Bundestagswahl 2005 - Ergebnis steht fest. Was nun?

Koalitionsbildung

  • Große Koalition CDU/CSU - SPD

    Stimmen: 49 32,7%
  • SPD - FDP - Die Grünen

    Stimmen: 44 29,3%
  • CDU/CSU - FDP - Die Grünen

    Stimmen: 40 26,7%
  • SPD - FDP - PDS

    Stimmen: 4 2,7%
  • andere Kombinationen?

    Stimmen: 13 8,7%

  • Umfrageteilnehmer
    150
  • Umfrage geschlossen .
Intruder schrieb:
Hat das gerade überhaupt jemand mitbekommen?

Und die Leute von Infratest.Dimap sehen das langsam genauso.
Sieht gut aus.

Mit einer Großen Koalition und Schröder als Kanzler könnte ich persönlich bei der aktuellen Lage absolut am besten leben.

mfg Simon
 
Toll, nach der Wahl ist vor der Wahl :)

Hier geht es schon wieder so weiter wie letzte Woche als jeder seine Partei nach vorne bringen wollte.

Also jetzt meine Meinung:

Deutschland hat so gewählt das eine Regierung nur als große Koalition möglich sein sollte-alle Farbenspiele wurden ja vorher von allen Kandidaten bereits als nicht möglich bezeichnet. Guido sagte er wird nie mit Grün, Rot will nicht mit Links, Links will gar nicht in die Regierung, Schwarz und Grün geht eh nicht usw.

Das wir uns mit der Wahl "blamiert" hätten ist eine interessante Idee? Nur was geht das Ausland an welche Regierung wir wählen?

Ich bin jetzt mal gespannt was die nächsten Tage noch für interessante Aussagen kommen und gehe recht pessimistisch in die nächste Woche (Mit dem Dax/Aktienmarkt und 2% Minus ist tatsächlich zu rechnen, doch wer etwas Ahnung von der Börse hat der sollte seit Freitag wieder fest im Geld stehen und das Depot etwas geleert haben :) Die Ausländischen Aktien sind von der Wahl nicht betroffen also ist es mir auch egal)

Irgendwie hab ich aber das Gefühl das es bei dieser Wahl eigentlich NUR Verlierer gibt (Ausser Guido, aber selbst der könnte bei einer Großen Koalition ein Verlierer sein, wenn er mit dem Ergebnis nicht in die Regierung kommt)
 
Es kann durchaus sein, dass die SPD durch die Anzahl der gewonnen Direktmandate noch gewinnt, zumindest kam dass gerade in der ARD. Da Hessen erst einen Bruchteil der Daten wegen eines Serverausfalls übermitteln konnten würde ich noch warten.

Ich bin bei den jetztigen Ergebnissen für eine große Koalition. Allerdings, so wie sich unsere Politiker zur Zeit wieder benehmen *kopfschüttel* wird das wohl nix!

Mal schauen.
 
Simon schrieb:
Sieht gut aus.

Mit einer Großen Koalition und Schröder als Kanzler könnte ich persönlich bei der aktuellen Lage absolut am besten leben.

mfg Simon

Das war auch meine Hoffnung. Als Kanzlerin sagt mir die Merkel weniger zu. Ich finde den Schröder souveräner. Auch wenn er bei mir durch seinen heutigen Auftritt viele Sympathien verspielt hat. Nur der Müntefering muss weg ;)! So unsypathisch habe ich noch nie einen Politker gefunden!

Der Vorteil einer Großen Koalition: Bei dieser Lösung würden die meisten Wählerstimmen berücksichtigt werden.
Nachteil: Die beiden Parteien würden sich innerhalb der Koalition im Weg stehen. Es würde also so weiter gehen wie bisher. Und das ist ja genau das, was wir nicht wollen.
 
Leon schrieb:
Ich bin bei den jetztigen Ergebnissen für eine große Koalition. Allerdings, so wie sich unsere Politiker zur Zeit wieder benehmen *kopfschüttel* wird das wohl nix!
Ist ja fast noch schlimmer wie vor der Wahl.

Ein Kumpel sagte es am 23.5 (nach dem Neuwahlen fest standen) Treffend:

Reinhard schrieb:
Ab sofort herrscht in Deutschland wieder Bundestagswahlkampf, ab sofort labern die Politiker noch mehr müll als sonst...
 
Wieso muss Müntefering weg? Er denkt in vielen Belangen genauso wie Schröder. Wieso sollte er weg? Er ist ein guter Politiker und nur, weil er unsymphatisch rüberkommt sehe ich das ganz anders, er teil die Meinung von Schörder, das hat er heute nochmal gesagt und er ist irgendwie seine rechte Hand.
 
Ich habe gerade gelesen, dass wegen Überhangmandaten die SPD 3 Sitze mehr im Bundestag haben wird. Sagt zumindest Forsa momentan. :cool_alt:
 
Das ist ja wirklich unglaublich. Damit hätte keiner mehr gerechnet. Jetzt wäre auch bei einer großen Koalition Schröder Bundeskanzler. :daumen:
 
Ersteinmal: Das Unwort des Jahres ist eindeutig "Schwampel"!

Und so was wird auch net zusammenfinden. Ich glaube eher, dass es eine große Koalition geben wird, obwohl Schröder und Merkel in den letzten Tagen sich gegenseitig so runtergemacht haben. Wer dann aber Kanzler wird ist die große Frage.
 
Na, da hört euch mal die Meinungen der Spitzenkandidaten an.

Also, die PDS/WASAG will mit NIEMANDEM koalieren, damit fällt eine Rot-Dunkelrot-grüne Regierungsbildung weg.
Die Grünen scheinen sich schon definitiv auf die Opposition einzustellen, weil sie nicht mit der FDP oder gar der CDU/CSU koalieren wollen.
Bleibt also unterm Strich eine große Koalition übrig bei der nur noch die Frage geklärt werden muß wer Kanzler(in) werden soll.

Auch wenn Forsa hier mit Überhangmandaten die SPD und CDU in einem Pat sehen, warten auf die Stimmen in Hessen! Das ist je nach Wahl eine große CDU Hochburg.;)

Ach ja, die Briefwahlstimmen fehlen glaube ich auch noch! Die kommen doch erst einige Tage später, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin einfach mal gespannt, wie es morgen aussehen wird. Irgendwie sind diese Ergebnisse aber eindeutig. Großartig ändern wird es sich nicht mehr. SPD/CDU/CSU oder die liebe Ampel. Was aber leider alle Parteien Patu nicht wollen. Wo soll das nur enden? Ach ja, ich war einer der NL (Neue Linke) Wähler. 1. Stimme war SPD.

Gruß Andy
 
Große Koalition wäre doch am besten, dann wären beide schuld an der Misere (also, dass sich nichts ändert und es so weitergeht wie bisher ;)) und müssten dem anderen nicht die Schuld in die Schuhe schieben :p
 
Willüüü schrieb:
Wieso muss Müntefering weg? Er denkt in vielen Belangen genauso wie Schröder. Wieso sollte er weg? Er ist ein guter Politiker und nur, weil er unsymphatisch rüberkommt sehe ich das ganz anders, er teil die Meinung von Schörder, das hat er heute nochmal gesagt und er ist irgendwie seine rechte Hand.

Weg ist etwas übertrieben. Hast du heute Reden/Interviews von Müntefering gesehen? Du kannst mir jetzt nicht wirklich erzählen, dass er nicht arrogant, schadenfroh, parteiverherrlichend,... war. Du wirst jetzt sicher sagen, dass das die anderen Parteien auch sind. Aber nicht in dem Maß wie es Müntefering ist. Man kann so etwas auch mit etwas mehr fingerspitzengefühl sagen, insbesondere dann, wenn man ein "guter Politiker" ist. Über seine politischen Fähigkeiten vermag ich nichts zu sagen, geschweige ihn zu kritisieren. Mir geht es aber um das Menschliche. Auf der Menschlichkeitsskala hat Schröder bei mir auch einige Punkte verloren.
Wenn bei dir die Menschlichkeit nichts (oder nicht viel) zählt (unabhängig von den politischen Anschauungen, sonder nur den anderen gegenüber), kann ich nichts machen.
Da Müntefering einige seiner Aussagen zu einem Zeitpunkt gemacht hat, als die CDU/CSU noch "klar" vorne war, kann ich sie überhaupt nicht verstehen! Denn erst in der Niederlage erkennt man die wahre Größe eines Menschen! Müntefering kam mir da wie ein kleines Kind vor, dass das Ergebnis nicht wahr haben will und hat die Partei sogar noch hochgejubelt und als Sieger dargestellt. Wenn ich meinen Sieg nur an dem schlechten Abschneiden der andern festmache, dann ist das in meinen Augen arm.

Beispiel:
Ein 100m Läufer wird Zweiter mit einer relativ schlechten Zeit. Er macht sich aber über den Ersten lustig und stellt sich über den diesen, nur weil der Erste weit unter seinen Möglichkeiten blieb. Das macht den 2. aber noch lange nicht 1.

Das ist halt meine Meinung.

Edit:
Große Koalition wäre doch am besten, dann wären beide schuld an der Misere (also, dass sich nichts ändert und es so weitergeht wie bisher ) und müssten dem anderen nicht die Schuld in die Schuhe schieben
Ganz meine Meinung! :)
 
Gauder schrieb:
Große Koalition wäre doch am besten, dann wären beide schuld an der Misere (also, dass sich nichts ändert und es so weitergeht wie bisher ;)) und müssten dem anderen nicht die Schuld in die Schuhe schieben :p
Nein, dann wär jeweils der andere Schuld, da dieser nicht Kooperations-fähig ist. ;)

@©ONSULTO®
ahja....
 
Wenn ne große Koalition kommt, dann gehts erst recht nicht weiter, dann wirds keinerlei Reformen geben.
Dann hat man vielleicht auf dem Papier 70%, aber wird sich intern nie so einig sein, dass man viel bewegen kann.
 
Zurück
Oben