Bundestagswahl 2005 - Ergebnis steht fest. Was nun?

Koalitionsbildung

  • Große Koalition CDU/CSU - SPD

    Stimmen: 49 32,7%
  • SPD - FDP - Die Grünen

    Stimmen: 44 29,3%
  • CDU/CSU - FDP - Die Grünen

    Stimmen: 40 26,7%
  • SPD - FDP - PDS

    Stimmen: 4 2,7%
  • andere Kombinationen?

    Stimmen: 13 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    150
  • Umfrage geschlossen .
AW: Geht ihr wählen?

dieser ominöse "regierungsauftrage" ist meines wissens nirgendwo verfassungsrechtlich oder per gesetz festgeschrieben, es gibt also keine anspruch als stärkste fraktion darauf, den "regierungsauftrag" erhalten zu haben. das ist alles nur gerede der parteien, insofern kann das jede gewählte fraktion von sich behaupten (bwg: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/bwahlg/gesamt.pdf hab mir das jetzt nicht durchgelesen, allerdings findet sich mit pdf-suche nirgendwo im text das wort "auftrag" oder "bildung")

jetzt haben wir den salat, ich bin gespannt was passiert. am beste gefallen mir momentan die ausdrücke "schwampel" oder "jamaika-koalition", wobei diese auch für mich undenkbar ist. das würde für die grünen nicht gut ausgehen.

ich tippe auf eine große koalition, wobei ich mir zur zeit nicht sicher bin, wer darin kanzler wird. ich könnte mir auch vorstellen, dass die union den kanzler stellt, dieser aber nicht merkel ist, sondern z.b. wulff.

jetzt wird der wahlkreis in dresden ja doch nochmal interessant, da wirds ganz komisch mit den möglichen überhangmandaten etc., der wikipedia-artikel dazu ist sehr interessant, ist schon lustig mit dem negativen stimmgewicht etc.
 
Die Berichterstattung hat mal wieder eines gezeigt:

Selbst der kurze Weg zum Wahllokal, den ich heute angetreten habe war absolut vergebene Liebesmüh für dieses Land.

Ich könnte kotzen wenn ich sehe, wie sich unsere Politiker wieder in Interviews hinstellen, das Wahlergebnis schön reden oder den anderen schlecht reden. Der Gipfel der Unverschämtheit war aber Franz Müntefering, der meinte das die SPD die stärkste Partei ist da die CDU nur 28% hätte und nur in der Fraktion(!) mit der CSU auf mehr Prozente komme. Wollen die uns alle für Dumm erklären ? Ein Herr Schröder, der sich mit weniger Stimmen als CDU/CSU als einzige Möglichkeit sieht, Deutschland stabil zu führen ? Eine Frau Merkel, die mit einem desaströsen Ergebnis und mittlerweile nichtmal einem Prozent Vorsprung einen "klaren Regierungsauftrag" erhalten haben will ? Die vorher angekündigt hat, wir wählen so lange bis uns das Ergebnis gefällt ?

Wollt ihr mich verarschen ?

Wenn es wieder zu neuwahlen kommen wird, wenn wieder Millionen oder Milliarden für Plakate ausgegeben werden, die an jeden Hundehaufen geklebt werden, dann werde ICH garantiert nicht mehr zur Wahl gehen. Ich kann nur hoffen das die Wähler eines ganz deutlich zeigen: Das sie die Schnauze voll haben von diesem Zirkus. Eine Wahlbeteiligung von irgendwo bei 20% würde ich mir wünschen, vielleicht rüttelt das irgendwelche Leute wach... :mad:
 
AW: Geht ihr wählen?

mr.e schrieb:
dieser ominöse "regierungsauftrage" ist meines wissens nirgendwo verfassungsrechtlich oder per gesetz festgeschrieben,
Der Bundespräsident beauftragt "i.d.R." die Partei mit der stärksten Fraktion mit der Regierungsbildung. Bisher hatte lediglich die SPD unter Helmut Schmidt als "nicht" stärkste Fraktion den Auftrag zur Regierungsbildung bekommen.
Das alles obligt aber dem Bundespräsidenten.;)

Nossi schrieb:
Ich kann nur hoffen das die Wähler eines ganz deutlich zeigen: Das sie die Schnauze voll haben von diesem Zirkus. Eine Wahlbeteiligung von irgendwo bei 20% würde ich mir wünschen, vielleicht rüttelt das irgendwelche Leute wach... :mad:

Meines Erachtens haben die Bundesbürger nicht nur heute, sondern auch schon vor 3 Jahren eine große Koalition gewählt. Ob die Parteien das nun wahr haben wollen oder nicht, ob es einigen Bürgern gefallen mag oder auch nicht.

