News Bundestagswahl 2017: Social Bots als Gefahr für Meinungsbildung

*Datenschützer nicht weiterlesen...* :p

Das ist warum ich dafür bin, dass man sich bei solchen Portalen mit gültigem Ausweis registrieren muss. Wenn man weiß wie viele Nachrichten von Bots kommen, müsste man doch auch deren Namen kennen und kann sie löschen.
Aber wie ist das "des einen Freud ist des anderen Leid" oder so...
 
Die Politiker sorgen sich um die rapide sinkende Meinungshoheit der Mainstreammedien, über welche sie ihre Parteipropaganda verteilen konnten. Das alte Zweigespann "Printmedien-Politik" ist spätestens seit 2015 in eine tiefe Krise geraten. Monatelang hat man die Flüchtlingskrise schöngeschrieben und alle Probleme ignoriert. Trump hat man zum neuen Hitler gemacht. Der Brexit würde niemals eintreten. Und so weiter.

Bei allen Punkten lagen Politiker und Medien völlig falsch. Die Flüchtlingskrise hat u.a. den Terror ins Land gespült, Trump wurde mehrheitlich gewählt und die Briten haben sich für den Brexit entschieden.
Natürlich lagen die Ursachen nicht in der völlig realitätsfernen Sichtweise der Politik und Medien, sondern in den bösen digitalen Medien, welche angeblich die Menschen manipulieren würden :freak: Tun sie auch. Aber wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeißen.
 
Ich glaub die amtierenden Politiker haben kein Angstpipi mehr sondern Sprü(lassen wir das) vor den kommenden Wahlen.
Zurecht finde ich. Die werden auf jeden Fall unangenehm werden.
Es ist immer wieder erstaunlich wie die Politiker doch noch eine ausrede finden für die nicht erwartungsgemäß verlaufen Wahlen.

Ich sehe schon eine Gefahr für die "freien Wahlen" aber nicht von Seiten von bots oder Bevölkerung sondern von den Politikern, die dann womöglich je nach Ergebnis von Wahlbetrug sprechen werden, die Wähler(sorry, das pack) bepöbeln oder eine Regierungsbildung erschweren bzw. Neu herein gewählte Parteien von politischen Prozessen ausschließen werden.
 
und wieder haben die politiker da oben keine ahung.
wer so dumm ist und sich von Meinungsbots beeinflussen lässt, der tut es auch von klassischen Medien

also warum werden die nicht identisch behandelt?



stimmt ja. weil die genau die meinung bilden, die ja von oben als okay für uns dumme Bürger eingestuft wird...
aber klar. mehr Bevormundung, für dumm gehalten werden und Beleidigungen des Etablissements brauchen wir in Deutschland.
damit genau das selbe wie in den US passiert und die AFD 30% und nicht nur 20% der Stimmen bekommt.
Aber selbst dann werden sie nicht kapieren was sie falls gemacht haben und wieder nur ausreden und Fehler bei anderen suchen



Wenn in der Partei nicht so viele Spinner wären und Ihre Politik total scheiße, würde ich sie auch wählen.
Einfach nur weil ich die heile (in Wirklichkeit eh schon kaputte) welt brennen sehen möchte. Anders ändert sich ja nichts.
So wird es halt wieder FDP
 
Zuletzt bearbeitet:
Tera_Nemesis schrieb:
@Grede
Naja das Problem bei staatlichen Informationsquellen ist, dass sie staatlich sind und logischerwiese
die staatlichen Interessen vertreten. Das ist immer so. Das sollte allgemein bekannt sein.
Genauso dass andere Quellen entsprechend andere Meinungen repräsentieren. Das ist auch immer so.
Fakt ist doch: Wenn ich mich nur einseitig informiere, dann bekomme ich auch nur diese eine Meinung mit.
Ich denke das ist jedem klar. Und um sich selbst eine Meinung bilden zu können, muss man mehrere
Quellen haben, um einen differenzierteren Blickwinkel zu bekommen. Das sollte meine Aussage beinhalten.
Klar kann man nun an Trump rummeckern; er hätte das und das so und so machen sollen, aber
Fakt ist doch: Da oben auf der Bühne steht ein älterer Mann, der viel weniger durch politische Taten
aufgefallen ist, als durch Aussagen. Das stellt ihn mit allen Politikern auf eine Stufe?!
Weiteres wissen wir nicht! Und das Politik intern Vetternwirtschaft und - überall anderswo auch-
betrieben wird ist = Auch nichts Neues.
Du überschreibst deine Firma auch deinem Sohn und nicht dessen Online Zock Kollegen,
weil er es besser kann….

Also gemacht hat Trump noch wenig, ja, aber gesagt hat er auch nichts was auf tolle Taten schließen lässt und danach bewerte ich ihn gerade. So wie jeden anderen Menschen. Nzr nach Taten und Worten. Wenn Taten Fehlen dann halt nach Worten.

Trump will einen Korruptionssumpf trockeb legen agiert, aber genauso wie es die jenigen auch getan hätten, die er bekämpfen möchte - ein Zeichen für mich, dass sich nichts ändern wird. Auch wenn ich es nicht mag anhand von Aktienkursen Gesellschaftliche Vorkommnisse zu bewerten, aber die Firma, die am meisten mit der Washingtoner Politik verflochten ist, hat knapp +20% zugelegt seitdem Trump gewählt wurde: Goldman Sachs. Zumindest glauben die Aktionäre nicht, dass sich was negativ ändern wird.
 
vander schrieb:
Der Rest ist Spekulation der Autoren, da sie weder die Algorithmen der Bots, noch die Quellen der Tweet verifizieren konnten. Zumindest geben sie die Eckwerte an, ab wievielen Tweets pro Tag, sie einen Account als Bot einstufen. Sie schreiben auch das extrem aktive Twitter Nutzer durchaus mehr Tweets pro Tag absetzen. Die Erkennungsmethode ist damit alles andere als sicher.
Wäre interessant zu sehen, wie sich die Ergebnisse ändern, wenn man die verwendeten Parameter ändert. Es istz wie bei einer Statistik, durch 'geschickt' gewählte Parameter bekommt man das Ergebnis das man wollte.

Also 50+ Tweets pro Tag empfinde ich als aktive Meinungsmache - egal ob das nun ein sehr aktiverer realer Nutzer ist, oder ein Bot. Insofern absolut nachvollziehbar.

Statistik kann immer nur innerhalb von gewählten Parametern funktionieren, diese Art von Kritik ist daher sinnfrei.
 
natürlich ist das meinungsmache. ist eine polittalk, der 10 Millionen erreicht, aber erst recht
es geht also darum, wenn gewertet wird. "das ist schlechte meinungsmache, die verboten gehört, und diese ist okay"
 
Angela Merkel dei letze verteidigerinn des freien westen.

Nur Angela Merkel kann uns vor den populisten retten.

Nur 2 Titel von Mainstreammieden in der letzen wochen

Mi tsolchen Titeln werden wir derzeit überhäuft.
Das soll keine Manipulations versuche sein udn unabhängig?
 
Cob schrieb:
Ich sehe keine einzige Partei im Bundestag, die die Interessen der Bürger vertreten würde. Alles Verbrecher und gehören vors Kriegsgericht.

Was haben sie denn verbrochen?

Aus deinem Beitrag spricht Hass. Wer so emotional an ein Thema heran geht, wie du, der wird die Verhältnisse wohl kaum angemessen erfassen können.

Ich werde SPD und CDU wählen. Ich gehöre zum Bürgertum und sehe mich als Europäer. Wenn ich mich informieren will, lese ich die Tagesschau, FAZ, NZZ.

Social Bots finde ich bedenklich, da durch sie Menschen beeinflusst werden, die sich eben nicht informieren und die ungebildet sind und Kommentaren anderer Menschen / Bots mehr vertrauen als Berichten aus öffentlichen Medien.
Ich finde es auch nicht gut, dass durch das Internet jeder Mensch die Gelegenheit bekommt seine "Meinung" zu verbreiten, egal wie dumm sie ist! (Meinung in Anführungsstrichen, weil nicht alles, was geäußert wird, tatsächlich eine Meinung darstellt - auch wenn derjenige davon überzeugt ist.)

Mir ist durchaus bewusst, welche emotionale Reaktion diese Ansichten bei einigen hier auslösen können - aber machen wir uns doch nichts vor, in Foren wie diesem hier treffen Menschen zusammen, die ein Thema eint - in diesem Fall das Interesse an IT-Themen - die aber ansonsten im Leben kaum aufeinander treffen oder sich beachten würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hat man ja schon einen schuldigen falls die AFD hohe Werte erzielt. Dafür hat das politische Establishment in Deutschland ja den sogenannten "Öffentlichen Rundfunk".

Die jetzt angestoßene Debatte hat meines Erachtens nur ein Ziel: Die freie Meinungsäußerung im Internet einzuschränken. Der Bürger hat im Internet die Möglichkeit auch mal andere Auffassungen zu lesen (Herr Maas würde vermutlich sagen "Haßbeiträge") und das schmeckt den etablierten Parteien natürlich nicht.
 
Geil, 2015 habe ich noch zu meinen Freunden Spaß-halber gesagt "2017 haben wir wie in Nordkorea ein Wahrheitsminesterium" und tada, da kommt es. Zum kotzen dieses Land mit seinen Politikern und Eliten.
 
calluna schrieb:
Social Bots finde ich bedenklich, da durch sie Menschen beeinflusst werden, die sich eben nicht informieren und die ungebildet sind. Ich finde es auch nicht gut, dass durch das Internet jeder Mensch die Gelegenheit bekommt seine Meinung zu verbreiten, egal wie dumm sie ist!

Du findest also unser Recht auf Meinungsfreiheit nicht gut - das finde ich bedenklich! Aber damit bist du ja ganz auf der Linie mit unsere Politik.
 
Mich freut es sehr zu lesen das hier eigentlich alle Bescheid wissen das unsere Medien für den Popo sind :)

Weiter so
 
kai84 schrieb:
Du findest also unser Recht auf Meinungsfreiheit nicht gut - das finde ich bedenklich! Aber damit bist du ja ganz auf der Linie mit unsere Politik.

Nicht jede sprachliche Äußerung ist eine Meinung - das scheint aber dir und vielen Leuten, die das Wort "Meinungsfreiheit" aus dem Bauch heraus oder als Kampfwort verwenden, nicht klar zu sein.

Ist z.B. das Behaupten falscher Tatsachen eine Meinung? Nein. Ebenso wenig ist die Aufforderung zu Handlungen eine Meinung. Und so weiter. Darüber hinaus hat die Meinungsfreiheit in unserem Land Grenzen: Beleidigung, Verleumdung, Jugendschutz...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Meinungsmache" - natürlich gibt es das. Das ist doch auch vollkommen in Ordnung, wir sind alle denkende und fühlende Menschen, wir können uns einer oder mehreren der vielen Meinungen anschließen, ablehnen, eine neue bekommen, aneignen, verteidigen, kombineren ... man muss sich das Denken halt erlauben. Die Basis unseres gesellschaftlichen Systems ist aufgeklärtes Denken, und das kennt kein "die da oben" und "die da unten". Beschwerden über "xyz hält uns dumm" oder "die verarschen uns alle" usw. sind letztlich nur die Vorlage davon, dass man schlicht kein Interesse daran hat, sich mit einem Thema zu beschäftigen und eine Meinung zu bilden.

Das Problem an "Social Bots" ist, dass sie dieses Denken eben nicht haben, und eine Meinung verbreiten und damit eine Gruppendynamik steuern oder anfachen, die sonst schlicht untergehen würde. Die Meinung von wenigen sieht aus wie die Meinung von vielen. Man könnte behaupten, dass Medien genauso wirken - aber vergisst, dass diese mit offenen Karten spielen. Wenn ich eine BILD-Schlagzeile lese, kann ich als Autor die BILD-Redaktion etc. identifizieren und entsprechend einordnen. Wenn ein Politiker Forderungen in einer Talkshow verbreitet, dann kann ich die Forderung einem Gesicht, einer Partei zuordnen. Das geht mit einem "Social Bot" eben nicht. Social Bots wird man nicht verbieten können, aber man sollte die verpflichtend kennzeichnen.

Dass sowas wie Fakenews überhaupt Glauben oder Vertrauen geschenkt wird, hat was mit der Glaubwürdigkeitskrise der Mainstreammedien zu tun. Wenn alle nur bei Agenturen abschreiben und das mit den selben Werten anreichern fehlt die Diversität der Berichte. Und damit leidet die Glaubwürdigkeit der Branche insgesamt und der Ausgleich kommt dann durch zweifelhafte Quellen, die eigentlich ihre Glaubwürdigkeit nur erhalten, weil sie abweichende Berichte bringen. Dazu kommt, dass Vertrauen und Glaubwürdigkeit steigen, wenn der "Sender" die Botschaft vermittelt, im Besitz von verbotenem oder geheimem Wissen zu sein. Das sind seit Jahrzehnten bekannte psychologische Prinzipien. Die einzige Methode dagegen wirkungsvoll vorzugehen ist maximale Transparenz der Prozesse, dass die Existenz von "geheimem" Wissen schlicht unmöglich erscheint. Dazu müsste man aber auch TTIP und TISA überdenken und sofort über Bord werfen und Datenschutz nicht nur auf zweifelhafte NSA-Selektoren anwenden.
 
Zespire schrieb:
Passend zu dem Thema gab es vor kurzem eine Folge bei ZDFzoom.
Sehr unterhaltsam besonders wen sich ein Bot als Rentner mit zu viel Freizeit entpuppt . :)

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-alles-nur-luege-100.html

Danke dazu. Das ist mir leider schon bekannt, vielen anderen aber nicht. Zu glauben das Internet wäre Freiraum und freie Meinung, der glaubt eben auch an den Weihnachtsmann. Dummerweise wird das echt wie ein Kampf gegen Windmühlen
 
^^
du und ich als einzelne zählen nunmal aber nicht
und komischerweise funktionert sowas dann doch bei einigen, sieht man ja auch schön bei werbung und marketing.
 
cob schrieb:
@calluna
Viel Spaß in Köln am Silvester 2016/2017

Du weisst schon dass auch hier alles nicht so heiß gegessen wird wie es gekocht wird, oder?
Zitat: Allein in Köln registrierten Polizei und Staatsanwaltschaft 1616 Straftaten in 1205 vorliegenden Strafanzeigen. 509 dieser Anzeigen haben sexuell motivierte Tathandlungen, darunter auch 22 Vergewaltigungen, zum Gegenstand, davon konnten allerdings in 369 Fällen keine Tatverdächtigen ermittelt werden. (Quelle:https://www.welt.de/politik/deutsch...s-aussieht-kommen-fast-alle-Taeter-davon.html oder http://www.rp-online.de/nrw/staedte...m-kommen-fast-alle-taeter-davon-aid-1.6421118)
Und ja es ist Schrecklich dass viele Taten nicht aufgeklärt werden können. Aber sowas für den eignen Wahlkampf zu nutzen erachte ich als noch Ekelerregender

Cob aber du ekelst mich an. Du redest von Menschlichen Miteinander und wünschst anderen Menschen nur schlechtes. Bitte geh einfach aus diesem Thread und versprüh deinen Hass wo anders. Nebenbei ich habe dich gemeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben