CERN: Gefahr durch schwarzes Loch oder DIE Lösung?

@AW4: Verdammt gut erklärt. Einiges wusste ich zwar schon, aber dein Text hat mir noch ne Menge erklärt. Danke;)

Ich hab irgendwas gelesen, dass man mögliche entstehende "Schwarze Löcher" isolieren könnte.
Wie soll das denn bitte gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne diesen Planeten gebe es uns garnicht, das sollten wir nie vergessen. Egal was wir machen, daran sollten wir immer denken.
Wenn das Universum es gewollt hätte das es auf einem Planeten schwarze Löcher gibt dann hätten wir welche, wenn es gewollt hätte das Planeten eckig sind dann wäre es so. Man sollte nicht in ein Handwerk pfuschen welches man nicht kennt und nicht versteht.

Fakt scheint zu sein das diese schwarzen Löcher in jeder Galaxie schlummern und zwar in der mitte jener, warum? darauf gibt es keine Antwort sondern nur Vermutungen und Theorien.
Die einzige die mir gefällt ist die die besagt, man stelle sich das Universum wie einen Baum vor, die Äste sind schwarze Löcher und die Blätter die Galaxien alles weitere erfährt man wenn man einen Baum studiert. Mit anderen Worten, ohne schwarze Löcher gebe es auch keine Galaxien, es scheint so zu sein das hier eine feste Verbindung besteht.

Fakt scheint zu sein das diese schwarzen Löcher egal wie groß sie sind, Materie zerlegen/komprimieren und dem Licht im Sinne des Wortes den Gar ausmachen und damit wollen wir spielen? ist das unser Ernst?

Was eine Atombombe anstellen kann wissen wir mittlerweile und eine Atombombe man vezeihe mir den Ausdruck, ist ein trokener Furz im Universum.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ AW4: Der Text ist für die meisten sehr aufschlussreich,auch mir hat er geholfen.Wäre toll,wenn es mehr solcher qualitativen Posts gäbe.

Ich mache mir keine Sorgen.Man sollte jetzt nicht in Panik verfallen und irgendwelche überstürzten Dinge tun.
Was ist mit der täglichen Umweltverschmutzung?Was ist mit dem Abholzen des Regenwaldes,der "grünen Lunge der Erde"?
Darum sollte man sich eher kümmern,denn das sind reale Fakten.Ich glaube,dass sich viele Menschen den Folgen dieser beiden Dinge nicht bewusst sind.Würden sie die Energie darin stecken,hätten wir viel weniger Probleme!

Zu der Möglichkeit ,neue Energiemöglichkeiten aus dem Experiment zu erkennen:
Das ist Spekulation.Wie wäre es,wenn man sich zuerst der schon verfügbaren Energiegewinnung widmet,die anders als die meisten Energien für die nächsten Jahrmilliarden reichen wird und schon verfügbar ist:
Der Solarenergie.Ich finde,dass man sich vor diversen hypothetischen Themen mit der Effizienzsteigerung dieser Energieumwandlung beschäftigen sollte.

Sorry fürs Abbweichen vom Thema!
 
Eine Menge!;)
 
Länger als 10 Sekunden in Kameras beobachten. ;)


Diese Links brauchen wir nicht noch öfter.
Es gibt ihn schon einige Male im Forum und auch in diesem Thread.
 
Wir sind definitiv dem Todew geweiht :D
Können wir zurückkehren zur Diskussion? Wie sonst kann man hier klugscheißern?

Was ist Anti-Materie?
Weiß niemand genau. Ich sage - komprimierte Materie (reine Energie?) mit besonderen Eigenschaften.
Wie entsteht Energie? Durch die Kollision von Teilchen z.B.

Ich sage es gibt positive und negative Antimaterie. Die Positive ist "unsichtbar", die negative entsteht wenn etwas in sich zusammenfällt, z.B. ein Planet, also ein schwarzes Loch.

Das Universum besteht zu über 76% aus püositiver Antimaterie (so kann man sogar zum Urknall zurückrechnen).

Und dieses Experiment ist einfach nur ein Selbstmordkommando. Steven Hawking und co. ist die Existenz der Menschheit doch dermaßen egal, sind wir doch so missraten wie kaum eine andere denkbare Spezies.
Wo sollen wir in 7 Jahren überhaupt enden mit einer Population von 20Mrd. Menschen und Nahrung für vllt. 12Mrd. (was allerdings die Nutzung von Wasserstoff voraussetzt und praktisch 100% Weideland, was die Ölindustrie zu verhindern weiß).

Bei der Erde wirds dann ja nicht bleiben, unser Sonnensystem wird sich dann etwas verschieben und irgendwann in den nächsten Wochen/Monaten wird die Sonne mit einem Mond/Planeten usw. kollidieren und eine Supernova auslösen, die dann entgültig alles wegpustet was da war.

So klugschiss fertig, arsch abwischen und weiter.

mfg,
Markus
 
@belee
Nein, nicht nur im inneren der Galaxien exestiert ein schwarzes Loch.
Allein in der Milchstraße gibt es hunderte bekannte schwarze Löcher.

Ich habe auch mal rumgefragt wer davon weiß und wer nicht.
Einigen muss man überhaupt erst mal erklären was ein SL ungefähr ist.
Naja und keiner wusste über diese Anlage und Experimente bescheid. Gefragt hab ich etliche...

@markus1234
Das musste mal genauer erklären. Wie unterscheidet sich das genau?
Wäre super wenn du da einen Bericht zu hättest oder eine genauere Erklärung.
 
@markus1234
Du erzählst - mit Verlaub - Nonsens.

Antimaterie ist das Gegenstück zu unserer Materie, aus der auch du bestehst. Es ist, als würde man in einen Spiegel schauen. Allerdings ist alles entgegengesetzt und so kommt es, dass wenn wenn Materie und Antimaterie sich treffen, beide eine Annihilation auslösen und sich komplett in Energie umwandeln. Auf Deutsch gesagt, es gibt einen mega Knall.

1kg Materie-Antimaterie-Gemisch hat etwa eine Sprengkraft von 21 Megatonnen. Da kommt ganz schön was zusammen :freak:

Es gibt nur sehr wenig Antimaterie in unserem Universum. Der Grund liegt in der CP-Verletzung, wonach beim Urknall auf 1.000.000.001 Materieteilchen 1.000.000.000 Antimaterieteilchen kommen. Dann hat's kurz Peng gemacht und es war nur noch das eine Materieteilchen übrig.
Ein recht bekanntes Antimaterieteilchen ist das Positron, was das Gegenstück zum Elektron darstellt.

Ein weiterer Punkt, der mich bei deinem Text stört, ist das Energie "erzeugt" wird (bei Kollisionen, wie du schreibst). Energie wird nicht erzeugt, sondern nur umgewandelt, sonst verstößt es gegen den Energieerhaltungssatz.
Apropos Energie: Man vermutet, dass Materie (und Antimaterie) nichts weiter als kristallisierte bzw. verfestigte Energie ist. Die Formel E=mc² legt einem das jedenfalls nahe.
Das mir unverständliche daran ist, dass Teilchen ja aus Quarks bestehen sollen, die wiederum aber eher masselos und mehr irgendwelche Wellen sind. Irgendwie stellt sich da mein Kopf quer. Aber egal. Wenn das LHC das Higgs-Boson finden kann, dann wäre die Sache mit den masselosen Quarks geklärt.


Das nächste Mal informierst du dich wohl besser vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frag mich dabei ob die zur verfügung stehenden materialien dann überhaupt in so einem fall in der lage wären eine ausreichende abschirmung zu liefern oder ob den jungs da unten dann die anlage um die ohren fliegt. warpkernbruch lässt grüßen :lol:
 
Es gibt verschiedene Quarks
die einen sind schwerer die anderen Leichter (stichwörter: Up-, Down-, Strange-, Charm-, Bottom-, und Top-Quark wobei das Top-Qurak das schwerste ist, 189 mal die Masse des Protons)

Das mit der "Zusammensetzung" von Proton, Neutron, uws. kann man am besten mit nem Fernsehr vergleichen.
Aufgrund dessen das alles irgendwie eine Welle ist(nicht immer, manchmal sinds auch nur Teilchen, aber warum hat man nach meinem wissensstand noch nicht hinterlegen können) vermischen sich die Bilder von außen gesehen wenn die Teilchen nahe genug zusammen liegen und ergeben ein Gesammtbild.
Eben so wie beim Fernsehr oder Bildschirm die Pixel ein Bild formen.

Ah und danke für die guten Kritiken für meine Erläuterung des Schwarzen Loches :)
 
Nunja, da müssen die Weltuntergangspanikmacher leider noch ein paar Monate warten.
Vorallem tut sich hierbei Prof Otto Rössler hervor, der anscheinend durch die Medienpräsenz zu Ruhm gelangen will.

Es haben jahrelang tausende von internationalen Wissenschaftlern den gesamten Versuchsaufbau geplant und berechnet, glaubt nun wirklich dieser gewisse Prof Rössler, dass er der einzigste Erleuchtete ist?
Übrigens, anbei ein kleiner Bericht: http://www.youtube.com/watch?v=_TjYobXKebM

Weder Prof. Rössler, noch ihr noch ich können uns ein Urteil erlauben, weil wir keine Hintergrundinformationen haben.

e-Laurin schrieb:
Es gibt nur sehr wenig Antimaterie in unserem Universum. Der Grund liegt in der CP-Verletzung, wonach beim Urknall auf 1.000.000.001 Materieteilchen 1.000.000.000 Antimaterieteilchen kommen. Dann hat's kurz Peng gemacht und es war nur noch das eine Materieteilchen übrig.
Ein recht bekanntes Antimaterieteilchen ist das Positron, was das Gegenstück zum Elektron darstellt.
.
Wurde zwischenzeitlich eigentlich schon Antimaterie im Weltall gefunden?

Laut Aussagen haben wir Menschen bisher noch keine Antimaterieteilchen im Universum finden können, deshalb ist es nicht klar, ob es diese Materie überhaupt noch gibt.

Zwar können wir Menschen kleinste Mengen herstellen (PET-Scan), ein Antimaterie-Antrieb wie bei StarTrek werden wir Menschen aber leider niemals erschaffen können, da die Herstellung von Antimaterie zu viel "Materie" Ressourcen verbrauchen würde.
Es sei den wir finden riesige Antimaterievorkommen im All. Das ist aber eher sehr sehr unwahrscheinlich.

ch frag mich dabei ob die zur verfügung stehenden materialien dann überhaupt in so einem fall in der lage wären eine ausreichende abschirmung zu liefern oder ob den jungs da unten dann die anlage um die ohren fliegt. warpkernbruch lässt grüßen
Antimaterie kann man natürlich nicht in "Materie"-Gefäße füllen oder auch nur berühren (sonst: Boom).
Soweit ich es verstanden habe, gibt es nur eine Möglichkeit Antimaterie zu transportieren / einzufangen: Durch überlagernde Magnetfelder.
 
bartio schrieb:
Wurde zwischenzeitlich eigentlich schon Antimaterie im Weltall gefunden?
Gute Frage. Ich weiß nicht, ob unsere Geräte das anmessen können.

Es dürfte aber Antimaterie irgendwo rumschwirren. Ein Positron entsteht zB beim Radioaktivität (ß+ Zerfall) und das wird nicht nur hier sondern überall im Weltall so sein.

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Antimaterie
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Positron


@AW4
Also ein Materieteilchen entsteht, wenn sich einer oder mehre Quarks quasi an einem Ort aufhalten? Hab' ich da richtig verstanden? Was hält die Quarks aneinander gebunden? Ich denke mal nicht, dass es Adhäsion und Kohäsion ist ^^
 
Nein, soweit auch ich weis wurde noch keine Antimaterie gefunden. Wo und wie auch?

Und zu dem Thema Antimaterie zu isolieren oder "festzuhalten"... nein das geht nicht.
Die einzige Möglichkeit Antimaterie "einzufangen", wären Magnetfelder. Nur geht das nicht da diese Magnetfelder genügend Energie aufweisen müssten um die Antimaterie festzuhalten. Derartige Energiemengen könnten jedoch nur aus Antimaterie gewonnen werden, was zur Folge hätte das auch dieser Antrieb isoliert werden müsste. Ein Kreislauf der nicht, zumindest nicht nach derzweitigem Wissensstand, realsierbar wäre.

Dr. Harald Lesch hat dazu übrigens einen sehr interessanten Beitrag bei Alpha Centauri... wie hieß der noch? Menschen auf anderen Planeten? Raumschiffe und deren Antrieb? Irgendsowas...
 
mein kopf raucht schon wieder :lol:
also mit andern worten, die energiemenge die für die magnetfelder benötigt werden würde, müsste quasi erst mit dem anlaufen der anlage erzeugt werden? wär doch praktisch, somit wärs bis zum einschalten bis zu einem gewissen grad transportabel und ungefährlich :lol:
hm.. aber wenn du die folge finden solltest, und die nicht so alt is das der wissensstand schon wieder überholt is, würd ich mich freuen ^^
 
Zurück
Oben