CAD Workstation Arbeits PC

oOFUCHSOo

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2022
Beiträge
21
Hallo zusammen!
Ich brauche für die Arbeit einen neuen PC / Workstation den ich hauptsächlich zum Zeichnen und Rendern mit diversen Programmen (ACAD, 3DS Max usw.) benutze.

Anbei mal vorab der Fragebogen und unten noch eine Geizhals Wunschliste mit der Hardware welche ich mir vorgestellt habe. Bin auch eure Anregungen und evtl. Änderungen sehr gespannt und dankbar!

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ja der PC wird für CAD genutzt (AutoCAD + Showcase rendering, 3DS Max).Beruflich bin ich als techn. Zeichner tätig
Regelmäßig wird zudem auch Photoshop und Lightroom verwendet.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Übertakten ist zwar schön aber nur im Rahmen so lange der PC richtig leise bleibt. Das Gehäuse wird dann am Schreibtisch direkt neben mir stehen und sollte so leise wie möglich sein!

RGB Beleuchtung so wenig wie möglich am besten gar keine!

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Als Monitor wird ein UWQHD Monitor von LG verwendet (LG LCD 34UB88-B) dieser sollte auch bleiben.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • vorhandender PC wird firmenintern weiter verwendet und wird komplett ausgetauscht.

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Da es ein Arbeitsgerät ist, ist der Preis eher nebensächlich. Leistung, Haltbarkeit und vor allem Zuverlässigkeit stehen im Vordergrund.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Da ich ja weiterhin den vorhandenen PC verwende ist eine sofortige Anschaffung nicht nötig, sollte aber noch heuer getauscht werden.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Den PC werde ich selbst zusammenbauen bzw. mit Unterstützung der IT. Habe selbst schon einige Erfahrung mit dem PC Zusammenbau, sollte also kein Problem darstellen.

Anbei noch meine Wunschliste welche Komponenten ich mir vorgestellt habe:

https://geizhals.at/wishlists/4054080

Vielen Dank im Voraus schon für eure Anregungen und der Hilfe beim Zusammenstellen von passenden Komponenten!

Gruß Andi
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ja (siehe oben)
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Sollte für CAD Anwendungen geeignet sein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Monitor von LG siehe oben
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
siehe oben
Wann möchtest du den PC kaufen?
noch dieses Jahr
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Da es nicht dringend ist, und die Vorstellung kurz bevor steht: Warte am besten mal noch 2-3 Wochen ab, bis Tests von Intels Arrow Lake CPUs vorliegen und schaue dann, was für dich am besten passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Einen PC selbst zusammen bauen und dann produktiv für die Firma verwenden? Was machst du/ihr wenn was defekt geht und/oder wenn man Hardware Support benötigt wird?
 
Für diesen Einsatzzweck nimmt man Workstations mit Support
z.B. Dell Precision

Was selbst gebautes hat in einer Firma nichts zu suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
stefan92x schrieb:
Da es nicht dringend ist, und die Vorstellung kurz bevor steht: Warte am besten mal noch 2-3 Wochen ab, bis Tests von Intels Arrow Lake CPUs vorliegen und schaue dann, was für dich am besten passt.
Auf Arrow Lake möchte ich nicht setzen, da erstens der Sockel wieder ein neuer ist und es dann diverse Einschränkungen von MB, Kühler usw. geben wird. Von der Leistung her ist ein i9 bestimmt mehr als ausreichend ;)

sh. schrieb:
Einen PC selbst zusammen bauen und dann produktiv für die Firma verwenden? Was machst du/ihr wenn was defekt geht und/oder wenn man Hardware Support benötigt wird?
Da ich im ländlichen Bereich in einem Familienbetrieb arbeite, läuft das hier etwas anders ab. Sollte es mal zu einem Hardware Defekt oder Problem kommen. Kann ich mich selbst darum kümmern bzw. mit einem ortsansässigen IT Spezialist das Problem angehene.

Rego schrieb:
Für diesen Einsatzzweck nimmt man Workstations mit Support
z.B. Dell Precision

Was selbst gebautes hat in einer Firma nichts zu suchen.
Wie oben erwähnt, sind solche Systeme für unsere Firmengröße nicht geeignet / auf Dauer zu kostspielig!

Gruß Andi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot und KarlsruheArgus
jo, warte die neue intel gen ab.
weil gen14 und boards/sockel ist eol.

und: ja, ich rate dir auch zu einer fertigen workstation.
lenovo thinkstation P
dell precision
hp Z workstation
 
zu kostspielig.... Das war auch die Meinung meines damaligen Chefs...
Bis es dann mal einen Ausfall gab und mehrere Tage der Hauptkonstrukteur nicht mehr arbeiten konnte. Ab dann wurden nur noch Workstations mit Support "Next Business Day" gekauft. Ist im Endeffekt wesentlich günstiger. Zudem zertifizierte Treiber und garantierte Kompatibilität, was oft mit Gaming Grafikkarten nicht der Fall ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und sh.
Mein Vorschlag:

AMD Ryzen 9 9950X https://geizhals.de/amd-ryzen-9-9950x-100-100001277wof-a3202478.html 644€
Asus ProArt X670E-Creator WIFI https://geizhals.de/asus-proart-x670e-creator-wifi-90mb1b90-m0eay0-a2800652.html 399€
G.Skill F5-5600J4040D48GX2-FX5 https://geizhals.de/g-skill-flare-x5-schwarz-dimm-kit-96gb-f5-5600j4040d48gx2-fx5-a2947197.html 307€
Noctua NH-U12A https://geizhals.de/noctua-nh-u12a-chromax-black-a2612996.html 127€
Asus ProArt RTX 4080 Super OC https://geizhals.de/asus-proart-geforce-rtx-4080-super-oc-a3097588.html 1.059€
Western Digital SN850X 4TB https://geizhals.de/western-digital-wd-black-sn850x-nvme-ssd-4tb-wds400t2x0e-00bca0-a2770181.html 264€
FSP Hydro Ti Pro 850W https://geizhals.de/fsp-hydro-ti-pro-850w-atx-3-0-hti-850m-gen5-a2948249.html 207€
Fractal Design Meshify 2 Lite https://geizhals.de/fractal-design-meshify-2-lite-black-tg-light-tint-fd-c-mel2a-03-a2738793.html 124€
Fractal Design FD-A-USBC-002 https://geizhals.de/fractal-design-usb-c-10gbps-kabel-model-e-fd-a-usbc-002-a2794699.html 12€

----------------
3.143€


Sofern keine fertig gekaufte Workstation (von Lenovo, HP, Dell usw., evtl. auch inkl. Wartungsvertrag) in Frage kommt.

- kleinere Grafikkarte:
Asus ProArt RTX 4070 Ti Super OC https://geizhals.de/asus-proart-geforce-rtx-4070-ti-super-oc-a3097775.html 890€ bzw. 169€ weniger
- kleinere CPU:
AMD Ryzen 9 9900X https://geizhals.de/amd-ryzen-9-9900x-100-100000662wof-a3202550.html 472€ bzw. 172€ weniger

Für eine Workstation würde man dann natürlich u.a. den nVidia Studio-Treiber installieren, nicht den Game Ready-Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rego es ist eine Tatsache das Workstations von der Stange zu teuer sind.

Kein Servicepaket der Welt gleicht einen eigenen Mitarbeiter aus der das System kennt es binnen einer Stunde wieder zum laufen kriegt und im Ernstfall einfach das Ersatzsystem dranhängt.

@oOFUCHSOo
Würde auf Ryzen 9000er setzen, JEDEC RAM und eine kleine professionell RTX setzen.

Hier etwas Lektüre für AutoCAD
Edit:
Lektüre für 3ds
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: oOFUCHSOo
Rego schrieb:
zu kostspielig.... Das war auch die Meinung meines damaligen Chefs...
Ansichtssache. Da kaufe ich mir dem geparten Geld noch ein Backup system. Oder lasse den alten PC als Backup stehen.

Edit: wenn die Workstation von dell und co. wenigsten geil wären. Aber der CPU Lüfter dreht nach 5 Sekunden Vollast wie eine Turbine.. für den Preis ein schlechter Witz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefan92x, oOFUCHSOo und KarlsruheArgus
KarlsruheArgus schrieb:
@Rego es ist eine Tatsache das Workstations von der Stange zu teuer sind.

Kein Servicepaket der Welt gleicht einen eigenen Mitarbeiter aus der das System kennt es binnen einer Stunde wieder zum laufen kriegt und im Ernstfall einfach das Ersatzsystem dranhängt.

@oOFUCHSOo
Würde auf Ryzen 9000er setzen, JEDEC RAM und eine kleine professionell RTX setzten.

Hier etwas Lektüre für AutoCAD
Edit:
Lektüre für 3ds
SpamBot schrieb:
Ansichtssache. Da kaufe ich mir dem geparten Geld noch ein Backup system. Oder lasse den alten PC als Backup stehen.

Edit: wenn die Workstation von dell und co. wenigsten geil wären. Aber der CPU Lüfter dreht nach 5 Sekunden Vollast wie eine Turbine.. für den Preis ein schlechter Witz.
Das ist auch unsere Denkweise hier! Sollte echt mal ein Hardware defekt auftreten, kann ich bestimmt schneller eine Lösung finden als es irgendein Service könnte! Im schlimmsten Fall muss dementsprechend das defekte Teil gegen ein neues ausgetauscht werden oder ich benutze das weiterhin vorhandene "alte" System!

Bzgl. AMD Prozessoren bin ich mir nicht so sicher. Bei dem Rendering Programm welches ich verwende läuft es besser / schneller je mehr Kerne ich zur Verfügung habe. Dementsprechend sehe ich hier schon einen i9 14900k vor einem Ryzen 9 9950x. Auch wenn der AMD eine wesentlich höhere Taktrate hat, denke ich das der i9 das Bild schneller rendern kann. Ob P oder E Cores spielt da ja wenig Rolle oder?!

Gruß Andi
 
oOFUCHSOo schrieb:
Auf Arrow Lake möchte ich nicht setzen, da erstens der Sockel wieder ein neuer ist und es dann diverse Einschränkungen von MB, Kühler usw. geben wird
Jetzt noch einen 14900K ist vollkommen unsinnig. War es schon vor den Problemen aufgrund seines schwachsinnigen 6GHz Boost.
 
oOFUCHSOo schrieb:
ich benutze das weiterhin vorhandene "alte" System!
Das ist eigentlich der Kernpunkt hier. Kein Servicetechniker kann so schnell vor Ort sein, wie man ein noch vorhandenes Backup-System unter den Schreibtisch stellt.
oOFUCHSOo schrieb:
Dementsprechend sehe ich hier schon einen i9 14900k vor einem Ryzen 9 9950x. Auch wenn der AMD eine wesentlich höhere Taktrate hat, denke ich das der i9 das Bild schneller rendern kann.
igorslab hatte AutoCAD im Benchmark, da hat in der Tat der i9 klar vor der AMD-Lösung gelegen. Trotzdem oder gerade deswegen wiederhole ich meinen Ratschlag, auf Arrow Lake zu warten - wenn der die gleiche Leistung mit 100W weniger bringt, hast du viel angenehmere Arbeitslautstärke.
 
Man kann auf Arrow Lake warten oder direkt einen AMD Ryzen 9 9950X oder 9900X nehmen.
Ob man aktuell überhaupt zu den Intel-Topmodellen greifen sollte, muss jeder für sich entscheiden, ich würde es nicht machen.
Intel hat sich da nicht gerade vorbildlich verhalten.

Und ob nun ein 14900K bis zu 6,00GHz takten kann, wenn die Voraussetzungen stimmen, oder ein 9950X "nur" bis 5,70GHz, spielt im realen Arbeitsalltag keine Rolle. Zudem der 9950X 16 echte, vollwertige Kerne hat, während selbst ein 14900K "nur" eine aufgebohrte 8-Kern CPU ist.

In solchen (MultiCore-)Anwendungsszenarien sind die großen AMD CPUs in der Regel immer überlegen.
Da wird auch Arrow Lake nicht viel dran ändern. Bei Intel werden wir wohl nur einen geringen Performance-Zuwachs sehen, dafür bei deutlich weniger Energieverbrauch. Jedenfalls wenn die tun was sie tun sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 14900K ist eine 24-Kern CPU, die im für den Threadersteller relevanten Benchmark 10% schneller war als der 9950X.
 
Zuletzt bearbeitet:
oOFUCHSOo schrieb:
Ob P oder E Cores spielt da ja wenig Rolle oder?!
Ja spielt es und sogar eine gewaltige.
Im Rendering wird es für die Intel CPUs dünn deshalb interessiert mich wie umfangreich das Rendering ist und wie viel Zeit jeweils in AutoCAD und 3DS verbracht wird.
Damit man das gegeneinander abwägen kann.

In AutoCAD würde ich auf Intel setzten aber beim Rendering auf AMD.

Würde es so machen:
Edit:
Hier nochmal als Liste
(Liste hat zwei Tage bestand, bei Interesse selbst nochmal abspeichern.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich gestern noch etwas schlau gemacht bzgl. Intel Arrow Lake.
Werde jetzt auf jeden Fall auf das Release warten und die ersten Tests diverser Youtuber abwarten.
Sollten die CPUs überzeugen werde ich direkt auf die neue Plattform setzen! Sollten sie keinen Mehrwert bieten, werden auf jeden Fall die Preise der 14. Gen sinken und dann günstiger werden.

Vielen Dank vorab für euer Input, ich werde mich in ein paar Wochen wieder melden!

Gruß Andi
 
oOFUCHSOo schrieb:
Werde jetzt auf jeden Fall auf das Release warten und die ersten Tests diverser Youtuber abwarten.
Wäre mir neu das es Youtuber mit Reputation gibt die AutoCAD und 3DS in Ihren Benchmarks haben.

Schau bei Release bei Igorslab und Phoronix vorbei.
Pudget wird auch Reviews veröffentlichen allerdings nicht zeitnah.
 
@KarlsruheArgus Das nicht, aber die reinen Leistungsdaten und wie sich die Leistung der E Cores im Vergleich zur 14. Gen erhöht hat bzw. die Leistungsaufnahme verringert wurde...
 
Zurück
Oben