linkser
Admiral
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 8.559
AW: Geht ihr wählen?
dieser ominöse "regierungsauftrage" ist meines wissens nirgendwo verfassungsrechtlich oder per gesetz festgeschrieben, es gibt also keine anspruch als stärkste fraktion darauf, den "regierungsauftrag" erhalten zu haben. das ist alles nur gerede der parteien, insofern kann das jede gewählte fraktion von sich behaupten (bwg: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/bwahlg/gesamt.pdf hab mir das jetzt nicht durchgelesen, allerdings findet sich mit pdf-suche nirgendwo im text das wort "auftrag" oder "bildung")
jetzt haben wir den salat, ich bin gespannt was passiert. am beste gefallen mir momentan die ausdrücke "schwampel" oder "jamaika-koalition", wobei diese auch für mich undenkbar ist. das würde für die grünen nicht gut ausgehen.
ich tippe auf eine große koalition, wobei ich mir zur zeit nicht sicher bin, wer darin kanzler wird. ich könnte mir auch vorstellen, dass die union den kanzler stellt, dieser aber nicht merkel ist, sondern z.b. wulff.
jetzt wird der wahlkreis in dresden ja doch nochmal interessant, da wirds ganz komisch mit den möglichen überhangmandaten etc., der wikipedia-artikel dazu ist sehr interessant, ist schon lustig mit dem negativen stimmgewicht etc.
dieser ominöse "regierungsauftrage" ist meines wissens nirgendwo verfassungsrechtlich oder per gesetz festgeschrieben, es gibt also keine anspruch als stärkste fraktion darauf, den "regierungsauftrag" erhalten zu haben. das ist alles nur gerede der parteien, insofern kann das jede gewählte fraktion von sich behaupten (bwg: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/bwahlg/gesamt.pdf hab mir das jetzt nicht durchgelesen, allerdings findet sich mit pdf-suche nirgendwo im text das wort "auftrag" oder "bildung")
jetzt haben wir den salat, ich bin gespannt was passiert. am beste gefallen mir momentan die ausdrücke "schwampel" oder "jamaika-koalition", wobei diese auch für mich undenkbar ist. das würde für die grünen nicht gut ausgehen.
ich tippe auf eine große koalition, wobei ich mir zur zeit nicht sicher bin, wer darin kanzler wird. ich könnte mir auch vorstellen, dass die union den kanzler stellt, dieser aber nicht merkel ist, sondern z.b. wulff.
jetzt wird der wahlkreis in dresden ja doch nochmal interessant, da wirds ganz komisch mit den möglichen überhangmandaten etc., der wikipedia-artikel dazu ist sehr interessant, ist schon lustig mit dem negativen stimmgewicht etc.