CERN: Gefahr durch schwarzes Loch oder DIE Lösung?

Abend.Zuerst mal folgendes zu den "Inofiziellen Tests" die schon geschehen sein könnten. Ich glaube nicht das diese sich hätten verbergen lassen. Das Projekt steht zu einem und Internationaler Aufsicht sowie ist auch ein gewaltiges Medieninteresse vorhanden. Der nächste Punkt wäre der imense Energieverbrauch der bei einem Projekt dieser Größenordnung anfällt.Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das sich dieser kurzfristige aber enorme Anstieg verbergen lässt.
Was das "ziehen des Steckers" betrifft (; ...nun in diesem Bereich kann man sicherlich weitschweifende Unterhaltungen führen. NOT-Aus-Schalter hier,FI-Schalter da (: Nein Spaß beiseite. Das "Experiment" selbst erstreckt sich über mehrere KM². Ich stelle mir das so ähnlich vor wie das herunterfahren eines Hochofens. Dieser kann nich von 100- auf 0% in sekundenschnelle geschalten werden.Ich personlich stelle mir das beim CERN-Projekt ähnlich vor.Falls es wirklich "Probleme" welcher Natur auch immer geben sollte, könnte dies mit Sicherheit problematisch sein. Nun ja, eine nicht sehr feine Methode aber effektiv wäre wohl eine Sprengung des Ringes.
Probleme wie das auftreten eines Schwarzen Loches sind natürlich pronzentual vorhanden. Aber darauf sollte man sich nicht versteifen oder auch in einen "traumatischen" Angstwahn verfallen. Das Projekt ist derartig gewaltig das es mit Sicherheit viele,viele andere Komplikationen geben könnte.
Für die Wissenschaft selbst ist das Interesse sowie auch die Internationale Anteilnahme eine mit Sicherheit eine nie da gewesene Gelegenheit einen bisher nur spekulierten Bereich der Physik zu erforschen.
Ich selbst bin sehr gespannt auf die Ergebnisse egal ob negativer oder positiver Natur.
Die eigentliche Gefahr aus meiner sicht ist der Umgang mit den gewonnen Erkentnissen.
Beispiel: Der kürzlich eskalierte Konflickt in Georgien hat wieder gezeigt wie blind und gedankenlos die "großen" Nationen mit Verantwortung umgehen. Meiner Meinung ging es hauptsächlich um die im Süden Georgiens verlaufende Ölpipeline und nicht um irgendwelche Provinzen.Aber man braucht auch hier einen Vorwand (Mir tun die Menschen leid die zwischen den Fronten geraten und alles verlieren)
Also was ich damit ausdrücken möchte, ist das schon jetzt internationale Spannungen im Bereich "Energie" vorhanden sind und noch viele weitere aufkommen werden.
Im Falle eines positiven Ergebnisses werden mit Sicherheit in naher Zukunft viele neue Technologien aus den Erkenntnissen dieser Forschung enstehen. Im welchen Bereich auch immer.

Ich hoffe nur das hier das nötige Verantwortungsbewusstsein der führenden Forscher sowie auch Politiker vorhanden ist, Erkenntnisse der gesamten Menschheit zur verfügung zu stellen, innovative Technologien zu schaffen und diese friedlich einzusetzen.

Das eigentliche Thema is das Enstehen unserer Existens, das irgendwann einmal stattgefunden hat.
Ich glaube hier liegt mitunter der Schlüssel für Technologien und Forschungen die in den nächsten 200 Jahren stattfinden werden.

Nun ja (: ich hoffe das war genug "Datenmüll"

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
CERN ist zwar ein berühmte Anlage, aber sie ist und bleibt (wie ich oben erwähnt habe) auch ein politischer Faktor. Nachdem die ersten Massenvernichtungswaffen im Einsatz beobachtet wurden, dachte man, dass man mit Teilchenbeschleunigern einen Technologievorsprung erzielen könnte. Daher, so meine These, konnte sich CERN überhaupt über all die Jahre finanzieren. Grundlagenforschung ist kein Kindergartenausflug zum See, hier müssen über Jahre massig Steuergelder fließend und das nur mit einer sehr vagen Aussicht auf einen konkreten Erfolg. Ein Unternehmen würde so etwas nie machen und daher gab es diesen Pakt unter den 12 Gründungsstaaten (alle westlich).

Und mal ehrlich: Wenn dieser Apparat in der Nähe von Genf hochgefahren wird, so merken das höchstens die Stromkraftwerke. Dort verstecken sich keine Paparazzi, die jeden popeligen Versuch fotografieren wollen. Erst seit es in den Medien zu diesen ominösen Apokalypsenandeutungen kam, gab es ein größeres Interesse außerhalb der Fachwelt.
Wenn Frankreich A-Bomben im Südpazifik testet, so bemerkt das auch die Öffentlichkeit. Wenn BMW einen Prototypen ausfährt, so ist das Interesse immer groß. Aber ob irgendwo in der Schweiz Elementarteilchen aufeinandertreffen oder nicht, das interessiert die Allgemeinheit kein Stück.

Es ist daher einfach, Versuche durchzuführen, die nicht unbedingt in das Fahrtenbuch eingetragen werden. Das ist Spekulation, ja. Aber nachvollziehbar, hoffe ich. Gerade wegen dieser Inszenierung und dem öffentlichen Interesse kann ich mir nicht vorstellen, dass die Forscher alles riskieren und Gefahr laufen wollen, ihr Gesicht zu verlieren.
 
es hat ja nichts mit gesicht verlieren zu tun (in meinen augen). wissenschaften basieren doch auf trial n error prinzip. und wenn das projekt nicht zu den gewünschten ergebnissen kommt, wärs sicherlich ärgerlich und würde die finanzspritze rausziehen, aber das würde die wissenschaftler doch noch mehr anstacheln, nach dem fehler zu suchen oder die theorie generell zu hinterfragen.
 
Macht es gut Leute. Nur für denn Fall, dass ich morgen tot aufwache. Oder ist das Experiment nicht um 8:30 oder so, wenn der Livestream anfängt?
 
Livestream :lol:
Was soll man denn da sehen? Elementarteilchen sind zu klein für eine Optik. Soll man da stundenlang auf 4 K gekühlte, kilometerlange Rohre anschauen? Langweilig.

@1220Brain
Die Anlage läßt sich sehr schnell wieder runterfahren. Man kann per Knopfdruck die Magneten abschalten. Die Elementarteilchen werden dann nicht mehr beschleunigt und auf Bahn gehalten. Die fliegen einfach irgendwo gegen.
Oder man schaltet die Kühlung ab, dann quenchen (=gehen kaputt) die Magnete und dann ist eh Zapfenstreich.

Was kann man noch machen? Ah ja, eine Bleiplatte einfach in die Röhre werfen - bremst effektiv jedes Teilchen. Ne Tüte Gummibären (wahlweise mit oder ohne Gottschalk) dürfte es auch tun. :evillol:
 
mitlerweile hat sich meine anfängliche panik dieses thema bezüglich gelegt und bin einfach verdammt neugierig was dabei rauskommt. ich mein, wenn da was schief geht und eine dieser vorhergesagten apokalypsen in der tat eintritt, können wir da eh nix mehr gegen machen, aber die möglichkeiten für die forschung die aus einem erfolg heraus entstehen könnten sind doch echt faszinierend irgendwie. daher weiss ich nicht so recht was ich davon halten soll, aber werds auf jedenfall im auge behalten :lol:
 
Ja nee, ist klar.:rolleyes:

In zwei Tagen werden zum ersten Mal Teilchen auf Rundreise im LHC-Beschleuniger geschickt. Zunächst wollen die Wissenschaftler einen stabilen Protonenstrahl erzeugen, dann soll die Geschwindigkeit (und damit die Energie) Schritt für Schritt erhöht werden. Erste Kollisionen gegenläufig rotierender Protonen sind für Ende des Jahres geplant.

Quelle!
Frühestens bei den Head to Head Kollisionen können, wenn überhaupt, Mini Holes erzeugt werden. Geduldet euch also mit dem sterben.;)
Vorher geht mal garnichts mit euren Minis, Weltuntergang ist also erstmal auf Jahresende verschoben.:D
Cerberus

Edit meint: Hier sind noch zwei weitere kurze Artikel zum LHC!
1. Spiegel.de und
2. wissenschaft.de
Ich finde das ungeheuer spannend was die dort machen und wünsche allen viel Erfolg.
Wie war das noch mit Goethe: ".... zu erkennen was die Welt, im innersten zusammenhält!", in diesem Sinne.:)
War doch Goethe, oder?:D

@AW4
hehe, es gibt jetzt zwei Möglichkeiten, der Verfasser des Artikels bekommt
a) den Physik-Nobelpreis oder
b) die Papiere,
ich tendiere eher zu b).:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Yehea und heute in der Süddeutschen Zeitung im Teil "Wissen" auf Seite 18 (Der wurde heut nur dem LHC und drum herum gewidmet *g* )
Im Inneren der Beiden Stahlrohre, durch die die Protonen mit und gegen den Uhrzeigersinn rasen, erreichen die Teilchen 99,9999991 Prozent der Lichtgeschwindigkeit. Das sind 301185 Kilometer oder 11245 umläufe um die Bahn pro Sekunde.

DIE SÜDDEUTSCHE ZEITUNG KNACKT DIE LICHTGESCHWINDIGKEIT!!! *g*
Somit wäre Lichtgeschwindigkeit, wenns nach der Süddeutschen geht, 301185,003 km/s statt, wie wir ja alle wissen, 299792,458 km/s.
299792,455 km/s hätten da stehen müssen.
Selbst wenn die Leute da mit 300000 km/s gerechnet hätten wären es immer noch "nur" 299999,997 km/s.

Man man man...also ich finde man könnte sich dann schon n bisschen mehr informieren, vorallem in einem "Wissen"-Teil, wo man es doch wissen sollte :P
 
Wie gut das ich krank geschrieben bin, denn so kann ich morgen 8:30 live dabei sein. :-)
Ob man jedoch viel sehen wird, wage ich zu bezweifeln.
 
Laut Shacknews ist Gordon Freeman ebenfalls bei dem Projekt anwesend (Bild)!!!!
 
wir leben noch :)

oder hat es noch garnicht angefangen?
 
Doch doch, wir sind nur schon im Himmel. Der Tod kam so schnell das wir es nichtmal gemerkt haben. :lol:
 
2011 dann hört der Mayakalender auf.
Den Bibelcode Weltuntergang 2006 hab ich leider verpasst
 
Kämpfen die dort jetzt grad ums überleben der Menschheit?
Vorhin wars noch bewölkt hier, ich glaub die mini Schwarzenlöcher saugen schon die Wolken auf. :)
 
LOL, hier war es auch wolkig. Zufall? *buhuu*
 
Ich find es ja auch lustig, diese Weltuntergangs- und Schwarze-Loch-Geschichten, aber bitte ein wenig back to Topic bitte und weg von den Wolken^^
 
Okay, die Wolken sind auch wieder da :(

Ich dreh ma 3 Runden mit dem Auto, muss die Globale Erwärmung vorran treiben, mir is kalt :P
 
Kon_artis schrieb:
Doch doch, wir sind nur schon im Himmel. Der Tod kam so schnell das wir es nichtmal gemerkt haben. :lol:

Toller Himmel.

Ich habs mir ein bisschen anders vorgestellt.

:(

@Topic

Was ist jetzt mit dem versuch?
Hats geklappt oder wie?
 
Zurück
Oben