CERN: Gefahr durch schwarzes Loch oder DIE Lösung?

Die von der CERN sollen gefälligst mit ihrem Weltuntergang warten bis ich meine Lateinamerikareise angetreten und beendet habe, das würde ich ihnen sehr übel nehmen.... :D

Die Erkenntnisse welche man aus solchen Experimenten ziehen kann sind imho zu wertvoll, als das man sie nicht machen sollte. Die Wissenschaft ist schon immer "gewisse" Risiken eingegangen um voranzukommen. Auch wenn es sich in diesem Fall um ein etwas gefährlicheres Territorium handelt als im Normalfall. Allerdings muss ich sagen, dass ich lieber ein mehr oder weniger transparentes Experiment habe, über welches man einen Dialog führen kann, als das irgendeine paranoide Regierung in geheimen Experimenten über unser allen Leben entscheidet.
 
nachtwanderer schrieb:
irgendeine paranoide Regierung in geheimen Experimenten über unser allen Leben entscheidet.

Das stimmt ich sag nur Zarbombe http://de.wikipedia.org/wiki/Zar-Bombe

Und viel Glück mit deinem Urlaub hatte ich auch noch vor, jetzt nicht Lateinamerika was bestimmt super ist.

Naja Cern ist ja nicht alleine mit der Forschung da gibt es ja noch eine Gruppe die das Primär ziel von denen verfolgt nur nicht in den ausmassen.
 
@Sumpfmonster
Die Magneten werden nicht mit Flüssigstickstoff, sondern mit flüssigem Helium gekühlt, da dies das einzige, dem Menschen bekannte Element ist, dass sich selbst bei 0 K (absoluter Nullpunkt =^ -273,15° C) noch im flüssigen Aggregatzustand befindet. Helium wird ohne künstlich erzeugten Druck niemals fest.
Unterhalb des sog. Lambdapunkts (4,21 K) wird es als Helium II bezeichnet und zeigt ungewöhnliche Eigenschaften, z.B. ist es suprafluid, d.h., die Flüssigkeit besitzt keine innere Reibung mehr und hat dadurch eine 1Mio mal höhere Wärmeleitfähigkeit als Helium I und eine mehrere hundert mal höhere WLF als Kupfer.-->wikipedia

Die Magneten werden mit Hilfe des Helium II so weit heruntergekühlt, dass sie supraleitende Eigenschaften besitzen--> das Metall hat keinen inneren Widerstand mehr, d.h. elektrischer Strom, kann widerstandslos durch das Metall fließen, was angesichts der elektrischen Energie, die beim CERN durch die Magneten fließt durchaus sinnvoll ist;), da diese sonst "durchbrennen", wie eben letztens geschehen ist.

greetz

blackboard
 
Aha ! Gut dass 0 Null Kelvin nicht erreicht werden kann ;)
 
blackboard schrieb:
Lambdapunkts (4,21 K)

4,21 K? Bist dir Sicher?
Bei welchem Druck?

blackboard schrieb:
[...]die Flüssigkeit besitzt keine innere Reibung mehr und hat dadurch eine 1Mio mal höhere Wärmeleitfähigkeit als Helium I und eine mehrere hundert mal höhere WLF als Kupfer[...]

Man vergesse auch nicht, das Suprafluide Flüssigkeiten, analog wie bei Supraleitenden Materialien, einen Fließwiderstand besitzen der sich bei nahezu Null ansiedelt. ;)
Auch ganz tolle Sache. :)
 
Mehrere Quellen besagen, dass es eine Explosion dort gab.
Wenn das stimmt, wird das Experiment in weite Ferne geschoben werden müssen.

CERN-Experiment: Grundlagen-Forschung für die Antimaterie-Bombe?
Es ist das größte Experiment der Menschheit und mit vier Milliarden Euro Kosten auch das teuerste. Im eu¬ropäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf will man mittels eines Teilchenbeschleunigers grundlegende Fragen in Bezug auf die Urknall-Theorie klären - so heißt es offiziell. Nach gängiger wissenschaftlicher Vor¬stellung soll das Universum vor 13,7 Milliarden Jahren durch einen Urknall entstanden sein. Doch zunächst ist das CERN-Experiment gestoppt. Nach TOPIC vor¬liegenden Informationen hat es bei den Testläufen eine Explosion mit großer Zerstörungskraft gegeben. Das Ausmaß soll so gewaltig sein, dass die Öffentlichkeit nicht in vollem Umfang darüber informiert wurde. Ob und wann das Experiment durchgeführt werden kann, ist im Moment völlig ungewiss.
Doch geht es im CERN-Experiment nur darum, die Urknall-Theorie zu beweisen? Der Wiener Physikpro¬fessor Hans Peter Aubauer stellte jetzt in der Schweizer Zeitung Zeit-Fragen (15.09.08) einen ganz anderen Aspekt des Experimentes vor, der bisher in der öffent¬lichen Diskussion noch keine Rolle spielte. Wie Aubauer darlegte, sei das CERN derzeit weltweit führend bei der Herstellung von Antimaterie. Mit dieser Antimaterie ließe sich eine neue Bombe bauen, die eine ähnliche Wirkung habe wie eine Atombombe, doch weitaus weniger radioaktive Strahlung verursache. Mit einer solchen Antimaterie-Bombe könne man entweder per Neutronenstrahlung töten oder nur mechanisch. Diese neuartige Bombe unterlaufe die Atomabrüstung und die Nichtweiterverbreitung von Atomwaffen, weil ihr physikalisches Prinzip anders sei. Aubauer fasst seine Ausführungen in einem Fazit zusammen, das aufschrecken muss: „Entsprechend dem vorherrschenden Wertesystem kann man mit Antimaterie nicht viel ,Ge¬scheiteres' anfangen als Bomben zu bauen."
Forschen die CERN-Wissenschaftler in Wirklichkeit an einer Superwaffe für das neue Europa? Vielleicht symbolisiert der tanzende Shiva-Gott auf dem CERN¬Gelände doch mehr, als es auf den ersten Blick erschei¬nen mag. 2004 schenkte die indische Atomenergie-Behörde dem CERN eine meterhohe Shiva-Statue. Die hinduistische Gottheit versinnbildlicht in der Hindu-Trinität den Gott der Auflösung und Zerstörung.



(c) TOPIC-Herausgeber: Ulrich Skambraks (verantwortlich)
Verlag und Redaktion: Postfach 1544, D-57206 Kreutztal,


Major Accident at LHC Provides Reprieve Until April, 2009
After last Friday's massive quench at the LHC, CERN has announced that re-starting the collider will have to wait even beyond 2 months for repairs and downtime. With a planned winter shutdown in late November, even if the collider were ready, there would not be enough time to continue tests. Read more

(c) http://www.lhcdefense.org/

MfG
 
Welche Quellen sagen das?


Es gab ein Kühlungsleck. Man kann sich vorstellen, was passiert, wenn 4 Kelvin kalte Materie schlagartig auf 273+ Kelvin aufheizt. Es macht Peng!
Soviel zum Thema Explosion :rolleyes:


Das mit der Antimaterie ist Humbug, weil es sehr schwierig ist, einen geeigneten Behälter dafür zu bauen. Antimaterie darf ja nicht mit normaler Materie in Kontakt geraten, also braucht man starke Magnetfelder, um eine Abgrenzung vornehmen zu können. Und genau das ist im Moment das Problem. So ein Magnetgefäß ist viel zu schwer, um von einer Langstreckenrakete getragen zu werden. Selbst Transportflugzeuge dürften Probleme haben.
 
Es ist bisher "öffentlich" nicht möglich solche Magnetfelder aufrecht zu erhalten, da deren Energieverbrauch derart enorm ist, dass die benötigte Energie selbst aus Antimaterie gewonnen werden müsste. Also nicht möglich oder es wurde ein Perpetuum Mobile erschaffen. Eine Alternativgewinnung von Energie in dem Maße ist nach derzeitigem Wissenschaftsstand nicht möglich.

Mir war klar das es nicht lange braucht bis solch Theorien über irgendwelche Geheimnisse auftauchen. :D
 
KAuft euch mal die aktuelle Spektrum Wissenschaft, da ist alles wunderbar erklärt. So ne schöne Auflistung alles subatomaren Teilchen sieht man nicht oft ;)
 
Nachtwind schrieb:
Doch geht es im CERN-Experiment nur darum, die Urknall-Theorie zu beweisen? Der Wiener Physikprofessor Hans Peter Aubauer stellte jetzt in der Schweizer Zeitung Zeit-Fragen (15.09.08) einen ganz anderen Aspekt des Experimentes vor, der bisher in der öffent¬lichen Diskussion noch keine Rolle spielte. Wie Aubauer darlegte, sei das CERN derzeit weltweit führend bei der Herstellung von Antimaterie. Mit dieser Antimaterie ließe sich eine neue Bombe bauen, die eine ähnliche Wirkung habe wie eine Atombombe, doch weitaus weniger radioaktive Strahlung verursache. Mit einer solchen Antimaterie-Bombe könne man entweder per Neutronenstrahlung töten oder nur mechanisch. Diese neuartige Bombe unterlaufe die Atomabrüstung und die Nichtweiterverbreitung von Atomwaffen, weil ihr physikalisches Prinzip anders sei.

Hi

Das mit der Bombe ist in der heutigen Zeit wohl nicht möglich. In einer Zeitschrift hab ich heute ein Interview mit Rolf Landua gelesen. Ihn kennt man hier vllt von dem P.M.- Video, welches zu Anfangs bei dem Thread gezeigt wurde. Wie auch immer... auf die Frage, ob eine Antimateriebombe fürs Militär interessant wäre, hat er gesagt:

"Keine Angst. Solche Bomben wird es nie geben. Ihre Herstellung wäre extrem aufwendig. Man muss milliardenfach mehr Energie in eine solche Bombe hineinstecken, als aus ihr herauszuholen ist. Nehmen wir an, wir wollen ein Gramm Antimaterie herstellen, dann benötigen wir mit heutiger Technik dazu eine Milliarde Jahre. Das würde mehr als tausend Billionen Euro kosten. Und man hätte am Ende eine vergleichsweise kleine Bombe. An einer solchen ineffizienten Waffe kann niemand interessiert sein. In Arsenalen der Russen und Amerikaner lagern mehr als genug herkömmliche Wasserstoffbomben."

Weiter hat er gesagt:

"In der kosmischen Höhenstrahlung hat es viele Teilchen, die produzieren Zusammenstösse mit Energien, die viel grösser sind als in unseren Experimenten. Sollte es winzige schwarze Löcher geben, dann wären sie längst entstanden. Und könnten sie Unheil anrichten, wäre dies längst geschehen."
 
Was ist eigentlich mitm versuch?

Ist der jetzt gelungen oder saugt uns bereits ein Schwarzes loch auf? :D
 
Wus?
Nicht wahr, oder?

Musste das Ding unbedingt kaputt gehen?
Hach herje.
 
:rolleyes:

Ja, hast du eine Ahnung. Das Ding ist die größe und komplexeste von Menschen gebaute Maschine. Logisch, dass sie für Fehler sehr anfällig ist.
Ich will dich mal sehen, wenn du vor dem Kontrollpult stehst, und nicht mal alle Schalter überblicken kannst.
 
Da müssen enorme Kräfte gewirkt haben, denn solche Teilchen sind nicht wirklich schwer. Da drängt sich mir die Frage aus ob der LHC oder ein schwarzes Loch gefährlicher ist:)

Danke für den Link, ich habs mal auf der ersten Seite hinzugefügt.

Hier gibts noch eindrückliche Bilder des LHC
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Kühlung ist zusammengebrochen. Es ist ziemlich ersichtlich, was mit Material passiert, dass an einem Ende 4 K und am anderen Ende ~290 K hat ^^
 
Auf der Seite gibts auch noch sehr gute Infos :)

http://www.weltderphysik.de/de/351.php

auch empfehlenswert die Hefte aus dem Jahr 2000 (Jahr der Physik)
http://www.weltderphysik.de/de/126.php
gibts dort gratis zum Download
___________________________________________________________

ich hoff die ham das Teil bald repariert bin gespannt auf die ergebnisse wie ein kleines Kind auf Weihnachten :D
 
@e-Laurin
Du gehst ja ab. :D
Mit meiner Ausdrucksweise meinte ich, dass ich es schade finde das sowas passiert ist.
Nicht über die Dummheit oder sonstewas von den Personen dort. ^^
 
Zurück
Oben