der_henk schrieb:
Der Strom ist da, wir haben in Sachsen Anhalt bereits heute viel Windenergie. Problem sind die Netze, grade deshalb ist es sinnvoll, dass solche energiehungrigen Industrien sich hier im Norden ansiedeln, damit man sich riesige Stromtrassen spart Richtung Süden (die gewisse Politiker ohnehin nicht wollen).
Genau, es sind wieder die Politiker.. Die ganzen Klagen gegen Stromtrassen kennst du aber, oder? Kleiner Tipp: Diese sind nahezu nie von Politikern. Wahnsinn, was hier inzwischen alles den Mitbürgern, die in Verantwortung stehen, angedichtet wird, während viele nur noch auf die anderen zeigen, statt sich mal selbst an die Nase zu fassen.
Klever schrieb:
Gute Frage, wird halt noch mehr Gas verbrannt oder halt teuer in Frankreich eingekauft und die Atomenergie in Frankreich unterstützt. Günstige deutsche Atomenergie möchte man ja nicht.
Atomenergie und günstig in einem Satz...
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Ist ja nur die teuerste Form den Strom zu produzieren und wohin mit dem Müll ist ja auch noch so eine kleine Frage, die seit über 65 Jahren unbeantwortet ist..
Und Deutschland exportiert seit 2012 mehr Energie als es importiert, wie passt das denn zu deinem Satz?
Übrigens ist Frankreich im Winter auf uns angewiesen und nicht umgekehrt.
@xexex: Stammtisch mit Stammtisch zu "bekämpfen" ist natürlich ein probates Mittel. Respekt.
Kleiner Tipp: Wenn ich 10 Liter Wasser am Tag benötige und früher immer um die 8-12 Liter am Tag zur Verfügung hatte, klappte das ganz gut. Heute habe ich mal 100 Liter und dann wieder tagelang nichts. Im Mittel hat sich dennoch nichts geändert, aber was ist jetzt besser?
Deswegen gibt's auch mehr Hochwasser und mehr Tage, an denen keine Schifffahrt möglich ist, obwohl sich im Mittel nicht viel an der Wassermenge geändert hat. Auch die Meldungen über die Versorgungssicherung via Tanklaster kenne ich von früher nicht, aber da darfst du mich gerne eines Besseren belehren.