzahlen zu dürfen :)
 
als ob die CDU/FDP die schulden wieder runtertreiben könnte....das ist schlichtweg UNMÖGLICH

ach, die USA hat über 10 billonen dollar schulden und denen gehts immer noch vergleichsweise gut.
 
Mindestlohn

nach welcher Grundlage soll der denn bemessen werden

da gibt es doch Regionale Unterschiede wie soll das Funktionieren


sagen wir mal er wird auf 10€ festgelegt

damit kommt jemand in Brandenburg vielleicht zurecht

Aber hier in Frankfurt a.M. würde es wahrscheinlich nicht reichen
 
@ Odium

jaja ich weiss, Treue = Tradition

@Mr Psst

ich würd sagen im Osten 9,50 Euro, im Westen 12 Euro

nur so wäre garantiert, dass die Arbeitnehmer unabhängig werden und den Staat nicht noch weiter aussaugen. Denn Arbeit muss sich lohnen (sagt doch sogar die FDP) und die Würde des Menschen darf nicht angetastet werden (nach Stütze betteln trotz Vollzeitjob). Ausserdem wäre dies ein wichtiger Schritt gegen die Kriminalität.

Oder wollt ihr weiterhin zusehen dass hierzulande alle Läden dicht machen weil es sich keiner mehr leisten kann in diesen Läden einzukaufen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben