Bericht C:\B_retro\Ausgabe_21\: Aus einer Zeit, in der nicht nur die Maus mausgrau war

DerOlf schrieb:
Aber das haben die Jungs von DELL auch bei einigen ihrer Desktops 1A hinbekommen

Dell ist ja nicht "Marktführer" geworden, weil ihr Name so schön ist. Da sitzen keine Eiermaler.

Trotzdem ist es ein Faktor, der zusätzliches Geld kostet und Ingenieursleitstung. Ich bin jetzt einfach mal ehrlich....Tower existieren weil die einfach nicht so doof auf dem Schreibtisch rum stehen und man sie besser verstecken kann, was der Wohnungsinneneinrichtungsdesignerin besser gefällt.

Nicht mehr, nicht weniger.

Niemand würde sich ein Auto kaufen, was die Holde nicht absegnet und in dem sie auch noch mitfahren soll.

mfg
 
rysy schrieb:
Och komm: Auf welchen Bereichen die Grafik-Karte (C000-C7xx), der SCSI-Controller (Adaptec 1540) usw. lag, das hatte man doch "im Blut". Jumper und Adressen ebenso. Da war man noch "mittendrin, statt nur dabei"!
Ich hatte mir eigentlich nur bei der Soundkarte i/o-Adresse, IRQ und DMA gemerkt, da man die bei fast jedem DOS-Spiel einstellen musste.

Beim Anpassen von config.sys und autoexec.bat wurde ich später auch fauler, QEMM hat da viel Arbeit abgenommen und fast alle Spiele liefen damit... nur bei Exoten musste man noch etwas nachoptimieren.
 
Das CS601 in Schwarz hatte ich auch, war ein super Gehäuse! =)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Das grüne CS-601 hatte ich, ebenso wie das Blaue.
Leider ist der Blaue mal bei einem Umzug hingefallen, dem Korpus hat das nicht geschade, aber der Front, die dann durch eine Weiße ersetzt wurde. Ist leider dem Entrümpelungswahn meiner Frau zum Opfer gefallen, wie soviele tolle Hardware aus der Zeit.
Der grüne lebt immer noch bei einem Freund und bekommt alle paar Jahre neue Office-Hardware spendiert.

Mein erster eigener PC ware der Highscreen Colani DX2/66 von Vobis, genau der aus dem Prospekt, war seinerzeit ein Angebot für 4499,- DM inkl. Epson Stylus Color Drucker.
Zocken war zu der Zeit aber auf dem Amiga deutlich besser, wobei die Festplatte schon geil war, der zusätzliche Arbeitsspeicher brachte häufig nicht viel, die Software/Spiele konnten damit nicht so ohne weiteres damit Umgehen ... scheiße war das ne geile Zeit und es war von da an auch nicht mehr weit bis zum ersten BNC-Netzwerk :D
Später war der 486 noch als fli4l Router bei uns in der WG, mit 2x 3Com Combo-Netzwerkkarten und ISDN-Karte im Einsatz, er hat sogar die erste DSL-Zeit noch miterlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaVinz und SVΞN
joshy337 schrieb:
Dann war das ggf. ein PC1512 oder PC1640 ?
Die Dinger waren ihrer Zeit voraus. Cooles Design, lüfterlos (bis die User drängten)
und mit echtem x86 (i8086 bzw. NEC V30).
Außerdem: DOS Plus, GEM. Hohe Farbtiefe 640x200@16c und Tastenemulation per Joystick.
Hersteller war Amstrad aus UK, welcher Partner von Schneider war.

Edit: Man könnte sagen, der Schneider PC war "der europäische Tandy 1000". ;)
Mit Farbtiefe war da leider nix.
12 Zoll, monochrom in Bernstein :)
 
Den IBM PS2/50Z hatte ich mir 1993 besorgt. Es war ein Restposten in ungeöffnetem Originalkarton von IBM.
An den PS2-Anschlüssen laufen USB-Maus und -Tastatur über Adapter.

IMAG0057.JPG IMAG0058.JPG IMAG0056.JPG IMAG0052.JPG IMAG0037.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic, Boandlgramer, Hexxxer76 und 4 andere
Was ist daran Retro? Ich benutze hier immer noch das CS-601. :)
Ist ein Z77 Board mit 3770K und Vega 56 drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zeto16 und HardRockDude
Oh mein Gott,

vielen Dank dafür!

Mein erster, richtiger Rechner ist hier abgebildet.

Vobis - Highscreen 486 DX2-66 mit Colani Tower und 4MB RAM.

Verbaut war eine Cirrus Logic Grafikkarte mit 1MB VRAM. Diese habe ich ersetzt durch eine Spea Mirage P64 mit 2MB VRAM. Um von 4MB auf 8MB aufzurüsten, musste ich mir 700DM zusammensparen. Damit lief WingCommander endlich rund.

Mein erster Monitor von von Belinea; 14" mit 1024x768 Bildpunkten. Nach nur einem Jahr wurde das Bild immer violett und ich musste dem Monitor einen kräftigen Schlag geben, damit die Farben wieder normal wurden =D.

Mit dem Umstieg auf einen 17" Monitor von Peacock und Aufrüstung auf einen Pentium 90 zu Weihnachten, war das Problem dann behoben.

Ich habe die Highscreen Rechner wirklich richtig gemocht. Die Kataloge waren damals schon ein Lustmacher =D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
lash20 schrieb:
Wow....was für Preise.... :D damals. (Achja, das war ja DMark :D )

gruß lash20

Die DMark war damals mehr Wert als heute der Euro!!! Hardware ist im Vergleich zu den Anfängen saugünstig geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Hehe. Der Chieftec Steht in der Farbe noch heute in der Ecke und dient als Testserver / Rechner für kleine linux Spielereien mit nem AMD und 2GB DDR3.

Der Tower vom Vobis Sky Mini sieht auch immer noch schick schlicht aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
cbtestarossa schrieb:
Win98SE war auch das letzte OS welches ich noch als retro bezeichnen würde.
Immerhin konnte man da auch noch DOS starten.

Ich finde Windows98 war das erste Betriebsystem, was man auch heute noch verwenden könnte. Der Sprung von Windows95 war enorm groß. Ich habe Windows98SE sogar lieber benutzt als Windows2000 und ME.

Würde entsprechend die Grenze bei Windows 95 ziehen. Ab dem C64 über DOS und den ganzen Windows-Versionen habe ich alles mitgemacht.
 
Danke für das geballte Feedback.

Gegen 22 Uhr gibts die vollständigen Community-Notes mit allen von der Community genannten Cases.

Gerne noch mehr posten. :)

ChrFr schrieb:
Mein erstes eigenes Gehäuse war dann das Compucase 6AR1.

Im Compucase 6AR1 läuft noch immer mein erster selbstgebastelter PC, ein Pentium II mit zwei 3dfx Voodoo 2 im SLI.

Die ersten beiden PC, ein 386er und ein 486er gab es noch von Papa. Der Pentium II war 1997 mein erster Selbstbau.

HIER gibts die Bilder zum System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrFr, Hexxxer76 und raekaos
Mittlerweile sind die meisten Gehäuse heutzutage Schwarz.
Ich würde mir als Kontrast, bzw. Abwechslung mal wieder Mausgraue Gehäuse wünschen.
Zugegeben, spielt bei mir ein wenig Nostalgie/Romantik rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Quirin_1 schrieb:
Boah, bist du fies. Das hatte ich bis gerade erfolgreich verdrängt.:pcangry:
Was war das manchmal ein Gefriemel genug Speicher frei zu bekommen.:grr:
Na damals konnte man sich noch die Zeit mit der DOS Speicheroptimierung vertreiben. Und wenn dann nach stundenlangen Versuchen 1KByte zusätzlich freier Speicher angezeigt wurde, ging man zufrieden ins Bett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic, AudioholicA, SVΞN und 2 andere
Quirin_1 schrieb:
Boah, bist du fies. Das hatte ich bis gerade erfolgreich verdrängt.:pcangry:
Was war das manchmal ein Gefriemel genug Speicher frei zu bekommen.:grr:
memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker memmaker :evillol:
 
Und hier ein paar aktuelle Bilder von meinem ersten PC. Habe ihn aber schon über 20 Jahre nicht mehr in Betrieb genommen. Offenbar konnte man beim NT noch ein Gerät durchschleifen.

PC-Vobis-Highscreen_Front.jpg PC-Vobis-Highscreen_Rueckseite.jpg PC-Vobis-Highscreen_Modell.jpg PC-Vobis-Highscreen_CD-ROM.jpg PC-Vobis-Highscreen_CPU_Socket5.jpgPC-Vobis-Highscreen_innen_01.jpg PC-Vobis-Highscreen_innen_02.jpg PC-Vobis-Highscreen_Netzteil_02.jpg PC-Vobis-Highscreen_Netzteil_01.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrFr, SVΞN, Hexxxer76 und 2 andere
Mein erster PC, ein 386 DX40 habe ich beim Büroausstatter Weinrich gekauft und dafür 2000 DM bezahlt. Der nächste war dann ein Vobis weil wir hier eine große Filiale hatten und die Preise sehr moderat waren. Ich weiß nur noch das er so eine Turbotaste hatte und man die Frequenz digital angezeigt bekam. Das große Floppylaufwerk habe ich mir aufgehoben ebenso einige Floppys. Die nächsten Rechner waren dann alle Eigenbauten aus verschiedenen Komponenten und haben immer sofort funktioniert. Wie mein jetziger auch. Weil schon mal weiter oben angesprochen wurde. Ich baue meine PC nach Thermischen und nicht nach modischen Gesichtspunkten. Das bedeutet: Mainbord waagerecht und alle Karten und CPU Kühler senkrecht. So gibt es keinen Wärmestau. Und es gibt nur ein Gehäuse welches diese Kriterien erfüllt (siehe Avatar) So braucht man auch keine Lüfterturbos. Der Rechner ist selbst unter Vollast mit 32 dB in 1 mtr. Entfernung leise genug.
 
Zurück
Oben