Lassen wir einmal den linken Flügel der SPD und den rechten Flügel der CDU/CSU außer acht, so ergibt sich eine weit größere inhaltliche Übereinstimmung als eine Koalition der beiden mit jeder anderen Partei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Blutschlumpf
Ob eine große Koalition etwas großes bewirkt, wage ich auch zu bezweifeln.
Aber es werden die Interessen von fast 70% der Wahlberechtigten vertreten. Bei der letzten Wahl habe sie sich die Spitzenparteien um 6000 Stimmen zu Gunsten der SPD unterschieden. Trotzdem wurde die CDU bei der Regierungsbildung überhaupt nicht berücksichtigt (meines Wissens hatten sie keine Minister gestellt, kann mich aber auch täuschen) Andersherum wäre es natürlich genauso gewesen.

@Nossi
Ich kann dich total verstehen. Ich habe auch einen solchen Hals... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bei 20 % Prozent? Und der Rest wird dann einfach bei den großen Parteien drann gehängt, was letzten Endes genau das gleiche Ergebniss zur Folge hat. Was soll es denn bringen noch ein Wahl zu machen? Lassen wir unsem Land doch einfach mal 4 Jahre Zeit und dann sehen wir weiter.

Unsere Politiker können Reden, ja. Aber kannst du das als Arbeitgeben/-nehmer (weiß ich ja jetzt nicht) genau so? Man könnte sich jetzt 1000 Sachen ausdenken, die eine Neuwahl verlangt. Aber wozu führt das? Ich glaube nicht, das jeder Bürger (mich eingeschlossen) so schnell wieder lust hat zur wahl zu gehen. Schau dir doch die letzten Ergebnisse mal an (PDF). Nur mal so ein Vergleich der letzten Jahre. Bei Seite 56 fängt es glaube ich an.

Es würde nie einen Sinn ergeben jetzt eine erneute Wahl zu starten. Viele sind im Stress, haben keine Zeit und müssen eben arbeiten. Und unsere ganz alten Mitbürger sind davon (denke ich) auch nicht begeistert. 20 %, dann kann ich auch gleich unziehen, und zwar ganz weit weg.

Gruß Andy
 
Ich hab ja nicht gesagt, dass es Neuwahlen geben soll, diese geistige Fehlleistung kam vor einigen Tagen aus den Reihen der CDU.

Link
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wahlprogramme stehen fest, wen wählt Ihr?

Über die Elefantenrunde war ich ein bisschen verstört - ich finde, Schröder hat einen etwas der Realität entrückten, leicht manischen Eindruck gemacht. Als hätte er vorher was eingeworfen. :p Schadenfreude über das schwache CDU-Ergebnis (dennoch besser als das der SPD) ist ja ok und aus seiner Sicht angebracht - ich fand das jedoch etwas krass... obwohl ich ihn deutlich mehr mag als die olle Merkel. Ich bin mehr als gespannt, wie's jetzt weitergeht. Ich tippe auf eine große Koalition. Sollte die CDU die Mehrheit behalten und Merkel Kanzlerin werden, kann ich mir allerdings schwer vorstellen, wie die miteinander klarkommen.
 
AW: Wahlprogramme stehen fest, wen wählt Ihr?

naja die SPD hat als partei die größte mehrheit da die CDU und CSU aus 2 parteien besteht

da hat der schröder schon recht :D

in finanzfragen etc sehen sie sich auch getrennt

mal schauen was der jurist schröder draus macht

und die medien waren echt negative zu der spd die letzten wochen da kann er ruhig bißchen sauer sein und so zu denen jetzt
 
Nossi schrieb:
Ich könnte kotzen wenn ich sehe, wie sich unsere Politiker wieder in Interviews hinstellen, das Wahlergebnis schön reden oder den anderen schlecht reden. Der Gipfel der Unverschämtheit war aber Franz Müntefering, der meinte das die SPD die stärkste Partei ist da die CDU nur 28% hätte und nur in der Fraktion(!) mit der CSU auf mehr Prozente komme. Wollen die uns alle für Dumm erklären ? Ein Herr Schröder, der sich mit weniger Stimmen als CDU/CSU als einzige Möglichkeit sieht, Deutschland stabil zu führen ? Eine Frau Merkel, die mit einem desaströsen Ergebnis und mittlerweile nichtmal einem Prozent Vorsprung einen "klaren Regierungsauftrag" erhalten haben will ? Die vorher angekündigt hat, wir wählen so lange bis uns das Ergebnis gefällt ?

Jo beide Parteien verlieren Stimmen und stellen sich als Sieger hin. Fakt ist das nur die kleinen Parteien die Gewinner sind weil sie alle ziemlich gut dastehen.
Merkel ist ja wohl nicht ganz dicht gross zu toenen sie haette einen klaren Regierungsauftrag. Schroeder hofft wahrscheinlich das die FDP noch zu ihm kommt und er dann Kanzler bleiben kann.
Ich bin mal gespannt was die naechsten Tage sich da so tut.
 
