scryed schrieb:Hm und 3000 Leute die steuern zahlen sind nichts und vom verdienten netto dann weiter konsumieren und wieder Steuern zahlen, die Region blüht usw, alles andere ist hausgemacht und Gesetzen geschuldet, Grundsteuer und andere werden sicherlich gezahlt
Kannst aber gerne auf deine persönliche steuerruckzahlung verzichten der Staat freut sich....
Es geht darum: wie viel Wohlstand erwirtschaftet die Gesellschaft in Summe, und wer bekommt welchen Anteil davon. Und die aktuelle Situation in unseren Wirtschaftssysteme hat mit Leistungsgerechtigkeit kaum noch etwas zu tun.
Es ist aus meiner Ansicht einfach absurd Milliardensummen an Subventionen an amazon, telsa, intel und co zu bezahlen - an die Konzerne, die global gesehen, ohnehin zu den größten Gewinnern der letzten Jahrzehnte zählen, und bei uns keine nennenswerten Steuern und Abgaben zahlen. Das ist doch absolut widersinnig. Es sollte vielmehr das Gegenteil stattfinden.
Subventionen für Firmen die Milliarden an Dollar an gewinnen erwirtschaften, aber keine Steuern zahlen, mag normal sein, aber das ist absolut irrational und absurd.
Das führt nämlich zu einem Steuerdumping und Nivellierung der Steuern nach unten (die Firmen sind nämlich an keinen Ort gebunden ziehen gegebenenfalls nach Monaco und co ) und führt zu einem Ausbluten des Sozialstaates aller Länder.
Durch derartiges Vorgehen profitieren Konzerne und Firmen (also das oberste Prozent der Gesellschaft), aber die große Mehrheit der Menschheit zahlt drauf.
Firmen sollen einfach dort Steuern zahlen müssen, wo sie ihre Gewinne erwirtschaften, und nicht wo ihr Firmensitz ist. Das würde dazu führen, das Firmen eben keine Steuerflucht mehr begehen können. und fairerweise dort der Gesellschaft etwas zurückgeben, die den Konzernen die Gewinne ermöglichen. Es geht darum: wie viel Wohlstand erwirtschaftet die Gesellschaft in Summe, und wer bekommt welchen Anteil davon. Und die aktuelle Situation in unseren Wirtschaftssysteme hat mit Leistungsgerechtigkeit kaum noch etwas zu tun.
Da der Markt beim Thema Vermögensverteilung (genauso wie in anderen Bereichen (etwa Umweltschutz) seit Jahrzehnten versagt; ist es eben geboten, dass der Staat/die Allgemeinheit regulierend eingreift! Das hat nichts mit Kommunismus zu tun...
Gerade diese Konzerne sollen endlich auch ihren Anteil an der Gesellschaft beitragen. Gerade diese Akteure haben von der Marktwirtschaft/Gesellschaft am meisten profitieren.
As simple as that.
Der Piketty-Studie von 2019 zufolge ist alleine die Einkommens-Ungleichheit in Deutschland so groß wie zuletzt 1913 - da sind die VERMÖGENSUNTERSCHIEDE noch gar nicht berücksichtigt! Wobei ein Großteil des Wohlstandes befindet sich nicht im regelmäßiges Einkommen - sondern in Immobilien, Wertpapieren, Firmenanteilen, und weiteren Vermögen.
Aber wie gesagt, selbst wenn man nur die Einkommensunterschiede berücksichtig, hat sich die Situation in Deutschland (und auch Europa) deutlich zugespitzt. Geringverdiener bekommen ein deutlich kleineres Stück vom Einkommens-Kuchen ab als in der Wirtschaftswunder-Zeit zwischen 1950 und 1980. Weltweit hat sich die Schere zwischen Arm und Reich seit 1980 massiv geöffnet.
Nur um mal die Zahlen ein wenig fassen zu können - eigentlich kann man das eh nicht:
Jeff Bezos' Vermögen ist in acht Monaten um 56,7 Milliarden Dollar gestiegen! Und Amazon zahlt weder in den USA, noch in der EU nennenswert Steuern!
Eine Person mit einem Jahresgehalt von 25 000 €/$ müsste für diese Summe vor 2,2 MILLIONEN Jahren zu arbeiten angefangen haben, was Jeff Besoz in nur 9 Monaten an Vermögen angehäuft hat.
Zur Erinnerung - so lange gibst noch nicht mal den Homo Sapiens...