Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
CERN: Gefahr durch schwarzes Loch oder DIE Lösung?
- Ersteller adaptedALPHA
- Erstellt am
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.723
News
Der Large Hadron Collider wird Ende September wieder in Betrieb gehen und die ersten Teilchen-Kollisionen werden vier oder fünf Wochen später passieren.
Quelle: http://www.newscientist.com/article/dn16567-large-hadron-collider-to-restart-in-september.html
Der Large Hadron Collider wird Ende September wieder in Betrieb gehen und die ersten Teilchen-Kollisionen werden vier oder fünf Wochen später passieren.
Quelle: http://www.newscientist.com/article/dn16567-large-hadron-collider-to-restart-in-september.html
MR.FReeZe
Captain
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 3.700
Ansonsten hier noch ein paar schon etwas aeltere aber immernoch aktuelle Stellungnahmen zu dem was der Roessler so behauptet hat.
Der hat (Gott sei dank isser ja bis jetzt wieder in der Versenkung verschwunden wo er hergekommen ist bzw. wenigtens solange wie das LHC stillsteht) ja immer seinen gleichen Quark gefaselt ohne mal auf Gegenargumente zu reagieren (ich denke das sagt schon alles ueber seine Ernsthaftig- und Glaubwuerdigkeit^^).
Na, aber gott sei dank hat seine Meinung ja sowieso keine Bedeutung auf das Experiment...
Hier die Stellungnahmen vom Kommitee fuer Elementarteilchenphysik vom 01.08.2008 von ein paar Physikern (die sind naemlich in der Lage auf Argumente zu antworten):
http://www.ketweb.de/stellungnahmen...u_den_Behauptungen_von_Prof_Otto_Roessler.pdf
http://www.ketweb.de/stellungnahmen...mann_Nicolai_und_Prof_Dr_Domenico_Giulini.pdf
http://www.ketweb.de/stellungnahmen/stellungnahmen.html (dort gibt es noch 2 englische Artikel)
Auch wenn vllt nicht alles (mathematische) verstaendlich ist sollte so einiges vllt doch fuer den Interessierten Laien verwertbar sein.
Der hat (Gott sei dank isser ja bis jetzt wieder in der Versenkung verschwunden wo er hergekommen ist bzw. wenigtens solange wie das LHC stillsteht) ja immer seinen gleichen Quark gefaselt ohne mal auf Gegenargumente zu reagieren (ich denke das sagt schon alles ueber seine Ernsthaftig- und Glaubwuerdigkeit^^).
Na, aber gott sei dank hat seine Meinung ja sowieso keine Bedeutung auf das Experiment...
Hier die Stellungnahmen vom Kommitee fuer Elementarteilchenphysik vom 01.08.2008 von ein paar Physikern (die sind naemlich in der Lage auf Argumente zu antworten):
http://www.ketweb.de/stellungnahmen...u_den_Behauptungen_von_Prof_Otto_Roessler.pdf
http://www.ketweb.de/stellungnahmen...mann_Nicolai_und_Prof_Dr_Domenico_Giulini.pdf
http://www.ketweb.de/stellungnahmen/stellungnahmen.html (dort gibt es noch 2 englische Artikel)
Auch wenn vllt nicht alles (mathematische) verstaendlich ist sollte so einiges vllt doch fuer den Interessierten Laien verwertbar sein.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 3.179
Danke auch für die Info Incredible
Die haben ja echt was vor in den nächsten Jahren, ich kann mir aber kaum vorstellen dass die sich daran halten können. Bestimmt jagt ein Defekt den Nächsten und 2030 gehts dann richtig los.
-Zeitplan des Cern-
Die haben ja echt was vor in den nächsten Jahren, ich kann mir aber kaum vorstellen dass die sich daran halten können. Bestimmt jagt ein Defekt den Nächsten und 2030 gehts dann richtig los.
-Zeitplan des Cern-
A
Amusens
Gast
a habe schon die hälfe vergessen aber....
nach einer neuen Relativitätstheorie ist sie nicht mehr linear sondern wie Sandkörner aufgebaut . ob man was damit anfangen kann???
Warum ich das schreibe weil sich der Herr Rössel auf Albert Einsteins Theorie aufbaut.
Wenn ich den Text begriffe habe ^^
Von der Neuen Theorie wurde aber noch nicht gesprochen vielleicht doch Schwarze Löcher??
mfg
nach einer neuen Relativitätstheorie ist sie nicht mehr linear sondern wie Sandkörner aufgebaut . ob man was damit anfangen kann???
Warum ich das schreibe weil sich der Herr Rössel auf Albert Einsteins Theorie aufbaut.
Wenn ich den Text begriffe habe ^^
Von der Neuen Theorie wurde aber noch nicht gesprochen vielleicht doch Schwarze Löcher??
mfg
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.723
Start des LHC wurde neuerlich verschoben
Um die Sicherheit gewährleisten zu können wurden weitere Test eingeschoben. Somit verzögert sich der Start um 3-4 Wochen.
Man rechnet mit einer Inbetriebnahme im Oktober.
Quelle: http://tech.uk.msn.com/news/article.aspx?cp-documentid=148091717
Um die Sicherheit gewährleisten zu können wurden weitere Test eingeschoben. Somit verzögert sich der Start um 3-4 Wochen.
Man rechnet mit einer Inbetriebnahme im Oktober.
Quelle: http://tech.uk.msn.com/news/article.aspx?cp-documentid=148091717
Zuletzt bearbeitet:
Da ist nix gefährlich und ich denke ebensowenig, dass ein Projekt, das mehrere milliarden Euros gekostet hat, einfach so aufgegeben wird, weil es mal ein "Problemchen" gibt.
Katastrophale Ansicht!
Es ist, laut Forscher Meinung die sich damit beschäftigen, gemessen nach hoher Wahrscheinlichkeit, nicht gefährlich - was nicht heisst, dass es nicht auch völlig nach hinten losgehen kann und Gefahren birgt, die jetzt noch keiner absehen kann. mal ganz abgesehen von den Gefahren die wir schon kennen!
Wenn ich also Deine Ansicht weiterdenke, bedeutet es das jemand nur genug Geld ausgeben muß - z. B. Nordkorea mit seinen Atomreaktoren, und schon hat das Projekt seine Rechtfertigung, ja!?!
Jedes Projekt das Risiken birgt, muß ständig überdacht und geprüft werden! Wenn Fehler auftreten, müssen diese behoben werden, wenn diese nicht behoben werden können, muß das Projekt aufgegeben werden - der andere Weg ist der, dass die Geldgeber die Behörden / Überwacher schmieren nur um den Verlust in Grenzen zu halten!
Sowas kann ich nicht gut heissen.
Aber zurück zum Projekt, ich betrachte es mit einem gewissen Maß an Sorge, bin aber kein Gegner. Da ich es technisch nicht vollständig verstehe (wie wohl alle hier), kann ich mir aber auch keine abschließende Wertung des Projekts abgeben. Ich hoffe einfach mal, dass die Forscher sich ihrer Verantwortung bewußt sind - aus den Anfängen des Atomprojektes wissen wir aber, dass dies leider meist nicht der Fall ist.
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.198
Nach dieser Aussage dürftest du dich ja nicht mal mehr vor die Tür trauen. Du könntest ja jederzeit von einem Meteoriten getroffen werden o. ä. Die Wahrscheinlichkeit ist extrem gering, aber dennoch vorhanden.Lars_SHG schrieb:Katastrophale Ansicht!
Es ist, laut Forscher Meinung die sich damit beschäftigen, gemessen nach hoher Wahrscheinlichkeit, nicht gefährlich - was nicht heisst, dass es nicht auch völlig nach hinten losgehen kann und Gefahren birgt, die jetzt noch keiner absehen kann. mal ganz abgesehen von den Gefahren die wir schon kennen!
Es bringt nichts, hier den schwarzen Peter an die Wand zu malen. Die Wissenschaftler sagen (und daran glaube ich auch), dass - falls überhaupt welche entstehen - die Mini-Schwarze Löcher augenblicklich zerstrahlen. Das deckt sich mit allen bekannten Theorien, die man bis jetzt aufgestellt hat und die auch (größtenteils?) experimentell bewiesen sind.
Das Problem ist doch folgendes:
Die Wissenschafftler und Physiker schätzen die Gefahren bzw. Risiken nach derzeitig angenommen Theorien. Sprich Horizonte bzw. vermeintliches Wissen nach dem heutigen "Wissensstand" welcher von der Menschheit selber definiert wurden. Wer sagt das diese Definitionen denn zutreffen? Wie oft wurde in der Vergangenheit gültigen und angesehene Theorien später wiederlegt?
Will sagen, der Mensch weiß doch eigentlich garnichts welche Tragweite manche Dinge haben können bzw. welche Abhängigkeiten bestehen. Klar kann es sein das CERN so läuft wie man es sich, nach den vermeintlich vorhandenen Wissen, vorstellt... es kann aber auch ganz anders kommen.
In dem Falle kann es ganz schnell werden das aus einer positiven Theorie eine negative Empirie entsteht. (Wissen durch Erkenntnis)
Ich persönlich halte CERN derzeit für ein unkalkulierbares Risiko! (Und keiner kann diese Bedenken widerlegen, denn so ein Experiment wurde noch nie durchgeführt und niemand weiss was passieren wird)
Gruß
Romsky
Die Wissenschafftler und Physiker schätzen die Gefahren bzw. Risiken nach derzeitig angenommen Theorien. Sprich Horizonte bzw. vermeintliches Wissen nach dem heutigen "Wissensstand" welcher von der Menschheit selber definiert wurden. Wer sagt das diese Definitionen denn zutreffen? Wie oft wurde in der Vergangenheit gültigen und angesehene Theorien später wiederlegt?
Will sagen, der Mensch weiß doch eigentlich garnichts welche Tragweite manche Dinge haben können bzw. welche Abhängigkeiten bestehen. Klar kann es sein das CERN so läuft wie man es sich, nach den vermeintlich vorhandenen Wissen, vorstellt... es kann aber auch ganz anders kommen.
In dem Falle kann es ganz schnell werden das aus einer positiven Theorie eine negative Empirie entsteht. (Wissen durch Erkenntnis)
Ich persönlich halte CERN derzeit für ein unkalkulierbares Risiko! (Und keiner kann diese Bedenken widerlegen, denn so ein Experiment wurde noch nie durchgeführt und niemand weiss was passieren wird)
Gruß
Romsky
Das ist es doch, was uns Menschen ausmacht... die Neugierde
Bei den Experimenten im LHC handelt es sich nicht um eine 50:50 Chance, das die Menschheit vernichtet wird. Die Wahrscheinlichkeiten, dass dort tatsächlich etwas derart gefährliches passiert, dürften geringer sein als die üblichen Gefahren, die die ganze Menschheit jeden Tag bedrohen.
Ich verfolge die Geschehnisse am CERN mit großer Interesse und bin gespannt, was die kommenden Experimente an Erkentnisse bringen werden, wenn es denn hoffentlich endlich im Oktober losgeht.
Bei den Experimenten im LHC handelt es sich nicht um eine 50:50 Chance, das die Menschheit vernichtet wird. Die Wahrscheinlichkeiten, dass dort tatsächlich etwas derart gefährliches passiert, dürften geringer sein als die üblichen Gefahren, die die ganze Menschheit jeden Tag bedrohen.
Ich verfolge die Geschehnisse am CERN mit großer Interesse und bin gespannt, was die kommenden Experimente an Erkentnisse bringen werden, wenn es denn hoffentlich endlich im Oktober losgeht.
B
BigReD1
Gast
Ich finde, wir sollten erst mal auf normalen wege die raumfahrt ausbauen.
So 50 Jahre oder so Und solche anlagen wie cern weit draussen im All tätigen.
Bis das machbar wäre, das ganze Material und energiversorgung, dort hin zu transportieren dauert es evt noch länger als 50 Jahre.
Aber lieber so, als hier nen unausweichliches Chaos zu veranstalten.
Nicht vorzustellen wie die Menschheit reagiert, wenn alle wissen das der tag X kommt, an dem Planet und die Atmosphere in einander stürzen.
Vorallem die generationen die es betrifft.
Ich finde das C.E.R.N. experiment sehr gefärlich.
So 50 Jahre oder so Und solche anlagen wie cern weit draussen im All tätigen.
Bis das machbar wäre, das ganze Material und energiversorgung, dort hin zu transportieren dauert es evt noch länger als 50 Jahre.
Aber lieber so, als hier nen unausweichliches Chaos zu veranstalten.
Nicht vorzustellen wie die Menschheit reagiert, wenn alle wissen das der tag X kommt, an dem Planet und die Atmosphere in einander stürzen.
Vorallem die generationen die es betrifft.
Ich finde das C.E.R.N. experiment sehr gefärlich.
Kōshirō schrieb:Die Wahrscheinlichkeiten, dass dort tatsächlich etwas derart gefährliches passiert, dürften geringer sein als die üblichen Gefahren, die die ganze Menschheit jeden Tag bedrohen.
Anhand welcher Erfahrungen kannst du das denn einschätzen? Schon etwas anmaßend!
Genau das ist doch das Problem, es kann keiner Einschätzen, weder du, noch ich noch jemand anderes. Und jeder der meint er könne es einschätzen ist ein Träumer.
@BigRed1
Ich bin auch der Meinung das die Wissenschaftler ersteinmal die Erde usw. weiter erforschen sollten. Z.B. die Tiefsee, es gibt noch so viele Dinge die die Menschheit noch nicht erkundet hat, aber Physikexperimente durchführen welche keiner auf Ihr Risiko hin abschätzen kann!
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.198
Weil laufend kosmische Strahlung mit der Erdatmosphäre in Kontakt kommt und dort dasselbe passiert, wie es im CERN passieren soll.Romsky schrieb:Anhand welcher Erfahrungen kannst du das denn einschätzen? Schon etwas anmaßend!
Seit 5 oder 6 Mrd Jahren prasselt die Strahlung nun schon auf die Erde, passiert ist bisher nix.
Ich kann nicht verstehen, warum ihr das Experiment ablehnt, obwohl es in der Natur um uns herum etwas alltägliches ist.
e-Laurin schrieb:Weil laufend kosmische Strahlung mit der Erdatmosphäre in Kontakt kommt und dort dasselbe passiert, wie es im CERN passieren soll.
Wird vermutet, aber ist nicht erwiesen. Wir drehen uns hier im Kreis. Alles beruht auf Vermutungen und Theorien!