• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Notiz Call of Duty: Warzone: Activision Blizzard verbannt mehr als 20.000 Spieler

Das wird dir keiner genau erklären, schon gar nicht die Betreiber. Denn dann würde man ja offenlegen wie man Cheats sucht und die Hersteller würden sich dagegen wappnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton
Dachte ich mir schon, also ist die Aussage von ihea1234 wohl nicht technischer Natur....
 
Herdware schrieb:
„Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine Lernbereitschaft und ist ablehnend gegen übernommene Werte“ (...ca. 3000 v. Chr., Tontafel der Sumerer).

Dass die "Jugend von Heute" immer schlimmer ist, als sie jemals zuvor war, ist eine der wenigen Konstanten unserer menschlichen Gesellschaft, die sich durch die Jahrtausende und alle Kulturen zieht. 😁

Und dass Gamer früher mehr drauf hatten, halte ich als jemand, der zumindest seit den frühen 80ern mit dabei ist, auch für ein Gerücht
Naja, nichts in der Richtung habe ich behauptet. Wenn Du genau gelesen hast, wirs Dir nicht entgangen sein, daß ich nicht von der Jugend sprach, sondern von 20-45/50. Bei der Jugend sehe ich sogar Entwicklung, ich nannte Fridays for Future ala Lichtblick. Und die Partytypen sind auch über 20. Die Jugend habe ich also gar nicht kritisiert.
Ich bin aber der Meinung, daß viele Neue gut ist, aber nicht alles. Gerade meine Generation 20-50, habe ich kritisch gesehen, nicht meine Nachfolgegeneration. Die sehe ich derzeit als besser an beziehe mich dabei aber auf unter 20 jährige.

Ich verstehe aber was Du meinst. Es wird oft so gesehen. Ich beziehe mich aber auf ein a Merkmal, gemeinschaftliches Senken oder Handeln versus Egotum. Und dazu stehe ich, in meiner Generation überwiegt letzteres.
 
@nervenjere
Im Prinzip gibt es mehrere Methoden die unterschiedlich arbeiten. Einmal Clientseitig und dann auf Seiten des Servers.

Beim Server kann man zum Beispiel die Hitrate kontrollieren, wenn jemand immer wieder unglaubliche Schüsse macht und eine Hitrate von 100% hat wird man ihn eher unter die Lupe nehmen als eine rote Tomate, welche unterirdische Ratings hat.

Im Client kann man prüfen ob von außen auf Speicherplätze des Programms zugegriffen wird oder nach bekannten Signaturen im Arbeitsspeicher bzw. bei den laufenden Programmen scannen.

Aber das ist alles eher grob beschrieben. Es gibt Dutzende Methoden und keine Firma wird genau offen legen wie sie vorgehen, weil sie sich damit selbst entwaffnen würden.
 
Wie Armselig muss man eigentlich sein, wenn man Geld für Cheats ausgibt um damit im Internet anzugeben? Diese Leute sind für mich Verlierer.
Zu CSS Zeiten war ich mal in einem Clan und auf dem Teamspeak fingen die auf einmal an Cheats zu tauschen oder wie geil deren Aimbot läuft. Das geile selbst mit ihren Cheats waren sie deutlich schlechter als mein Bruder und ich 🤣 Ich bin dann aus dem Clan raus und habe vorher noch alle im Teamspeak gebannt.
Cheater zerstören den Spielspaß erheblich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton, Ernie75, devastor und 2 andere
(-_-) schrieb:
Die hauptberuflichen Streamer arbeiten genauso wie Schauspieler, Modera
Entweder hab ich ein falsches Begrifffsverständnis oder Du. Streamer sind doch die, die zeigen wie sie etwas spielen, oder? Influencer sieht man hingegen wirklich, wobei ich sie auch nicht mit den Gruppen in einen Topf werfen würde, da Influencer nichts anderes sind als gekaufte Werbeträger.
Ergänzung ()

(-_-) schrieb:
Klingt eher nach einem pauschalen Spruch gegen Influenzer als direkt gegen die unfaire Sorte gerichtet.
Hmm, was gibt es positives an Influenca?
Ja, bewußt falsch geschrieben, da es eine Seuche ist. Sie verdienen damit Geld leichtgläugigen, die ihnen vertrauen, Dinge schmackhaft zu machen, die sie selber nicht nutzen, sie bekommen sie gestellt und verdienen durch die Werbung, die sie machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton und Ernie75
Forum-Fraggle schrieb:
Bei der Jugend sehe ich sogar Entwicklung, ich nannte Fridays for Future ala Lichtblick.
Naja, Schule schwänzen mit Vorwand sehe ich nicht gerade als Lichtblick an. Ob bei "Saturdays for Future" auch so viele hingehen würden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, Oneplusfan, Tinkerton und eine weitere Person
Hacks in Streams zu verstecken ist theoretisch keine Schwierigkeit. Das Problem ist eher, dass man halt 'immer' Live ist. Ohne Delay ist da mit einer falschen Tastenkombination schon Sendepause.

Wenn EO detected ist, ist das aber in jedem Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Das war schon einer der großen öffentlichen Anbieter.

Ich frage mich sowieso wie die Implementierung von Cold War wird. Die Treyarch Teile hatten in der Vergangenheit immer merklich weniger Hacker als die IW Teile.
 
Vindoriel schrieb:
Naja, Schule schwänzen mit vorgeschobenen Vorwand sehe ich nicht gerade als Lichtblick an. Ob bei "Saturdays for Future" auch so viele hingehen würden?
Bei der Detailfrage bin ich bei Dir, versuche aber das große Ganze zu sehen. Es gibt kein schwarz oder weiß. Denk einfach daran wie die Schüler vor 10 Jahren noch aussahen: Wo bekomm ich mein Alkopop her. Übertrieben gesagt.

Achja. Die Erwachsenen haben im Gegensatz dazu nichts dergleichen geschafft, weder am Wochenende noch in der Woche.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und Tobi86
Vindoriel schrieb:
Naja, Schule schwänzen mit Vorwand sehe ich nicht gerade als Lichtblick an. Ob bei "Saturdays for Future" auch so viele hingehen würden?

Ich streike regelmäßig von Freitag Abends bis Montag Morgens. Für nix und wieder nix, undankbares Vokl!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und Creeed
Der Artikel ist so nicht ganz richtig glaube ich.

Modern Warfare gibt es seit fast nem Jahr und in 6 Wochen steht das nächste COD vor der Tür.
Bis heute gab es in Modern Warfare keine HWID Bans.
Kann mir nicht vorstellen, dass sie das jetzt 6 Wochen vor Ende umstellen.

Desweiteren hatte der EngineOwning Cheat ja einen integrierten HWID Spoofer. Von daher glaube ich nicht, dass die Cheater lange weg sind. :(

Nur als Info: Ich selber nutze sowas nicht und spiele schon seit Anfang Dezember.
Engine Owning wurde ca. März/April undetected. Vorher hatten die auch schon n paar Banwaves.

Also im Großen und Ganzen sind diese 20.000 Bans nur ein Tropfen auf dem heissen Stein.
 
Es gibt soooviele cheater im esports Bereich. Csgo kostet teilweise 5euro.
Mw kostenlos.

Ich finde das cheaten mit bis zu 2 Jahren Freiheitsstrafe geah der werden sollte.
Jeder der ein cheat benutzt tut es wissentlich.


Hinterher rumheulen weil sie gebannt wurden Mähhhh, die fanbase die zum cheater steht mähhhh.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und Tobi86
Forum-Fraggle schrieb:
Streamer sind doch die, die zeigen wie sie etwas spielen, oder?
Überwiegend, ja.
Forum-Fraggle schrieb:
Influencer sieht man hingegen wirklich, wobei ich sie auch nicht mit den Gruppen in einen Topf werfen würde, da Influencer nichts anderes sind als gekaufte Werbeträger.
Größere Streamer sind starke Werbeträger.
Spontan fallen mir der Hype mit den "Gaming-Boostern" (Levlup, Engage, Disengage), Vorabzugänge zu neuen Spielen und umfangreiches Sponsoring ein.

Um die reine Daddelei vor Zuschauern geht es da ab einer gewissen Reichweite kaum noch.

Blackeye84 schrieb:
Ich finde das cheaten mit bis zu 2 Jahren Freiheitsstrafe geah der werden sollte.
Uff. Da ist ja das Nassspritzen im Freibad krimineller.
Lass die Cheater-verseuchten Games links liegen. Fertig.
 
(-_-) schrieb:
Größere Streamer sind starke Werbeträger.
Spontan fallen mir der Hype mit den "Gaming-Boostern" (Levlup, Engage, Disengage),
Keine Frage, das stimmt. Ich habe michbnicht eindeutig ausgedrückt. Herkömmliche Influencer zeigen sich selbst bei etwas, Streamer jedoch das Spiel. Ich meine es wertfrei: Selbstdarstellung ist nicht nötig um ein guter Streamer zu sein. Wortwitz etc ja.
Klassische Influenzer agieren eher wie Schauspieler, daher verwirrte mich der Vergleich. Auch, weil ich die ungern Schauspieler durch den Vergleich beleidigen möchte. Bei Influenzern muß ich an Nagellacktips und den seltsamen Typen mit den blauen Haaren denken, der an einigen Stellen seine Fakten nicht prüft.
 
Verstehe einfach nicht warum gesetzlich nicht gegen Cheat Anbieter vorgegangen wird.. HW Ban..pff die faken die HW ID und gut ist.
 
:schluck: Da werd ich mal wieder paar Runden zocken.
 
Ein paar Hintergrundinfos, da hier teilweise wild über den Fall spekuliert wird.

EngineOwning Funktionsweise:

Hier ein Screenshot:

eo.jpg


Dank der Menüs kann man sich den Umfang in etwa vorstellen und der ist bei EO gewaltig. Radar mit dauerhaftem UAV an dem man alle Gegner im Umfeld sieht. ESP/Wallhack mit verschiedenen Einstellungen. Aimbot mit feinsten Einstellungen für Empfindlichkeit und Reaktionsgeschwindigkeit auf Kopf oder Körper, oder wechselhaft. Zuletzt gab es den Streamermode, bei dem man im Stream/Aufnahme weder das Menü, noch den Cheat selbst sah.

Dazu hat/hatte EO lange Zeit einen s.g. HWID-Spoofer eingebaut, der die HWID der Hardware gefaked hat. Allerdings hat dieser Spoofer nach einem Update des Spiels in der Vergangenheit einige Zeit nicht funktioniert. Wer dann mit EO weiter gecheatet hat, konnte an der HWID erkannt werden. Es wird gemunkelt, dass diejenigen Cheater, die jetzt die Hardwarebanns bekommen haben, eben in dieser Zeit erkannt und registriert wurden.

Inzwischen hatte EO aber wieder einen HWID-Spoofer. Das erklärt warum einige Cheater weiter ihre weiteren Accounts nutzen können und sie nur auf dem erkannten Account einen Account-Bann bekommen haben, aber eben keinen Hardwarebann.

Sobald EO wieder mit einem HWID-Spoofer ausgestattet ist, werden neue Accounts angelegt werden können und es wird weiter gecheatet.

ABER: bei einem Hardware-Bann eben dann nicht auf dem erkannt/registrierten System. Da reicht kein Tausch einzelner Hardware. Die registrierten Signaturen beinhalten praktisch jedes erkennbare Hardwareteil, so dass ein kompletter Hardwarewechsel vorgenommen werden muss.

Unterschiede der Bannformen:

Shadow-Bann:
Meistens bei vielen Meldungen anderer Mitspieler und hauptsächlich bei kostenlosen Warzone Versionen. Bedeutet, dass der Spieler über Tage/Wochen keine Server bzw. nur Server mit Cheatern findet. Erkennbar durch ewig lange Serversuche und angezeigtem Ping von 350ms. Es ist eine Art Quarantäne, aus der vermutete/oft gemeldete Cheater entweder nach einer bestimmten Zeit entlassen werden, oder bei Kauf des Vollpreisspiels sofort daraus entlassen werden.

Account-Bann:
Wird bei klaren Beweisen des Cheatens vorgenommen. Im Blizzard-Client wird dann neben dem „Spielen“-Button angezeigt, dass der Account gesperrt ist und bei Start des Spiels wird angezeigt, dass der Account permanent gesperrt ist. Kann nicht umgangen werden, dieser Account ist weg.

Hardware-Bann:
Der Spielbetreiber erstellt eine Signatur des gesamten Systems und einzelner Komponenten der Hardware. Sobald von diesem Computer versucht wird sich einzuloggen und zwar egal mit welchem Account, wird der Bann angezeigt und der Bann auf weitere Account erweitert, wobei die neuen/anderen Accounts einen Shadow-Bann bekommen.

Hier hilft es nicht, einzelne Hardware auszutauschen und Gebrauchtkäufer könnten tatsächlich Pech haben, wenn mit bestimmten Komponenten gecheatet wurde.

Hier in den Videos eines mittelmäßig bekannten Streamers kann man die Formen gut erkennen.


Zuerst bekommt er bei laufendem Stream eine Fehlermeldung. Bei 1:12 sieht man den durchgestrichenen Kreis neben „Playing Now“, was für einen erfolgten Bann steht. Er startet das Spiel neu und bekommt die Meldung über den permanenten Bann. Schön am Gesicht zu erkennen, was in ihm gerade vorgeht :smokin:

Dass es aber nicht nur ein Account-Bann war, sondern ein Hardware-Bann, sieht man dann, wenn er versucht mit einem anderen Account weiter zu spielen und eindeutig auf diesem Account einen Shadow-Bann bekommen hat. Sieht man gut an der Anzeige bei Serversuche (Ping 350ms).



Zum Hintergrund CoD-MW-Hacks und EO-Coder(-in):

Vor über 10 Jahren tauchte ein Hack-Coder in bestimmten Szene-Foren auf, der sich später als ein 17-jähriges Mädel mit viel Talent herausstellte. Von ihr stammen Hacks für CoD:MW1-3, die damals heftig eingeschlagen haben und geschätzt hundertausendfach geladen wurden, weil sie kostenlos waren. Sie soll btw. die einzige gewesen sein, die einen Instant-Nuke-Hack für alle CoD-Titel gecoded hat.

Hier auf yt haben sich sogar noch 2 Videos erhalten:



Wer erinnert sich noch an die Zeit? Wir hatten hier im Forum auch reichlich Diskussionen darüber :D

Damals noch unter dem Nick gibson.w, tauchte sie doch für einige Jahre scheinbar unter, oder war unter anderen Nicks weiter aktiv.

Jetzt wurde in der Szene gemunkelt, dass sie es eben ist, die unter dem Nick weather bei EO für den CoD-MW2019-Hack verantwortlich ist, was recht plausibel klingt, da sie schon damals im reverse engineering bei CoD sehr gut war.

BTW.: Die wirklich gut verdienenden Streamer, die tatsächlich cheaten, benutzen solche Massencheats nicht, sondern lassen sich privatehacks coden, bei denen es einen zu großen Aufwand für die Spielbetreiber bedeuten würde die Hacksignaturen rauszufinden. Bei zigtausenden an Cheatern macht das aber Sinn und ist deutlich einfach zu analysieren. Insbesondere wie jetzt bei EO, die angeblich zu Spitzenzeiten bis zu 70.000 zahlende „Kunden“ hatten.

Mal schauen, wie die Sache sich weiter entwickelt.

P.S. Es kursiert in der Szene ein Video, welches einer der Cheater mit Wallhack aufgenommen hat und das zeigt, wie Huskerrs (einer der bekannteren Warzone-Streamer) den Cheater ständig durch die Wände anvisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sk3ptizist, DeZomB, floTTes und 7 andere
Forum-Fraggle schrieb:
Herkömmliche Influencer zeigen sich selbst bei etwas, Streamer jedoch das Spiel. Ich meine es wertfrei: Selbstdarstellung ist nicht nötig um ein guter Streamer zu sein. Wortwitz etc ja.

Die allermeisten großen Streamer zeigen sich gleichzeitig auch per Webcam.

Die große Kunst ist, die Zuschauer zu unterhalten. Das Spiel, das sie streamen, hat dabei letztlich eher nur eine Nebenrolle. Die Streamer müssen auch nicht unbedingt gut darin sein. (Siehe z.B. Sips. 😉 ) Je anspruchsloser, sich wiederholender das Gameplay, um so mehr kann sich der Streamer darauf konzentrieren seine Zuschauer zu bespaßen.
Deswegen eignet sich z.B. Minecraft so gut. Eigentlich ist es totlangweilig, jemanden dabei zuzuschauen, wie er stundenlang Klötze weghaut und an anderer Stelle wieder aufstapelt. Die Kunst der Streamer liegt darin, nebenher lustige Geschichten zu erzählen, auf den Chat einzugehen usw.

Letztlich sind professionelle Streamer nicht anderes, als z.B. Fernsehmoderatoren/Showmaster. Die Leute haben sich "Wetten, dass...?" nicht nur wegen der Wetten und Musikeinlagen angeschaut, sondern weil Elstner und Gottschalk es geschafft haben, das ganze unterhaltsam zu präsentieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, catch 22 und Ernie75
KarlHeinz99 schrieb:
:daumen:

Irgendwann einmal...

Pupp3tm4st3r schrieb:
Mal ne Frage an Leute, die sich damit auskennen - gibt es dafür Hacks/Bots wie: "Ich reagiere erst, wenn auf mich geschossen worden ist" ? Ich kenne aus der online Szene Leute, die haben ein perverses Movement, wenn der erste Shot auf die kam - dann kommt der flick des Todes und die rasieren dich einfach weg :D
Möglich ist natürlich alles, aber ich halte das für unwahrscheinlich, Cheater wollen ja nicht erst warten bis auf sie geschossen wird um selber austeilen zu können.
Wahrscheinlicher ist, dass der Cheater in dem Moment wo er beschossen wird denkt "Oh Shit" und eine Taste drückt mit der er sich sofort automatisch umdreht und auf dich schießt.
Was meinst du mit "perverses Movement"? Wie schnell die sich umdrehen und dich töten, oder wie die sich hin- und herbewegen um es dir schwerer zu machen auf sie zu schießen? Letzteres wäre in der Regel einfach nur ein guter Spieler, vorausgesetzt du meinst normale Bewegungen mit der Tastatur. (Keine verrückten Mausbewegungen wie die eines Spinbots, die wild in verschiedenste Richtungen gucken und dich trotzdem noch treffen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben