Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[CB]-Downsamplingthread
- Ersteller Airbag
- Erstellt am
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
Auf jeden Fall eine super Sache
Habe direkt weiter getestet:
Dead Space: 2880*1620 läuft und sieht gut aus, allerdings scheinen die FPS auf 30 limiert zu sein. Dafür aber konstant und es läuft ruckelfrei, was will man mehr?
Split/Second: Nimmt 2880*1620 an, aber es läuft unspielbar langsam mit unter 10 FPS. In 1920*1080 keine Probleme.
Left 4 Dead 2: Ich habe mal ein wenig übertrieben und zu 2880*1620 noch 4x SSAA zugeschaltet
Sieht nochmal deutlich besser aus, aber die FPS brechen auf 20-30 ein und es ruckelt merklich.
CS:Source: Auch hier gehts mit 2880*1620, aber die Schrift (z.B. Chattext) wird gröber/pixeliger und 1920*1080 sieht doch insgesamt besser aus. Hier macht es scheinbar keinen Sinn.
BF:BC2: Obwohl ich 2880*1620 für den Desktop eingestellt habe, habe ich die Auflösung hier nicht auswählen können, schade.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Dead Space: 2880*1620 läuft und sieht gut aus, allerdings scheinen die FPS auf 30 limiert zu sein. Dafür aber konstant und es läuft ruckelfrei, was will man mehr?
Split/Second: Nimmt 2880*1620 an, aber es läuft unspielbar langsam mit unter 10 FPS. In 1920*1080 keine Probleme.
Left 4 Dead 2: Ich habe mal ein wenig übertrieben und zu 2880*1620 noch 4x SSAA zugeschaltet
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
CS:Source: Auch hier gehts mit 2880*1620, aber die Schrift (z.B. Chattext) wird gröber/pixeliger und 1920*1080 sieht doch insgesamt besser aus. Hier macht es scheinbar keinen Sinn.
BF:BC2: Obwohl ich 2880*1620 für den Desktop eingestellt habe, habe ich die Auflösung hier nicht auswählen können, schade.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 12.192
Split Second zieht sehr viel VRAM. Daran wird es wohl liegen.
edit:
Um den Thread mal am Leben zu erhalten. Ich schreibe im Moment einen kleinen Artikel über DS mit bebildeter Anleitung, ein bisschen mehr Theorie zum Aliasing und werde den Thread von daher wahrscheinlich bis Ende der Woche(kann auch nächste Woche sein ) updaten.
edit:
Um den Thread mal am Leben zu erhalten. Ich schreibe im Moment einen kleinen Artikel über DS mit bebildeter Anleitung, ein bisschen mehr Theorie zum Aliasing und werde den Thread von daher wahrscheinlich bis Ende der Woche(kann auch nächste Woche sein ) updaten.
Zuletzt bearbeitet:
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
Das klingt gut, weiter so. Die Welt soll es erfahren ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich weiß nicht, ob das ein bekanntes Problem ist oder vllt. für den Artikel brauchbar ist:
mir ist öfters aufgefallen, dass sich die GPU nach dem Spielen mit DS nicht mehr komplett heruntertaktet, sie geht in diesen mittleren Modus. Liegt das wirklich am DS oder ist das aktuell ein Treiberproblem?
Gestern Abend habe ich den neuen 266er WHQL installiert, heute Abend werde ich mal testen...
EDIT: Jetzt scheint es wieder zu gehen, wohl bedingt durch die Neuinstallation. Nach einer Runde Dead Space mit DS taktet sie dann nicht mehr vollständig herunter. Reboot Windows und es geht wieder...hmm.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich weiß nicht, ob das ein bekanntes Problem ist oder vllt. für den Artikel brauchbar ist:
mir ist öfters aufgefallen, dass sich die GPU nach dem Spielen mit DS nicht mehr komplett heruntertaktet, sie geht in diesen mittleren Modus. Liegt das wirklich am DS oder ist das aktuell ein Treiberproblem?
Gestern Abend habe ich den neuen 266er WHQL installiert, heute Abend werde ich mal testen...
EDIT: Jetzt scheint es wieder zu gehen, wohl bedingt durch die Neuinstallation. Nach einer Runde Dead Space mit DS taktet sie dann nicht mehr vollständig herunter. Reboot Windows und es geht wieder...hmm.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 12.192
Ich kann mal später nachschauen. Bei mir ist es glaube ich nicht der Fall.
UPDATE:
http://www.hwmag.de/grafikkarten/downsampling
UPDATE:
http://www.hwmag.de/grafikkarten/downsampling
Zuletzt bearbeitet:
domidragon
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 11.532
interessant, ob das eine Graka mit höchsten Einstellungen noch packt? Wie hoch ist den so der performance abfall, dazu hast du nichts geschrieben, aber erwähnt, dass du das vergleichst... nur was am meisten perf. zieht, was ja DS wäre. aber wie stark? bei MSAA ist es bei den heutigen karten so bei 10-30%. Bei SSAA ist es meist um die 50%, oft bisschen mehr und bei DS dann über 60% oder wie? wenn man höchste Grafik will hat man bei vielen spielen mit den stärksten karten schon grenzwertige FPS, mit 60% weniger wird das dann ja hefitg. ausser man hat SLI systeme etc...
greez
greez
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 12.192
Auf meiner GX260 lag die Performance mit 3840*2160@1920*1080 bei 10FPS . Mit 4SGSSAA bei mehr als 20FPS und 4MSAA(keine Ahnung 60 oder so ) war nochmal deutlich höher.
Bis auf wenige Ausnahmen kostet DS gegenüber Subsampling mehr FPS. Außnahmen sind z.B. solche Spiele wie SC2, wo es in Kombination mit Deferred Shading viel Leistung kostet.
Bis auf wenige Ausnahmen kostet DS gegenüber Subsampling mehr FPS. Außnahmen sind z.B. solche Spiele wie SC2, wo es in Kombination mit Deferred Shading viel Leistung kostet.
sp33d
Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 2.559
hab das mal versucht mit ds heute.
muss sagen: hat mich jetzt nicht gerade überzeugt. leider wird halt alles sehr winzig und verschwommen. gerade schrift, symbole, ingamechats, etc.
sieht zwar an sich hübsch "glatt" aus. aber in meinen augen auch nicht besser als mit 16 oder 32 aa.
hatte 3840 x 2160 @ 1920 x 1080 (24") versucht. mit dieser vierfachen auflösung und vollem aa (16q) ist mein sli-gespann in supreme commander 2 derbst in die knie gegangen. ohne aa sahs dann wieder aus wie mit aa in normaler auflösung (sowohl optisch, als auch leistungstechnisch). abgesehen von der winzigen verschwommenen schrift etc.
vielleicht müsste ich auch mal noch was zwischendrin versuchen...
muss sagen: hat mich jetzt nicht gerade überzeugt. leider wird halt alles sehr winzig und verschwommen. gerade schrift, symbole, ingamechats, etc.
sieht zwar an sich hübsch "glatt" aus. aber in meinen augen auch nicht besser als mit 16 oder 32 aa.
hatte 3840 x 2160 @ 1920 x 1080 (24") versucht. mit dieser vierfachen auflösung und vollem aa (16q) ist mein sli-gespann in supreme commander 2 derbst in die knie gegangen. ohne aa sahs dann wieder aus wie mit aa in normaler auflösung (sowohl optisch, als auch leistungstechnisch). abgesehen von der winzigen verschwommenen schrift etc.
vielleicht müsste ich auch mal noch was zwischendrin versuchen...
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
@sp33d:
In erster Linie ist DS ja für die Titel gedacht, die kein AA unterstützen, bspw. Dead Space oder NFS HP. Dafür ist es halt eine gute Alternative. Sonst greift man auf SSAA zurück, oder man versucht DS + wenig MSAA, damit die Performance nicht zu sehr einbricht.
DS führt nicht überall zu guten Ergebnissen, siehe Post #102.
In erster Linie ist DS ja für die Titel gedacht, die kein AA unterstützen, bspw. Dead Space oder NFS HP. Dafür ist es halt eine gute Alternative. Sonst greift man auf SSAA zurück, oder man versucht DS + wenig MSAA, damit die Performance nicht zu sehr einbricht.
DS führt nicht überall zu guten Ergebnissen, siehe Post #102.
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 12.192
Du sprichts wahrscheinlich von Geomtrieglättung, die nur bedingt mit einem FullScence-AA Modi wie DS zu vergleichen ist.sieht zwar an sich hübsch "glatt" aus. aber in meinen augen auch nicht besser als mit 16 oder 32 aa.
Solomon
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 281
Mit deinem Tutorial von HWMag.de hab ich mich auch mal an Downsampling gewagt. Vielen Dank für das sehr gut gelungene Tutorial. Einzig wie man den modifizierten Treiber im Gerätemanager installiert, mußte ich mir wo anders suchen. Hat aber auch gut geklappt.
Eben grad hab ich sämtliche meiner Spiele auf 2560x1596 getestet. Wunderbar!
Alle Versuche, die Auflösung weiter hoch zu treiben scheiterten aber in einem Absturz des Treibers. Warum? Ich habe versucht, die Bildwiederholrate zu verändern oder die Auflösung leicht zu variieren. Alles ohne Erfolg.
Mein Rechner sollte das ohne Probleme schaffen:
GTX570 (neuester Treiber)
Q9550 @ 3,6 Ghz
4GB RAM
Muß ich eventuell bei den Timings noch was einstellen?
Liebe Grüße und nochmals vielen Dank für die Anleitung!![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Eben grad hab ich sämtliche meiner Spiele auf 2560x1596 getestet. Wunderbar!
Alle Versuche, die Auflösung weiter hoch zu treiben scheiterten aber in einem Absturz des Treibers. Warum? Ich habe versucht, die Bildwiederholrate zu verändern oder die Auflösung leicht zu variieren. Alles ohne Erfolg.
Mein Rechner sollte das ohne Probleme schaffen:
GTX570 (neuester Treiber)
Q9550 @ 3,6 Ghz
4GB RAM
Muß ich eventuell bei den Timings noch was einstellen?
Liebe Grüße und nochmals vielen Dank für die Anleitung!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 12.192
Ja irgendwann geht es halt nicht mehr weiter. Und der Treiber schiebt dann auch einen Riegel dazwischen.
Man sollte sich aber bewusst machen, dass es nachwievor kein off. Feature ist und es stark vom eingesetzen System abhängt.
Um auf dein Problem zurück zu kommen. Man kann alternativ versuchen verschiedene Treiberversionen auszuprobieren,
edit:
Um eine höheres DS zu erreichen, kann man versuchen verschiedene TImingstandards durchzugehen.
edit:
Installation des gemoddeten Treiber werde ich später noch nachreichen, wenn es gewünscht ist.
Man sollte sich aber bewusst machen, dass es nachwievor kein off. Feature ist und es stark vom eingesetzen System abhängt.
Um auf dein Problem zurück zu kommen. Man kann alternativ versuchen verschiedene Treiberversionen auszuprobieren,
edit:
Um eine höheres DS zu erreichen, kann man versuchen verschiedene TImingstandards durchzugehen.
edit:
Installation des gemoddeten Treiber werde ich später noch nachreichen, wenn es gewünscht ist.
Zuletzt bearbeitet:
je87
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 1.070
Hallo zusammen,
ich habe einen Samsung SyncMaster 245, ein 24" mit 1920x1200er Auflösung.
Ich habe alles so durchgeführt wie am Anfang des Themas auf 3dcenter.org und in den Videos dort beschrieben.
Wenn ich jetzt die 1,5 fache oder 2 fache Auflösung bei "benutzerspezifische auflösung erstellen" einstellen will und dann auf testen gehe bleibt der Monitor einfach schwarz und nach einer weile lande ich wieder in diesem menü. ohne irgendeine meldung. was mache ich falsch?
treiber und os sind auf dem aktuellen stand.
das herabsetzten der bildwiederholfrequenz auf z.b. 50,40 oder 30hz bringt auch bei "nur" 2880x1800 nichts.
ich bin total ratlos.
was ich auch nicht so ganz verstanden habe: was hat es mit diesem ramdac auf sich?
hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...d.php?t=457358
ist mein monitor auch aufgelistet: (Namaker = 2560x2400 @60Hz, bildschirmf. - ja, WinXP x32 SP2, AMD 790GX (Radeon HD3300), Cat. 9.4, Samsung Syncmaster 245B @1920x1200, DVI, mod. Monitortreiber notwendig - ja)
wäre echt klasse, wenn mir jemand weiterhelfen könnte
ich habe einen Samsung SyncMaster 245, ein 24" mit 1920x1200er Auflösung.
Ich habe alles so durchgeführt wie am Anfang des Themas auf 3dcenter.org und in den Videos dort beschrieben.
Wenn ich jetzt die 1,5 fache oder 2 fache Auflösung bei "benutzerspezifische auflösung erstellen" einstellen will und dann auf testen gehe bleibt der Monitor einfach schwarz und nach einer weile lande ich wieder in diesem menü. ohne irgendeine meldung. was mache ich falsch?
treiber und os sind auf dem aktuellen stand.
das herabsetzten der bildwiederholfrequenz auf z.b. 50,40 oder 30hz bringt auch bei "nur" 2880x1800 nichts.
ich bin total ratlos.
was ich auch nicht so ganz verstanden habe: was hat es mit diesem ramdac auf sich?
hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...d.php?t=457358
ist mein monitor auch aufgelistet: (Namaker = 2560x2400 @60Hz, bildschirmf. - ja, WinXP x32 SP2, AMD 790GX (Radeon HD3300), Cat. 9.4, Samsung Syncmaster 245B @1920x1200, DVI, mod. Monitortreiber notwendig - ja)
wäre echt klasse, wenn mir jemand weiterhelfen könnte
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
Das hatte ich auch, wenn mein Monitor nicht mit der Auflösung klar kam. Nimmt er sie an, fragt er nach, ob er sie beibehalten soll. Hast du mal kleinere Schritte versucht? 1,25x oder noch weniger?und dann auf testen gehe bleibt der Monitor einfach schwarz und nach einer weile lande ich wieder in diesem menü. ohne irgendeine meldung.
Das hast du auch gemacht?mod. Monitortreiber notwendig - ja
Zuletzt bearbeitet:
N
Nutzer_50300
Gast
Finde ich total interessant, iwe genau funktioniert das ganze, die Karte rechnet ein 1920x? runter auf mein 1680x1050 Bildschirm und so habe ich ein besseres Bild ![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Da ich mittlerweile vom Anti-Aliasing sogut wie garnichts mehr wahrnehme sondern mehr bei höheren Auflösungen empfinde an Bildqualität würde ich das gerne mal aufprobieren.
ATI/AMD Club3D HD5770 1024MB PCIE
940BE auf 3,5GHZ X4 Phenom II
mit 8GB RAM
Der Kasten sollte noch einiges drauf haben mit meinem Asus VW220D gibt das bestimmt bei fast allem richtig gut was her vermute ich mal.
Ne' kurzanleitung wäre ganz nett, ich werde mal ein wenig von den Links im 1. Post lesen...![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Gruß Dennis_50300
Nur so als Beispiel anhand meiner Voodoo 5 auch auf die Performance bezogen bei RTCW![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Die Auflösung einen Schritt unter 1024x768, sieht ohne Anti-Aliasing besser aus als ein 640x480 bei vollem Anti-Aliasing.
Zumal das 640x480 bei vollem Anti-Aliasing sehr am haken ist![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
(Das Game läuft mit der V5 im OpenGL)
Genau das war wahrscheinlich auch der Grund warum mein P3 750MHZ mit der GeForce FX5200 so lange gehalten hatte![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Bei NFS - Underground 2, sah eine sehr hohe Auflösung von mindestens 1024x768 viel besser aus als eine niedrigere Auflösung mit überhaupt Anti-Aliasing oder voll aufgedrehtem.
Zumal Anti-Aliasing das ganze mehr in's stottern brachte als eine höher eingestellte Auflösung was ja auch gegen einen alten Röhrenmonitor sprich und für moderne Flachmänner, Anti-Aliasing ausschalten und dafür die Auflösung auf alles was der Bildschirm hergibt![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Alleine das ist wohl schon der Grund warum eine PlayStation am Fernseher der üblicherweise 800x600 mit 50HZ Pal läuft um Welten hässlicher ist und sich genau das auch bei aktuellen Konsolen niederschlägt in der Grafik.
Anti-Aliasing wenn vorhanden ist eine veraltete Technik die keinen Sinn mehr macht gegenüber einer hohen Auflösung![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich würde das ganze nur eher als Oversampling bezeichnen und nicht als Downsampling, denn ich rechne ja eigentlich eine FullHD Auflösung lasse diese auf meinetwegen einem HDReady Bildschirm anzeigen![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Fakt ist jedenfalls das das in Zukunft sehr viel mehr Bildqualität bringen wird als das aufwendigere Anti-Aliasing, was meiner Meinung nach optisch von der Bildqualität bei modernen Bildschirmen mit hohen Auflösungen absolut 0 bringt![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wenn ich hier einen alten Röhrenmonitor anschliessen würde an meine Grafikkarte der maximal 800x600 fährt oder 1024x768 da kann ich mir vorstellen das Anti-Aliasing noch grosse Auswirkungen haben kann aber ab 1280x1024 oder was das in etwa ist was standardmässig die höhere Auflösung ist, da fängt es meines Erachtens schon an aufzuhören zu greifen mit dem A-A![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Gruß Dennis_50300
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Da ich mittlerweile vom Anti-Aliasing sogut wie garnichts mehr wahrnehme sondern mehr bei höheren Auflösungen empfinde an Bildqualität würde ich das gerne mal aufprobieren.
ATI/AMD Club3D HD5770 1024MB PCIE
940BE auf 3,5GHZ X4 Phenom II
mit 8GB RAM
Der Kasten sollte noch einiges drauf haben mit meinem Asus VW220D gibt das bestimmt bei fast allem richtig gut was her vermute ich mal.
Ne' kurzanleitung wäre ganz nett, ich werde mal ein wenig von den Links im 1. Post lesen...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Gruß Dennis_50300
Ergänzung ()
Nur so als Beispiel anhand meiner Voodoo 5 auch auf die Performance bezogen bei RTCW
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Die Auflösung einen Schritt unter 1024x768, sieht ohne Anti-Aliasing besser aus als ein 640x480 bei vollem Anti-Aliasing.
Zumal das 640x480 bei vollem Anti-Aliasing sehr am haken ist
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
(Das Game läuft mit der V5 im OpenGL)
Genau das war wahrscheinlich auch der Grund warum mein P3 750MHZ mit der GeForce FX5200 so lange gehalten hatte
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Bei NFS - Underground 2, sah eine sehr hohe Auflösung von mindestens 1024x768 viel besser aus als eine niedrigere Auflösung mit überhaupt Anti-Aliasing oder voll aufgedrehtem.
Zumal Anti-Aliasing das ganze mehr in's stottern brachte als eine höher eingestellte Auflösung was ja auch gegen einen alten Röhrenmonitor sprich und für moderne Flachmänner, Anti-Aliasing ausschalten und dafür die Auflösung auf alles was der Bildschirm hergibt
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Alleine das ist wohl schon der Grund warum eine PlayStation am Fernseher der üblicherweise 800x600 mit 50HZ Pal läuft um Welten hässlicher ist und sich genau das auch bei aktuellen Konsolen niederschlägt in der Grafik.
Anti-Aliasing wenn vorhanden ist eine veraltete Technik die keinen Sinn mehr macht gegenüber einer hohen Auflösung
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich würde das ganze nur eher als Oversampling bezeichnen und nicht als Downsampling, denn ich rechne ja eigentlich eine FullHD Auflösung lasse diese auf meinetwegen einem HDReady Bildschirm anzeigen
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Fakt ist jedenfalls das das in Zukunft sehr viel mehr Bildqualität bringen wird als das aufwendigere Anti-Aliasing, was meiner Meinung nach optisch von der Bildqualität bei modernen Bildschirmen mit hohen Auflösungen absolut 0 bringt
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wenn ich hier einen alten Röhrenmonitor anschliessen würde an meine Grafikkarte der maximal 800x600 fährt oder 1024x768 da kann ich mir vorstellen das Anti-Aliasing noch grosse Auswirkungen haben kann aber ab 1280x1024 oder was das in etwa ist was standardmässig die höhere Auflösung ist, da fängt es meines Erachtens schon an aufzuhören zu greifen mit dem A-A
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Gruß Dennis_50300