News Cezanne und Lucienne: Nachfolger von AMD Renoir nutzt Zen 2 und Zen 3 mit Vega

nagus schrieb:
gehts nicht in erster linie um den preis und die performance? wenn die leistungsmäßig schön getrennt sind und auch dementsprechend benamst sind, passt doch!

AMD wird sich schon was dabei gedacht haben, aber wenn man sich als Außenstehender (und mehr sind wir hier alle nicht) nur an AMDs eigenem Zen 3 Promomaterial orientiert, wirft das schon einige Fragen auf.

Wenn Zen 3 die IPC um ~19% steigert und dabei noch effizienter ist, dann dürfte der Cezanne Heacore bei 'gleichem' Takt (mehr Base, 100Mhz weniger Boost) nicht wirklich viel langsamer sein, als der Lucienne Octacore. Zumindest wenn Single Core Leistung gefragt ist, dürfte das Pendel dann sogar recht eindeutig Richtung kleinerem, vermeintlich günstigerem Ryzen 5 Ausschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hydrogenium, muh0rsen und derin
@nagus

Das werden wir spätestens bei den Benchmarks sehen, inwiefern das in der Realität auch zutrifft.
Solange bleibe ich dabei, dass ich die Bezeichnung so einfach unnötig und verwirrend ist.
 
v_ossi schrieb:
nur am Promomaterial orientiert
als Außenstehender (und mehr sind wir hier alle nicht)
Dann hälst du uns aber für ziemlich dumm!

Wir reden hier über Technik-Produkte, sowas kauft man niemals blind. Und ich glaube, wir sind schon noch in der Lage, uns die technischen Daten anzugucken oder einen Test zu lesen. Ich bin jedenfalls froh, dass jetzt durchgängig SMT verbaut wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
Mal sehen ob (zumindest die Zen3 Versionen)

  • LPDDR5 bekommen
  • AV1 HW-Decoding
  • USB4.0 / TB4
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noki2
evilhunter schrieb:
Gibt es eigentlich einen Grund warum AMD immer noch auf Vega setzt bei den APUs?
Weils eine ausgereifte Architektur ist die in der Leistungsklasse sehr effizient ist und Kosten spart. Nicht den Fehler machen und die kleinen Dinger mit Vega 64 und Radeon VII vergleichen.
RDNA oder RDNA2 würden in der Klasse nur mehr Aufwand bedeuten und absolut nix an Mehrleistung bringen. Wird doch eh alles von der Speichergeschwindigkeit ausgebremst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47, derSafran, andi_sco und 4 andere
HaZweiOh schrieb:
Und ich glaube wir sind schon noch in der Lage, uns die technischen Daten anzugucken.

Sicher, aber keiner von uns hatte bisher irgendein Zen 3 Produkt in der Hand. Darum der Verweis darauf, dass wir uns momentan nur an AMDs Zen 3 Präsentation orientieren können.

Ist halt nicht absehbar, wie sich beispielsweise die IPC Steigerungen im (Notebook) Alltag niederschlagen. Ob das jetzt je nach Benchmark/Szenario 10 oder 25 Prozent sind, ist 'egal', wenn Chrome sich dann in 0,8 statt 1er Sekunde öffnet. Das nimmt im Alltag Niemand wahr.

HaZweiOh schrieb:
Wir reden hier über Technik-Produkte, sowas kauft man niemals blind.

Du nicht, ich nicht, aber der 0815 Media Markt, Saturn Käufer irgendwie schon. Der kann dir nicht aus dem Stand beantworten was er von SMT hat und warum der Takt alleine irrelevant ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47, Schorsch92, Unnu und eine weitere Person
AMD so: Wir überspringen bei den neuen Cpus die 4000er Serie, damit APU und CPU bei gleichem Kern den gleichen Namen haben.

Auch AMD: Ja, top Idee, wir bringen 2 Generationen von APUs unter gleichem Namen. Das stiftet gaaaaanz bestimmt keine Verwirrung, so wie vorher mit APU+Cpu.

Verstehe das wer will... :rolleyes:

HaZweiOh schrieb:
Wir reden hier über Technik-Produkte, sowas kauft man niemals blind.

Du nicht... Aber du willst glaube ich nicht wissen wie viele Leute ein Notebook kaufen weil ein "i7" drin ist. Völlig wumpe was das Teil sonst an Specs hat oder wie die Anforderungen aussehen... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, Schorsch92, Unnu und 3 andere
Solange man den Generationsunterschied innerhalb der Serien (Ryzen 7/5/3) dann auch im Preis wiederfindet, ist doch alles paletti. Der Endkunde bekommt was er bezahlt. Dem Großteil der Nutzer ist doch völlig egal ob da nun Zen2 oder Zen3 unter der Haube steckt. Man sucht sich letztlich die Anzahl der Kerne aus (jetzt immer mit SMT) und entscheidet noch das Leistungssegment. All das natürlich vorausgesetzt, dass die Preisansetzung die entsprechenden SKUs auch widerspiegelt.

Viel schlimmer finde ich das plumpe Umlabeln von alten Produkten unter neuen Namen, was ja in der Vergangenheit alle größeren Anbieter verbrochen haben. Lucienne ist ja trotz geringerer Änderungen immer noch ein neues Produkt (wenn ich da nicht komplett schief gewickelt bin).
 
v_ossi schrieb:
Du nicht, ich nicht, aber der 0815 Media Markt, Saturn Käufer irgendwie schon.
Wenn jemand das wirklich so macht, kauft er halt die Katze im Sack. Das war aber schon immer so, auch vorher, als er im MediaMarkt eine beliebige Atom-Krücke mit sagenhaftem 768 Pixel-Schminkspiegel gekauft hat.
Okay, zum Schminken ist so ein Notebook wirklich gut!

Tzk schrieb:
Völlig wumpe was das Teil sonst an Specs hat oder wie die Anforderungen aussehen...
Jeder Mensch hat schon einen unglücklichen Kauf gemacht, und weiß, dass man sich informieren muss. Wenn er's trotzdem nicht tut, isses halt so. Ich bin ja nicht sein Papi.

Die gleichen Leute hätten sich vorher beschwert, dass sie trotz ähnlicher Modellnummer kein SMT haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, PS828 und Tzk
Gilt zunächst mal nur für die Mobilen Ryzens?!?

Grundsätzlich ist derlei Modelpolitik ja nicht gänzlich ungewöhnlich. Intel hat über die Jahre auch immer wieder alten Wein in neuen Schläuchen verkauft. Wobei man sich als Konsument schon gedanken machen sollte, dass der Grund für einen niedrigeren Preis evtl weniger Inhalt sein könnte.
Und auch, dass dann plötzlich mal ein als Celeron oder Pentium vermarkteter Prozessor sich mit einem i3 messen oder diesen sogar überflügeln kann ist gerade bei Mobilprozessoren immer wirder da gewesen.

Ob dieses Vorgehen allerdings schlau und fair ist, darf angezweifelt werden.
 
Vega ist eigentlich ne ganz coole Idee, nur sollte AMD dann einfach noch 2 GB HBM auf den Die dazu packen ^^
 
D0m1n4t0r schrieb:
Mal sehen, wie der Infinity Cache funktioniert. Das könnte den APUs sehr helfen.

AMD hat ja schon beim 790GX Sideport Memory eingesetzt, Erfahrungswerte liegen also vor. Wenn sie es heute nicht mehr machen, wird das seine Gründe haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Techfirmen und sinnvolle Namensschemata vertragen sich nur selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Lord Maiki schrieb:
Das AMD nun soviel Chips absetzen kann das sich die beiden Entwicklungen lohnen, kann ich mir nicht vorstellen.
Spaßvogel. TMSC kann nicht so viel Chips produzieren, wie AMD absetzen kann.
Das ist der Grund,wieso Renoir für den Desktop quasi nicht kaufbar ist.
 
Vulture schrieb:
Weils eine ausgereifte Architektur ist die in der Leistungsklasse sehr effizient ist und Kosten spart. Nicht den Fehler machen und die kleinen Dinger mit Vega 64 und Radeon VII vergleichen.
RDNA oder RDNA2 würden in der Klasse nur mehr Aufwand bedeuten und absolut nix an Mehrleistung bringen. Wird doch eh alles von der Speichergeschwindigkeit ausgebremst.
Sollte dann nicht trotzdem RDNA2 effizienter sein bei selben TFlops. Mann muss ja RDNA2 nicht nutzen um jetzt unbedingt über 2tflops zu gehen, sondern einfach die aktuellen TFlops effizienter. Andererseits wird AMD ja am besten wissen was für Sie am kostengünstigsten ist. Evtl. fehlen aber auch die Kapazitäten bei der Produktion und man geht deswegen noch einen Mischweg bei CPU als auch GPU.
 
Es ist als wollte AMD mich trollen.

Alles f***ing Laptop APUs, ich will doch einfach nur einen 5400G.:mad:
 
KurzGedacht schrieb:
Spaßvogel. TMSC kann nicht so viel Chips produzieren, wie AMD absetzen kann.
Das ist der Grund,wieso Renoir für den Desktop quasi nicht kaufbar ist.

TSMC hat schon Milliarden 7-nm-Chips gebaut, daran liegt es nicht. AMD hat nicht genug bestellt. Deshalb nimmt AMD TSMC auch immer in Schutz - verscherzen wollen sie es sich sicher auch nicht^^

Aber bei Ryzen 5000 wollen sie ja was gelernt haben, sagte mir Papermaster. Nach schaun wir in 3 Wochen mal ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, simosh, s0UL1 und 2 andere
Ja, und? Es wurden auch Milliarden 7 nm-Chips verkauft. Wer sagt denn, dass man genug bestellen KONNTE?

Eine öffentliche Schlammschlacht um den "Schuldigen" zu beginnen, ist ein reichlich alberner Vorschlag von Volker. Sowas macht man selbst dann nicht, wenn der Partner eindeutig Schuld ist. Am Ende gibt es nur schlechtes Marketing, was auf beide abfärbt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze war doch schon abzusehen. AMD hat selber gesagt das ZEN2 neben ZEN3 weiterlaufen wird.
Damit die OEM auf Dauer keine Probleme machen werden die an das Namensschema angepasst. Wird bei den Grafikkarten doch schon ewig so gemacht.
Oder habe ich etwas verpasst und ZEN3 hat irgendeine ultrawichtige Befehlssatzerweiterung bekommen die wir jetzt alle in Zukunft brauchen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Zurück
Oben