News Canon EOS R: DSLM mit 5.655 Fokuspunkten, aber ohne Stabilisierung

also wird der 2. Slot bzw. die 2. Karte sogesehen nur gespiegelt, wie ein RAID?
Die Frage ist alledings auch, wie häufig gehen solche SD Karten kaputt
 
Ulukay schrieb:
D.h. mit dem Joystick sparst dir 1x druecken? Naja ...

Du verlierst schon mal eine Funktionstaste, musst den "Umweg" von einmal zusätzlich Drücken in Kauf nehmen, was in zeitkritischen Situationen schon nicht mehr optimal ist und du "verlierst" just in dem Moment, wo du die "OK-Taste" drückst, alle Belegungen auf dem Steuerkreuz. Wenn es so vernachlässigbar wäre, warum verfügen denn nahezu alle Nennenswerten Kameras über ein zusätzliches Steuerkreuz nur für den AF? Man kann echt alles schönreden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum
Ka, ich brauchs halt nicht.
75% der Zeit manueller Fokus, und wenn ich den Fokuspunkt irgendwoanders hinlege, hab ich Zeit.
Haette ich keine, wuerde ich mit dem aktuellen Fokuspunkt anvisieren und den Fokus-Hold Knopf am Objektiv druecken und recomposen.
 
Wie gesagt, AF Punkt mit Touch aufm Display wählen funktioniert bei guter Implementierung (hier hapert es z.B. bei Sony sehr) sogar besser und schneller als mit Joystick. Aber es darf halt nicht laggen oder Fehleingaben triggern. Warten wir mal ab.

Edit, ah sehr schön, Swipe auf dem Display. Damit sollte der fehlende Joystick okay gehen (2:55).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal laut gedacht: wozu braucht man die zweite Karte, wenn man mit einem WLAN theoretisch direkt in einen Rechner fotografieren und auf diesem Wege für Datenredundanz sorgen kann? Oder gibt es was, was dagegen spräche?
 
HanneloreHorst schrieb:
Wirkt insgesamt besser im Gesamtpaket als Nikons Wurf mit Z6 und Z7, warum man nur ein Speicherkarten-Slot verbaut ist mir allerdings unklar.
this. Jeder der abseits des Hobby fotografiert wird wohl kaum das Risiko eines Kartendefekts eingehen wollen und braucht damit 2 Schächte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: megaapfel
motzerator schrieb:
Den Gerüchten Zufolge hat auch Canon mehrere Gehäuse in der Entwicklung, es ist also damit zu rechnen, das man noch ein professionelles Gehäuse nachliefern wird. Das ist mit der 6D und der 5D doch vergleichbar, die besseren Video Funktionen gibt es eben in der teureren Kamera.

Denke auch, dass da noch eine "professionellere" Kamera kommt; eine 5D Mark ohne Spiegel, >40MP Sensor, zweiten Kartenslot, kein oder nur neigbares Display, etc.. Auf die Namensgebung bin ich auf jeden Fall schon mal gespannt. :)

@ Autor:
In den technischen Daten haben sich wohl noch Fehler eingeschlichen. Die Sony A7R III hat einen Display mit 1.440.000 und einen Sucher mit 3.686.400 Bildpunkten. Bei der Sony A7 III ist der Serienbilder-Puffer für RAW und JPEG gerade verkehrt herum.
 
Cool Master schrieb:
Das KO-Kriterium für mich. Schade, ich war und bin mit meiner 6D immer Zufrieden gewesen. Dann mal auf die Mark II hoffen..

Man kann Fotos auch ohne IBIS machen... Canon sagt, IBIS sei zu wartungsintensiv. Wenn es kaputt geht ist das schon blöd.
Ich persönlich hätte es auch gerne gesehen, habe meine Erwartungen aber nicht darauf ausgerichtet.

Ich glaube die Kamera wird sich verkaufen wie warme Semmel, speziell bei Bloggern, egal ob 4K crop oder nicht, filmen eh meist alle in Full-HD.

Die Kamera ist von den Speccs der Nikon und vor allem der a7 iii bzw der a9 hinterher, allerdings hat sie einen swivel screen (werde ich nicht mehr drauf verzichten) und ich denke, dass der Body länger halten wird, weniger schwere Bugs wie Überhitzung usw. haben wird als Sony Kameras und vor allem dem Fotografen weniger im Weg stehen wird als z.B. eine Sony. Sony holt allerdings auf.

Das macht dann am Ende Dinge wie IBIS (fast) wett, man unterschätzt diese kontinuierliche Qualität schnell, bis sie eben fehlt.

Unterm Strich: Tolle Fotos macht man heute mit jeder Foto-Kamera (mit größerem Sensor), der Rest ist nur Blenden... und achja! welcher Objektivpark vorhanden ist natürlich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghostrider221
qlubtempo schrieb:
also wird der 2. Slot bzw. die 2. Karte sogesehen nur gespiegelt, wie ein RAID?
Die Frage ist alledings auch, wie häufig gehen solche SD Karten kaputt

kann man alles einstellen.
Bei Sony, kann man z.b. erst karte 1 und dann karte 2 voll machen
Karte 1 und 2 Spiegeln (die langsammere gibt den Ton an)
Karte 1 RAW und Karte 2 JPG (oder umgekehrt)
Karte 1 Fotos und Karte 2 Videos....

das sind einige mögliche Funktionen, das mit der zweiten Speicherkarte macht schon sinn :)
Ich bin mit einer Speicherkarte unterwegs (a7R2), und für mich wäre eine Trennung von Foto uns Video nice 2 have :)
 
Diesen ganzen Quatsch mit den Specs bei den DSLMs von Nikon und Canon geht mir echt aufn Keks. 4k60 nicht dabei... oh Weltuntergang (wo ist der Vorteil zu den 30fps?)... kein zweiter Kartenslot... okay, noch nachvollziehbar, wobei mir in 20 Jahren noch nie eine SD Karte gestorben ist... kein IBIS... ja so what, vor 5-6 Jahren hat das auch keinen gestört, die Leuten konnten auch ohne das Ding Fotos machen...

Ich verstehe vor allem noch nicht so ganz warum es diese Aufregung um diese IBIS gibt. Allgemein kann ich den Vorteil von Stabilisierungssystemen noch nicht so ganz erfassen. Wenn man irgendwas in Low Light festhalten will, dann sind es doch meist Events/Konzerte/Hochzeiten etc. und unter ner 125tel bekommt man dort Bewegungen eigentlich kaum scharf, jedenfalls nicht ohne viel Ausschuss. Das sind aber auch widerum Belichtungszeiten, wo man auch als geübter Fotograf mit nem 70-200 scharfe Bilder machen kann, den Rest macht der IS im Objektiv wenn man ne Zitterhand hat. Gleiches bei langen Linsen. Mein 600er ist so schwer, dass ich das eh nicht ohne Stativ aimen kann, und dann brauch ich auch keinen Stabi mehr. Viel wichtiger finde ich eigentlich die High ISO Performance und die DR. Gerade bei letzterem hängt Canon noch hinterher, was mMn auch der Grund ist warum viele Landscape Fotografen zu Sony gegangen sind. Nicht weil deren Kameras nen IBIS haben.
Sicher, für umsonst ists nice to have, aber da bezahl ich lieber irgendwie so 300€ weniger und verzichte dann auf sowas, als das ich den jetzt unbedingt haben muss. Die Situationen wo ich den gebrauchen kann, kann ich an einer Hand abzählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief, digitalangel18 und ghostrider221
Icipher, Ich unterschreibe dein Posting voll und ganz. Sehr viel wichtiger als der letzte Firlefanz und die letzte Blende DR ist mir im übrigen einfach ein funktionierendes System, weshalb mich auch weder Fuji noch Sony bisher von Canon weg gebracht haben (wobei Sony aufgeholt hat). Oft ist es nicht die auf dem Papier vor technischen Daten strotzende Kamera, sondern Dinge wie ein logisches Menü, ein vernünftiger Handgriff, eine Kamera die beim auf Speicherkarte schreiben nicht einfriert, oder mich mit unsäglichen Dingen wie Abstürzen (Fuji) oder diesem stopped-down-focusing was Sony immer noch macht verschont. Die Canons funktionieren einfach ohne einem in die Quere zu kommen. Immer. Gleiches gilt für Nikon. Ausserdem muss ich nicht Wochenlang auf eine Reparatur warten, falls doch mal etwas ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghostrider221
Netter Autofokus...
Also meine DSLR hat 3 Kreuzsensoren. :D komme irgendwie ganz gut klar damit.
:smokin:
 
Excel schrieb:
Nicht nur oben/unten und links/rechts, auch rotieren (passiert beim Auslösen) und kippen.
Sorry, aber ich hab die Variante von Sony und Canon mit verschiedenen Objektiven. Und ehrlichgesagt (und bitte das nicht als "bashing" zu verstehen), find ich den IBIS nicht besser als wenn ich ein IS/OSS Objektiv verwende.
Warum sonst, hat auch mein 100-400 von Sony einen OSS eingebaut? Warum verteuert man ein Objektiv um einige hundert Euro, wenn meine 7er/9er Sonys ein viel besseres Stabilisierungssystem eingebaut haben? Weil IBIS einfach noch nicht zu 100% das gleiche bringen, wie eine IS/OSS. Besonders wenn man Sport etc. fotografiert.
Und zudem, so viel retten tut der IS nun auch wieder nicht. Es geht nichts über ein gute Stativ oder halt genügend Licht
Ergänzung ()

digitalangel18 schrieb:
Icipher, Ich unterschreibe dein Posting voll und ganz. Sehr viel wichtiger als der letzte Firlefanz und die letzte Blende DR ist mir im übrigen einfach ein funktionierendes System, weshalb mich auch weder Fuji noch Sony bisher von Canon weg gebracht haben (wobei Sony aufgeholt hat). Oft ist es nicht die auf dem Papier vor technischen Daten strotzende Kamera, sondern Dinge wie ein logisches Menü, ein vernünftiger Handgriff, eine Kamera die beim auf Speicherkarte schreiben nicht einfriert, oder mich mit unsäglichen Dingen wie Abstürzen (Fuji) oder diesem stopped-down-focusing was Sony immer noch macht verschont. Die Canons funktionieren einfach ohne einem in die Quere zu kommen. Immer. Gleiches gilt für Nikon. Ausserdem muss ich nicht Wochenlang auf eine Reparatur warten, falls doch mal etwas ist.

Genau!
Hab meine Kombos alle durchprobiert. Sonys MK III (mit und ohne R) an 600 II und 400 II 2.8. Und - auch wenn die Spezifikationen nicht immer top sind, stimmt das Gesamtpaket. Ich mach mit meiner 7III und dem 100-400er von Sony genauso gute Bilder wie mit der 6DII,5DIV. Und technische Daten sind nicht alles. Der EVF ist bei der Sony sicherlich gut - im Vergleich zu anderen EVFs - aber dennoch nervt es als SLR Fotograf ein völlig farbunechtes, dunkles und künstliches bild zu sehen, das besonders in der Landschaftsfotografie wirklich nervt.
Das soll der Canon EVF lt. den ersten postings besser machen. Auch die Menüführung ist halt einfach intuitiver.
Auch _Nikon ist da um welten besser als meine Sonys.

Und vom Service red ich erst gar nicht....
 

Anhänge

  • 20180508_075820 - Kopie.jpg
    20180508_075820 - Kopie.jpg
    977,2 KB · Aufrufe: 509
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
ghostrider221 schrieb:
Und zudem, so viel retten tut der IS nun auch wieder nicht. Es geht nichts über ein gute Stativ oder halt genügend Licht
Genau, den sich bewegenden Sportler kann ein IBIS auch nicht stabilisieren.
Immerhin ist Canon jetzt mal aufgewacht und hat eine erste vernünftige spiegellose Kamera gebracht. Die ersten Objektive sind mMn auch ein Signal, dass man dieses System ernster nimmt als die M-Serie.
Für die Käufer der M-Serie ist das natürlich blöd, aber ich würde an Canons Stelle die M sterben lassen und ggfs. auch Crop-Kameras mit dem Bajonett der R-bauen.
Auf jeden Fall bleibt mir wohl ein Wechsel zu Sony erspart und irgendwann wird meine gute alte 5D Mk2 einer DSLM weichen.
 
Bevor hier alle heulen, würde ich ja mal Tests abwarten und die Bildqualität beurteilen.
 
Da kannst du dir einen 5D4 Test anschauen, großartig etwas geändert haben wird sich da nicht. Interessanter find ich da schon, wie sie sich in der Praxis hinsichtlich AF, Viewfinder Blackout, Bedienung und Schreibgeschwindigkeit etc. verhält.
 
Sorry, aber keine 2 Slots und kein IBIS... Und dann haben die neuen Objektive RF 50mm f/1.2L USM
und RF 28-70mm f/2 L USM keine eigene Stabilisierung. Und dann auch noch keine 120fps in FullHD. Haben die sich den Markt der (Vollformat)DSLM‘s mal angeschaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Also der fehlende Bildstabilisator stört mich schon. Vor allem da er bei Sony und Nikon vorhanden ist, und bei solchen Neuentwicklungen und bei dieser Preisklasse eigentlich auch vorhanden sein sollte.
Was ich mich frage:
Es scheint ja einen Adapter für APS-C Objektive zu geben. Dann müsste es doch sicher auch einen 1.6 Crop Modus, ahnlich wie bei Sonys Alpha 7 Serie geben, oder?

Bis jetzt ist immer noch die Alpha 7 Mark III mein Favorit
 
Was meint Ihr, was passiert mit der M-Serie? Braucht es ein extra System für die Crop DSLMs? Und sollte nicht auch eine M5 Mk2 vorgestellt werden?
 
Eine M5 Mark II wird sicher kommen. Vielleicht auch ein M6 Nachfolger ohne Sucher.
Interessant wäre, ob auch noch eine spiegellose APS-C Kamera mit dem größeren R Gehäuse geplant ist.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben