drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.278
Am interessantesten finde ich den 5600U, hoher Basistakt dazu Zen3, wie der 4600U finde ich diesen für meine Belange am idealsten, mal sehen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und dann als minimum über 200€ dafür blechen. Bis auf kleine itx macht dann wohl eine 5300 +3050 Kombo preislich mehr her. Finde die aktuellen Preise der Apu`s schon grenzwertig je nach Aufgabengebiet natürlich ok.D0m1n4t0r schrieb:Vega ist eigentlich ne ganz coole Idee, nur sollte AMD dann einfach noch 2 GB HBM auf den Die dazu packen ^^
Das wäre viel zu wenig. Ein Hersteller muss möglichst alle Preispunkte bedienen können. Da, wo preislich eine größere Lücke ist, geht der Kauf sonst an die Konkurrenz.Ralf74 schrieb:Die drei U-CPUs mit ZEN3 würden aus meiner Sicht vollkommen ausreichen!
HaZweiOh schrieb:Über deinem Posting steht doch die Antwort?!
Eine neue Generation kommt immer zuerst in diskrete GPUs. Für APUs kann man also von "ist noch nicht fertig" sprechen.Sgt.Slaughter schrieb:Wahrscheinlich wird es noch ein oder zwei Jahre dauern bis man die RDNA Technik in die APUs einbauen könnte ?
mae schrieb:Wenn Zen3 nicht wesentlich groesser ist als Zen2 (was ich nicht erwarte), gibt es keinen Grund, warum AMD weiterhin Zen2-basierte Produkte produzieren sollte.
Du stellst interessante Fragen! Eines der gehaltvollsten Postings in diesem Thread.Cruentatus schrieb:Warum dann also Zen 2 weiter produzieren, wo man doch mit Zen 3 mehr Gewinn machen könnte?
Spielen da die angedeuteten Probleme/Herausforderungen in der Fertigung eine Rolle? Vielleicht gibt es irgendwas an der neuen Architektur etwas das die Fertigung erschwert oder die Yield verschlechtert? Ggf. können nicht alle Fertigungslinien Zen 3 herstellen?
Jedenfalls scheint es mir, als würde man Zen 2 weiter produzieren, um die Nachfrage zu decken. Bedeutet im Umkehrschluss dass man aus irgendwelchen Gründen nicht so viele Zen 3 wie Zen 2 herstellen kann (im selben Produktionsprozess).
Lord Maiki schrieb:Das AMD nun soviel Chips absetzen kann das sich die beiden Entwicklungen lohnen, kann ich mir nicht vorstellen
Cruentatus schrieb:Tja, das ist die Masterfrage aus meiner Sicht. Die Frage warum AMD weiter Zen2 Produkte anbietet. Das wurde ja im Desktop bereits angekündigt und macht auch da keinen richtigen Sinn. Zen 2 und Zen 3 sollten ja die gleiche Fertigung haben - warum dann also Zen 2 weiter produzieren, wo man doch mit Zen 3 mehr Gewinn machen könnte?
Da fehlt doch irgendwie was im Satzbau, oder bin ich zu doof?Für das Marketing dürfte dies eine Herausforderung werden, bei der Presse die Mischung nur bedingt gut ankommen.
Techniker Freak schrieb:@Ralf74
ZEN2 ist günstiger in der Produktion und hat gegenüber ZEN3 nur eine geringere IPC.
Das wird je nach Szenario deutlich anders aussehen. Von 6 auf 8 Kerne sind gerade mal +33%. Die IPC ist ja schon knapp 20% höher. Wenn nicht alle Kerne komplett ausgelastet werden können gewinnt klar der 5600.HaZweiOh schrieb:Ein Normalverbraucher guckt auf die Modellnummer. Höhere Modellnummer, höhere Leistung.
Was genau sieht man da?Die Enhanced Vega in 7 nm ist kein Vergleich mehr zur alten Version, das siehst du schon bei Renoir.
Natürlich, das ist doch der Punkt. 5 verschiedene Modellnummern für 5 Anwendungsbereiche gehen halt nicht.bensen schrieb:Das wird je nach Szenario deutlich anders aussehen.
Die Enhanced Vega in 7 nm ist ein riesen Sprung im Vergleich zur alten Version, das sollte inzwischen bekannt sein. Deshalb kann man für Cezanne weder von "der alten Vega" sprechen, was so viele nur aufgrund des Namens machen (häufig werden auch noch die anderen Funktionsblöcke damit vermengt) ...bensen schrieb:Was genau sieht man da?