Vorläufiges amtliches Wahlergebnis: CDU/CSU 35,2%; SPD 34,3%; FDP 9,8%; Linkspartei 8,7%; Grüne 8,1%. Wahlbeteiligung: 77,7% (2002: 79,1%)

Sitzverteilung:

CDU 226
SPD 220
FDP 61
Linke 55
Grüne 51
__
613 (15 Ü-Mandate)

mfg Simon
 
Simon schrieb:

Von denen entfallen 9 auf die SPD und 6 auf die CDU
Bleibt also ein Vorsprung von 3 Mandaten für die CDU im Bundestag. Damit ist die CDU/CSU die stärkste Fraktion.;)
 
Interressant ist die News auf n-tv: http://www.n-tv.de/581077.html

Politische Beobachter gingen noch in der Wahlnacht davon aus, dass Kanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU) von ihrer Partei für das Wahldebakel verantwortlich gemacht werden wird. Spekulationen in den Parteien besagen, dass möglicherweise der Finanzexperte der Union, Friedrich Merz, Merkel beerben und Vize-Kanzler unter Schröder werden könnte.
Fett konkret, ey. :D

mfg Simon
 
Wer hat schon an ne NEUWAHL gedacht ? :lol:

Also so ein unklares Ergebnis hätt ich nicht gedacht. Da gibts doch wieder viel zu viele Oppositionelle Möglichkeiten. Das bringt uns nicht weiter.

Interessant, was die kleinen Parteien nun für eine hohe Verantwortung und Wichtigkeit bekommen. So richtig will aber keiner seine Statements revidieren und die Lager wechseln.

Bei ner BIG-Koalition soll der Mann an die Macht. Die Dame ist mir einfach zu stark eine Schießbuden- und Galeonsfigur.

SCHAU MER MAL.
 
Da Grün und Gelb sich bekanntlich Spinne Feind sind und verständlicherweise keiner mit den ollen Linken regieren will, wird es wohl auf eine große Koallition hinauslaufen.

Auch interessant ist, wenn man sich mal die Bundesländer einzeln anschaut (SPD/CDU):

Die SPD hat in Sachsen-Anhalt (32,7/24,7), Berlin (34,4/22), Hessen (35,7/33,7), Saarland (33,5/29,8), Bremen (43/22,8), Thüringen (29,8/25,7), Nordrhein-Westfalen (40/34,4), Mecklenburg-Vorpommern (31,7/29,6), Schleswig-Holstein (38,2/36,4), Brandenburg (35,8/20,6), Niedersachsen (43,2/33,6) und Hamburg (38,7/28,9) die Nase vor der CDU gehabt. Immerhin 11 von bekanntlich 16 Bundesländern....

(Stand: 19.09.05/00:42, Quelle: tagesschau.de)

Nossi schrieb:
Wenn es wieder zu neuwahlen kommen wird, wenn wieder Millionen oder Milliarden für Plakate ausgegeben werden, die an jeden Hundehaufen geklebt werden, dann werde ICH garantiert nicht mehr zur Wahl gehen. Ich kann nur hoffen das die Wähler eines ganz deutlich zeigen: Das sie die Schnauze voll haben von diesem Zirkus. Eine Wahlbeteiligung von irgendwo bei 20% würde ich mir wünschen, vielleicht rüttelt das irgendwelche Leute wach... :mad:

Das wäre der absolut falsche weg. Denn wohl 50% dieser 20% wären dann Links/Rechts Wähler.
Und ich denke mal niemand in diesem Land mit einem nur halbwegs gesunden Menschenverstand will die NPD an der Regierung sehen. Und die Linken klopfen auch nur Sprüche.

Gibt es in Deutschland eigentlich eine Untergrenze für Wahlbeteiligung?
Also dass die Wahl als ungültig angesehen wird, wenn diese Grenze unterschritten wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bereits vor 3 Jahren wurde eine große Koalition gewählt.
Daß Schröder und Co. nun auf einmal denken (bei heftigen Verlusten), sie hätten einen Wahlerfolgt errungen, zeugt nun wirklich von Realitätsverlust. Münte sollte mal Pause machen; ich glaube, der hat was falsches eingeworfen. Und das Geseiere von Schröder bei der Elefantenrunte war an Arroganz nicht mehr zu überbieten.

Auch bei der CDU muß man sagen, daß es eigentlich keinen Grund zur Freude gibt, denn das Ergebnis ist ein blamables. Von einem klaren Regierungsauftrag kann nicht die Rede sein.

Eine große Koalition wird Deutschland nirgenwo hinführen, nur langsamer, aber weiterhin näher an den Abgrund. Am ehesten vorstellbar ist inhaltlich diese Jamaica-Koalition, wobei sich dabei die Grünen verkaufen müßten. Ich frage mich, was in den Köpfen des Volkes vorgegangen ist, so zu wählen... wahrscheinlich nicht viel.

Das einzig sinnvolle sind Neuwahlen.
 
Wenn ich mir das Verhalten von Schröder gestern so angesehen habe "Die Elefantenrunde" bei ARD. Man könnte meinen, er hätte Drogen genommen, mal ehrlich. Der hatte eine Agresion, die war politisch und menschlich einfach nur schrecklich. Und, wie die sich dann doch letzen Endes fast die Haare zerissen hätten, fand ich auch schon hammer (Schröder und Guido Westerwelle)

(Stoiber und Merkel) Da muss ich sagen, ich bewundere Merkel für ihre äußere Ruhe. Der Stoiber hatte natürlich an allem keine Schuld, aber ihr Gesichtsausdruck hat schon gezeigt: Junge was erzählst du da eigentlich für einen Misst.

Am besten hat mir allerdings Fischer gefallen. Seine Argumente haben mich am meisten beeindruckt. Die Fragen hatte er gut beantwortet und ist ihnen nicht so ausgewichen, wie manch anderer Stoiber, der immer die gleiche Geschichte erzählte.:)

Gruß Andy

Wahlergebnissquelle: ARD
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann andy nur zustimmen: Der einzige der in der Elefantenrunde nicht nur mist geredet hat war Fischer. Der Rest erinnerte mich an einen Haufen von Kindergartenkindern die sich um ein Riesenbonbon streiten.
 
@Wahlergebnis ARD Grafik

Beängstigend, REP und NPD haben zusammen 2,2% der Stimmen erhalten-wenn die großen Parteien es jetzt nicht schaffen dann könnten die in 4 Jahren über die 5% Marke kommen. Dann sollte es als Gegenstück zur Linken eine starke Rechte geben und irgendwie macht das dann schon nachdenklich.

Keine der Parteien hat bei den Wählern das Vertrauen gewonnen-Stoiber wurde in Bayern herbe ab gestraft, die SPD hat 4-5% Verloren und die CDU/CSU hat es nicht geschafft aus der Schwäche der SPD Kapital zu schlagen. Eine große Koalition würde nur Funktionieren wenn beide Parteien nicht wieder in die alten Grabenkämpfe verfallen sondern wirklich gemeinsam an einem Aufschwung Deutschland arbeiten würden. Nur bei den entscheidenden Themen kann keine Partei nachgeben (Mehrwertsteuer?! Wird erhöht verliert die SPD ihr Gesicht, wird nicht erhöht verliert die CDU ihr Gesicht.....)

Schwarz Gelb Grün wurde ja bereits von Westerwelle durch eine totale Ablehnung von Gelb-Grün ausgeschlossen (OK nach der Wahl werden viele Zusagen und Absprachen gebrochen, aber sich dann so zu verkaufen würde schon fast peinlich sein)

Deutschland steht jetzt wirklich vor einer Krise, keine Partei bekam für Ihre Reformen den Auftrag vom Wähler (Mitunter auch eine Angst der Wähler vor Veränderungen). Schröder / Merkel wollen jetzt mit Gewalt dem anderen vom Kanzleramt fern halten.........

Frustrierend wenn man nach der Wahl kein Ergebnis hat. Besonders die verschiedenen Ampeln sind doch absolut gegen die Stimmen der Wähler. Ich meine wer CDU/CSU gewählt hat der wird sich kaum mit dem Wahlprogramm der Grünen anfreunden können, bzw. der SPD Wähler hat doch nicht geplant die FDP im Regierungsboot sitzen zu haben.......

Das Land ist nicht reif für große Reformen, jeder hat Angst das er verlieren könnte und daher bekam keine der großen Parteien vom Volk die Mehrheit (Die 1-1,5 % Unterschied kann man ja fast als Rundungsfehler bezeichnen :) ) Scheinbar glaubt man das sich die großen annähern werden und einen Mittelweg finden, doch diese Hoffnung habe ich nicht--da ist wie oben beschrieben die Gefahr zu groß das Gesicht zu verlieren.

Im Großen und Ganzen ist das Ergebnis einfach nur Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Elefantenrunde ist mal mehr als erstaunlich gewesen; ich habe selten ein so selbstherrliches Verhalten unseres Noch-Kanzlers gesehen. Aber ich finde es auch kaum nachvollziehbar, wie wenig Respekt die Moderatoren den anwesende Spitzenpolitikern entgegebrachten. Ich finde, es ist nicht angemessen, ein Regierungsoberhaupt (sei es aktuell oder potentiell) so anzugehen, wie es gestern geschehen ist.
Die Arroganz stirbt zu letzt; dies gilt wohl für diese Runde in vielerlei Hinsicht.
 
Zurück
Oben